Spica: Der hellste Stern im Sternbild Jungfrau
Begrüßen Sie Spica, den hellblauen Alpha-Stern der Jungfrau! Dieser atemberaubende Stern erscheint am Himmel oft in der Nähe des Mondes und der Planeten. Noch nicht entdeckt? Lassen Sie sich von der App Star Walk 2 direkt dorthin führen. Erfahren Sie mehr über Spica und kommende Himmelsereignisse.
Inhalt
- Spica – Stern Fakten
- Wie kann man Spica finden?
- Wann ist Spica am Himmel zu sehen?
- Der hellste Stern der Jungfrau, Spica, ist eigentlich ein Doppelstern
- Weitere Fakten zum Stern Spica
- Heller Stern Spica: Fazit
Spica – Stern Fakten
- Offizielle Bezeichnungen: Spica, Alpha Virginis, α Vir
- Weitere Namen: Azimech, Spica Virginis
- Katalogbezeichnungen: 67 Virginis, HD 116658, HIP 65474, HR 5056
- Sternbild: Jungfrau
- Sterntyp: Doppelstern
- Rektaszension: 13h 25m 11,58s
- Deklination: −11° 09′ 40,8″
- Scheinbare Helligkeit: 1,0 mag
- Masse: 11,43 Sonnenmassen
- Leuchtkraft: 20.512 L
- Radius: 7,47 Sonnenradius
- Oberflächentemperatur: 20.900 K
- Entfernung zur Erde: 250 Lichtjahre
- Rotationsdauer: 4 Tage
Wie kann man Spica finden?
Der blau-weiße Stern Spica im Sternbild Jungfrau ist hell genug (1,0 mag), um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Hier erfahren Sie, was Ihnen helfen kann, die Position von Spica zu finden.
Spica vom Großen Wagen aus finden
![Spica mit dem Großen Wagen finden](https://starwalk.space/gallery/images/spica-how-to-find/de/1920x1080.jpg)
Eine Weise, Spica zu lokalisieren, ist die Verwendung des Großen Wagens – eines der auffälligsten Sternmuster am Himmel. Verlängern Sie die Krümmung des Griffes des Großen Wagens, um Arktur zu finden, und ziehen Sie die Linie etwa so weit, bis Sie Spica erreichen.
![7 Constellations Everyone Can Find](https://starwalk.space/gallery/images/7-constellations-everyone-can-find-preview/1140x599.jpg)
Spica mit der Astronomie-App ganz einfach finden
![So finden Sie Spica mit Sky Tonight](https://starwalk.space/gallery/images/spica-sky-tonight/de/1920x1080.jpg)
Eine weitere bequeme Weise, Spica zu finden, ist die Verwendung einer Sternenhimmel-App wie Sky Tonight. Sie liefert Echtzeitinformationen über Himmelsobjekte und deren Position. Mit dieser kostenlosen App können Sie Spica in ein paar einfachen Schritten finden:
- Öffnen Sie die Suchleiste der App und geben Sie „Spica“ ein.
- Tippen Sie auf den blauen Zielknopf rechts neben dem Suchergebnis. Die App zeigt die Position des Sterns auf der Himmelskarte an.
- Tippen Sie auf die blaue Kompassschaltfläche unten rechts auf dem Bildschirm. Die App verwendet die Position Ihres Geräts, um das Bildschirmbild an den tatsächlichen Himmel über Ihnen anzupassen.
- Folgen Sie dem weißen Pfeil, bis Spica auf dem Bildschirm und am Himmel zu sehen ist.
Wann ist Spica am Himmel zu sehen?
Als Teil eines Sternbildes ist Spica in bestimmten Monaten am Himmel zu sehen. Die beste Beobachtungszeit ist von März bis Ende Juni. Von Mitte September bis Ende Oktober besucht die Sonne das Sternbild Jungfrau, sodass Spica tagsüber am Himmel steht.
Spica bei Mond und Planeten
Spica befindet sich in der Nähe der Ekliptik und begegnet daher von Zeit zu Zeit dem Mond und den Planeten. Mal sehen, wann der Stern neben dem Mond steht.
17. Februar: Spica nahe dem Mond
Am 17. Februar um 13:01 Uhr MEZ (12:01 Uhr GMT) werden der Mond und Spica dieselbe Rektaszension haben, mit einem scheinbaren Abstand von 0°18'. Beide Objekte werden kurz vor Mitternacht aufgehen und bis zum Sonnenaufgang sichtbar sein. Außerdem wird eine Bedeckung von Spica durch den Mond über Ozeanien, dem Kingman-Riff und dem Palmyra-Atoll zu sehen sein.
16. März: Spica nahe dem Mond
Am 16. März um 20:16 Uhr MEZ (19:16 Uhr GMT) werden der Mond und Spica dieselbe Rektaszension haben, mit einem scheinbaren Abstand von 0°24'. Beide Objekte werden am Abend aufgehen und bis zum Sonnenaufgang sichtbar sein. Außerdem wird eine Bedeckung von Spica durch den Mond über Afrika, Jemen und Westaustralien zu sehen sein.
13. April: Spica nahe dem Mond
Am 13. April um 02:39 MESZ (00:39 GMT) wird Spica nur 0°18′ nördlich des Vollmonds vorbeiziehen. Der Mond wird in seiner vollen Helligkeit strahlen, was es erschweren könnte, Spica so nah am Mond zu erkennen. Verwenden Sie ein Fernglas, um die beiden Objekte gemeinsam zu beobachten. Außerdem wird eine Bedeckung von Spica durch den Mond über Lateinamerika, der Karibik und den südlichen Teilen Südafrikas sichtbar sein.
10. Mai: Spica nahe dem Mond
Am 10. Mai um 08:43 MESZ (06:43 GMT) wird Spica 0°24′ nördlich des Mondes vorbeiziehen. Der Mond wird zu 93 % beleuchtet sein, was es schwieriger machen kann, den nahen Stern zu erkennen. Nutzen Sie ein Fernglas für eine bessere Sicht. Außerdem wird eine Bedeckung von Spica durch den Mond über Ozeanien und den Südwesten Chiles sichtbar sein.
In der Nähe des Mondes sieht man oft helle Punkte. Neben Spica können das auch andere helle Objekte wie Venus oder Jupiter sein. Um über das Thema wenn der Mond auf die Planeten trifft auf dem Laufenden zu bleiben, lesen Sie unseren speziellen Artikel.
Sie können auch von Zeit zu Zeit die Registerkarte „Ereignisse“ im Kalender von Sky Tonight überprüfen: Dort finden Sie viele nützliche Informationen über alles, was am Nachthimmel passiert (sehen Sie sich unser Video an und überzeugen Sie sich selbst).
Der hellste Stern der Jungfrau, Spica, ist eigentlich ein Doppelstern
Spica ist kein einzelner Stern, sondern ein Doppelsternsystem, das aus zwei Sternen besteht, die als Spica A und Spica B bekannt sind. Diese Sterne umkreisen einander so eng, dass sie sich nicht einmal im Teleskop als zwei Sterne auflösen lassen. Außerdem verformen sie sich durch ihre gegenseitige Schwerkraft zu einem Oval.
Spica A
Spica A ist der größere und massereichere Stern des Paares. Er ist ein blau-weißer Riesenstern, der mit einer Leuchtkraft leuchtet, die mehr als 2000 Mal so groß ist wie die unserer Sonne: 80 % des Lichts im Sternensystem stammt von Spica A. Mit einem Durchmesser von etwa dem Zehnfachen der Sonne ist Spica A größer als die Sonne und ein beeindruckender Himmelskörper.
![Life Cycle of a Star](https://starwalk.space/gallery/images/star-life-cycle-preview/1920x1080.jpg)
Spica B
Spica B ist der kleinere und masseärmere Teil des Sternensystems. Er ist ein blau-weißer Hauptreihenstern, was bedeutet, dass er in seinem Kern noch Wasserstoff verbrennt. Obwohl kleiner als Spica A, ist Spica B immer noch siebenmal größer als unsere Sonne.
Weitere Fakten zum Stern Spica
Heller Stern am Nachthimmel
Spica ist der hellste Stern im Sternbild Jungfrau. Insgesamt ist er der 15. hellste Stern bzw. der 16., wenn man die Sonne mitzählt.
![The Brightest Stars and Their Constellations](https://starwalk.space/gallery/images/the-brightest-stars-and-their-constellations-prev/1140x599.jpg)
Kornähre in der Hand der Jungfrau
Der Name „Spica“ leitet sich vom lateinischen Wort für „Kornähre“ ab, da es einen einzelnen Weizenhalm darstellt, der von Demeter – der Göttin des Ackerbaus in der griechischen Mythologie – gehalten und mit dem Sternbild der Jungfrau in Verbindung gebracht wird.
Leitender Stern
Spica ist in der Liste der 57 Navigationssterne aufgeführt. Aufgrund ihrer Helligkeit und ihrer Nähe zur Ekliptik wird Spica häufig als Navigationshilfe für Raumfahrzeuge und Satelliten verwendet.
Teil des Frühlingsdreiecks und des Großen Diamanten
Spica ist Teil von zwei Asterismen: dem Frühlingsdreieck (zusammen mit Arktur im Sternbild Bärenhüter und Regulus im Sternbild Löwe) und dem Großen Diamanten (zusammen mit Arktur im Sternbild Bärenhüter, Denebola im Sternbild Löwe und Cor Caroli im Sternbild Jagdhunde).
Heller Stern Spica: Fazit
Spica ist der hellste Stern im Sternbild Jungfrau. Der Stern passiert häufig in der Nähe des Mondes und Planeten – die nächsten Ereignisse finden Sie im Abschnitt „Wann ist Spica am Himmel zu sehen?“ dieses Artikels. Sie können Spica mit den Großen Wagen oder Sternbeobachtungs-Apps wie Sky Tonight und Star Walk 2 finden.