Vollmondkalender – Jägermond im Oktober 2022
Der Oktober Vollmond steht uns bevor. Erfahren Sie, wann genau er stattfinden wird, und verpassen Sie nicht die beste Beobachtungszeit unseres Erdtrabanten und der ihn umgebenden Himmelsobjekte.
Inhalt
- Wann ist Vollmond im Oktober 2022?
- Was bedeutet Jägermond?
- Alternative Namen für den Oktober-Vollmond
- Warum ist der Vollmond heute rot?
- Himmelsobjekte neben dem Vollmond im Oktober 2022
- Nächster Vollmond 2022: Blut-Bibermond
Wann ist Vollmond im Oktober 2022?
Diesen Monat findet der Vollmond am 9. Oktober um 22:55 Uhr CEST (20:55 Uhr GMT) statt. Zu diesem Zeitpunkt wird unserer Erdtrabant sich im Sternbild Fische befinden. Er wird für etwa drei Tage voll erscheinen, sodass Sie genügend Zeit haben, im Mondlicht zu laufen.
Was bedeutet Jägermond?
Der Jägermond ist mit keinem bestimmten Monat verbunden. Kurz gesagt, es ist der Vollmond, der direkt nach dem Erntemond kommt.
Jägermond und Erntemond
Vielleicht erinnern Sie sich an den Erntevollmond, der dem Herbstäquinoktium am nächsten ist, das auf der Nordhalbkugel im September und auf der Südhalbkugel im März stattfindet. Der Erntevollmond kann entweder im September oder Oktober (und im März oder April in der Südhalbkugel) auftreten.
Der Jägermond ist der erste Vollmond, der auf den Erntemond folgt. Dies bedeutet, dass er im Oktober oder November (auf der Südhalbkugel im April oder Mai) stattfinden kann.
Warum heißt er Jägermond?
Die Bauern hatten traditionell die Ernte ihrer Felder im Licht des Erntemonds beendet. Zum Zeitpunkt des nächsten Vollmonds waren die Felder sauber, sodass die Jäger die Tiere leicht sehen konnten, wie sie vor dem Winter auf der Suche nach Nahrung umherstreiften. Außerdem geht zu dieser Zeit des Monats der Mond gegen Abenddämmerung auf und gegen Morgengrauen unter. Das Mondlicht ermöglichte es den Jägern, die Beute bis in den späten Abend aufzuspüren.
Wann ist der Jägermond 2023?
Im Jahr 2023 findet der Jägermond in der Nordhalbkugel am 28. Oktober um 22:23 Uhr CEST (20:23 Uhr GMT) statt. Für die Südhalbkugel ist das Datum 6. April 2023 um 06:34 Uhr CEST (04:34 Uhr GMT).
Alternative Namen für den Oktober-Vollmond
Der Oktober-Vollmond, der näher an der Herbst-Tagundnachtgleiche liegt als der September-Vollmond, kann als Erntemond bezeichnet werden. Im Durchschnitt passiert es alle drei Jahre.
Die alte deutsche Beziehung des Oktober-Vollmondes ist Weinmond, weil es der Zeitpunkt der Weinlese ist. Die traditionellen Namen von der amerikanischen Ureinwohner verwendet sind Reisemond – zu dieser Zeit fliegen die Vögel in wärmere Gefilde, Frostmond (oder Eismond, weil zu diesem Zeitpunkt beginnen die ersten Fröste), Fallende-Blätter-Mond und Sterbendes-Gras-Mond.
Anderen traditionellen Beziehungen sind:
- Chinesisch: Freundlicher Mond
- Wicca: Blutmond
- Südafrika: Saatmond
- Südhalbkugel: Ei-Mond, Fisch-Mond, Rosa Mond, Wachender Mond
Warum ist der Vollmond heute rot?
Manchmal wird der Vollmond im Oktober als Blutmond bezeichnet, was sich auf die Jagdzeit bezieht, aber nicht auf die tatsächliche Farbe des Mondes (nicht zu verwechseln mit dem Blutmond, der eine Mondfinsternis bezeichnet). Er kann jedoch rot oder orange erscheinen. Während der Mond tief über dem Horizont hängt, muss sein Licht eine dickere Luftschicht durchdringen. Infolgedessen werden die blauen Wellenlängen von der Atmosphäre gestreut, wodurch mehr rote Wellenlängen übrig bleiben, sodass der Mond einen orangen oder rötlichen Farbton erhält. Nehmen Sie an unserem Quiz teil, um mehr über die möglichen Farben des Mondes zu erfahren!

Himmelsobjekte neben dem Vollmond im Oktober 2022
- Am 8. Oktober wird der Mond am hellen Jupiter im Sternbild Fische vorbeiziehen;
- Am selben Tag erscheint Merkur am höchsten über dem Horizont;
- Der Höhepunkt des Draconiden-Meteorschauers wird am selben Tag wie der Vollmond stattfinden (das Mondlicht wird wahrscheinlich die Meteore überstrahlen).
Folgen Sie den Links für die genauen Zeiten und Beobachtungstipps.
Nächster Vollmond 2022: Blut-Bibermond
Der November-Vollmond oder Bibermond tritt am 8. November 2022 auf. Er fällt mit einer Mondfinsternis zusammen, daher kann er auch als Blutmond bezeichnet werden. Werfen Sie einen Blick in unseren Vollmondkalender, um den Tag zur Beobachtung des roten Mondes nicht zu verpassen! Wir werden auch einen Artikel über den Bibermond veröffentlichen, der näher am Datum liegt – bleiben Sie dran für die Updates auf der Website und in unseren sozialen Medien.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und erfolgreiche Beobachtungen!