Chinesisches Neujahr 2023: Jahr des Hasen

~5 min

Chinesisches Neujahr, auch als Mondneujahr bezeichnet, steht vor der Tür. Es ist der wichtigste Feiertag in China und ein bedeutendes Ereignis in vielen anderen asiatischen Ländern. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Inhalt

Wann ist das chinesische Neujahr im Jahr 2023?

2023 wird das chinesische Neujahr (in China Frühlingsfest genannt) am Sonntag, den 22. Januar gefeiert. 2023 wird das chinesische Neujahr (in China Frühlingsfest genannt) am Sonntag, den 22. Januar gefeiert. Dieses Fest fällt immer auf einen Neumond in China.

Wann beginnt das chinesische Neujahr 2023?

Das chinesische Mondneujahr findet traditionell am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Aufgrund der Zeitverschiebung findet es in China am 22. Januar um 04:53 Uhr statt. Da die Chinesische Normalzeit der Bezugspunkt für das chinesische Neujahr ist, wird die Welt dieses Fest am 22. Januar feiern.

Wann endet das chinesische Neujahr 2023?

Die Feierlichkeiten zum Mondneujahr enden am Tag des chinesischen Laternenfestes. 2023 fällt er auf den 5. Februar. Das Laternenfest markiert den ersten Vollmond des neuen Mondjahres, der am 5. Februar um 19:29 Uhr MEZ (18:29 Uhr GMT) stattfindet.

Welches Tier prägt das Jahr 2023?

Jedes Jahr wird im chinesischen Mondkalender durch ein bestimmtes Tier repräsentiert: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund oder Schwein. 2023 ist das Jahr des Hasen, genauer gesagt – des Wasserhasen. Man sagt, dass die Menschen, die in diesem Jahr geboren wurden, ruhig und gelassen sind und ein starkes Gedächtnis haben.

Warum ändert sich jedes Jahr das Datum des chinesischen Neujahrsfests?

Das chinesische Neujahr fällt jedes Jahr auf ein anderes Datum, aber es findet immer bei Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar statt.

Warum ändert sich das Datum des Feiertags von Jahr zu Jahr? Während in den westlichen Ländern der gregorianische Sonnenkalender verwendet wird, um die traditionellen Feiertage zu markieren, verwenden die Chinesen ihren eigenen lunisolaren Kalender mit einem gelegentlichen zusätzlichen Monat.

Chinesischer Mondkalender: wie funktioniert er?

Obwohl der traditionelle chinesische Kalender oft als Mondkalender bezeichnet wird, handelt es sich in Wirklichkeit um eine Mischung aus Mond- und Sonnenkalender. Das bedeutet, dass sowohl die Umlaufbahn des Mondes um die Erde als auch die Umlaufbahn der Erde um die Sonne berücksichtigt wird.

Im chinesischen Kalender wird der synodische Monat verwendet. Es ist die Zeit, die der Mond braucht, um die Erde einmal relativ zur Sonne zu umrunden. Der synodische Monat dauert vom Neumond bis zum nächsten Neumond und beträgt 29,53 Tage. Wenn man diese Zahl mit 12 Monaten multipliziert, erhält man 354 Tage pro Jahr, das sind 11 Tage weniger, als unser Planet für einen Umlauf um die Sonne braucht.

Die Chinesen wollten diese Unstimmigkeit beheben und ihren Kalender mit der Bewegung der Erde um die Sonne synchronisieren. Alle drei Jahre wird also ein 13. Monat in den chinesischen Kalender eingefügt. Dieser „Schaltmonat“ ist der Grund dafür, dass das chinesische Neujahr im gregorianischen Kalender jedes Jahr auf ein anderes Datum fällt.

Wie lange dauert das chinesische Neujahrsfest 2023?

Im Jahr 2023 werden die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest 16 Tage dauern. Sie beginnen mit dem Vortag des Neujahrs am 21. Januar und enden mit dem Laternenfest am 5. Februar - kurz vor dem Vollmond (in westlichen Kulturen Schneemond genannt). In unserer Infografik können Sie mehr über traditionelle Vollmondnamen erfahren. Obwohl das chinesische Neujahr mehr als zwei Wochen lang gefeiert wird, gelten nur die ersten sieben Tage (vom 21. Januar bis zum 27. Januar) als Feiertag.

Full Moons 2023
Wann ist der nächste Vollmond im 2023? Wann ist der Super-Blau-Vollmond dieses Jahr? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für dieses Jahr.
Siehe Infografik

Chinesisches Neujahr: Daten 2023-2034

Hier ist ein Kalender mit den Daten des chinesischen Neujahrs für den kommenden 12-Jahres-Zyklus. In Klammern sehen Sie die Tierzeichen für jedes Jahr.

  • 2023: 22. Januar (Hase)
  • 2024: 10. Februar (Drache)
  • 2025: 29. Januar (Schlange)
  • 2026: 17. Februar (Pferd)
  • 2027: 6. Februar (Schaf)
  • 2028: 26. Januar (Affe)
  • 2029: 13. Februar (Hahn)
  • 2030: 3. Februar (Hund)
  • 2031: 23. Januar (Schwein)
  • 2032: 11. Februar (Ratte)
  • 2033: 31. Januar (Büffel)
  • 2034: 19. Februar (Tiger)

Chinesisches Neujahrsfest

Das auf dem traditionellen chinesischen Kalender basierende Neujahrsfest wird nicht nur in China gefeiert – es ist ein sehr wichtiges Fest für Millionen von Menschen in anderen asiatischen Ländern. Alle haben ihre eigenen Traditionen zu diesem Feiertag. Chinesisches Neujahr und Mondneujahr in anderen Ländern können aufgrund von Zeitzonen gelegentlich auf unterschiedliche Daten fallen.

Wo feiert man das Mondneujahr?

Abgesehen von China, wo es ein nationaler Feiertag ist, wird das Mondneujahr in Ländern gefeiert, die entweder einen ähnlichen Mondkalender verwenden oder eine wesentliche chinesische Bevölkerungszahl haben. Hier ist eine nicht erschöpfende Liste solcher Länder (in Klammern sehen Sie den lokalen Namen des Fests):

  • Korea (Seollal);
  • Vietnam (Tet);
  • Malaysia (Kongsi Raya);
  • Indonesia (Tahun Baru Imlek);
  • Mongolia (Tsagaan Sar).

Wie feiert man das chinesische Neujahr?

Bei den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr werden üblicherweise rote Dekorationen überall aufgehängt, bunte Feuerwerkskörper gezündet, Löwen- und Drachentänze auf der Straße beobachtet und Jiaozi (chinesische Teigtaschen) mit Ihrer Familie gegessen. Kaum jemand weiß, dass die Chinesen auch traditionelle „Anweisungen“ haben, wie man sich an jedem der 16 Tage des Neujahrsfestes zu verhalten hat. Hier sind sie:

  • 21. Januar: Familientreffen und gemeinsame Familienessen, das Aufbleiben bis Mitternacht;
  • 22. Januar: Verwandte treffen, die Gräber der Vorfahren besuchen;
  • 23. Januar: Verheiratete Frauen besuchen ihre Eltern zusammen mit dem Ehemann und den Kindern;
  • 24. Januar: Mit der Familie zu Hause bleiben und Spiele spielen;
  • 25. Januar: Beten und zu Tempeln gehen;
  • 26. Januar: Tabus aus früheren Tagen brechen (z. B. Handarbeiten machen und sich die Haare schneiden lassen);
  • 27. Januar: Altes und Unerwünschtes loswerden;
  • 28. Januar: Ein Ausflug in der Natur;
  • 29. Januar: Ein weiteres Familientreffen und gemeinsame Familienessen;
  • 30. Januar: Weihrauch zu Ehren des mythischen Jadekaisers anzünden;
  • 31. Januar: Der Geburtstag „des Göttersteins“ (die Geburt aller Dinge) zu feiern, indem nichts aus Stein bewegt wird;
  • 1. Februar: Vätern laden ihre Schwiegersöhne ein;
  • 2. - 4. Februar: Kochen und Laternen basteln als Vorbereitung auf das Laternenfest;
  • 5. Februar: Laternen anzünden, die darauf geschriebenen Rätsel beantworten, Drachentänze beobachten und das traditionelle Dessert namens Tangyuan essen.

Fakten zum chinesischen Neujahrsfest

Hier sind ein paar interessante Fakten über das chinesische Neujahr, von denen Sie wahrscheinlich noch nichts wussten.

  • Die Feuerwerke wurden traditionell während des Fests verwendet, um böse Geister zu vertreiben. Die Farbe Rot wurde teilweise für den gleichen Zweck verwendet.
  • Das Mondneujahr in China verursacht die größte jährliche Völkerwanderung der Welt. Millionen von Chinesen reisen von großen Städten in ländliche Dörfer, um ihre Eltern zu besuchen. Es gibt sogar ein spezielles Wort für dieses Phänomen — 春运 (chunyun oder „Frühjahrsmigration“).
  • Alleinstehende junge Menschen in China **mieten manchmal Fake-Partner ** für das neue Mondneujahr. Sie tun es, um Eltern und Verwandte zu beruhigen.
  • Sie dürfen am Neujahrstag nicht duschen, den Boden fegen oder Müll wegwerfen. Es gilt als Pech.
  • Chinesische Kinder erhalten während der Ferien rote Briefumschläge mit Geld darin. Heutzutage gibt es auch digitale rote Umschläge.
  • Laut Glauben der Chinesen, ist das Jahr Ihres Tierkreiszeichens das unglücklichste für Sie. Also viel Glück an alle Hasen im Jahr 2023!

Zum Abschluss: Das chinesische Neujahr fällt auf den 22. Januar 2023 und markiert den Beginn des Jahres des Hasen. Es entspricht dem Tag des Neumonds in China. Während dieses Festes schmücken die Menschen ihre Häuser, zünden Feuerwerke, sehen sich Drachentänze an und essen Jiaozi (chinesische Knödel).

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und ein frohes chinesisches Neujahr!

Trustpilot