Kuriose Fakten
Der Weltraum ist riesig und voller Unbekannter. Viele Geheimnisse des Universums müssen noch entdeckt werden. Wir wissen jedoch ein bisschen über die unerforschten Tiefen des Weltraums. Lassen Sie sich von diesen interessanten, unerwarteten oder beängstigenden Fakten dazu inspirieren, der wunderbaren Weltraum und der Astronomie weiter zu erkunden!

Fakten über Merkur: Alles, was Sie wissen müssen
Erkunden Sie Merkur! Finden Sie heraus, wie lang ein Merkur-Tag ist und wie viele Monde der Planet hat. Bleiben Sie auch über die Merkur-News auf dem Laufenden!

Die Venus: „Morgenstern“ und „Abendstern“ – Nächster Planet zur Erde
Warum ist die Venus so heiß und hell? Wann kann man sie am besten sehen? In diesem Artikel finden Sie die Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Planeten.

Planet Jupiter Fakten: Größter Planet im Sonnensystem
Der helle Jupiter ist bekannt für seine vielen Monde, seine instabile Oberfläche und seinen mysteriösen Großen Roten Fleck. Gibt es noch etwas? Finden Sie es heraus!

Interessante Fakten über die ISS
Wie viele Menschen leben auf der ISS? Woher bekommen sie Sauerstoff und Strom? Welches Land hat noch nie Astronauten auf die ISS geschickt? Nehmen Sie an diesem Quiz teil, um Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu erhalten. Testen Sie Ihr Wissen über die Internationale Raumstation.

Planet Saturn: Monde, Ringe, Missionen und vieles mehr
Wie viele Ringe hat der Saturn? Wo steht der Saturn heute Nacht am Himmel? Antworten auf diese und andere häufig gestellte Fragen zum Saturn finden Sie in unserem Artikel.

Der Planet Mars — Fakten und kommende Ereignisse
Warum ist der Mars rot? Wie schwer ist er? Lesen Sie diesen Artikel, um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu erhalten und mehr über den Roten Planeten zu erfahren.

Jupiter Fakten: Entdecken Sie den Riesenplaneten
Wie viele Erden passen auf den Jupiter? Stimmt es, dass einer seiner Monde größer ist als der Merkur? Machen Sie mit bei diesem Quiz und tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt des Riesenplaneten und seiner bemerkenswerten Monde.

Planet Uranus: Der kälteste Planet
Uranus hat eine besondere chemische Zusammensetzung, extreme Temperaturen und die ungewöhnlichste axiale Neigung. Hier werden wir uns diesen Planeten genauer ansehen.

Tagundnachtgleiche in Bildern: Wann sind Tag und Nacht gleich lang?
Entdecken Sie die Grundlagen der Tagundnachtgleiche mit dieser Grafik! Erfahren Sie mehr über den Wandel der Jahreszeiten und das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht.

Können Sie eine Tagundnachtgleiche von einer Sonnenwende unterscheiden?
Der Beginn der astronomischen Jahreszeiten wird von zwei Tagundnachgleichen und zwei Sonnenwenden markiert, aber was ist der Unterschied zwischen einer Tangundnachtgleiche und einer Sonnenwende? Und warum gibt es auf der Erde überhaupt Jahreszeiten? Nehmen Sie an diesem Quiz teil, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten und Interessantes zu Tangundnachtgleichen und Sonnenwenden zu erfahren.