Was ist eine rückläufige Bewegung und welche Planeten sind gerade rückläufig?
Warum scheinen sich Planeten manchmal „rückwärts“ zu bewegen? Ist eine solche Bewegung real? Muss man sich vor dem rückläufigen Merkur fürchten? Hier erklären wir die Himmelsmechanik der Rückläufigkeit und zeigen, wie man sie mit Sky Tonight beobachten kann.
Inhalt
- Was sind rückläufige Planeten?
- Was verursacht die scheinbare rückläufige Bewegung der Planeten?
- Welche Planeten sind gerade rückläufig?
- Rückläufige Planeten im Jahr 2026
- Wie Sie die rückläufige Bewegung beobachten: Rückläufigkeitsschleifen
- Welche Bedeutung haben rückläufige Planeten?
- Rückläufigkeit der Planeten: Zusammenfassung
Was sind rückläufige Planeten?
Wenn ein Planet seine Richtung am Himmel umkehren scheint, spricht man von einer retrograden Bewegung.
Tag für Tag und Woche für Woche, während die Erde sich um die Sonne bewegt, scheinen die Planeten sich im Hintergrund der Sterne von Westen nach Osten zu verschieben. Astronomen nennen dies die direkte oder rechtläufige Bewegung. Diese Bewegung sollte nicht mit der scheinbaren täglichen Bewegung der Planeten und der Sonne am Himmel verwechselt werden, die von Osten nach Westen verläuft – und die durch die Rotation der Erde um ihre eigene Achse verursacht wird.
Zu bestimmten Zeiten kann ein Planet beginnen, sich scheinbar „rückwärts“ zu bewegen – also von Osten nach Westen. Diese westwärts gerichtete Bewegung wird als scheinbare rückläufige Bewegung bezeichnet.
Was verursacht die scheinbare rückläufige Bewegung der Planeten?
Die scheinbare Rückläufigkeit entsteht durch Unterschiede in der Umlaufgeschwindigkeit der Planeten.
Nehmen wir den Mars als Beispiel. Der Mars ist ein äußerer Planet, das heißt, seine Umlaufbahn liegt weiter von der Sonne entfernt als die der Erde. Deshalb bewegt sich der Mars langsamer auf seiner Umlaufbahn als die Erde. Wenn wir den Mars „überholen“, scheint er sich rückwärts zu bewegen, weil wir uns nur schneller fortbewegen. Dasselbe passiert, wenn Sie auf der Autobahn an einem langsameren Auto vorbeifahren – für einen Moment scheint es sich rückwärts zu bewegen.

Dieser Mechanismus gilt für alle äußeren Planeten. Die inneren Planeten, Merkur und Venus, umkreisen die Sonne näher als die Erde und bewegen sich daher schneller. Auch sie erscheinen in regelmäßigen Abständen „rückwärts“ zu laufen. Während ihrer Rückläufigkeit stehen sie jedoch in der Nähe der Sonne am Himmel. Merkur ist dann oft vollständig im Sonnenlicht verborgen, während Venus um Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang weiterhin sichtbar sein kann.

Für antike Astronomen war die rückläufige Bewegung äußerst rätselhaft – besonders für jene, die glaubten, die Erde sei das Zentrum des Universums. Erst im 16. Jahrhundert stellte Nikolaus Kopernikus sein heliozentrisches Modell vor und erklärte die Rückläufigkeit als bloßen optischen Effekt. Anfangs stieß seine Theorie auf Widerstand, wurde später akzeptiert und legte den Grundstein für die moderne Astronomie.
Welche Planeten sind gerade rückläufig?
Die folgenden Planeten befinden sich derzeit in rückläufiger Bewegung:
- Neptun: 5. Juli 2025 – 10. Dezember 2025
- Saturn: 14. Juli 2025 – 28. November 2025
- Uranus: September 6. 2025 – 4. Februar 2026
- Merkur: 9. November 2025 – 29. November 2025
- Jupiter: 11. November 2025 – 11. März 2026
Rückläufige Planeten im Jahr 2026
Diese Planeten werden im Jahr 2026 rückläufig:
- Merkur: 25. Februar – 19. März 2026; 29. Juni – 23. Juli 2026; 24. Oktober – 13. November 2026
- Neptun: 7. Juli – 13. Dezember 2026
- Saturn: 27. Juli – 11. Dezember 2026
- Uranus: 10. September 2026 – 8. Februar 2027
- Venus: 2. Oktober – 11. November 2026
- Jupiter: 13. Dezember 2026 – 13. April 2027
Mars ist der einzige Planet, der im Jahr 2026 nicht rückläufig ist. Seine nächste rückläufige Phase beginnt am 11. Januar 2027 und endet am 2. April 2027.

Wie Sie die rückläufige Bewegung beobachten: Rückläufigkeitsschleifen
Um die Rückläufigkeit zu beobachten, markieren Sie täglich zur gleichen Uhrzeit die Position eines Planeten am Himmel. Nach einigen Wochen zeigt sich ein charakteristisches Muster: eine Schleife, die der Planet während seiner scheinbaren Rückwärtsbewegung am Himmel zieht.

Sie können dies manuell tun (was mindestens mehrere Wochen dauern wird) oder es in 3 Schritten mit der Astronomie-App Sky Tonight tun. Sie verfügt über eine spezielle Funktion, mit der Sie sofort eine Kurve erstellen können, die die jährliche Bewegung eines beliebigen Planeten darstellt. So können Sie die rückläufige Bewegung eines Planeten über Sky Tonight sehen:

- Tippen Sie auf das Lupensymbol am unteren Bildschirmrand und geben Sie den Namen eines Planeten (z. B. Merkur) in das Suchfeld ein;
- Tippen Sie auf das blaue Zielsymbol neben dem Namen des Planeten, um seine aktuelle Position auf der Sternkarte anzuzeigen;
- Tippen Sie auf das kleine weiße Kamerasymbol am unteren Rand des Bildschirms, um die Kurvenfunktion zu aktivieren. Sie sehen den Weg, den der Planet über mehrere Monate hinweg am Himmel zurücklegt, und können deutlich erkennen, wie er zu bestimmten Zeiten seine „Richtung“ ändert.
Welche Bedeutung haben rückläufige Planeten?
Astrologen warnen Sie möglicherweise davor, während eines rückläufigen Merkurs Verträge zu unterzeichnen oder Metallwerkzeuge zu kaufen. Sie haben die Wahl, ob Sie ihnen glauben oder nicht.
Sie wissen jetzt jedoch, dass rückläufige Bewegungen nur eine Illusion sind, die Ihren Alltag möglicherweise nicht beeinflussen kann – zumindest aus wissenschaftlicher Sicht.
Ein Himmelskörper, der unser Leben wirklich beeinflussen kann, ist ein Asteroid, der auf unseren Heimatplaneten zurast. Erfahren Sie, wann der nächste Asteroid die Erde trifft und was wir dagegen tun können.
Rückläufigkeit der Planeten: Zusammenfassung
Die rückläufige Bewegung ist eine scheinbare Umkehrung der Planetenbewegung. Von der Erde aus sieht es so aus, als würden sich die Planeten am Himmel zu bestimmten Zeiten „rückwärts“ bewegen. Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, Ihnen die Natur der rückläufigen Bewegung zu erklären. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden! Mit Sky Tonight können Sie jeden Planeten am Himmel verfolgen.
Haben Sie noch Fragen? Sehen Sie sich unser Video an, das die rückläufige Bewegung des Merkurs zeigt, und erfahren Sie, was im Weltraum tatsächlich passiert – und wie es von der Erde aus aussieht.
Weitere interessante Fakten zur rückläufigen Bewegung finden Sie in unserer speziellen Infografik!

