Astronomie Grundlagen
Die Astronomie beschäftigt sich mit der Untersuchung von allen Objekten im Universum jenseits der Erdatmosphäre. Dazu gehören Objekte, die wir mit bloßem Auge sehen können, wie der Mond, Planeten und Sterne. Sie umfasst auch Objekte, die wir nur mit Teleskopen oder Ferngläsern sehen können, wie ferne Galaxien und Nebel. Aber es braucht nicht viel Geschick oder Ausrüstung, um mit der Sternenbeobachtung oder Amateurastronomie zu beginnen, und Sie können es fast überall tun. Hier erfahren Sie alles Wesentliche über die Astronomie, um sich den Weg in die Welt der Sternenbeobachtung zu ebnen.

Was ist die rückläufige Bewegung und welche Planeten sind gerade rückläufig?
Entdecken Sie die Wissenschaft, die den rückläufigen Planeten zugrunde liegt! Verstehen Sie die Mechanik der Rückläufigkeit, ihre Ursachen und ihre Bedeutung für die Astronomie und die Planetenbewegung.

Planeten-Opposition 2025: Als Nächstes ist Uranus dran!
Opposition ist die beste Zeit, um die meisten Planeten anzuschauen. Erfahren Sie, was es bedeutet und wann Sie die bevorstehenden Oppositionen sehen können.

Entwicklung astronomischer Kataloge: Von alten Listen zu Datenbanken mit Milliarden von Sternen
Was bedeuten M, NGC oder HD in den Namen von Weltraumobjekten? Erschließen Sie sich die Historie astronomischer Kataloge und erlernen Sie deren Anwendung zur Erkundung des Firmaments.

Helligkeit in der Astronomie: Wie wird die Helligkeit gemessen?
Wie viel heller ist der Mond als die Venus? Wie hell erscheinen uns die Galaxien wirklich? Verwenden wir immer noch eine Helligkeitsskala, die vor fast 1800 Jahren erfunden wurde? Sprechen wir über Magnituden!

Zirkumpolare Sternbilder: Welche Sternbilder sind immer zu sehen?
Entdecken Sie die Magie der zirkumpolaren Sternbilder, von antiken Mythen bis zur modernen Sternenbeobachtung.

Astronomische, nautische und bürgerliche Dämmerung: Was ist der Unterschied?
Wenn Sie den Unterschied zwischen den Begriffen Abenddämmerung, Abendrot und Sonnenuntergang wissen wollen, dann ist dieser Artikel für Sie! Das ist ein allgemeiner Leitfaden zur Dämmerung und den damit verbundenen Begriffen.

Die Oortsche Wolke einfach erklär: Wo endet das Sonnensystem?
Die Oortsche Wolke ist eine riesige und geheimnisvolle Region des Weltraums am Rande unseres Sonnensystems. Sie ist die Heimat langperiodischer Kometen und Billionen von Eisobjekten. Entdecken Sie die Geheimnisse der Oortschen Wolke!

Kometen: Alles Wissenswerte
Umfassender Leitfaden über Kometen: Definition, Besonderheiten und einige Tipps für angehende Beobachter.

Sternzeichen und Sternbilder am Himmel: Was ist der Unterschied? Wie viele gibt es?
Was ist der Unterschied zwischen Tierkreiszeichen und Sternbildern? ♈ Gibt es 12 oder 13 Tierkreissternbilder? ⛎ Entdecken Sie die Wahrheit – und erfahren Sie, wie Sie Ihr Tierkreissternbild mit einer kostenlosen Sternenhimmel-App finden können!

Die Ekliptik einfach erklärt: Scheinbare Bahn der Sonne am Himmel
Die Ekliptik ist mehr als nur ein wissenschaftlicher Begriff – sie ist der Ausgangspunkt für die Erforschung des Nachthimmels. Anhand der Ekliptik können Sie die Bewegungen der Sonne, des Mondes, der Planeten, der Sternbilder und vieles mehr verfolgen. Schauen Sie sich den Artikel an und beginnen Sie Ihre astronomische Reise!