Der Supermond im November 2025 ist der größte Vollmond des Jahres!

~6 min

Der November-Vollmond ist ein echtes Spektakel! Er erreicht seinen erdnächsten Punkt (Perigäum) so nah wie kein anderer Vollmond in diesem Jahr und ist damit der größte Supermond des Jahres 2025. Mit der kostenlosen Sky Tonight App können Sie herausfinden, wann genau er von Ihrem Standort aus sichtbar ist. Lesen Sie weiter, um Tipps zur Beobachtung und weitere interessante Fakten zum November-Vollmond zu erhalten.

Inhalt

Kurzinfos – Supermond im November 2025

  • Datum/Uhrzeit (genauer Zeitpunkt): **5. November 2025, 14:19 Uhr MEZ (13:19 Uhr GMT)
  • Gebräuchlicher Name: Jägermond (manche nennen ihn auch Bibermond)
  • Sichtbarkeit: Erscheint vom 4. bis 6. November voll. Bitte beachten Sie die lokalen Mondaufgangszeiten.

Mondkalender für November 2025

Mondphasen im November 2025

Mondphasen im November 2025
So sieht der Mond jeden Tag im November 2025 auf der Nord- und Südhalbkugel aus. Erfahren Sie mehr über die Mondphasen mit unserem interaktiven Mondkalender.
  • Vollmond: 5. November, 14:19 MEZ (13:19 GMT)
  • Letztes Viertel: 12. November, 06:28 MEZ (05:28 GMT)
  • Neumond: 20. November, 07:47 MEZ (06:47 GMT)
  • Erstes Viertel: 28. November, 07:59 MEZ (06:59 GMT)

Wussten Sie, dass es traditionell acht Mondphasen gibt? Die vier Hauptphasen sind Vollmond, Neumond, erstes Viertel und letztes Viertel. Dazwischen liegen vier Nebenphasen: zunehmender Mond, zunehmende Sichel, abnehmende Sichel und abnehmender Mond. Die Hauptmondphasen markieren bestimmte Zeitpunkte, während die Nebenphasen etwa 7,4 Tage dauern, in denen sich das Aussehen des Mondes allmählich verändert.

Verfolgen Sie die Mondphasen mit unserem interaktiven Mondkalender – ideal für die Planung von Beobachtungsabenden. Um die Mondsichtbarkeit jederzeit sofort zu überprüfen, laden Sie die kostenlose Sky Tonight App herunter und haben Sie den Mondkalender immer griffbereit!

Wann ist Vollmond im November 2025?

Der nächste Vollmond findet am 5. November um 14:19 Uhr MEZ (13:19 Uhr GMT) statt. Ein Mond erscheint als Vollmond, wenn er direkt vor der Sonne steht und die Erde dazwischen ist. Dieser Moment wird in der Astronomie „Opposition“ genannt. Da dies überall auf der Erde zu einem bestimmten Zeitpunkt geschieht, kann der Mond an manchen Orten unter dem Horizont stehen.

Aber keine Sorge – für das Auge sieht der Mond die ganze Nacht über voll aus, auch am Tag vor und nach dem genauen Datum. Schauen Sie einfach nach, wann der Vollmond an Ihrem Standort aufgeht. Mit dem Mondphasenrechner können Sie den genauen Zeitpunkt für Ihren Standort ermitteln.

Wann ist Neumond im November 2025?

Der Neumond findet am 20. November um 07:47 Uhr MEZ (06:47 Uhr GMT) statt. Er bietet ideale Bedingungen für die Himmelsbeobachtung, da kein helles Mondlicht stört. Drei Tage vor dem Neumond erreicht der Leoniden-Meteorschauer seinen Höhepunkt und bietet bis zu 20 Meteore pro Stunde. Die mondlosen Nächte im November sind auch perfekt, um Deep-Sky-Objekte wie die Plejaden oder die Andromeda-Galaxie zu entdecken. Möchten Sie die besten Ziele am Himmel über Ihnen finden? Nutzen Sie die Funktion „Heute sichtbar“ der Sky Tonight App, um Ihre Beobachtungen zu planen.

Was ist im November am Himmel zu sehen?
Tippen Sie in der Sky Tonight-App auf das Teleskop-Symbol, um sofort die wichtigsten Himmelsereignisse, Planeten, Sterne und Deep-Sky-Objekte zu erkunden, die im November von Ihrem genauen Standort aus sichtbar sind.

Wann ist der Mondaufgang des November-Vollmonds in Deutschland, der Schweiz und Österreich?

Die genaue Zeit des Mondaufgangs beim Vollmond am 5. November 2025 hängt von Ihrem Standort ab. Nachfolgend finden Sie die Mondaufgangszeiten für den November-Vollmond in einigen Großstädten in Deutschland, der Schweiz und Österreich:

  • Berlin: 5. November, 15:54 Uhr MEZ.
  • Hamburg: 5. November, 16:03 Uhr MEZ.
  • München: 5. November, 16:20 Uhr MEZ.
  • Köln: 5. November, 16:27 Uhr MEZ.
  • Frankfurt am Main: 5. November, 16:24 Uhr MEZ.
  • Stuttgart: 5. November, 16:27 Uhr MEZ.
  • Wien)=: 5. November, 16:00 Uhr MEZ.
  • Zürich: 5. November, 16:35 Uhr MEZ.
  • Bern: 5. November, 16:41 Uhr MEZ.
  • Basel: 5. November, 16:38 Uhr MEZ.

Die genaue Mondaufgangszeit für jedes Datum in Ihrer Stadt können Sie in unserem interaktiven Mondkalender nachschlagen.

November-Vollmond im Widder

Der November-Vollmond kann in einem von drei Sternbildern erscheinen: meistens im Stier, gelegentlich im Widder und selten im Walfisch. Im Jahr 2025 wird er im Widder leuchten.

November-Vollmond im Widder
Der Vollmond am 5. November 2025 steht im Sternbild Widder.

Helle Sterne in der Nähe des November-Vollmonds

Neben dem November-Vollmond wird nicht nur ein heller Stern zu sehen sein, sondern auch der helle Plejaden-Sternhaufen! Die „Sieben Schwestern“ sind seit Jahrhunderten bekannt und gehören zu den berühmtesten Deep-Sky-Objekten. Am 6. November, nur eine Nacht nach Vollmond, ist der Mond nur 0°48' von den Plejaden entfernt. Die Helligkeit des Mondes kann es jedoch schwierig machen, den Sternhaufen mit bloßem Auge zu sehen – ein Fernglas ist daher ratsam.

Supermond im November 2025 – der größte Vollmond des Jahres

Der Vollmond am 5. November 2025 wird ein Supermond sein – und nicht irgendein Supermond, sondern der größte des Jahres. Er wird 7,9 % größer und 16 % heller als ein gewöhnlicher Vollmond erscheinen.

Ein Supermond tritt auf, wenn der Vollmond in der Nähe des Perigäums stattfindet – dem erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn. Er erscheint am Himmel etwas größer und heller, aber der Unterschied ist subtil – die meisten Menschen werden ihn mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Lassen Sie sich davon jedoch nicht entmutigen, genießen Sie den November-Supermond wie jeden anderen Vollmond – er ist immer einen Blick wert!

Mehr erfahren: Supermond einfach erklärt – in Bildern.

Supermoons & Micromoons
Was ist ein Supermond und ein Mikromond? Wann ist unser Erdtrabant am größten und hellsten? Werfen Sie einen Blick auf diese Infografik, um es herauszufinden!
Siehe Infografik

Name des November-Vollmonds

Bibermond: Bedeutung

Der Bibermond – einer der kuriosesten Vollmondnamen – stammt von indigenen Völkern Nordamerikas, die den Vollmonden Namen gaben, die die Besonderheiten jedes Monats widerspiegelten.

Im November sind Biber besonders aktiv beim Bau von Dämmen und der Vorratsspeicherung für den Winter. Einige glauben, dass dieser Vollmond zu ihren Ehren benannt wurde. Eine andere Theorie besagt, dass der Name daher rührt, dass Jäger in dieser Zeit Biberfallen aufstellten, um warmes Fell für die kalten Monate zu sammeln.

Apropos Jäger – 2025 gewinnen sie! Anstelle des Biebermonds wird der November-Vollmond in diesem Jahr als Jägermond bezeichnet. Sorry, Biber – besseres Glück im Jahr 2026!

Beaver Moon
Der Vollmond im November hat einen der süßesten Spitznamen – die amerikanischen Ureinwohner nannten ihn „Bibermond“.

Jägermond: Bedeutung

Der Jägermond ist mit keinem bestimmten Monat verbunden. Kurz gesagt, es ist der Vollmond, der direkt nach dem Erntemond kommt.

Hunter's Moon
Der Vollmond nach dem Erntemond wird traditionell als Jägermond bezeichnet.

Jägermond und Erntemond

Vielleicht erinnern Sie sich an den Erntevollmond, der dem Herbstäquinoktium am nächsten ist, das auf der Nordhalbkugel im September und auf der Südhalbkugel im März stattfindet. Der Erntevollmond kann entweder im September oder Oktober (und im März oder April in der Südhalbkugel) auftreten.

Der Jägermond ist der erste Vollmond, der auf den Erntemond folgt. Dies bedeutet, dass er im Oktober oder November (auf der Südhalbkugel im April oder Mai) stattfinden kann. In den meisten Jahren fällt der Jägermond auf den Oktober, aber 2025 ist eines der seltenen Jahre, in denen der November-Vollmond diesen Titel erhält. Das letzte Mal geschah dies vor fünf Jahren, und es wird erst 2028 wieder passieren!

Warum heißt er Jägermond?

Die Bauern hatten traditionell die Ernte ihrer Felder im Licht des Erntemonds beendet. Zum Zeitpunkt des nächsten Vollmonds waren die Felder sauber, sodass die Jäger die Tiere leicht sehen konnten, wie sie vor dem Winter auf der Suche nach Nahrung umherstreiften. Außerdem geht zu dieser Zeit des Monats der Mond gegen Abenddämmerung auf und gegen Morgengrauen unter. Das Mondlicht ermöglichte es den Jägern, die Beute bis in den späten Abend aufzuspüren.

Alternative November-Vollmondnamen

Einige der anderen November-Vollmondnamen sind Schneemond und Windmond – offensichtlich, weil das Wetter zu dieser Jahreszeit kalt wird.

In verschiedenen Teilen der Welt finden sich Namen wie:

  • Chinesisch: Weißer Mond
  • Keltisch: Dunkelmond
  • Wicca: Schneemond
  • Cherokee: Handelsmond
  • Südhalbkugel: Maismond, Milchmond, Blumenmond, Hasenmond

November-Vollmond in Deutschland: Nebelmond

Im Herbst kommt es häufiger zu Nebel in Mitteleuropa, deshalb wird der November-Vollmond im Deutschen traditionell Nebelmond, Nebelmonat oder Nebelung benannt. Nach den Wetterverhältnissen ist er auch als Frostmond bezeichnet.

November-Vollmond 2025: F.A.Q.

Wann ist der nächste Vollmond 2025?

Der nächste Vollmond findet am 5. November 2025 statt. Danach folgt der nächste Vollmond am 4. Dezember 2025 – das wird der letzte Vollmond des Jahres sein. Erfahren Sie mehr über den Dezember-Vollmond in unserem ausführlichen Artikel.

Wir haben alle Vollmonde im Jahr 2025 in einer farbenfrohen Infografik zusammengestellt. Entdecken Sie, woher ihre traditionellen Namen stammen und was sie jeweils besonders macht.

Full Moons 2025
Wann ist der nächste Vollmond im Jahr 2025? Wann ist dieses Jahr Blutmond? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für das ganze Jahr.
Siehe Infografik

Wann ist der nächste Biber-Mond?

Im Jahr 2025 gibt es keinen Biber-Mond. Der nächste Biber-Mond auf der Nordhalbkugel fällt auf den 24. November 2026, auf der Südhalbkugel auf den 1. Mai 2026.

Wann ist der nächste Jägermond?

Im Jahr 2025 erscheint der Jägermond auf der Südhalbkugel am 13. April und auf der Nordhalbkugel am 5. November. Im Jahr 2026 fällt der Jägermond auf den 1. Mai (Südhalbkugel) bzw. den 26. Oktober (Nordhalbkugel).

Ist der November-Vollmond der Biber-Mond oder der Jägermond?

Der November-Vollmond 2025 ist der Jägermond. Nach Definition ist der Jägermond der erste Vollmond nach dem Erntemond. Im Jahr 2025 fällt der Erntemond auf den 6. Oktober, daher trägt der darauffolgende Vollmond am 5. November den Namen Jägermond. Einige Quellen bezeichnen ihn als „Biber-Mond“, da November-Vollmonde traditionell mit diesem Namen verbunden sind – oder einfach, weil „Biber-Supermond“ besonders einprägsam klingt. Genau genommen ist das jedoch nicht korrekt: Der nächste Biber-Mond tritt erst am 24. November 2026 auf.

Supermond im November 2025: Fazit

Der Vollmond findet am 5. November um 14:19 Uhr MEZ (13:19 Uhr GMT) statt. Anders als die meisten November-Vollmonde trägt er nicht den Namen Biebermond – stattdessen wird er Jägermond genannt. Zudem ist er der größte Supermond des Jahres 2025, wodurch er größer und heller als üblich erscheint. Der Vollmond ist ein schönes und leicht zu beobachtendes Ziel und daher ein idealer Ausgangspunkt für jeden, der neu in der Sternenbeobachtung ist. Rüsten Sie sich mit einer Sternenhimmel-App wie Sky Tonight aus und erkunden Sie den Nachthimmel mit unserem leuchtenden Erdtrabanten!

Trustpilot