Astronomie-Highlights am Sternenhimmel im August 2025 – mit den Perseiden und einer 6-Planeten-Konstellation

~9 min

Der August bietet 3 der besten astronomischen Ereignisse des Jahres: die Perseiden, die Konstellation von sechs Planeten und eine spektakuläre Konjunktion von Venus und Jupiter. Und das ist noch nicht alles! Es gibt viele weitere Himmelsereignisse, die Sie auch ohne Teleskop oder Fachwissen genießen können. Laden Sie einfach die kostenlose Sky Tonight App herunter – sie hilft Ihnen, jedes Himmelsobjekt zu finden und den Nachthimmel im August zu erkunden. Dieser Monat wird spektakulär – hier ist, worauf Sie achten sollten.

Inhalt

Kalender der Himmelsereignisse im August: Was diesen Monat am Himmel los ist

Die Daten der Ereignisse sind in Greenwich Mean Time (GMT) angegeben, daher können sie je nach Zeitzone variieren. Um die genaue Uhrzeit des Ereignisses an Ihrem Standort zu bestimmen, verwenden Sie die App Sky Tonight.

*Die hervorgehobenen Ereignisse sind die interessantesten des Monats.

Zur Magnitude: Die schwächste Magnitude von Sternen und Planeten, die mit bloßem Auge in Städten mit mäßiger Lichtverschmutzung sichtbar sind, beträgt etwa 4. Die Grenzhelligkeit eines optischen Geräts hängt von dessen Spezifikationen ab, überschreitet aber selten den Wert 11.

Die 3 besten astronomischen Ereignisse am August-Nachthimmel

10. August: 6-Planeten-Konstellation am Morgenhimmel

Planetary Alignment Aug 10, 2025
Merkur, Jupiter, Venus, Uranus, Neptun und Saturn in einer Planetenkonstellation am 10. August 2025, von der nördlichen Hemisphäre aus gesehen.

Am Morgen des 10. August 2025 wird eine seltene sechs-Planeten-Konstellation den Himmel vor der Morgendämmerung zieren, mit Merkur, Venus, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang werden vier davon – Merkur, Venus, Jupiter und Saturn – mit bloßem Auge sichtbar sein. Uranus und Neptun erscheinen ebenfalls in der Nähe, erfordern jedoch ein Fernglas oder ein kleines Teleskop zur Beobachtung. Eine schnelle und einfache Möglichkeit, alle sechs Planeten am lokalen Himmel zu finden, bietet die Funktion „Planet Walk“ in der kostenlosen Star Walk 2 App.

Die Planeten werden sich über den östlichen und südlichen Himmel erstrecken, mit heller Venus und Jupiter in den Zwillingen, Uranus im Stier, goldenem Saturn und Neptun in den Fischen und Merkur tief am östlichen Horizont im Krebs. Diese Konstellation fällt mit dem Höhepunkt des Perseiden-Meteorschauers zusammen, sodass Himmelsbeobachter auch einige Sternschnuppen sehen könnten. Der nahezu volle Mond erscheint unter Saturn im Wassermann, überstrahlt Neptun, bietet jedoch einen dramatischen Anblick.

Verpassen Sie diese eindrucksvolle Planetenparade nicht – die nächste Gelegenheit ergibt sich erst wieder im Februar 2026.

Mehr erfahren: Planetenkonstellation im August 2025

11.-12. August: Höhepunkt des Perseiden-Meteorschauers

Perseids’ radiant
Der Radiant der Perseiden (der Punkt, von dem die Meteore auszugehen scheinen) befindet sich im Sternbild Perseus.

Die Perseiden, einer der beliebtesten und zuverlässigsten Meteorschauer des Jahres, erreichen in der Nacht vom 11. auf den 12. August ihren Höhepunkt. Während dieses Maximums produziert der Meteorschauer bis zu 100 Meteore pro Stunde, viele davon hell und schnell, oft mit leuchtenden Schweifen. In diesem Jahr jedoch wird ein nahezu voller Mond den Himmel aufhellen und die schwächeren Meteore überstrahlen. Dennoch sind die Perseiden bekannt für häufige Feuerkugeln, die selbst bei Mondlicht sichtbar sind.

Für die beste Chance, Meteore zu sehen, schauen Sie in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang nach oben. Sie können auch etwa eine Woche nach dem Maximum weiterbeobachten – es wird zwar weniger Meteore geben, aber der Himmel ist dunkler, sodass sie leichter zu sehen sind.

Mehr erfahren: Die Perseiden

12. August: Venus nahe Jupiter am Morgenhimmel

Venus nahe Jupiter, 12. August
Ein Blick nach oben lohnt sich am Morgen des 12. August: Venus und Jupiter leuchten Seite an Seite am östlichen Himmel. Die beiden hellen Planeten stehen so nah beieinander und strahlen so intensiv, dass sie leicht mit einem Paar UFOs verwechselt werden könnten!

Am Morgen des 12. August um 08:37 MESZ (06:37 GMT) werden Venus und Jupiter am östlichen Himmel extrem nahe beieinander erscheinen – fast wie ein Doppelplanet. Der Abstand zwischen ihnen wird nur 0°51′ betragen. Diese atemberaubende Konjunktion ist etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang leicht mit bloßem Auge sichtbar, tief über dem Horizont. Wenn Sie ein kleines Teleskop haben, erhalten Sie eine noch bessere Sicht – Venus wird ihre zunehmende Phase zeigen, und bei Jupiter könnten seine Monde und charakteristischen Streifen sichtbar sein.

Mehr erfahren: Planetenkonjunktionen 2025

Mondereignisse im August 2025

Mondphasen im August 2025

Mondphasen, August 2025
So wird der Mond an jedem Tag im August 2025 auf der Nord- und Südhalbkugel aussehen. Erkunden Sie die Mondphasen genauer mit unserem interaktiven Mondkalender.

Hier sind die Daten und Zeiten der Mondphasen für August 2025:

  • Erstes Viertel: 1. August, 14:41 MESZ (12:41 GMT)
  • Vollmond: 9. August, 09:55 MESZ (07:55 GMT)
  • Letztes Viertel: 16. August, 07:12 MESZ (05:12 GMT)
  • Neumond: 23. August, 08:06 MESZ (06:06 GMT)
  • Erstes Viertel: 31. August, 08:25 MESZ (06:25 GMT)

9. August: Stör-Vollmond

Full Moon in August 2025
Der achte Vollmond im Jahr 2025, auch Störmond genannt, findet am 9. August statt. Er ist nach dem Stör benannt, einem Fisch, der manchmal als lebendes Fossil bezeichnet wird, da Störe seit prähistorischen Zeiten auf der Erde leben und sich seitdem kaum verändert haben. Heute sind Störe vom Aussterben bedroht.

Der Stör-Vollmond wird in der Nacht des 9. August 2025 den Himmel erhellen und seinen Höhepunkt um 09:55 MESZ (07:55 GMT) erreichen. Aber keine Sorge, wenn Sie den genauen Moment verpassen – der Mond wird etwa einen Tag davor und danach voll und hell erscheinen.

Dieser Vollmond verdankt seinen Namen den Traditionen der indigenen Völker Nordamerikas: Er markierte die Zeit, in der Störe am häufigsten in nordamerikanischen Seen gefangen wurden. Der Mond geht etwa bei Sonnenuntergang auf und erscheint groß und golden am Horizont – perfekt für Fotos oder entspanntes Beobachten.

Mehr erfahren: Vollmond im August

19.–21. August: Der Mond tanzt mit den Planeten

Später im Monat, wenn der Mond zu einer schmalen Sichel wird, beginnt eine Reihe von Begegnungen. Am 19. August um 23:05 MESZ (21:05 GMT) trifft der Mond auf Jupiter (-1,9 mag). Am 20. August um 12:51 MESZ (10:51 GMT) passiert er Venus (-3,9 mag), und schließlich begegnet er am 21. August um 18:14 MESZ (16:14 GMT) Merkur (-0,2 mag). Alle Objekte sind zusammen tief am östlichen Himmel kurz vor Sonnenaufgang sichtbar.

Am 21. August wird die Szenerie noch besonderer, wenn der Bienenstock-Sternhaufen (3,1 mag) und der helle Stern Pollux hinzukommen. Diese Konstellation von Planeten, Sternen und dem Mond bietet eine großartige Gelegenheit für Astrofotografie.

Mehr erfahren: Mond in Planetennähe im August 2025

23. August: Neumond

Die Neumondphase tritt am 23. August um 08:06 MESZ (06:06 GMT) ein und bringt dunkle Nächte – ideal zum Sternegucken. Ohne störendes Mondlicht ist dies die perfekte Gelegenheit, um lichtschwache Himmelsobjekte zu beobachten, wie die Milchstraße, Uranus mit einem Fernglas, Deep-Sky-Objekte und späte Perseiden-Meteore.

Planeten am Himmel, August 2025

Sichtbare Planeten auf der Nordhalbkugel, August 2025

Merkur (Krebs): Am besten am Morgenhimmel nach Mitte August zu sehen, tief über dem östlichen/nordöstlichen Horizont vor Sonnenaufgang. Wird bis zum Monatsende schnell heller, von Magnitude 5,4 auf -1,2.

Venus (Zwillinge, Krebs): Bleibt der helle „Morgenstern“ am nordöstlichen Himmel. Venus zeigt im Teleskop ihre zunehmende Phase. Am 12. August zieht sie in einer engen Konjunktion mit weniger als 1° Abstand an Jupiter vorbei. Leuchtet mit einer Magnitude von -4,0 bis -3,9.

Mars (Jungfrau): Sichtbar tief im westlichen Abendhimmel, aber weniger günstig zur Beobachtung. Mit bloßem Auge bei einer Magnitude von 1,6 erkennbar. Am besten kurz nach Sonnenuntergang zu beobachten.

Jupiter (Zwillinge): Hell am Morgenhimmel mit einer Magnitude von -1,9 bis -2,0. Trifft Venus am 12. August und die Mondsichel am 20. August. Steht diesen Monat hoch über dem Horizont – ideal für Teleskopbeobachtungen.

Saturn (Fische): Rückläufig und ab Monatsbeginn ab Mitternacht sichtbar, später die ganze Nacht. Trifft Neptun am 6. August in der zweiten Phase ihrer dreifachen Konjunktion. Wird etwas heller, von Magnitude 0,8 auf 0,7.

Uranus (Stier): Geht jeden Tag früher am östlichen Morgenhimmel auf. Zu lichtschwach für das bloße Auge; Fernglas oder Teleskop erforderlich. Wird leicht heller, von Magnitude 5,8 auf 5,7.

Neptun (Fische): Rückläufig und ab Monatsbeginn ab Mitternacht sichtbar, später die ganze Nacht. Trifft Saturn am 6. August (etwas über 1° Abstand). Nur mit Teleskop oder starkem Fernglas sichtbar. Hat eine stabile Magnitude von 7,8.

Planeten im August 2025 (NH)
Die angegebenen Beobachtungszeiten spiegeln die jeweils beste Sichtbarkeit der Planeten wider. Die Empfehlungen zur Beobachtung von Planeten auf der Nordhalbkugel basieren auf New York (USA) und entsprechen der Monatsmitte.

Sichtbare Planeten auf der Südhalbkugel, August 2025

Merkur (Krebs): Sichtbar ab Mitte August am Morgenhimmel, tief über dem östlichen bis nordöstlichen Horizont. Wird bis zum Monatsende schnell heller – von Magnitude 5,4 auf –1,2.

Venus (Zwillinge, Krebs): Strahlt hell als „Morgenstern“ tief am nordöstlichen Himmel. Im Teleskop zeigt sie ihre ovale Phase. Am 12. August zieht sie mit weniger als 1° Abstand an Jupiter vorbei. Leuchtet mit einer Magnitude von -4,0 bis -3,9.

Mars (Jungfrau): Sichtbar hoch am nordwestlichen Abendhimmel. Mit einer Magnitude von 1,6 leicht mit bloßem Auge zu erkennen.

Jupiter (Zwillinge): Hell, aber tief am nordöstlichen Morgenhimmel. Wird bis Mitte August etwas heller – von Magnitude -1,9 auf -2,0. Trifft Venus am 12. August und die Mondsichel am 20. August.

Saturn (Fische): Rückläufig und im August die ganze Nacht über sichtbar. Trifft Neptun am 6. August bei der zweiten ihrer dreifachen Konjunktionen. Wird etwas heller – von Magnitude 0,8 auf 0,7.

Uranus (Stier): Sichtbar am östlichen Morgenhimmel zu Beginn des Monats, später auch nachts. Zu lichtschwach für das bloße Auge – Fernglas oder Teleskop erforderlich. Wird etwas heller – von Magnitude 5,8 auf 5,7.

Neptun (Fische): Rückläufig und zu Monatsbeginn am östlichen Morgenhimmel sichtbar, später auch nachts. Trifft Saturn am 6. August mit etwas mehr als 1° Abstand. Nur mit Teleskop oder leistungsstarkem Fernglas sichtbar. Bleibt bei stabiler Magnitude 7,8.

Planeten im August 2025 (SH)
Die angegebenen Beobachtungszeiten spiegeln die jeweils beste Sichtbarkeit der Planeten wider. Die Empfehlungen zur Beobachtung von Planeten auf der Südhalbkugel basieren auf Sydney, Australien, und gelten für die Monatsmitte.

19. August: Merkur bei größter Elongation

Am 19. August um 11:59 MESZ (09:59 GMT) erreicht Merkur seine größte westliche Elongation und steht damit am weitesten von der Sonne entfernt am Morgenhimmel. Das ist Ihre beste Gelegenheit in diesem Monat, den Merkur zu beobachten! Suchen Sie den Planeten sehr tief im Osten, etwa 30–45 Minuten vor Sonnenaufgang. Er erscheint als mäßig heller sternartiger Punkt mit einer Helligkeit von -0,1 mag. Ein Fernglas kann beim Auffinden helfen – achten Sie jedoch unbedingt darauf, es nicht auf die Sonne zu richten. Ein freier Horizont ist entscheidend.

Mehr erfahren: Was bedeutet Elongation in der Astronomie?

Die besten Sternbilder am August-Nachthimmel

Im August steht das Sternbild Schütze in bester Sichtbarkeit und weist auf das Zentrum der Milchstraße. Weitere Tierkreissternbilder wie Skorpion, Steinbock und Waage sind ebenfalls gut sichtbar – sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel. Auch das sogenannte „13. Tierkreissternbild“ Schlangenträger kann beobachtet werden. In der Südhalbkugel bietet sich zudem ein hervorragender Blick auf die Sternbilder Wassermann und Fische.

Auch das Sommerdreieck, das von den hellen Sternen Wega (Leier), Deneb (Schwan) und Altair (Adler) gebildet wird, dominiert den Abendhimmel. Und wer eine Herausforderung sucht, kann im August versuchen, die schwächeren, aber faszinierenden Sternbilder Teleskop, Schild und Südliche Krone entlang des leuchtenden Bandes der Milchstraße aufzuspüren.

Sternbilder im August
Im August sind Schütze, Leier, Teleskop, Schild und Südliche Krone besonders gut zu sehen. Erfahren Sie mehr über jedes dieser Sternbilder in unserem ausführlichen Artikel.

Sternenhimmel im August 2025 F.A.Q.

Was sind die besten astronomischen Ereignisse im August 2025?

Die drei besten astronomischen Ereignisse im August sind die Parade von sechs Planeten am 10. August, der Höhepunkt des Perseiden-Meteorschauers am 11.–12. August und die Venus-Jupiter-Konjunktion am 12. August. Besuchen Sie unsere farbenfrohe Infografik, um alle großartigen Himmelsereignisse des Jahres 2025 kennenzulernen.

Best Astronomy Events 2025
Von Mondfinsternissen bis zu Planetenparaden — das Jahr 2025 steckt voller astronomischer Wunder. Welche sollten Sie auf keinen Fall verpassen? Finden Sie es in dieser Infografik heraus!
Siehe Infografik

Wann kann man den Perseiden-Meteorschauer im August 2025 beobachten?

Im Jahr 2025 ist der Perseiden-Meteorschauer vom 17. Juli bis zum 24. August aktiv. Der Höhepunkt findet am 12. August statt, mit bis zu 100 Meteoren pro Stunde – allerdings sollten Sie beachten, dass der Mond in dieser Nacht zu 90 % beleuchtet ist und viele Meteore überstrahlen könnte. Die beste Beobachtungszeit ist daher in den Stunden vor Sonnenaufgang. Alternativ lohnt es sich auch, die Perseiden etwa eine Woche nach dem Höhepunkt zu beobachten, wenn der Mond schwächer leuchtet und früher untergeht – dann ist die Sicht trotz geringerer Meteorenzahl deutlich besser.

Wie navigiert man mühelos durch den August-Nachthimmel?

Um Himmelsobjekte zu finden, nutzen Sie die Sky Tonight Mobile-App – eine interaktive Sternkarte. Die App ist kostenlos und enthält eine riesige, regelmäßig aktualisierte Datenbank. Das Beste daran: Sie funktioniert auch offline, perfekt also für Ausflüge beim Campen oder Wandern. Öffnen Sie einfach die App, richten Sie Ihr Gerät auf den Himmel, und sie zeigt Ihnen, was dort oben zu sehen ist. Wenn Sie zum Profi der Himmelsbeobachtung werden möchten, helfen Ihnen diese Video-Tutorials beim Einstieg.

Gibt es einen Supermond im August 2025?

Im August 2025 gibt es keinen Supermond. Der nächste Supermond findet am 21. Oktober 2025 statt – es wird der erste Supermond des Jahres sein.

Himmelsereignisse im August 2025: Fazit

Der August 2025 bringt eine Vielzahl spannender Himmelsereignisse mit sich: die 6-Planeten-Konstellation, den Höhepunkt der Perseiden, das enge Zusammentreffen von Venus und Jupiter – und noch vieles mehr. Es gibt fast jede Nacht etwas zu sehen! Ob Sie Einsteiger oder erfahrener Beobachter sind – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um am frühen Abend oder vor Sonnenaufgang nach draußen zu gehen. Schnappen Sie sich die Sternenhimmel-App Sky Tonight, Ihre Neugier – und vielleicht eine Kamera. Der Nachthimmel im August wird Sie nicht enttäuschen.

Trustpilot