Planeten & Monde
Es gibt 8 offiziell anerkannte Planeten des Sonnensystems: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Die meisten von ihnen, außer Merkur und Venus, haben ihre eigenen natürlichen Satelliten, die gemeinhin „Monde“ genannt werden. Einige der Zwergplaneten, wie Pluto und Eris, haben auch Monde. Hier erfahren Sie die besten Zeiten, um Planeten am Himmel zu beobachten, und finden alles, was Sie über Planeten, Zwergplaneten und natürliche Satelliten wissen müssen. Wenn Sie genug gelernt haben, testen Sie Ihre astronomischen Fähigkeiten mit unseren herausfordernden Quizfragen!

Galileische Monde: Ein umfassender Leitfaden zu Jupiters vier größten Monden
Welche Geschichte steckt hinter der Entdeckung der Jupitermonde? Wenn Sie diesen Artikel lesen, werden Sie nicht den gleichen Beobachtungsfehler machen wie Galileo. 🔭

Heller „Stern“ beim Mond: Welcher Planet steht heute neben dem Mond?
Was ist das für ein heller Punkt neben dem Mond heute? Finden Sie heraus, welche Sterne und Planeten diesen Monat den Mond besuchen!

Planet Jupiter Fakten: Größter Planet des Sonnensystems
Der helle Jupiter ist bekannt für seine enorme Größe, seine vielen Monde und seinen rätselhaften Großen Roten Fleck. Lesen Sie unseren Artikel, um die Geheimnisse des Riesenplaneten zu lüften.

Planetenkonjunktionen 2025: Was sind das für zwei helle „Sterne“ am Himmel?
Zwei Planeten Seite an Seite! Erfahren Sie mehr über die kommenden Ereignisse im Jahr 2025, erhalten Sie Beobachtungstipps und faszinierende Einblicke in die Konjunktionen der Planeten.

Planet Uranus: Der kälteste Planet
Uranus hat eine besondere chemische Zusammensetzung, extreme Temperaturen und die ungewöhnlichste axiale Neigung. Hier werden wir uns diesen Planeten genauer ansehen.

Fakten über die Venus: Entdecke den hellsten „Stern“ am Himmel
Im April 2025 wird die Venus am Morgenhimmel in voller Pracht erstrahlen! Lernen Sie den Planeten kennen und erfahren Sie mehr über kommende Venusereignisse in diesem Artikel.

Planeten Opposition 2025: Wann sind die Planeten am besten sichtbar?
Opposition ist die beste Zeit, um die meisten Planeten anzuschauen. Erfahren Sie, was es bedeutet und wann Sie die bevorstehenden Oppositionen sehen können.

Entdecken Sie den Roten Planeten: Alle wichtigen Fakten zum Mars
Warum ist der Mars rot? Wie schwer ist er? Lesen Sie diesen Artikel, um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu erhalten und mehr über den Roten Planeten zu erfahren.

Fakten zum Saturn: Wie sieht Saturn aus? Wann steht Saturn am Himmel?
Wie viele Ringe hat der Saturn? Wo steht der Saturn heute Nacht am Himmel? Antworten auf diese und andere häufig gestellte Fragen zum Saturn finden Sie in unserem Artikel.

Astronomischer Kalender 2025: Alle Himmelsereignisse Tag für Tag
Sind Sie bereit, im Jahr 2025 statt auf Ihr Handy auf den Himmel zu schauen? Hier finden Sie alle wichtigen astronomischen Ereignisse des Jahres auf einen Blick: Konjunktionen, Meteorschauer, Finsternisse, Supermonde, Tagundnachtgleichen, Sonnenwenden und mehr – mit allen Daten und Uhrzeiten!