Antares: Roter Stern am Himmel neben dem Mond

~7 min

Antares, der „Rivale des Mars“, ist ein Überriesenstern, der mit bloßem Auge als heller rötlicher Punkt erscheint. Mit der kostenlosen App Star Walk 2 können Sie Antares ganz einfach an Ihrem Standort am Himmel finden. Lesen Sie weiter, um interessante und nützliche Fakten über diesen Stern zu erfahren.

Inhalt

Antares – Stern Fakten

  • Offizielle Bezeichnung: Antares, α Scorpii, Alpha Scorpii
  • Weitere Namen: Cor Scorpii, Kalb al Akrab, Herz des Skorpions, Vespertilio
  • Katalogbezeichnungen: 21 Scorpii, HD 148478, SAO 184415, HIP 80763
  • Sternbild: Skorpion
  • Sterntyp: Roter Überriese der Spektralklasse M1,5Iab-Ib
  • Rektaszension: 16 h 29 m 24,46 s
  • Deklination: −26° 25′ 55,21″
  • Scheinbare Helligkeit: von 0,6 bis 1,6 mag
  • Masse: ≈ 12 Sonnenmassen
  • Leuchtkraft: 2.754 L
  • Radius: ≈ 680 Sonnenradius
  • Oberflächentemperatur: 3.500 K
  • Entfernung zur Erde: ≈ 550 Lichtjahre
  • Rotationsdauer: unbekannt

Wie groß ist Antares?

Antares ist einer der größten Sterne, die wir kennen. Sein Durchmesser ist etwa 700 Mal größer als der der Sonne. Außerdem ist er etwa 10.000 Mal heller, obwohl seine Oberflächentemperatur recht niedrig ist (etwa 1,5 Mal kühler als die der Sonne) – das alles wegen der enormen Größe des Sterns. Antares ist so groß, dass er, wenn er sich an der Position unserer Sonne befände, über die Umlaufbahn des Mars hinausreichen würde und dass die Chromosphäre des Sterns sich bis über den Jupiter hinaus erstrecken würde.

Antares Größe
Antares ist wirklich groß. Würde er an die Stelle der Sonne treten, würde er sogar die Umlaufbahn des Mars übertreffen.

Antares Farbe & Helligkeit

Antares wird als Stern des Spektraltyps M1.5Iab-Ib klassifiziert. „M1.5“ bedeutet hier eine Temperatur von etwa 3400 °C. Sterne mit dieser Temperatur erscheinen orangerot. „Lab“ ist die Bezeichnung für einen leuchtkräftigen Überriesen mittlerer Größe, „Ib“ für einen leuchtschwächeren Überriesen. Antares liegt dazwischen.

Antares ist ein veränderlicher Stern, dessen visuelle Helligkeit unregelmäßig zwischen 0,6 und 1,6 mag schwankt. Er ist der hellste Stern im Sternbild Skorpion und der 15. hellste Stern am gesamten Nachthimmel.

Der Name Antares ist griechischen Ursprungs und bedeutet wörtlich „Gegenares“, also Gegenmars. Der Stern ist dem Roten Planeten in Helligkeit und Farbe sehr ähnlich. Aufgrund seiner Nähe zur Ekliptik trifft Antares am Himmel gelegentlich auf den Mars, wodurch die Himmelsobjekte wie Zwillingsbrüder zusammen erscheinen.

Wo befindet sich Antares am Himmel?

Antares befindet sich im „Herzen“ des Sternbildes Skorpion. Auf der Nordhalbkugel ist der Stern südlich von 63° nördlicher Breite sichtbar. Auf der Südhalbkugel steht Antares hoch am Himmel und ist bei etwa 63° südlicher Breite zirkumpolar.

Wie findet man Antares?

Antares ist hauptsächlich von Sternen 2. und 3. Größenklasse umgeben, sodass es keine hellen Sterne gibt, die bei der Navigation helfen könnten. Wenn Sie sich jedoch auf der Südhalbkugel befinden, können Sie vielleicht das Sternbild Skorpion entdecken, da es groß und prominent ist. Sie können auch nach dem Mond oder den Planeten navigieren, wenn sie sich in der Nähe von Antares befinden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wann die nächste Konjunktion mit Antares stattfindet.

Eine weitere einfache Möglichkeit, Antares zu finden, ist die Anwendung Star Walk 2. Suchen Sie einfach nach dem Stern und folgen Sie dem Pfeil auf dem Bildschirm, um Antares am Himmel über Ihnen zu finden. Die App ist kostenlos, aber Sie können zusätzliche Funktionen abonnieren.

Antares finden
Verwenden Sie die Astronomie-App Star Walk 2, um Antares leicht am Himmel zu finden.

Wann kann man Antares sehen?

Antares ist fast das ganze Jahr über sichtbar, außer wenn die Sonne in seiner Nähe vorbeizieht. Als Teil des Tierkreissternbildes Skorpion ist Antares verborgen, wenn die Sonne vom 22. bis 29. November durch das Sternbild zieht. Danach wird der Stern wieder sichtbar und erreicht von Mai bis August seinen höchsten Stand am Nachthimmel.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der bevorstehenden Himmelsereignisse mit Antares. Sie können diese Ereignisse auch über den Star Walk 2-Kalender finden, wo Sie Benachrichtigungen aktivieren können und sehen, wie diese Objekte an den angegebenen Tagen von Ihrem Standort aus am Himmel erscheinen.

9. November 2025: Merkur nahe Antares

  • Annäherungszeitpunkt: 05:35 MEZ (04:35 GMT)
  • Annäherungsabstand: 3°54′

Am 9. November wird Merkur (0,3 mag) in der Nähe von Antares (1,0 mag) am Himmel vorbeiziehen. Suchen Sie die beiden kurz nach Sonnenuntergang im Sternbild Skorpion. Auf der Südhalbkugel sind die Beobachtungsbedingungen besser, da die Objekte höher über dem Horizont stehen. In der Nähe befindet sich auch der Rote Planet Mars – verwechseln Sie den funkelnden, rötlichen Antares nicht mit dem Planeten.

Merkur und Antares erreichen keine Konjunktion (das heißt, sie haben nicht die gleiche Rektaszension), da Merkur an diesem Tag seine Bewegungsrichtung ändert und in die Rückläufigkeit übergeht.

21. November 2025: Mond nahe Antares; Antaresbedeckung durch den Mond

  • Beginn der Bedeckung: 05:47 MEZ (04:47 GMT)
  • Ende der Bedeckung: 09:55 MEZ (08:55 GMT)
  • Annäherungszeitpunkt: 07:52 MEZ (06:52 GMT)
  • Konjunktionszeitpunkt: 08:00 MEZ (07:00 GMT)
  • Annäherungs- und Konjunktionsabstand: 0°24'

Am 21. November 2025 zieht der zu 1 % beleuchtete Mond in der Nähe von Antares (1,0 mag) im Sternbild Skorpion vorbei. Antares ist mit bloßem Auge sichtbar, der Mond hingegen kaum. Wenn Sie Ihr Fernglas oder Teleskop auf Antares richten, können Sie möglicherweise den schwachen Umriss des Mondes daneben erkennen. In Australien und Neuseeland können Himmelsbeobachter erleben, wie Antares hinter dem Mond verschwindet – ein spektakuläres Ereignis, die sogenannte Bedeckung.

Mithilfe der Sky Tonight App können Sie herausfinden, wo die Bedeckung sichtbar sein wird. Sie finden das Ereignis über die Suchfunktion oder im Kalender. Öffnen Sie die Infokarte des Ereignisses und wechseln Sie zum Tab „Info“. Wischen Sie das obere Bild nach links oder tippen Sie auf das blaue Kartensymbol in der oberen rechten Ecke, um die Sichtbarkeitskarte anzuzeigen. Tippen Sie erneut darauf, um die Karte im Vollbildmodus zu öffnen.

Occultation of Antares (2025-11-21)
Sichtbarkeitskarte der Bedeckung von Antares durch den Mond am 21. November 2025.

18. Dezember 2025: Mond nahe Antares; Antaresbedeckung durch den Mond

  • Beginn der Bedeckung: 12:00 MEZ (11:00 GMT)
  • Ende der Bedeckung: 16:15 MEZ (15:15 GMT)
  • Annäherungszeitpunkt: 14:03 MEZ (13:03 GMT)
  • Konjunktionszeitpunkt: 14:12 MEZ (13:12 GMT)
  • Annäherungs- und Konjunktionsabstand: 0°25'

Am 18. Dezember 2025 zieht der zu 2 % beleuchtete Mond nahe an Antares (1,0 mag) im Sternbild Skorpion vorbei. Antares leuchtet hell genug, um mit bloßem Auge sichtbar zu sein, während die schmale Mondsichel kaum zu erkennen ist. Wenn Sie ein Fernglas oder ein Teleskop verwenden, können Sie möglicherweise die zarte Silhouette des Mondes in der Nähe des Sterns erkennen. Außerdem findet eine Bedeckung von Antares statt, die über dem Pazifik sichtbar ist.

Um die Karte der Bedeckung anzuzeigen, öffnen Sie die Sky Tonight App. Sie können das Ereignis über die Suche oder im Kalender finden. Öffnen Sie die Infokarte des Ereignisses und wechseln Sie zum Tab „Info”. Wischen Sie das obere Bild nach links oder tippen Sie auf das blaue Kartensymbol in der oberen rechten Ecke, um die Sichtbarkeitskarte anzuzeigen. Tippen Sie erneut darauf, um die Vollbildkarte zu öffnen.

Occultation of Antares (2025-12-18)
Sichtbarkeitskarte der Bedeckung von Antares durch den Mond am 18. Dezember 2025.

14. Januar 2026: Mond nahe Antares; Bedeckung von Antares durch den Mond

  • Beginn der Bedeckung: 19:00 Uhr MEZ (18:00 Uhr GMT)
  • Ende der Bedeckung: 23:04 Uhr MEZ (22:04 Uhr GMT)
  • Annäherungszeitpunkt: 21:01 Uhr MEZ (20:01 Uhr GMT)
  • Konjunktionszeitpunkt: 21:11 Uhr MEZ (20:11 Uhr GMT)
  • Abstand bei Annäherung & Konjunktion: 0°33'

Am 14. Januar 2026 zieht der zu 14 % beleuchtete Mond am Antares (1,0 mag) im Sternbild Skorpion vorbei. Sie können beide Objekte mit bloßem Auge oder durch ein Fernglas beobachten. Außerdem wird eine Bedeckung von Antares durch den Mond in Australien sichtbar sein.

Um die Sichtbarkeitskarte der Bedeckung zu sehen, öffnen Sie die Sky Tonight-App. Sie können das Ereignis über die Suche oder im Kalender finden. Tippen Sie auf die Infokarte des Ereignisses, um das Informationsfenster zu öffnen. Wischen Sie im Tab Info entweder das obere Bild nach links oder tippen Sie auf das blaue Kartensymbol oben rechts. Tippen Sie erneut, um die Vollbildkarte zu öffnen.

Occultation of Antares (2026-01-14)
Sichtbarkeitskarte der Bedeckung von Antares am 14. Januar 2026.

11. Februar 2026: Mond nahe Antares; Bedeckung von Antares durch den Mond

  • Beginn der Bedeckung: 02:58 Uhr MEZ (01:58 Uhr GMT)
  • Ende der Bedeckung: 06:42 Uhr MEZ (05:42 Uhr GMT)
  • Annäherungszeitpunkt: 04:51 Uhr MEZ (03:51 Uhr GMT)
  • Konjunktionszeitpunkt: 05:03 Uhr MEZ (04:03 Uhr GMT)
  • Abstand bei Annäherung & Konjunktion: 0°40'

Am 11. Februar 2026 nähert sich der zu 34 % beleuchtete Mond dem 1,0 mag hellen Antares im Sternbild Skorpion. Dieses Ereignis können Sie mit bloßem Auge oder durch ein Fernglas beobachten. Zusätzlich ist eine Bedeckung von Antares von der Antarktis, Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln, dem östlichen Teil der Falklandinseln sowie der Bouvetinsel aus sichtbar.

Um die Sichtbarkeitskarte der Bedeckung zu sehen, öffnen Sie die Sky Tonight-App. Sie können das Ereignis über die Suche oder im Kalender finden. Tippen Sie auf die Infokarte des Ereignisses, um das Informationsfenster zu öffnen. Wischen Sie im Tab Info entweder das obere Bild nach links oder tippen Sie auf das blaue Kartensymbol oben rechts. Tippen Sie erneut, um die Vollbildkarte zu öffnen.

Occultation of Antares (2026-02-11)
Sichtbarkeitskarte der Bedeckung von Antares am 11. Februar 2026.

Zusätzliche Fakten über Antares

Lebenszyklus von Antares

Antares ist ein roter Überriese, das heißt, er befindet sich in der Endphase seines Lebenszyklus. Eines Tages wird ihm der Treibstoff ausgehen, er wird kollabieren und möglicherweise eine Supernova auslösen, die wir von der Erde aus sehen können. Wir wissen nicht genau, wann das passieren wird – es könnte morgen sein oder erst in Millionen von Jahren. Aber wenn es passiert, wird es ein fantastisches Schauspiel am Himmel sein!

Wollen Sie mehr über das Leben der Sterne erfahren? Hier ist unsere lustige Infografik – Werfen Sie einen Blick darauf

Life Cycle of a Star
Entdecken Sie, wie Sterne entstehen: von den unendlichen Weiten der Sternenkinderstube über den Todeskampf der Supernovae bis hin zum rätselhaften Zauber der Schwarzen Löcher.
Siehe Infografik

Antares B, der weniger bekannte Begleiter

Bei Antares handelt es sich eigentlich um ein Doppelsternsystem, das aus dem roten Überriesen Antares A und dem blau-weißen Hauptreihenstern Antares B besteht. Antares B befindet sich etwa 2,5 Bogensekunden westlich von Antares A und wurde erstmals 1819 von dem Astronomen Johann Tobias Bürg beobachtet, als Antares A vom Mond verdeckt wurde.

Antares B leuchtet mit einer Helligkeit von 5,5 mag und hat einen blau-weißen Farbton, obwohl er durch den orange-roten Lichteinfall von Antares A grünlich erscheint. Um Antares B zu sehen, benötigt man ein Teleskop mit 8 Zoll Öffnung und 200-facher Vergrößerung.

Namen von Antares in verschiedenen Kulturen

Verschiedene Kulturen haben verschiedene Namen für den Stern und sein Sternbild. Wir kennen bereits den griechischen Namen, der „Gegenares“ bedeutet. Im alten China wurde Antares der Feuerstern genannt und war Teil eines Drachensternbildes. In hawaiianischen Geschichten steht das Sternbild für den Angelhaken, mit dem der Held Maui die Inseln aus dem Meer hob. Antares (Lehua Kona) steht direkt über der Spitze des Angelhakens. Außerdem bedeutet der arabische und lateinische Name des Sterns „Herz des Skorpions“.

Antares, hellster Stern im Skorpion: Fazit

Antares ist ein heller, orangeroter Stern im Sternbild Skorpion. Er ist am besten von der Südhalbkugel aus zu sehen, kann aber auch auf der Nordhalbkugel beobachtet werden. Um Antares leicht zu finden, probieren Sie die kostenlose App Star Walk 2 oder beobachten Sie ihn in der Nähe des Mondes oder der Planeten.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und viel Freude bei der Beobachtung der Sterne!

Trustpilot