Sonnenwende: Wann ist sie und was verursacht sie?

~8 min

Die Sonnenwenden finden jedes Jahr an zwei bestimmten Tagen statt und markieren entweder den Beginn des Winters oder den Beginn des Sommers. Zur Wintersonnenwende erreicht die Sonne den niedrigsten Mittagstand des Jahres und verbringt die kürzeste Zeit über dem Horizont. Im Gegenteil, die Sommersonnenwende ist der Tag, an dem die Sonne ihren höchsten Mittagsstand erreicht und am längsten über dem Horizont verweilt.

Inhalt

Was ist eine Sonnenwende?

Die Sonnenwenden treten auf, weil die Rotationsachse unserer Erde um rund 23,5 Grad geneigt auf der Umlaufbahn um die Sonne steht. Der Moment, bei dem die Sonne den größten nördlichen oder südlichen Abstand zum Himmelsäquator der Erde erreicht, wird als Sonnenwende bezeichnet. Obwohl eine Sonnenwende eigentlich als exakter Zeitpunkt an einem bestimmten Tag definiert ist, ist es dennoch richtig, von Sonnenwende-Tagen zu sprechen.

Winter- und Sommersonnenwende

Jedes Jahr gibt es zwei Sonnenwenden: Wintersonnenwende und Sommersonnenwende. Von der Wintersonnenwende bis zur Sommersonnenwende erreicht die Sonne allmählich höheren Mittagsstand am Himmel und verbringt jeden Tag ein bisschen mehr Zeit über dem Horizont. Bei der Sommersonnenwende hört diese allmähliche Verlängerung der Tage auf, und von dem Zeitpunkt an geht die Sonne jeden Tag mittags tiefer und tiefer auf und die Tage werden kürzer. Dies dauert bis zur Wintersonnenwende, wenn die Sonne wieder aufsteigt.

Auf der Nordhalbkugel findet die Wintersonnenwende im Dezember und die Sommersonnenwende im Juni statt.

Auf der Südhalbkugel findet die Wintersonnenwende im Juni und die Sommersonnenwende im Dezember statt.

Was passiert bei der Wintersonnenwende?

Bei der Wintersonnenwende auf der Nordhalbkugel ist der Nordpol um rund 23,5 Grad von der Sonne weggeneigt. Die Sonnenstrahlen werden vom Äquator um den gleichen Betrag nach Süden verschoben, sodass die vertikalen Mittagsstrahlen direkt über dem 23,5 Grad südlicher Breite liegen.

Sechs Monate später wird der Südpol um etwa 23,5 Grad von der Sonne weggeneigt. Das ist der Tag der Wintersonnenwende auf der Südhalbkugel. Die vertikalen Sonnenstrahlen erreichen ihren nördlichsten Punkt bei 23,5° nördlicher Breite.

Die Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag des Jahres und den Beginn des Winters.

Was passiert bei der Sommersonnenwende?

Bei der Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel ist der Nordpol um rund 23,5 Grad zur Sonne hingeneigt. Die Sonnenstrahlen werden vom Äquator um den gleichen Betrag nach Norden verschoben, sodass die vertikalen Mittagsstrahlen direkt über dem 23,5 Grad nördlicher Breite liegen.

Sechs Monate später wird der Südpol um etwa 23,5 Grad zur Sonne hingeneigt. Das ist der Tag der Sommersonnenwende auf der Südhalbkugel. Die vertikalen Sonnenstrahlen erreichen ihren südlichsten Punkt bei 23,5° südlicher Breite.

Die Sommersonnenwende markiert den längsten Tag des Jahres und den Beginn des Sommers.

Sonnenwende – Datum & Uhrzeit

Sonnenwenden treten zweimal im Jahr auf:

  • Die erste findet zwischen dem 19. und 22. Juni statt. In diesem Jahrhundert gibt es 47 Sonnenwenden am 20. Juni und 53 Sonnenwenden am 21. Juni. Deshalb sagen die meisten Quellen, dass die Juni-Sonnenwende auf den 20. oder 21. Juni fällt. Das nächste Mal, wenn die Sonnenwende auf den 22. Juni fällt, ist im Jahr 2203; die nächste Sonnenwende am 19. Juni ist im Jahr 2488.
  • Die zweite Sonnenwende eines Jahres findet zwischen dem 20. und 23. Dezember statt. In diesem Jahrhundert gibt es fünf Sonnenwenden am 20. Dezember, 82 Sonnenwenden am 21. Dezember und 13 Sonnenwenden am 22. Dezember. Das nächste Mal, wenn die Sonnenwende auf den 23. Dezember fällt, ist im Jahr 2303; die nächste Sonnenwende am 20. Dezember ist im Jahr 2080, aber das hindert viele Artikel nicht daran zu behaupten, dass die Sonnenwende im Dezember nur auf den 21. oder 22. Dezember fällt.

Wann ist die Wintersonnenwende 2023?

Auf der Nordhalbkugel, also auch in den deutschsprachigen Ländern, findet die Wintersonnenwende 2023 am 22. Dezember um 04:28 Uhr MEZ (03:28 Uhr GMT) statt. Auf der Südhalbkugel findet sie am 21. Juni um 16:58 Uhr MESZ (14:58 GMT) statt.

Wann ist die Sommersonnenwende 2023?

Auf der Nordhalbkugel, also auch in den deutschsprachigen Ländern, findet die Sommersonnenwende 2023 am 21. Juni um 16:58 Uhr MESZ (14:58 GMT) statt. Auf der Südhalbkugel findet sie am 22. Dezember um 04:28 Uhr MEZ (03:28 Uhr GMT) statt.

Termine zur nächsten Sonnenwende

    1. Juni 2023, 16:58 Uhr MESZ (14:58 Uhr GMT)
    1. Dezember 2023, 04:28 Uhr MEZ (03:28 Uhr GMT)
    1. Juni 2024, 22:51 Uhr MESZ (20:51 Uhr GMT)
    1. Dezember 2024, 10:20 Uhr MEZ (09:20 Uhr GMT)
    1. Juni 2025, 04:42 Uhr MESZ (02:42 Uhr GMT)
    1. Dezember 2025, 16:03 Uhr MEZ (15:03 Uhr GMT)
    1. Juni 2026, 10:25 Uhr MESZ (08:25 Uhr GMT)
    1. Dezember 2026, 21:50 Uhr MEZ (20:50 Uhr GMT)
    1. Juni 2027, 16:11 Uhr MESZ (14:11 Uhr GMT)
    1. Dezember 2027, 03:43 Uhr MEZ (02:43 Uhr GMT)
    1. Juni 2028, 22:02 Uhr MESZ (20:02 Uhr GMT)
    1. Dezember 2028, 09:20 Uhr MEZ (08:20 Uhr GMT)
    1. Juni 2029, 03:48 Uhr MESZ (01:48 Uhr GMT)
    1. Dezember 2029, 15:14 Uhr MEZ (14:14 GMT)
    1. Juni 2030, 09:31 Uhr MESZ (07:31 Uhr GMT)
    1. Dezember 2030, 21:09 Uhr MEZ (20:09 Uhr GMT)
    1. Juni 2031, 15:17 Uhr MESZ (13:17 Uhr GMT)
    1. Dezember, 2031, 02:56 Uhr MEZ (01:56 Uhr GMT)

Besondere Breitenkreise

Die Breitenkreise sind gedachte Ost-West-Kreise, die alle Orte um die Erde mit demselben Breitengrad verbinden. Bezugsebene für alle Breitenkreise ist der Äquator, der die Erde senkrecht zu ihrer Rotationsachse halbiert. Es gibt vier weitere besondere Breitenkreise, die eine Beziehung zur Sonnenwende haben.

Nördlicher Wendekreis, oder Wendekreis des Krebses

Der nördliche Wendekreis (oder Wendekreis des Krebses) ist der nördlichste Breitengrad, an dem die Mittagssonne in ihrer senkrechtsten Position genau über einem steht. Dies geschieht im Juni zur Sommersonnenwende für die Nordhalbkugel. Der Wendekreis erhielt seinen Namen vor Tausenden von Jahren, als die Sonne zur Juni-Sonnenwende im Sternbild Krebs stand. Seitdem passierte die Sonne aufgrund der Präzession der Erde die Zwillinge und trat 1989 in den Stier ein.

Derzeit befindet sich der Wendekreis des Krebses bei 23°26’14″ nördlich des Äquators. Der Breitengrad entspricht der aktuellen Erdneigung.

Südlicher Wendekreis, oder Wendekreis des Steinbocks

Der südliche Wendekreis (oder Wendekreis des Steinbocks) ist der südlichste Breitengrad, an dem die Mittagssonne in ihrer senkrechtsten Position genau über einem steht. Dies geschieht im Dezember zur Sommersonnenwende für die Südhalbkugel. Der Wendekreis erhielt seinen Namen vor Tausenden von Jahren, als die Sonne zur Dezember-Sonnenwende im Sternbild Steinbock stand. Seitdem erreichte die Sonne aufgrund der Präzession der Erde 130 v. Chr. das Sternbild Schütze und wird voraussichtlich 2269 in den Schlangenträger übergehen.

Derzeit befindet sich der Wendekreis des Steinbocks bei 23°26’14″ südlich des Äquators. Der Breitengrad entspricht der aktuellen Erdneigung.

Nördlicher Polarkreis

Der nördliche Polarkreis ist der südlichste Breitengrad, an dem die Sonne zur Wintersonnenwende der Nordhalbkugel im Dezember nicht aufgeht. Es ist auch der südlichste Breitengrad, wo die Sonne zur Sommersonnenwende der Nordhalbkugel im Juni nicht untergeht.

Derzeit befindet sich der nördliche Polarkreis bei 66°33’46” nördlich des Äquators. Dieser Breitengrad entspricht 90° minus der aktuellen Erdneigung.

Südlicher Polarkreis

Der südliche Polarkreis ist der nördlichste Breitengrad, wo die Sonne zur Sommersonnenwende der Südhalbkugel im Dezember nicht untergeht. Es ist auch der nördlichste Breitengrad, an dem die Sonne zur Wintersonnenwende der Südhalbkugel im Juni nicht aufgeht.

Derzeit befindet sich der südliche Polarkreis bei 66°33’46” südlich des Äquators. Dieser Breitengrad entspricht 90° minus der aktuellen Erdneigung.

Antike Stätten im Einklang mit der Sonnenwende

Stonehenge

Wissenschaftler glauben, dass die Steine von Stonehenge speziell auf die Sonnenwende ausgerichtet wurden. Wenn Sie zur Sommersonnenwende im Zentrum von Stonehenge stehen, sehen Sie die Sonne genau hinter dem Fersenstein des Denkmals aufgehen.

Große Pyramiden von Gizeh

In Ägypten scheinen die Großen Pyramiden von Gizeh mit der Sonne ausgerichtet zu sein. Von der Sphinx aus gesehen geht die Sonne während der Sommersonnenwende genau zwischen den Cheops- und Chephren-Pyramiden unter. Darüber hinaus bringt dieses Spektakel ein Bild, das die ägyptische Hieroglyphe Akhet nachbildet, was „Horizont“ bedeutet.

Sonnentempel

Der Sonnentempel war ein heiliger Bezirk, der von den Inkas errichtet wurde, um der Sonne in Machu Picchu zu verehren und die Opfergaben darzubringen. Während des Sonnenaufgangs zur Sommersonnenwende, wenn das allererste Licht über den fernen Bergen aufgeht, scheint es durch eines der beiden Fenster des Sonnentempels und beleuchtet den zeremoniellen Stein darin. Das zweite Fenster war für die Sonnenstrahlen zur Wintersonnenwende.

Bonus: Der Brunnen in Syene und der Erdradius

Die Sommersonnenwende und der Brunnen in Syene waren alles, was Eratosthenes, der Chefbibliothekar der großen Bibliothek von Alexandria, brauchte, um 240 v. Chr. den Erdradius zu berechnen.

Eratosthenes hatte von Reisenden von einem Brunnen in Syene (heute Assuan, Ägypten) mit einer interessanten Eigenschaft gehört: Am Mittag der Sommersonnenwende fielen die Sonnenstrahlen direkt in einen Brunnen und warfen überhaupt keinen Schatten. Daraus schloss er, dass die Sonne direkt über Syene stand. Eratosthenes maß dann den Winkel eines Schattens, der von einem Stock am Mittag der Sommersonnenwende in Alexandria geworfen wurde, und fand heraus, dass er einen Winkel von etwa 7,2 Grad (1/50 eines vollständigen Kreises) hatte.

Astronomen von 500 v. Chr. wussten bereits, dass die Erde kugelförmig ist, also erkannte Eratosthenes, dass es der Winkel war, der im Erdmittelpunkt von radialen Linien begrenzt wurde, die von beiden Orten gezogen wurden. Dann musste er nur die Entfernung von Alexandria nach Syene finden und mit 50 multiplizieren, um den Erdumfang zu erhalten.

Eratosthenes stellte wahrscheinlich jemanden ein, um die Aufgabe zu erfüllen, und fand heraus, dass die Entfernung zwischen Alexandria und Syene etwa 5000 Stadien oder 805 km betrug. Dann benutzte er eine einfache Verhältnismethode, um den Umfang der Erde zu berechnen: C = 805 * 360 / 7,2 ≈ 40.250 km.

Danach berechnete er den Erdradius: r = C / 2π ≈ 6.405 km. Der moderne Wert für den Erdradius beträgt 6.371 km.

Häufige Fragen zur Sonnenwende

Wann ist der längste Tag des Jahres?

Der Tag mit den meisten Sonnenstunden im Jahr findet zur Sommersonnenwende statt. Auf der Nordhalbkugel ist er um den 21. Juni und auf der Südhalbkugel um den 21. Dezember.

Wann ist der kürzeste Tag des Jahres?

Der Tag mit den wenigsten Tageslichtstunden im Jahr findet zur Wintersonnenwende statt. Auf der Nordhalbkugel ist er um den 21. Dezember und auf der Südhalbkugel um den 21. Juni.

Wie heißen der 21. Juni und der 21. Dezember?

Zwei Sonnenwenden treten jährlich um den 21. Juni und den 21. Dezember auf. Auf der Nordhalbkugel wird die Juni-Sonnenwende als Sommersonnenwende und die Dezember-Sonnenwende als Wintersonnenwende bezeichnet. Umgekehrt auf der Südhalbkugel.

Was ist der Unterschied zwischen einer Sonnenwende und einer Tagundnachtgleiche?

Kurz gesagt sind Sonnenwenden die längsten und kürzesten Tage des Jahres, während die Tagundnachtgleichen die Daten sind, an denen Tag und Nacht gleich lang sind. Sie können mehr über Tagundnachtgleichen in unserem Artikel zu diesem Thema erfahren.

Warum ist die heißeste Zeit nicht während der Sommersonnenwende?

Das Land und die Ozeane der Erde brauchen Zeit, um sich zu erwärmen oder abzukühlen. Obwohl die Sommersonnenwende den längsten Tag bringt, kommt die höchste Temperatur in ein oder zwei Monaten. In der Wissenschaft wird dieser Effekt als Saisonale Verzögerung bezeichnet.

Wie lang ist der längste Tag des Jahres 2023?

Es hängt von Ihrem Standort ab. Beispielsweise wird es am 21. Juni 2023 in New York, USA, 15 Stunden, 5 Minuten und 38 Sekunden Tageslicht geben, während es in Oslo, Norwegen, 18 Stunden, 49 Minuten und 58 Sekunden sein wird. Am 22. Dezember 2023 – dem längsten Tag des Jahres auf der Südhalbkugel – werden die Menschen in Sydney, Australien, 14 Stunden, 24 Minuten und 47 Sekunden Sonnenlicht erleben. Informieren Sie sich mit der Sky Tonight-App über die Tageslänge an Ihrem Standort. Öffnen Sie die App und tippen Sie auf das Kalendersymbol im Bereich unten auf Ihrem Bildschirm. Wählen Sie dort die Registerkarte Himmel.

Zum Abschluss

Die nächste Sonnenwende findet am 21. Juni 2023 um 16:58 Uhr MESZ (14:58 Uhr GMT) statt. Auf der Nordhalbkugel ist es der längste Tag des Jahres, der den Beginn des Sommers markiert. Auf der Südhalbkugel ist es der kürzeste Tag des Jahres, der den Beginn des Winters markiert.

Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels! Wenn Sie Fragen zur Sonnenwende haben, können Sie sie gerne in unseren sozialen Medien stellen. Wenn Sie Ihr astronomisches Wissen erweitern möchten, machen Sie unser Quiz zu Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden. Wir wünschen Ihnen eine frohe Sonnenwende!

Equinoxes & solstices quiz intro#2
Nur 10 % der Menschen schaffen es, bei diesem kniffligen Quiz über Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden die höchste Punktzahl zu erreichen!🌝🌏 Testen Sie Ihr Wissen und versuchen Sie, zu den wenigen Auserwählten zu gehören!
Quiz starten!
Trustpilot