Planeten Opposition 2025: Wann sind die Planeten am besten sichtbar?

Der nächste Planet, der die Opposition erreicht, wird Uranus sein – markieren Sie sich den 21. November im Kalender. Mit der Sky Tonight-App können Sie Uranus ganz einfach an Ihrem Himmel finden. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über Oppositionen zu erfahren und die besten Termine für die Beobachtung von Planeten und Asteroiden herauszufinden.

Inhalt

Was bedeutet Opposition in der Astronomie?

Opposition in der Astronomie bedeutet, dass sich ein Planet der Sonne gegenüber steht und die Erde sich scheinbar in der Mitte der anderen beiden Himmelskörper befindet. Von der Erde aus gesehen bedeutet dies, dass ein Planet in Opposition genau 180 Grad von der Sonne am Himmel entfernt ist – wenn also die Sonne im Westen untergeht, erscheint ein Planet im Osten. Zusätzlich zu Planeten kann eine Opposition von Kometen, Asteroiden und einigen anderen Objekten des Sonnensystems erreicht werden. Ein bekanntes Beispiel der Opposition ist ein Vollmond. Während dieses Ereignisses steht die Mondscheibe der Sonne gegenüber und wird daher vollständig vom Licht des Sterns beleuchtet.

Full Moons 2025
Wann ist der nächste Vollmond im Jahr 2025? Wann ist dieses Jahr Blutmond? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für das ganze Jahr.
Siehe Infografik

Opposition von Planeten

Nächste Opposition: Uranus (21. November 2025)

Uranus erreicht am 21. November um 13:17 Uhr MEZ (12:17 Uhr GMT) die Opposition. Für einige Wochen um diesen Zeitpunkt wird Uranus am hellsten erscheinen (5,6 mag) – dennoch benötigen Sie ein optisches Hilfsmittel, um ihn zu sehen. Der Planet wird sich im Sternbild Stier befinden und die ganze Nacht sichtbar sein. Um Uranus am Himmel zu finden, nutzen Sie die kostenlose Sky Tonight-App.

Welche Planeten sind in Opposition auf der Erde zu sehen?

Da eine Opposition nur auftreten kann, wenn sich die Erde zwischen der Sonne und einem anderen Himmelskörper befindet, tritt dieses Ereignis für die Planeten auf, die weiter von der Sonne entfernt als die Erde sind. Dies sind Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

Die Oppositionen von Planeten treten ungefähr jedes Jahr auf, wenn die Erde die richtige Konfiguration mit ihnen relativ zur Sonne erreicht. Einzige Ausnahme ist hier der Mars. Die Umlaufbahn und Umlaufgeschwindigkeit des Roten Planeten ähneln denen der Erde, sodass die Erde den Mars nur etwa alle 27 Monate „überholt“. Deshalb treten Mars-Oppositionen nur einmal in etwa zwei bis drei Jahren auf. Merkur und Venus befinden sich innerhalb der Erdumlaufbahn, also werden wir sie nie in Opposition sehen.

Wie beobachtet man einen Planeten in Opposition?

Um einen Planeten in Opposition zu finden, schauen Sie in die entgegengesetzte Richtung zum Sonnenuntergang. Der Planet wird für ein paar Wochen um den genauen Moment der Opposition herum gut positioniert sein. Sehen Sie also eine Wetterprognose für Ihren Standort an, suchen Sie bei klarem Himmel ein Datum in der Nähe der Opposition und gehen Sie nach draußen, um den hellen Planeten zu beobachten.

Mit einer Sternenhimmel-App wie Sky Tonight lässt sich ein Planet leicht finden und identifizieren:

  • Um den gewünschten Planeten zu finden, benutzen Sie die Suchfunktion der App. Tippen Sie auf das Lupensymbol in der linken unteren Ecke des Hauptbildschirms und geben Sie den Namen des Objekts in die Suchleiste ein. Tippen Sie auf die blaue Zielschaltfläche neben dem passenden Ergebnis und anschließend auf die blaue Kompassschaltfläche in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Bewegen Sie Ihr Gerät in Richtung des weißen Pfeils, bis Sie den Planeten auf dem Bildschirm sehen. Dies ist die Richtung, in der Sie den Planeten am realen Himmel über sich finden.

  • Um jeden hellen Punkt am Himmel zu identifizieren, starten Sie die App und richten Sie Ihr Gerät auf den Himmel. Auf der interaktiven Himmelskarte der App sehen Sie, welche Himmelsobjekte sich in dieser Richtung befinden. Sie können auf das Objekt tippen, um den Namen zu erfahren, und auf den Namen tippen, um weitere Informationen zu erhalten.

Bei der Opposition können Sie die meisten Planeten mit bloßem Auge erkennen, aber noch besser sehen Sie sie mit einem Fernglas oder einem Teleskop. Mit einem kleinen 4-Zoll-Teleskop sollten Sie beispielsweise in der Lage sein, die Ringe des Saturn zu, einschließlich Cassinischer Teilung zwischen ihnen, beobachten.

Warum sind Oppositionen der Planeten interessant?

Die Opposition ist die beste Zeit, um einen äußeren Planeten oder einen anderen Himmelskörper zu beobachten. Zu dieser Zeit werden Objekte vollständig von der Sonne beleuchtet und leuchten hell am Himmel. Darüber hinaus treten Oppositionen während der nächsten Annäherung eines Planeten an die Erde auf, wenn ein Planet am größten erscheint. Der Mars erfährt die auffälligste Größenänderung, weil er der Erde der nächste überlegene Planet ist.

Am wichtigsten ist, dass uns eine Opposition viel Zeit zur Beobachtung gibt! Ein Himmelsobjekt wird durch die Nacht gesehen und gut am Mitternachtshimmel platziert. Es ist kein Zufall, dass Asteroiden und andere lichtschwache Objekte im Sonnensystem oft bei ihrer Opposition entdeckt werden.

Nächste Oppositionen von Planeten

Der vollständige Kalender aller planetarischen und anderen himmlischen Ereignisse ist in der Sternenhimmel-App Sky Tonight verfügbar.

21. November 2025: Uranus-Opposition

Der Uranus steht am 21. November 2025 um 13:17 MEZ (12:17 GMT) in Opposition zur Sonne. Der Planet erreicht eine Helligkeit von 5,6 mag, sein Helligkeitsmaximum im Jahr 2025. Der Uranus steigt bei Sonnenuntergang im Osten auf und ist die ganze Nacht im Sternbild Stier sichtbar. Theoretisch kann man Uranus bei dunklem Himmel mit bloßem Auge sehen, aber in der Praxis ist es besser, ein gutes Fernglas oder Teleskop zu benutzen. Mit einem mittelgroßen Teleskop kann man bis zu vier Monde des Uranus sehen: Titania, Oberon, Umbriel und Ariel.

Zur Zeit der Opposition kommt Uranus der Erde für das Jahr 2025 am nächsten – in einer Entfernung von etwa 18,5 Astronomischen Einheiten. Das Planetenscheibchen erreicht seine maximale Größe von 3,7 Bogensekunden.

10. Januar 2026: Jupiter-Opposition

Jupiter steht am 10. Januar 2026 um 09:34 Uhr MEZ (08:34 Uhr GMT) in Opposition zur Sonne. Der Planet wird mit einer Helligkeit von -2,7 mag strahlen. Sie finden Jupiter im Sternbild Zwillinge, wo er bei Sonnenuntergang im Osten aufgeht und die ganze Nacht über sichtbar bleibt, wobei er seinen höchsten Punkt um Mitternacht Ortszeit erreicht.

Auch ohne optische Hilfsmittel ist Jupiter ein beeindruckender Anblick. Mit Fernglas oder kleinem Teleskop können Sie seine vier größten Monde – Io, Europa, Ganymed und Kallisto – als kleine Lichtpunkte in einer Linie neben dem Planeten sehen. Ein Teleskop zeigt außerdem Jupiters charakteristische Streifen aus Wolkenbändern.

Zur Opposition kommt Jupiter der Erde am nächsten für das Jahr 2026 – in einem Abstand von etwa 4,23 AE. Seine Scheibe wird besonders groß erscheinen, mit einem Durchmesser von 45,6 Bogensekunden, und damit ideale Bedingungen für detaillierte Beobachtungen bieten.

Andere kommenden Oppositionen

Nicht nur Planeten, sondern auch Kometen, Asteroiden und andere Körper des Sonnensystems können in Opposition zur Sonne kommen. Solche Ereignisse sind schwieriger zu entdecken und sind daher eher für erfahrene Astronomen interessant. Die Opposition ist auch die beste Zeit für Asteroidenjäger. Wenn Sie einen neuen Asteroiden entdecken möchten, schauen Sie besser nachts in entgegengesetzter Richtung zur Sonne, und vielleicht haben Sie Glück!

Asteroiden in Opposition

Die meisten Asteroiden sind mit einem einfachen Fernglas schwer zu sehen. Wenn Sie jedoch ein Fernglas mit einer Vergrößerung von 10x50 oder größer haben, können Sie versuchen, die Asteroiden zu entdecken, die heller als die 10. Größenklasse sind – wir haben sie in unserer Liste mit einem Emoji markiert. Stellen Sie sich den Nervenkitzel vor, einen echten Asteroiden mit eigenen Augen zu sehen!

    1. November 2025: 12 Victoria (9,9 mag), Sternbild Widder. ⭐
    1. November 2025: 471 Papagena (9,1 mag), Sternbild Walfisch. ⭐
    1. Dezember 2025: 16 Psyche (9,7 mag), Sternbild Stier. ⭐
    1. Dezember 2025: 42 Isis (11,3 mag), Sternbild Zwillinge.
    1. Januar 2026: 40 Harmonia (9,0 mag), Sternbild Zwillinge. ⭐
    1. Januar 2026: 44 Nysa (8,6 mag), Sternbild Krebs. ⭐
    1. Februar 2026: 7 Iris (8,9 mag), Sternbild Sextant. ⭐
    1. März 2026: 20 Massalia (9,0 mag), Sternbild Jungfrau. ⭐
    1. Mai 2026: 29 Amphitrite (9,7 mag), Sternbild Skorpion. ⭐

Zwergplaneten in Opposition

    1. Oktober 2025: 136199 Eris (18,6 mag), Sternbild Walfisch.
    1. April 2026: 136472 Makemake (17,0 mag), Sternbild Haar der Berenike.
    1. April 2026: 136108 Haumea (17,2 mag), Sternbild Bärenhüter.
    1. Juli 2026: 134340 Pluto (15,0 mag), Sternbild Steinbock.

F.A.Q.

Welche Planeten stehen jetzt in Opposition?

Die jüngsten Oppositionen waren die von Saturn am 21. September und Neptun am 23. September. Die nächste wird die Opposition von Uranus am 21. November 2025 sein.

Wie oft kommt es zu Oppositionen der Planeten?

Eine planetare Opposition tritt auf, wenn die Erde zwischen der Sonne und einem Planeten hindurchgeht. Es geschieht jedes Jahr für die äußeren Planeten. Die einzige Ausnahme ist die Mars-Opposition. Da der Planet der Erde sehr nahe ist und seine Umlaufbahn und Umlaufgeschwindigkeit der Erde ähnlich sind, schafft es unser Planet nur alle 27 Monate zwischen Mars und Sonne zu kommen, sodass wir in etwa zwei bis drei Jahren eine Mars-Opposition bekommen.

Wie lange dauert eine Opposition?

Planeten sind genau zum richtigen Zeitpunkt „in Opposition“ ist, aber die Periode der Opposition dauert einige Wochen. Sie können den Planeten an jedem geeigneten Datum um diese Zeit herum beobachten. Er geht direkt nach Sonnenuntergang der Sonne gegenüber auf, erreicht um Mitternacht den höchsten Punkt und geht im Morgengrauen unter.

Was ist das Gegenteil von Opposition in der Astronomie?

Das Gegenteil von Opposition in der Astronomie ist eine Konjunktion. Während der Konjunktion eines Planeten mit der Sonne befindet sich der Planet am Himmel der Sonne am nächsten. Es ist die schwierigste Zeit, den Planeten zu beobachten, weil die Sonne die Sicht behindert. Aber es gibt andere astronomische Konjunktionen, die die Sonne nicht betreffen: zum Beispiel Planetenkonjunktionen und Mond-Planeten-Konjunktionen. Sie sind sehr interessant zu beobachten!

Planetenoppositionen: Fazit

Oppositionen sind die beste Zeit, um Planeten zu beobachten, da sie dann am größten und hellsten erscheinen und die ganze Nacht sichtbar sind. Die nächste Opposition, auf die wir uns freuen können, ist die Opposition von Uranus am 21. November 2025. Laden Sie die Sternenhimmel-App Sky Tonight herunter, um Uranus oder jeden anderen Planeten am Himmel leicht zu finden.

Bitte teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden auf Social Media, wenn er Ihnen gefallen hat. Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und erfolgreiche Beobachtungen!

Trustpilot