Wie kann man heute Abend den Starlink Satelliten sehen?
Haben Sie jemals eine Lichterkette am Himmel gesehen? Wenn nicht, sollten Sie das unbedingt noch tun! Die Starlink-Satelliten von SpaceX bieten einen atemberaubenden Anblick, wenn sie über den Himmel reisen und einer „Perlenschnur“ ähneln. Hier erfahren Sie, was Starlink-Satelliten sind und wie Sie sie von Ihrem Standort aus erkennen können. Wir aktualisieren den Artikel ständig mit Informationen zu bevorstehenden und vergangenen Starts, damit Sie nie Ihre Chance verpassen, einen Starlink-„Satellitenzug“ zu sehen!
Inhalt
- Starlink: SpaceX-Satelliten
- Ist es in Ordnung, so viele Satelliten zu starten?
- Wie kann ich die Starlink Sichtbarkeit für meinen Standort ermitteln?
- Starlink-Starts: Starlink-Satellitenkette am Himmel
- Starlink 6-31 Mission (3. Dezember 2023)
- Starlink 6-30 Mission (28. November 2023)
- Starlink 6-29 Mission (22. November 2023)
- Starlink 7-7 Mission (18. November 2023)
- Starlink 6-28 Mission (18. November 2023)
- Starlink 6-27 Mission (8. November 2023)
- Starlink 6-26 Mission (4. November 2023)
- Starlink 6-25 Mission (31. Oktober 2023)
- Starlink 7-6 Mission (29. Oktober 2023)
- Starlink 6-24 Mission (17. Oktober 2023)
- Starlink 7-5 Mission (21. Oktober 2023)
- Starlink 6-23 Mission (17. Oktober 2023)
- Starlink 6-22 Mission (14. Oktober 2023)
- Starlink 7-4 Mission (9. Oktober 2023)
- Starlink 6-21 Mission (5. Oktober 2023)
- Starlink 6-19 Mission (30. September 2023)
- Starlink 7-3 Mission (25. September 2023)
- Starlink 6-18 Mission (24. September 2023)
- Starlink 6-17 Mission (20. September 2023)
- Starlink 6-16 Mission (16. September 2023)
- Starlink 7-2 Mission (12. September 2023)
- Starlink 6-14 Mission (9. September 2023)
- Starlink 6-12 Mission (4. September 2023)
- Starlink 6-13 Mission (1. September 2023)
- Starlink 6-11 Mission (27. August 2023)
- Starlink 7-1 Mission (22. August 2023)
- Starlink 6-10 Mission (17. August 2023)
- Starlink 6-9 Mission (11. August 2023)
- Starlink 6-20 Mission (8. August 2023)
- Starlink 6-8 Mission (7. August 2023)
- Starlink 6-7 Mission (28. Juli 2023)
- Starlink 6-6 Mission (24. Juli 2023)
- Starlink 6-15 Mission (19. Juli 2023)
- Starlink 5-15 Mission (16. Juli 2023)
- Starlink 6-5 Mission (10. Juli 2023)
- Starlink 5-13 Mission (7. Juli 2023)
- Starlink 5-12 Mission (23. Juni 2023)
- Starlink 5-7 Mission (22. Juni 2023)
- Starlink 5-11 Mission (12. Juni 2023)
- Starlink 6-4 Mission (4. Juni 2023)
- Starlink 2-10 Mission (31. Mai 2023)
- Starlink 6-3 Mission (19. Mai 2023)
- Starlink 5-9 Mission (14. Mai 2023)
- Starlink 2-9 Mission (10. Mai 2023)
- Starlink 5-6 Mission (4. Mai 2023)
- Starlink 3-5 Mission (27. April 2023)
- Starlink 6-2 Mission (19. April 2023)
- Starlink 5-10 Mission (29. März 2023)
- Starlink 5-5 Mission (24. März 2023)
- Starlink 2-8 Mission (17. März 2023)
- Starlink 2-7 Mission (3. März 2023)
- Starlink 6-1 Mission (28. Februar 2023)
- Starlink 2-5 Mission (17. Februar 2023)
- Starlink 5-4 Mission (12. Februar 2023)
- Starlink 5-3 Mission (2. Februar 2023)
- Starlink 2-6 Mission (31. Januar 2023)
- Starlink 5-2 Mission (26. Januar 2023)
- Starlink 2-4 Mission (19. Januar 2023)
Starlink: SpaceX-Satelliten
Für diejenigen unter Ihnen, die noch nichts von Starlink gehört haben, hier eine kurze Zusammenfassung. Starlink ist ein riesiges Satellitensystem, das darauf abzielt, selbst die entlegensten Gebiete der Erde mit Hochgeschwindigkeits-Internetdiensten zu versorgen. Es wird seit 2015 von Elon Musks Firma SpaceX entwickelt und aufgebaut.
Die Satelliten werden chargenweise in die Umlaufbahn gebracht. Bis heute wurden 13 Chargen in den Weltraum geschickt, und jetzt umkreisen 775 solarbetriebene Satelliten die Erde. Schließlich plant SpaceX den Aufbau einer massiven 12.000-Satelliten-Konstellation mit einer möglichen späteren Erweiterung der Zahl auf 42.000.
Sie können über frühere Starlink-Missionen in unserem Artikel lesen.
Ist es in Ordnung, so viele Satelliten zu starten?
Es gab Debatten über mögliche Probleme, die Starlink-Satelliten verursachen können. In der Erdumlaufbahn befinden sich bereits etwa 5.000 Satelliten. Wenn der Plan von SpaceX erfolgreich ist, wird unser Himmel von künstlichen Objekten überschwemmt, die Licht reflektieren. Dies kann die Arbeit professioneller Astronomen behindern, deren Bilder des Himmels mit Satelliten verschmutzt sind. Ein weiteres Problem besteht darin, dass so viele Objekte möglicherweise miteinander kollidieren und Weltraummüll erzeugen können.
Als Reaktion auf die erste Sorge hat SpaceX bereits zwei Prototypsatelliten mit abgedunkelten Oberflächen getestet: DarkSat und VisorSat. Jetzt haben alle Satelliten, die mit der Starlink-8-Mission beginnen, Antireflexoberflächen. Was das zweite Problem betrifft, sagte Elon Musk, dass die Satelliten so ausgelegt sind, dass sie sich im Falle eines Ausfalls innerhalb von fünf Jahren aus der Umlaufbahn weg bewegeben.
Wie kann ich die Starlink Sichtbarkeit für meinen Standort ermitteln?
Starlink-Satelliten bieten einen spektakulären Anblick – sie sehen aus wie ein Schweif heller Flecken am Nachthimmel. Sie können sie leicht mit bloßem Auge sehen, wenn Sie wissen, wo und wann Sie suchen müssen.
Eines der bequemsten Mittel zur Satellitenortung sind mobile Anwendungen. Sie sind immer zur Hand, liefern Echtzeitinformationen und bieten eine Reihe von Funktionen, die die Suche nach Satelliten erleichtern. Viele von ihnen funktionieren ohne Internet, was bedeutet, dass Sie sie überall auf der Welt verwenden können. Sehen wir uns an, wie man Starlinks mit mobilen Anwendungen findet.
Satellite Tracker
Die Satellite Tracker-App wurde speziell zum Auffinden und Identifizieren von Satelliten entwickelt. Verwenden Sie sie, um die Flugbahn des Satelliten auf der Erdkarte oder am echten Nachthimmel anzuzeigen. Die App zeigt auch ein 3D-Modell des Satelliten in seiner aktuellen Position über der Erde. Mit den drei Schaltflächen am unteren Rand des Hauptbildschirms können Sie zwischen den drei Anzeigemodi wechseln.
Um Starlink über Satellite Tracker zu finden, tippen Sie auf das Satellitensymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie die Registerkarte „Alle“ und scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „SpaceX's Starlink“ finden. Wählen Sie dann den gewünschten Start aus und tippen Sie auf die Schaltfläche „Folgen“ neben einem oder mehreren Satelliten, um sie Ihrer Verfolgungsliste hinzuzufügen. Tippen Sie auf den gewünschten Satelliten, um ihn auszuwählen und zum Hauptbildschirm zurückzukehren.

Um den Satelliten am Himmel über Ihnen zu entdecken, tippen Sie auf die Schaltfläche ganz rechts unten auf dem Hauptbildschirm und folgen Sie dem weißen Pfeil, um zu sehen, wo der Satellit gerade ist.
Der „Nächste Erscheinung“-Zeitgeber zählt die Zeit bis zum nächsten Überflug des ausgewählten Satelliten über Ihren Standort. Um eine Erinnerung einzustellen, tippen Sie in der Dropdown-Liste auf den Zeitgeber und dann auf die Alarm-Schaltfläche.
Star Walk 2
Die Sternenhimmel-App Star Walk 2 zeigt die Position verschiedener Himmelsobjekte, einschließlich Starlinks. Hier finden Sie auch Informationen über die Satelliten und ihre genauen 3D-Modelle.
Um Starlink über Star Walk 2 zu finden, tippen Sie auf das Lupensymbol. Tippen Sie dann auf das Satellitensymbol in der unteren Leiste des Suchfeldes. Die zuletzt gestarteten Starlinks finden Sie oben in der Liste „Hauptsatelliten“. Um eine bestimmte Mission zu verfolgen, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „SpaceX's Starlink“ und tippen Sie auf den Namen der Mission, um die Liste der Satelliten anzuzeigen. Tippen Sie auf einen Satelliten, um detaillierte Informationen über seine Position und seine Flugbahn zu erhalten.

Mit Star Walk 2 können Sie einen ausgewählten Satelliten am Nachthimmel über sich finden. Folgen Sie unserem Tutorial und lernen Sie, wie einfach es ist, Satelliten zu erkennen.
Sky Tonight
Nutzen Sie Sky Tonight, um kostenlos Informationen über die aktuelle Position der Starlink-Satelliten zu erhalten. Das minimalistische Design und das flexible Suchsystem machen die Nutzung für jedermann einfach.
Um Starlink über Sky Tonight zu finden, tippen Sie auf das Lupensymbol und öffnen Sie das Suchmenü. Geben Sie dann „Starlink“ in das Suchfeld ein und wählen Sie den Satelliten aus, den Sie verfolgen möchten. Tippen Sie auf das blaue Zielsymbol und die App zeigt die Position des Satelliten auf der Himmelskarte an. Tippen Sie auf die große blaue Schaltfläche oder richten Sie Ihr Gerät nach oben und folgen Sie dem weißen Pfeil, um den Satelliten am realen Himmel zu finden.

Wenn sich der Satellit unter dem Horizont befindet, tippen Sie auf den blauen Zeitstempel anstelle des Zielsymbols. Die App zeigt an, wann der Satellit in Ihrer Region sichtbar sein wird. Tippen Sie auf das Glockensymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um eine Erinnerung für den nächsten Überflug einzurichten.
Andere Tools, die Position von Starlink Satelliten zeigen
Mehrere Websites helfen Ihnen auch, die Starlink-Satelliten zu finden.
- Auf der Website Heavens-Above finden Sie Vorhersagen zu den Starlink-Satellitenvorbeizügen in dem speziellen Abschnitt, der diesen Satelliten gewidmet ist. Wählen Sie die Mission aus, an der Sie interessiert sind, legen Sie das Datum fest und erhalten Sie Informationen zum nächsten Satellitenvorbeizug. Oder suchen Sie im Abschnitt „Satellitendatenbank“ nach Starlink-Satelliten.
- Auf N2YO.com können Sie den Namen eines Starlink-Satelliten in das Suchfeld eingeben, und das Tool zeigt Ihnen seine Position und Flugbahn an. Darüber hinaus können Sie damit Satelliten verfolgen, an denen Sie interessiert sind sowie10-Tage-Vorhersagen und vollständige Informationen darüber erhalten.
- Auf der Website findstarlink.com können Sie herausfinden, wann die Starlink-Satellitenzüge voraussichtlich an einem bestimmten Ort zu sehen sein werden. Geben Sie den Namen oder die Koordinaten des gewünschten Ortes ein, um eine nach Sichtbarkeit sortierte Liste der Überflüge zu erhalten. Sie können sich auch die Flugbahnen der Satelliten auf einer Weltkarte anzeigen lassen.
Es gibt viele andere Websites zur Satellitenverfolgung, sodass Sie die für Sie am besten geeignete auswählen können. Nicht alle sind jedoch für mobile Geräte geeignet. Prüfen Sie daher, ob die Website auf einem Smartphone geladen werden kann und ob es für Sie bequem ist, die mobile Version zu verwenden. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Websites nicht ohne Internet genutzt werden können und Ihnen daher nicht weiterhelfen, wenn Sie die Satelliten irgendwo außerhalb der Stadt beobachten, weit weg von den Lichtern der Stadt (und einer guten Mobilfunkabdeckung). Wenn Sie also Websites bevorzugen, ist es besser, alle gewünschten Informationen über die Flugbahn und die Überflugzeit des Satelliten im Voraus auf Ihrem PC oder Laptop zu recherchieren.
Starlink-Starts: Starlink-Satellitenkette am Himmel
Verfolgen Sie die Bereitstellung der weltweit größten Satellitenkonstellation! Achten Sie auf die neuesten Updates, finden Sie schnell heraus, wie viele Starlink-Satelliten sich derzeit im Orbit befinden, und erfahren Sie Details zu den jüngsten Starts.
Starlink 6-31 Mission (3. Dezember 2023)
Am 3. Dezember um 06:00 Uhr MESZ (04:00 Uhr GMT), hat SpaceX das 125. Kontingent von 23 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.535 Einheiten.
Starlink 6-30 Mission (28. November 2023)
Am 28. November um 05:20 Uhr MESZ (04:20 Uhr GMT), hat SpaceX das 124. Kontingent von 23 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.512 Einheiten.
Starlink 6-29 Mission (22. November 2023)
Am 22. November um 07:47 Uhr MEZ (06:47 Uhr GMT), hat SpaceX das 123. Kontingent von 23 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.489 Einheiten.
Starlink 7-7 Mission (18. November 2023)
Am 18. November um 10:30 Uhr GMT, hat SpaceX das 122. Kontingent von 18 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.466 Einheiten.
Starlink 6-28 Mission (18. November 2023)
Am 18. November um 06:05 Uhr MEZ (05:05 Uhr GMT), hat SpaceX das 121. Kontingent von 23 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.444 Einheiten.
Starlink 6-27 Mission (8. November 2023)
Am 8. November um 07:05 Uhr MESZ (05:05 Uhr GMT), hat SpaceX das 120. Kontingent von 23 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.421 Einheiten.
Starlink 6-26 Mission (4. November 2023)
Am 4. November um 23:30 Uhr MEZ (22:30 Uhr GMT), hat SpaceX das 119. Kontingent von 23 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.398 Einheiten.
Starlink 6-25 Mission (31. Oktober 2023)
Am 31. Oktober um 00:20 Uhr MEZ (30. Oktober um 23:20 Uhr GMT), hat SpaceX das 118. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.375 Einheiten.
Starlink 7-6 Mission (29. Oktober 2023)
Am 29. Oktober um 10:00 Uhr MEZ (09:00 Uhr GMT), hat SpaceX das 117. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.353 Einheiten.
Starlink 6-24 Mission (17. Oktober 2023)
Am 22. Oktober um 04:17 Uhr MESZ (02:17 Uhr GMT), hat SpaceX das 116. Kontingent von 23 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.331 Einheiten.
Starlink 7-5 Mission (21. Oktober 2023)
Am 9. Oktober um 08:23 Uhr GMT, hat SpaceX das 115. Kontingent von 21 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.308 Einheiten.
Starlink 6-23 Mission (17. Oktober 2023)
Am 18. Oktober um 02:39 Uhr MESZ (00:39 Uhr GMT), hat SpaceX das 114. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.287 Einheiten.
Starlink 6-22 Mission (14. Oktober 2023)
Am 14. Oktober um 08:01 Uhr MESZ (06:01 Uhr GMT), hat SpaceX das 113. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.265 Einheiten.
Starlink 7-4 Mission (9. Oktober 2023)
Am 9. Oktober um 09:23 Uhr MESZ (07:23 Uhr GMT), hat SpaceX das 112. Kontingent von 21 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.243 Einheiten.
Starlink 6-21 Mission (5. Oktober 2023)
Am 5. Oktober um 07:36 Uhr MESZ (05:36 Uhr GMT), hat SpaceX das 111. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.222 Einheiten.
Starlink 6-19 Mission (30. September 2023)
Am 30. September um 04:00 Uhr MESZ (02:00 Uhr GMT), hat SpaceX das 110. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.200 Einheiten.
Starlink 7-3 Mission (25. September 2023)
Am 25. September um 10:48 Uhr MESZ (08:48 Uhr GMT), hat SpaceX das 109. Kontingent von 21 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.178 Einheiten.
Starlink 6-18 Mission (24. September 2023)
Am 24. September um 05:38 Uhr MESZ (03:38 Uhr GMT), hat SpaceX das 108. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.157 Einheiten.
Starlink 6-17 Mission (20. September 2023)
Am 20. September um 04:47 Uhr MESZ (02:47 Uhr GMT), hat SpaceX das 107. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.135 Einheiten.
Starlink 6-16 Mission (16. September 2023)
Am 16. September um 06:03 Uhr MESZ (03:38 Uhr GMT), hat SpaceX das 106. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.113 Einheiten.
Starlink 7-2 Mission (12. September 2023)
Am 12. September um 08:57 Uhr MESZ (06:57 Uhr GMT), hat SpaceX das 105. Kontingent von 21 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.091 Einheiten.
Starlink 6-14 Mission (9. September 2023)
Am 9. September um 05:12 Uhr MESZ (9. September, 03:12 Uhr GMT), hat SpaceX das 104. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.070 Einheiten.
Starlink 6-12 Mission (4. September 2023)
Am 4. September um 04:47 Uhr MESZ (3. September, 02:47 Uhr GMT), hat SpaceX das 103. Kontingent von 21 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 39A (LC-39A) im Kennedy Space Center in Florida, USA, ab. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.048 Einheiten.
Starlink 6-13 Mission (1. September 2023)
Am 1. September um 04:21 Uhr MESZ (02:21 Uhr GMT), hat SpaceX das 102. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 5.027 Einheiten.
Starlink 6-11 Mission (27. August 2023)
Am 27. August um 01:05 Uhr GMT, hat SpaceX das 101. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.962 Einheiten.
Starlink 7-1 Mission (22. August 2023)
Am 22. August 2023 um 11:37 Uhr MESZ (09:37 Uhr GMT) hat SpaceX die 100. Gruppe von 21 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.983 Einheiten.
Starlink 6-10 Mission (17. August 2023)
Am 17. August um 00:14 Uhr GMT, hat SpaceX das 99. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.962 Einheiten.
Starlink 6-9 Mission (11. August 2023)
Am 11. August um 07:17 Uhr MESZ (11. August, 05:17 Uhr GMT), hat SpaceX das 98. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.940 Einheiten.
Starlink 6-20 Mission (8. August 2023)
Am 8. August 2023 um 05:57 Uhr MESZ (03:57 Uhr GMT) hat SpaceX die 97. Gruppe von 15 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.918 Einheiten.
Starlink 6-8 Mission (7. August 2023)
Am 7. August um 02:41 Uhr GMT, hat SpaceX das 96. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.903 Einheiten.
Starlink 6-7 Mission (28. Juli 2023)
Am 28. Juli um 02:20 Uhr GMT, hat SpaceX das 95. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.881 Einheiten.
Starlink 6-6 Mission (24. Juli 2023)
Am 24. Juli um 00:50 Uhr GMT, hat SpaceX das 94. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.859 Einheiten.
Starlink 6-15 Mission (19. Juli 2023)
Am 19. Juli um 06:49 Uhr MESZ (04:49 Uhr GMT), hat SpaceX das 93. Kontingent von 15 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.837 Einheiten.
Starlink 5-15 Mission (16. Juli 2023)
Am 16. Juli um 05:50 Uhr MESZ (03:50 Uhr GMT), hat SpaceX das 92. Kontingent von 54 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.822 Einheiten.
Starlink 6-5 Mission (10. Juli 2023)
Am 12. Juli um 03:58 Uhr GMT, hat SpaceX das 91. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.768 Einheiten.
Starlink 5-13 Mission (7. Juli 2023)
Am 7. Juli 2023 um 19:29 Uhr GMT hat SpaceX die 90. Gruppe von 48 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.746 Einheiten.
Starlink 5-12 Mission (23. Juni 2023)
Am 23. Juni um 17:35 Uhr MESZ (15:35 Uhr GMT), hat SpaceX das 89. Kontingent von 56 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.698 Einheiten.
Starlink 5-7 Mission (22. Juni 2023)
Am 22. Juni 2023 um 09:19 Uhr MESZ (07:19 Uhr GMT) hat SpaceX die 88. Gruppe von 47 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.642 Einheiten.
Starlink 5-11 Mission (12. Juni 2023)
Am 12. Juni um 09:05 Uhr MESZ (07:10 Uhr GMT), hat SpaceX das 87. Kontingent von 52 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.595 Einheiten.
Starlink 6-4 Mission (4. Juni 2023)
Am 4. Juni um 14:20 Uhr MESZ (12:20 Uhr GMT), hat SpaceX das 86. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.543 Einheiten.
Starlink 2-10 Mission (31. Mai 2023)
Am 31. Mai 2023 um 08:02 Uhr MESZ (06:02 Uhr GMT) hat SpaceX die 85. Gruppe von 52 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.521 Einheiten.
Starlink 6-3 Mission (19. Mai 2023)
Am 19. Mai um 08:19 Uhr MESZ (06:19 Uhr GMT), hat SpaceX das 84. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.469 Einheiten.
Starlink 5-9 Mission (14. Mai 2023)
Am 14. Mai um 07:03 Uhr MESZ (05:03 Uhr GMT), hat SpaceX das 83. Kontingent von 56 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.447 Einheiten.
Starlink 2-9 Mission (10. Mai 2023)
Am 10. Mai um 22:09 Uhr CEST (20:09 Uhr GMT), hat SpaceX das 82. Kontingent von 51 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.391 Einheiten.
Starlink 5-6 Mission (4. Mai 2023)
Am 4. Mai um 09:31 Uhr MESZ (07:31 Uhr GMT), hat SpaceX das 81. Kontingent von 56 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.340 Einheiten.
Starlink 3-5 Mission (27. April 2023)
Am 27. April um 14:40 Uhr MEZ (13:40 Uhr GMT), hat SpaceX das 80. Kontingent von 46 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.284 Einheiten.
Starlink 6-2 Mission (19. April 2023)
Am 19. April um 16:31 Uhr MEZ (14:31 Uhr GMT), hat SpaceX das 79. Kontingent von 21 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.238 Einheiten.
Starlink 5-10 Mission (29. März 2023)
Am 29. März um 22:01 Uhr MEZ (20:01 Uhr GMT), hat SpaceX das 78. Kontingent von 56 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.217 Einheiten.
Starlink 5-5 Mission (24. März 2023)
Am 24. März um 16:43 Uhr MEZ (15:43 Uhr GMT), hat SpaceX das 77. Kontingent von 56 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.161 Einheiten.
Starlink 2-8 Mission (17. März 2023)
Am 17. März um 21:26 Uhr MEZ (19:26 Uhr GMT), hat SpaceX das 76. Kontingent von 52 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.105 Einheiten.
Starlink 2-7 Mission (3. März 2023)
Am 3. März 2023 um 19:38 Uhr MEZ (18:38 Uhr GMT) hat SpaceX die 75. Gruppe von 51 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.053 Einheiten.
Starlink 6-1 Mission (28. Februar 2023)
Am 1. März um 00:13 Uhr MEZ (28. Februar, 23:13 Uhr GMT), hat SpaceX das 74. Kontingent von 22 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 4.003 Einheiten.
Starlink 2-5 Mission (17. Februar 2023)
Am 17. Februar 2023 um 20:12 Uhr MEZ (19:12 Uhr GMT) hat SpaceX die 73. Gruppe von 51 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 3.981 Einheiten.
Starlink 5-4 Mission (12. Februar 2023)
Am 12. Februar um 07:10 Uhr CEST (05:10 Uhr GMT), hat SpaceX das 72. Kontingent von 55 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 3.930 Einheiten.
Starlink 5-3 Mission (2. Februar 2023)
Am 2. Februar um 09:58 Uhr CEST (07:58 Uhr GMT), hat SpaceX das 71. Kontingent von 53 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 39A (LC-39A) im Kennedy Space Center in Florida, USA, ab. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 3.875 Einheiten.
Starlink 2-6 Mission (31. Januar 2023)
Am 31. Januar 2023 um 17:15 Uhr MEZ (16:15 Uhr GMT) hat SpaceX die 70. Gruppe von 49 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 3.822 Einheiten.
Starlink 5-2 Mission (26. Januar 2023)
Am 26.Januar 2023 um 10:32 Uhr CEST (09:32 Uhr GMT), hat SpaceX das 69. Kontingent von 56 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon-9-Rakete startete vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 3.773 Einheiten.
Starlink 2-4 Mission (19. Januar 2023)
Am 19. Januar 2023 um 16:23 Uhr MEZ (15:23 Uhr GMT) hat SpaceX die 68. Gruppe von 51 Starlink-Internetsatelliten gestartet. Die Falcon 9-Rakete startete vom Space Launch Complex 4E (SLC-4E) auf der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien, USA. Die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten erhöhte sich mit dieser Mission auf 3.717 Einheiten.