Supermond im August 2023: Blauer Supermond

~5 min
Themen:Mond

Der August 2023 ist ein besonderer Monat, denn er hat zwei Vollmonde: den Störmond und den Blauen Mond. Beide sind außerdem Supermonde. Den Stör-Supermond haben wir bereits am 1. August gesehen. Finden wir heraus, wann der zweite Vollmond im August stattfinden wird und warum er der größte und hellste Supermond 2023 sein wird!

Inhalt

Mondphase heute – August 2023

Sie können einen praktischen Mondkalender in der Sky Tonight App finden. Tippen Sie auf das Kalendersymbol am unteren Rand des Hauptbildschirms und wechseln Sie zum Tab "Mond". Hier können Sie die Mondphase, die Beleuchtung, die Monduntergangs- und Mondaufgangszeiten und sogar die Winkelgröße des Mondes für jeden Tag des gewählten Monats lernen. Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an, um mehr über den Kalender und seine Funktionen zu erfahren.

Hier sind die Daten und Zeiten der Mondphasen für August 2023:

  • Vollmond: 1. August, 18:31 GMT (20:31 MESZ)
  • Letztes Viertel: 8. August, 10:28 GMT (12:28 MESZ)
  • Neumond: 16. August, 09:38 GMT (11:38 MESZ)
  • Erstes Viertel: 24. August, 09:57 GMT (11:57 MESZ)
  • Vollmond: 31. August, 01:35 GMT (03:35 MESZ)

Wie Sie sehen können, hat August 2023 zwei Vollmonde. Der erste ist bereits am 1. August vergangen. Werfen wir einen Blick auf den kommenden Vollmond.

Vollmond am 31. August: der Blaue Mond

Im August 2023 haben wir einen Blauen Mond! Er findet am 31. August um 03:35 Uhr MESZ (01:35 Uhr GMT) statt und ist der zweite Vollmond im Kalendermonat.

Was ist ein Blauer Mond?

Ein Blauer Mond ist entweder der dritte von vier Vollmonden in einer astronomischen Jahreszeit (der saisonale Blaue Mond) oder der zweite Vollmond in einem Kalendermonat (der kalendarische Blaue Mond). Interessanterweise ist die letztere Definition populärer, obwohl sie als Fehlinterpretation der ersteren entstanden ist. In unserem Artikel über die Blauen Monde erklären wir im Detail, warum dies passiert ist und warum der "zusätzliche" Vollmond überhaupt einen Namen braucht, und geben auch die Daten der Blauen Monde bis 2031 an.

In welchem Sternbild befindet sich der Blaue Mond 2023?

Der Blaue Mond 2023 wird im Sternbild Wassermann sein. Überprüfen Sie die Position des Mondes am echten Himmel über Ihnen mithilfe von Star Walk 2 und Sky Tonight.

Wann ist der nächste Blaue Mond?

Der nächste Blaue Mond wird am 31. August 2023 um 01:35 GMT sein. Es wird ein kalendarischer Blauer Mond sein. Danach wird der nächste saisonale Blaue Mond am 19. August 2024 um 18:26 GMT sein. Der nächste kalendarische Blaue Mond wird am 31. Mai 2026 um 08:45 GMT auftreten.

Supermond August 2023: Der größte Mond im Jahr

Der mittlere Abstand des Mondes von der Erde ist 384.400 km. Je näher unser Erdtrabant der Erde kommt, desto größer und heller erscheint er am Himmel.

Der Blaue Mond wird der Erde näher kommen als jeder andere Vollmond (357.344 km). Das bedeutet, der Blaue Mond 2023 wird der größte und hellste Vollmond dieses Jahres sein. Er wird 7,2 % größer und 15,7 % heller sein als ein durchschnittlicher Vollmond.

Was ist ein Supermond?

Ein Supermond ist ein Neu- oder Vollmond an oder in der Nähe (innerhalb von 90 %) seiner nächsten Annäherung an die Erde in einer bestimmten Umlaufbahn. Super-Vollmonde sehen etwa 7 Prozent größer und 16 Prozent heller als durchnittliche Vollmonde aus.

Supermoons & Micromoons
Was ist ein Supermond und ein Mikromond? Wann ist unser Erdtrabant am größten und hellsten? Werfen Sie einen Blick auf diese Infografik, um es herauszufinden!
Siehe Infografik

Der Begriff gehört zu Richard Nolle. Er hat jedoch nicht angegeben, was er mit „einer bestimmten Umlaufbahn“ meinte. Wenn Sie versuchen, die Umlaufbahn eines Jahres oder eines Monats zu verwenden, um die kommenden Supermonde zu berechnen, werden die Ergebnisse von seiner Tabelle abweichen. Er hat also wahrscheinlich andere Schätzungen der Entfernungen zwischen dem Mond und der Erde verwendet, die uns unklar sind.

Fred Espenak verwendet den gleichen Begriff, sagt aber deutlich, dass er eine monatliche Umlaufbahn als „eine bestimmte“ betrachtet. Die meisten astronomischen Quellen entscheiden sich für Espenaks Tabelle, die mehr Supermonde als Nolles hat. Mehr zu beiden Berechnungsmethoden erfahren Sie in unserem Artikel über die Supermonde.

Die Daten der Supermonde in den beiden Kalendern stimmen nicht immer überein: Der gleiche Vollmond kann von Nolle als Supermond und nicht von Espenak, und umgekehrt, angesehen werden. Die beiden Vollmonde im August 2023 sind jedoch in beiden Supermondkalendern aufgeführt.

Wann ist der nächste Supermond 2023?

Laut Espenaks Tabelle werden wir Supermonde am 31. August und 29. September 2023 sehen. Laut Nolles Tabelle wird der Supermond am 31. August der letzte in 2023 sein.

August Vollmond: Störmond Bedeutung

Der erste Vollmond dieses Monats wurde „Störmond“ genannt. Dies ist der traditionelle Name für den Vollmond im August. Die meisten bekannten Namen für den Vollmond stammen von den amerikanischen Ureinwohnern, die sie auf die Merkmale eines bestimmten Monats stützten. Für viele Stämme, die rund um die Großen Seen leben, war der August traditionell die Zeit, um Störe zu fischen, daher erschien der Name für den August-Vollmond.

Was ist ein Stör?

Der Störe sind große Süßwasserfische, die seit prähistorischen Zeiten auf der Erde leben. Seitdem haben sie keine wesentlichen Veränderungen erfahren: Manche nennen sie sogar lebende Fossilien. Sie können über 2-3,5 Meter lang werden und etwa 90 Kilo wiegen. Weibliche Störe können bis zu 150 Jahre alt werden; Sie brauchen etwa 20 Jahre, um mit der Fortpflanzung zu beginnen, und sie können nur alle vier Jahre Nachwuchs bekommen.

Es gibt weltweit etwa 26 Störarten, und sie sind alle vom Aussterben aufgrund intensiver Überfischung und Wasserverschmutzung bedroht. Lassen Sie den Namen des August-Vollmonds eine Erinnerung daran sein, sich um die Natur zu kümmern.

Alternative August-Vollmondnamen

Der Vollmond im August markierte auch den Beginn einer Erntesaison auf der Nordhalbkugel. Der traditionelle deutsche Name für den August-Vollmond ist Erntemond, der in manchen Dialekten auch als Ernting bezeichnet ist.

Bei den Cree-Volk war der Vollmond im August als auffliegender Mond bekannt, weil die jungen Vögel zu dieser Zeit herumfliegen lernen. Viele Kulturen nennen ihn auch den Roten Mond wegen der rötlichen Schattierung, die der Mond im Spätsommerdunst annimmt.

Die anderen alternativen Namen für den Vollmond im August sind:

  • Chinesisch: Erntemond
  • Keltisch: Streitmond
  • Wicca: Wyrtmond
  • Cherokee: Fruchtmond
  • Südhalbkugel: Schneemond, Störmond, Hungermond, Wolfsmond

In welchem Sternbild befindet sich der Stör Mond 2023?

Der Störmond 2023 wird im Sternbild Steinbock sein. Laden Sie Sky Tonight oder Star Walk 2 herunter und verfolgen Sie die Position unseres natürlichen Satelliten jederzeit.

Wann ist der nächste Störmond?

Der nächste Störmond findet am 19. August 2024 um 20:26 Uhr MESZ (18:26 Uhr GMT) statt. Es wird auch ein Supermond und ein Blauer Mond sein (der dritte von vier Vollmonden in einer astronomischen Saison).

In welchem Sternbild befindet sich der Störmond?

Der Störmond des Jahres 2024 befindet sich im Sternbild Wassermann. Laden Sie Sky Tonight oder Star Walk 2 herunter und verfolgen Sie die Position unseres natürlichen Satelliten jederzeit.

Heller Punkt in der Nähe des Vollmonds im August 2023

Am 31. August, in der Nacht, in der der Blaue Mond aufgeht, wird der Ringplanet der in Opposition stehen wird nahe dem Mond und heller als gewöhnlich leuchten (mag 0,4). Alle Details finden Sie in unserem Artikel über die Planeten neben dem Mond.

Wann ist der nächste Vollmond im Jahr 2023?

Der nächste Vollmond oder Erntemond findet am 29. September 2023 statt. Verwenden Sie unseren farbenfrohen Vollmondkalender, um die Zeiten, Daten und Namen der bevorstehenden Vollmonde zu erfahren.

Full Moons 2023
Wann ist der nächste Vollmond im 2023? Wann ist der Super-Blau-Vollmond dieses Jahr? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für dieses Jahr.
Siehe Infografik

Vollmond August 2023: Überblick

Es gibt zwei Vollmonde im August 2023. Der Stör-Supermond fand am 1. August um 20:31 Uhr MESZ (18:31 Uhr GMT) statt. Der Blaue Mond findet am 31. August um 03:35 Uhr MESZ (01:35 Uhr GMT) statt. Es wird der größte und hellste Vollmond dieses Jahres sein.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und erfolgreiche Beobachtungen!

Themen:Mond
Trustpilot