Wie super ist der Supermond: Fakten & ErklÀrung

Der Name âSupermondâ macht den Eindruck, dass der Mond irgendwie ungewöhnlich sein sollte. Ist er also gröĂer als ein normaler Mond? Oder hat er vielleicht âSuperkrĂ€fteâ? Lassen wir uns nicht von wissenschaftsfeindlichen Ideen tĂ€uschen und erfahren wir stattdessen die wahren Fakten ĂŒber Supermonde.
Inhalt
- Warum ist der Mond heute so groĂ?
- Was ist ein Supermond?
- Supermond in Astronomie und Astrologie
- Wann ist der nÀchste Supermond 2022?
- Was passiert wÀhrend eines Supermondes?
- Wie oft gibt es einen Supermond?
- Was bewirkt ein Supermond?
- Wie kann man den Supermond am besten sehen?
- F.A.Q.
Warum ist der Mond heute so groĂ?
Es gibt zwei GrĂŒnde, warum der Mond am Himmel gröĂer erscheint:
- Der Vollmond befindet sich am oder nahe beim erdnĂ€chsten Punkt auf seiner Umlaufbahn um die Erde â das Ereignis namens âSupermondâ;
- Der Mond steht in der NĂ€he des Horizonts â unser Gehirn lĂ€sst sich von der sogenannten âMondtĂ€uschungâ leiten, die der Mond horizontnah viel gröĂer erscheinen lĂ€sst, als wenn er hoch am Himmel steht.
Die MondtÀuschung funktioniert bei jedem Vollmond. Wenn Sie sie also miterleben möchten, beobachten Sie eine Mondscheibe bei Mondaufgang oder kurz vor Sonnenaufgang. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Supermonde.
Was ist ein Supermond?
Ein Supermond ist kein offizieller astronomischer Begriff. Es wurde erstmals 1979 von dem amerikanischen Astrologen Richard Nolle in einem Artikel fĂŒr die Zeitschrift âDell Horoscopeâ verwendet. Richard Nolle definierte einen Supermond als âeinen Neu- oder Vollmond an oder in der NĂ€he (innerhalb von 90 %) seiner nĂ€chsten AnnĂ€herung an die Erde in einer bestimmten Umlaufbahnâ. Und erst 2011 tauchte das Wort in populĂ€rwissenschaftlichen Artikeln auf. Jetzt wird die Definition sogar von NASA anerkannt und bleibt doch offen fĂŒr Interpretation.
Der wissenschaftliche Name fĂŒr einen Supermond ist eine âPerigĂ€um-Syzygie des Erde-Mond-Sonne-Systemsâ. Klingt langweiliger, oder? Aber sinnvoller:
- PerigÀum ist der erdnÀchste Punkt, den der Mond bei einem Umlauf um die Erde erreicht. Der erdfernste Punkt des Mondes wird ApogÀum genannt. PerigÀum und ApogÀum gibt es, weil die Umlaufbahn des Mondes um die Erde kein perfekter Kreis ist, sondern eine Ellipse (Oval). Die durchschnittliche Entfernung des PerigÀums von der Erde betrÀgt 363 300 km und das ApogÀum ist etwa 405 500 km.
- Syzygie ist die Ausrichtung von drei oder mehr Himmelskörpern, hauptsĂ€chlich bezogen auf die Erde, die Sonne und den Mond oder einen Planeten. Die Syzygie des Erde-Mond-Sonne-Systems fĂŒhrt zu den Phasen des Voll- und Neumondes.
Aber versuchen wir, Nolles Definition eines Supermonds zu verdeutlichen, da sie am hÀufigsten verwendet wird.
Supermond in Astronomie und Astrologie
Es gibt einen Fehler in Richard Nolles Definition â er hat nicht erklĂ€rt, was âeine bestimmte Umlaufbahnâ ist. Wir können annehmen, dass er eine Jahresumlaufbahn meinte, weil sie uns vergleichsweise wenige Supermonde gibt und seine Liste ziemlich kurz ist. GemÀà der Nolles Tabelle der Supermonde erhalten wir im Jahr 2022:
-
- Januar: Super-Neumond;
-
- Juni: Super-Vollmond;
-
- Juli: Super-Vollmond;
-
- Dezember: Super-Neumond.
Da Richard Nolle uns die Zahlen in seiner Tabelle nicht gegeben hat, verwenden wir Fred Espenaks Daten ĂŒber PerigĂ€en, ApogĂ€en und die Mondphasen. Fred Espenak arbeitete mehr als 30 Jahre als NASA-Astrophysiker und ist auch fĂŒr seine Finsternis-Prognosen bekannt.
Berechnen wir die PerigĂ€en des Mondes im Jahr 2022, die der Definition entsprechen, unter der Annahme, dass Richard Nolle eine Jahresumlaufbahn als âbestimmteâ angenommen hat:
- Das nÀchste PerigÀum des Mondes im Jahr 2022 findet mit einer Entfernung von 357 264 km am 13. Juli statt, und das am weitesten entfernte ApogÀum des Jahres wird am 29. Juni mit einer Entfernung von 406 581 km stattfinden.
- Die Differenz zwischen PerigÀum und ApogÀum betrÀgt 406 581 - 357 264 = 49 317.
- Die 90 % des JahresperigÀums sind 406 581 - 49 317*0,9 = 362 195,7.
- Im Jahr 2022 hÀlt man also der Voll- oder Neumond im PerigÀum mit einer Entfernung von 362 195,7 km oder nÀher als Supermond.
Wenn wir alle Voll- und Neumonde innerhalb von 90 % des nÀchstgelegenen PerigÀums des Jahres nehmen, bekommen wir solche Supermonde im Jahr 2022:
-
- Januar: Super-Neumond (358 676 km);
-
- Mai: Super-Vollmond (362 127 km);
-
- Juni: Super-Vollmond (357 658 km);
-
- Juli: Super-Vollmond (357 418 km);
-
- August: Super-Vollmond (361 409 km);
-
- Dezember: Super-Neumond (359 083 km).
Allerdings finden wir keine Mai- und August-Supermonde in Nolles Kalender. Also verwendete er wahrscheinlich andere EntfernungsschÀtzungen zwischen dem Mond und der Erde.
Die Tabelle der Supermonde, auf die sich Astronomiequellen normalerweise verlassen, ist die von Fred Espenak. In der gleichen Supermond-Definition nimmt er eine Monatsumlaufbahn als eine âbestimmteâ. Dies bringt die Definition nĂ€her an einen PerigĂ€um-Syzygie-Begriff und gibt uns jedes Jahr mehr Supermonde. Wir werden also die Methode von Fred Espenak verwenden, um zukĂŒnftige Supermonde zu definieren.
Wann ist der nÀchste Supermond 2022?
Der nÀchste Supermond im Jahr 2022 ist der Super-Vollmond am 14. Juni. Die anderen bevorstehenden Supermonde in diesem Jahr sind:
-
- Juli: Super-Vollmond;
-
- August: Super-Vollmond;
-
- November: Super-Neumond;
-
- Dezember: Super-Neumond.
Was passiert wÀhrend eines Supermondes?
Der Mond rĂŒckt nĂ€her an die Erde heran, aber was bedeutet das fĂŒr Beobachter? Wenn es ein Super-Neumond ist, Ă€ndert das nichts, da wir keinen Neumond sehen können. Aber ein Super-Vollmond sieht im Vergleich zu einem durchschnittlichen Vollmond etwa 7 Prozent gröĂer und etwa 16 Prozent heller aus. Und er ist 14 Prozent gröĂer und 30 Prozent heller als der ApogĂ€ums-Vollmond (wenn der Mond am weitesten von der Erde entfernt ist).
Wenn wir Bilder von einem ApogĂ€ums-Vollmond und einem Supermond mit den gleichen Einstellungen machen, sehen wir den GröĂenunterschied. Ansonsten ist es fast unmöglich, es mit dem Auge abzuschĂ€tzen. Aber regen Sie sich nicht zu sehr auf: Die auĂergewöhnliche Helligkeit eines Supermondes kann auch fĂŒr Amateurbeobachter bei dunklem Himmel auffallen, also genieĂen Sie Supermonde auĂerhalb der lichtverschmutzten StĂ€dte.
Wie oft gibt es einen Supermond?
Super-Vollmonde treten etwa 3-4 Mal im Jahr auf, es ist also kein seltenes Ereignis. Im Allgemeinen kann ein Supermond nur stattfinden, wenn ein Neu- oder Vollmond am oder nahe dem PerigĂ€um ist, aber ein Zyklus von Mondphasen und die RĂŒckkehr des Mondes zum PerigĂ€um fallen nicht immer zusammen: ein Mondmonat (Vollmond zu Vollmond, oder Neumond zu Neumond) dauert 29,53059 Tage, wĂ€hrend ein anomalistische Monat (PerigĂ€um zu PerigĂ€um) 27,55455 Tage dauert. Die Zyklen fallen jeden 14. Mond- und 15. anomalistischen Monat zusammen:
- 14*29,53059 = 413,428
- 15*27,55455 = 413,318
Das bedeutet, dass der wiederkehrende Zyklus der Supermonde 413 Tage dauert (ein Jahr, ein Monat und 18 Tage). Alle 413 Tage erhalten wir die gleiche Reihe von Supermonden. Um das Datum des ersten Super-Vollmonds im Jahr 2023 zu berechnen, zĂ€hlen wir 413 Tage nach dem ersten Super-Vollmond im Jahr 2022 (16. Mai) â und es ist 3. Juli 2023. Auf diese Weise können Sie Supermonde vorhersagen, solange Sie möchten, oder machen Sie sich nicht die MĂŒhe und benutzen Sie Fred Espenaks Kalender.
Was bewirkt ein Supermond?
Trotz wissenschaftsfeindlicher Prophezeiungen beeintrĂ€chtigen Supermonde nicht die Gesundheit der Menschen und verursachen keine extremen Ăberschwemmungen, Erdbeben, VulkanausbrĂŒche oder Tsunamis. Sie verursachen nur ein bisschen starkere Gezeiten â die sogennante Springtiden, die ein paar Zentimeter höher als die durchschnittlichen Vollmondgezeiten sind. Wenn das lokale Wetter zu dieser Zeit streng ist, machen die Springtiden es sicher nicht besser, aber ihre Wirkung ist fast vernachlĂ€ssigbar.
Wie kann man den Supermond am besten sehen?
Ein Super-Vollmond ist die ganze Nacht zu sehen. Verwenden Sie ein kleines Teleskop oder ein Fernglas, um seine Krater zu erkunden, oder genieĂen Sie die Aussicht mit bloĂem Auge. Halten Sie sich auĂerdem von den lichtverschmutzten StĂ€dten fern, damit Sie den Supermond in voller Helligkeit sehen.
Ein Super-Vollmond sieht nicht viel anders aus als jeder andere Vollmond, aber wenn Sie die ungewöhnlich groĂe Mondscheibe sehen möchten, beobachten Sie sie beim Mondaufgang oder kurz vor der MorgendĂ€mmerung: Der Vollmond sieht gröĂer aus, wenn er in der NĂ€he des Horizonts steht; Dieser Effekt wird als âMondtĂ€uschungâ bezeichnet.
Verwenden Sie die App Ephemeris, um sich darauf vorzubereiten, ein schönes Bild vom Mond zu machen â das ist ein Tool, das Ihnen das Datum und die Uhrzeit anzeigt, wenn der Mond am besten an einem bestimmten Ort steht.
F.A.Q.
Was bedeutet Supermond?
Ein Supermond ist ein Neu- oder Vollmond an oder in der NĂ€he (innerhalb von 90 %) seiner nĂ€chsten AnnĂ€herung an die Erde in einer bestimmten Umlaufbahn. Als âbestimmte Umlaufbahnâ nehmen verschiedene Quellen eine Jahres- oder eine Monatsumlaufbahn an. Der astronomische Begriff fĂŒr der erdnĂ€chste Punkt der Mondumlaufbahn ist âPerigĂ€umâ, daher wird er auch als PerigĂ€ums-Vollmond bezeichnet. Sehen Sie in unserem Vollmondkalender fĂŒr 2022 nach, welche davon Supermonde sind.
Was ist eine Supermond-Mondfinsternis?
Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn sich Mond, Sonne und Erde ausrichten und die Erde zwischen die beiden anderen Körper kommt. Befindet sich der Mond auch an oder in der NĂ€he (innerhalb von 90 %) seiner nĂ€chsten AnnĂ€herung an die Erde in einer bestimmten Umlaufbahn, wird das Ereignis als Supermond-Mondfinsternis bezeichnet. Der andere Name dafĂŒr ist ein Super-Blutmond. Lesen Sie mehr ĂŒber Mondfinsternisse in unserem Artikel.
Was ist das Gegenteil von einem Supermond?
Das Gegenteil eines Supermondes ist ein Mikromond â ein Voll- oder Neumond an oder nahe dem erdfernsten Punkt (ApogĂ€um) in seiner Umlaufbahn um die Erde. Erfahren Sie mehr ĂŒber Supermonde und Mikromonde in unserer Infografik.
Zum Abschluss: âSupermondâ war ursprĂŒnglich der astrologische Begriff fĂŒr einen Neu- oder Vollmond an oder in der NĂ€he (innerhalb von 90 %) seiner nĂ€chsten AnnĂ€herung an die Erde in einer bestimmten Umlaufbahn. Erst heutzutage hat sich das Wort in der PopulĂ€rwissenschaft durchgesetzt. Super-Vollmonde sind etwas gröĂer und heller als durchschnittliche Vollmonde, aber vielleicht werden Sie den Unterschied nicht einmal bemerken. Dennoch sind sie ein guter Grund, den Nachthimmel zu erkunden. Vielleicht ist es die wahre Superkraft eines Supermonds: unser Interesse an der Astronomie zu steigern.