Erntemond 2023: Wann ist der Vollmond im September?

~4 min
Themen:Mond

Der Vollmond, der diesen September stattfindet, wird der Erntemond genannt. Der Oktober-Vollmond kann jedoch manchmal auch als Erntemond bezeichnet werden. Waren den amerikanischen Ureinwohnern bis Ende des Jahres die Namen für die Vollmonde ausgegangen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Inhalt

Wann ist der Vollmond im September 2023?

Diesen Monat findet der Vollmond am 29. September um 11:57 Uhr MESZ (09:57 Uhr GMT) statt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich unser Erdtrabant im Sternbild Fische. Wenn der Mond zu diesem Zeitpunkt in Ihrer Region unter dem Horizont steht, haben Sie immer noch die Möglichkeit, ihn zu sehen. Für das bloße Auge erscheint der Mond am Tag vor und nach dem Ereignis vollständig rund und hell.

Mondphasen im September 2023

  • Letztes Viertel: 7. September, 00:21 Uhr MESZ (6. September, 22:21 Uhr GMT).
  • Neumond: 15. September, 03:39 Uhr MESZ (01:39 Uhr GMT).
  • Erstes Viertel: 22. September, 21:31 Uhr MESZ (19:31 Uhr GMT).
  • Vollmond: 29. September, 11:57 Uhr MESZ (09:57 Uhr GMT).

Mondkalender in Sky Tonight

Mit der Astronomie-App Sky Tonight können Sie für jeden Tag die Phase, die Helligkeit, das Aussehen und die Position des Mondes herausfinden. In dieser App gibt es einen Astronomie-Kalender mit einem separaten Reiter „Mond“: Einfach öffnen, und Sie erhalten alle wichtigen und aktuellen Informationen über unsere Erdtrabanten.

Mondkalender in Sky Tonight
Alle Details zum Mond finden Sie auf der Registerkarte „Mond“ der Kalenderfunktion in Sky Tonight.

Was ist ein Erntemond?

Der Erntemond ist dem Herbstäquinoktium nächste Vollmond, der im September auf der Nordhalbkugel und im März auf der Südhalbkugel auftritt. Dieses Jahr ist der Vollmond am 29. September der Erntemond.

Was ist das Besondere am Erntevollmond 2023?

Erntemond und Herbstäquinoktium

Der Erntemond ist im Gegensatz zu den anderen Vollmondnamen nicht mit einem bestimmten Monat verbunden. Stattdessen ist er mit dem Herbstäquinoktium verbunden: Der Vollmond, der ihm am nächsten ist, nimmt den Namen an. Auf der Nordhalbkugel tritt der Erntemond normalerweise im September auf, aber etwa alle drei bis fünf Jahre findet er im Oktober statt. Auf der Südhalbkugel findet der Erntemond entweder im März oder April statt.

In diesem Jahr ist die Herbsttagundnachtgleiche auf der Nordhalbkugel am 23. September 23 um 08:50 Uhr MESZ (6:50 Uhr GMT) – deshalb ist der Vollmond am 29. September der Erntemond. Auf der Südhalbkugel ist die Herbsttagundnachtgleiche bereits am 20. März um 22:25 Uhr MEZ (21:25 Uhr GMT) vergangen.

Erntemond: Oranger Mond

Wenn der Mond tief am Horizont steht, nimmt er einen goldenen, orangen oder roten Farbton an. Der Grund dafür ist, dass die blauen Wellenlängen von der Atmosphäre gestreut werden, weil mehr rote Wellenlängen übrig bleiben, sodass der Mond ein orangefarbenes oder rötliches Leuchten erhält. Bestehen Sie unser Quiz und erfahren Sie mehr über die möglichen Farben des Mondes!

Colors of the Moon
Testen Sie Ihr Wissen über die Mondfarben! 🌕🌈Nur 15% erreichen die perfekte Punktzahl in unserem Mond-Quiz. Haben Sie den Mut, einer zu werden?
Quiz starten!

September Vollmond und Mondfest

Der September-Vollmond wird von vielen Nationen gefeiert. Für die Chinesen markiert der Vollmond im September das Mittherbstfest, das auch als Mondfest bekannt ist. Es ist das zweitwichtigste Fest nach dem Mondneujahr. An diesem Tag treffen sich die Menschen traditionell mit ihrer Familie und Freunden, essen Mondkuchen, zünden Papierlaternen an und bestaunen den Mond. Ähnliche Traditionen des Vollmonds im September finden sich in vielen Kulturen auf der ganzen Welt, darunter Japan, Korea, Vietnam, Indien und Sri Lanka.

September Supermond

Der Vollmond im September 2023 ist in der Tabelle der Supermonde des ehemaligen NASA-Astrophysikers Fred Espenak aufgeführt. Das bedeutet, dass sich dieser Vollmond in der Nähe des Perigäums befindet und etwas größer und heller am Himmel erscheint als normale Vollmonde. In der Liste der Supermonde von Richard Nolle, dem Astrologen, der den Begriff „Supermond“ geprägt hat, ist dieser Mond jedoch nicht aufgeführt. Wir versuchen, diese Unstimmigkeit in unserem Artikel über Supermonde zu erklären.

Alternative September-Vollmondnamen

Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Erntemond der Name, der abhängig vom Datum der Herbst-Tagundnachtgleiche verwendet wird, um sowohl den September- als auch den Oktober-Vollmond zu bezeichnen. Wenn der Erntemond im Oktober stattfindet, wird der September-Vollmond Maismond genannt. Der andere traditionelle Name, der von den Indianerstämmen verwendet wird, ist Brunftmond: In dieser Zeit beginnt die Paarungszeit für Hirsche.

Die anderen alternativen Namen für den Vollmond im September sind:

  • Chinesisch: Chrysanthemenmond
  • Keltisch: Singender Mond
  • Wicca: Gerstenmond
  • Cherokee: Nussmond
  • Südhalbkugel: Wurmmond, Fastenmond, Krähenmond, Zuckermond, Keuscher Mond

Interessieren Sie sich für die Namen der anderen Vollmonde? Sehen Sie sich unsere bunte Infografik an!

Full Moons 2023
Wann ist der nächste Vollmond im 2023? Wann ist der Super-Blau-Vollmond dieses Jahr? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für dieses Jahr.
Siehe Infografik

Wann ist der nächste Vollmond?

Wann ist der nächste Vollmond im 2023?

Der Oktober-Vollmond, auch Jägermond genannt, findet am 28. Oktober 2023 statt. Nutzen Sie unseren Vollmondkalender, um die beste Zeit zur Beobachtung des Mondes nicht zu verpassen.

Wann ist der nächste Erntemond?

Auf der Nordhalbkugel findet der nächste Erntevollmond am 18. September 2024 statt. Auf der Südhalbkugel findet der Erntevollmond am 25. März 2024 statt.

September Vollmond 2023: Fazit

Der September-Vollmond des Jahres 2023 wird als Erntemond bezeichnet. Er findet um die Herbsttagundnachtgleiche statt und ist dafür bekannt, mehrere Tage hintereinander direkt nach Sonnenuntergang aufzugehen. Der Vollmond findet am 29. September um 11:57 Uhr MESZ (09:57 Uhr GMT) statt, aber keine Sorge, wenn Sie den genauen Tag und die genaue Uhrzeit verpassen: Der Mond wird mehrere Tage lang um dieses Datum herum voll erscheinen. In manchen Quellen wird der September-Vollmond auch als Supermond bezeichnet, was bedeutet, dass er noch etwas heller und größer am Himmel erscheint.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und fröhliche Beobachtungen!

Themen:Mond
Trustpilot