Vollmond im August 2026: Störmond verdunkelt sich während einer Mondfinsternis
Verpassen Sie nicht den Störmond, der am 28. August 2026 aufgeht! Benannt nach dem Störfisch, der zu dieser Jahreszeit in Nordamerika am häufigsten vorkommt, leuchtet dieser Vollmond im Sternbild Wassermann. Das Besondere daran ist eine partielle Mondfinsternis, bei der sich die Mondoberfläche für eine Weile verdunkelt. Möchten Sie genau wissen, wann und wo Sie von Ihrem Standort aus zuschauen können? Dann nutzen Sie die Sky Tonight App!
Inhalt
- Mondphasen – August 2026
- August-Vollmond und partielle Mondfinsternis
- Wann ist der nächste Vollmond 2026?
- In welchem Sternzeichen steht der Vollmond im August?
- Vollmond im August 2026: Name
- Vollmond im August 2026: Fazit
Mondphasen – August 2026
- Letztes Viertel: 6. August, 04:21 Uhr MESZ (02:21 Uhr GMT)
- Neumond: 12. August, 19:37 Uhr MESZ (17:37 Uhr GMT)
- Erstes Viertel: 20. August, 04:46 Uhr MESZ (02:46 Uhr GMT)
- Vollmond: 28. August, 06:18 Uhr MESZ (04:18 Uhr GMT)
Weitere Details finden Sie in unserem interaktiven Mondkalender online. Oder verwenden Sie die Registerkarte „Mond“ im Kalender der Astronomie-App Sky Tonight. Hier können Sie die Mondphase, die Beleuchtung, die Monduntergangs- und -aufgangszeiten und sogar die Winkelgröße des Mondes für jeden Tag des gewählten Monats lernen. Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an, um mehr über den Kalender und seine Funktionen zu erfahren.
Wann ist der Vollmond im August 2026?
Der Mond erreicht seine Vollmondphase am 28. August um 06:18 Uhr MESZ (04:18 Uhr GMT). Aber keine Sorge, wenn Sie genau diesen Moment verpassen – der Mond wird auch in der Nacht davor und danach voll erscheinen.
Wann ist der Neumond im August 2026?
Der Neumond am 12. August um 19:37 Uhr MESZ (17:37 Uhr GMT) bietet ideale Bedingungen für die Sternenbeobachtung. Der dunkle Himmel ist perfekt, um schwache Himmelskörper zu erkennen. So können Sie beispielsweise einige August-Meteore beobachten.
Außerdem können Sie im August sichtbare Deep-Sky-Objekte erkunden oder andere tolle Beobachtungsziele für Ihren Standort entdecken. Sie wissen nicht, was in Ihrem Himmel gerade sichtbar ist? Die Funktion Heute sichtbar in der Sky Tonight App zeigt Ihnen die besten Himmelsobjekte für Ihre Nacht!
August-Vollmond und partielle Mondfinsternis
Der Störmond am 28. August wird von einer tiefen partiellen Mondfinsternis begleitet. Während dieses Ereignisses bedeckt der Erdschatten bis zu 96 % der Mondoberfläche. Der Mond verschwindet nicht vom Himmel, sondern verdunkelt sich für eine Weile. Dieses Ereignis ist mit bloßem Auge sichtbar; ein Fernglas oder Teleskop hilft jedoch, die Details der Mondoberfläche zu erforschen.
Die Finsternis ist von 04:33 bis 07:52 Uhr MESZ (02:33 bis 05:52 Uhr GMT) in weiten Teilen der Welt sichtbar, darunter in Europa, Westasien, Afrika, Amerika, dem Pazifik, dem Atlantik, dem Indischen Ozean und der Antarktis.
Wenn die Finsternis in Ihrer Region nicht sichtbar ist, lassen Sie sich nicht entmutigen – es gibt noch weitere Himmelsschauspiele, auf die Sie sich freuen können. Schauen Sie sich unsere regelmäßig aktualisierte Infografik zu den nächsten 5 Finsternissen an, damit Sie wissen, wann und wo Sie die nächste große Finsternis erleben können!

Wann ist der nächste Vollmond 2026?
Der nächste Vollmond nach dem Vollmond vom 28. August 2026 findet am 26. September um 19:49 Uhr MESZ (16:49 Uhr GMT) statt. Es ist der Vollmond, der der September-Tagundnachtgleiche am nächsten liegt und wird Erntemond genannt.
Wann ist der nächste Störmond 2026?
Störmond ist die traditionelle Bezeichnung für den Vollmond im August. Im Jahr 2026 findet der Störmond am 28. August statt. Danach ist der nächste Störmond am 17. August 2027.
In welchem Sternzeichen steht der Vollmond im August?
Je nach Jahr kann der Vollmond im August in einem von zwei Sternbildern stehen: Steinbock oder Wassermann. Im Jahr 2026 wird er im Sternbild Wassermann stehen. Überprüfen Sie die Position des Mondes am echten Himmel über Ihnen mit Hilfe von Star Walk 2 und Sky Tonight.
Einige Astrologen behaupten, dass der Vollmond im August 2026 im Sternzeichen Fische steht. Allerdings stimmen Sternzeichen nicht immer mit den Sternbildern überein. Sehen Sie sich unsere farbenfrohe Infografik an, um den Unterschied zu verstehen.

Vollmond im August 2026: Name
Störmond: Bedeutung
Der August-Vollmond wird auch als Störmond bezeichnet, was der traditionelle Name für den Vollmond dieses Monats ist. Die meisten bekannten Namen für den Vollmond stammen von den Native Americans, die sie auf die Merkmale eines bestimmten Monats bezogen. Für viele Stämme, die um die Großen Seen lebten, war der August traditionell die Zeit zum Störfischen, daher der Name für den August-Vollmond.
Der Störe sind große Süßwasserfische, die seit prähistorischen Zeiten auf der Erde leben. Seitdem haben sie keine wesentlichen Veränderungen erfahren: Manche nennen sie sogar lebende Fossilien. Sie können über 2-3,5 Meter lang werden und etwa 90 Kilo wiegen. Weibliche Störe können bis zu 150 Jahre alt werden; Sie brauchen etwa 20 Jahre, um mit der Fortpflanzung zu beginnen, und sie können nur alle vier Jahre Nachwuchs bekommen.
Es gibt weltweit etwa 26 Störarten, und sie sind alle vom Aussterben aufgrund intensiver Überfischung und Wasserverschmutzung bedroht. Lassen Sie den Namen des August-Vollmonds eine Erinnerung daran sein, sich um die Natur zu kümmern.
Störmond: Spirituelle Bedeutung
Der Störmond kann als eine Zeit gesehen werden, in der die verborgenen Energien der Natur erwachen – so wie Störe aus tiefen Gewässern auftauchen, können vergrabene Emotionen oder Teile von uns selbst an die Oberfläche kommen. An heißen Sommertagen auf der Nordhalbkugel herrscht oft eine Mischung aus Aufregung, emotionaler Intensität und manchmal auch Erschöpfung – dieser Mond lädt uns ein, das Untergründige wahrzunehmen, nicht es zu unterdrücken. Viele Traditionen besagen, dass dies ein guter Zeitpunkt ist, Verborgenes zu enthüllen und den Teilen von uns, die wir verdrängt haben, Sanftmut entgegenzubringen.
Obwohl es dafür keine wissenschaftlichen Beweise gibt, sind diese Bedeutungen Volksweisheiten und erinnern uns daran, tief zu fühlen und die Veränderungen, die der August mit sich bringt, anzunehmen.
Raksha Bandhan Mond
In der hinduistischen Kultur markiert der Vollmond im August das populäre Fest Raksha Bandhan, eine Feier der Verbundenheit zwischen Brüdern und Schwestern. An diesem Tag binden Schwestern ihren Brüdern Rakhis (Schmuckfäden) um die Handgelenke, was Liebe und Schutz symbolisiert. Der Begriff „Raksha Bandhan“ bedeutet auf Sanskrit „Knoten des Schutzes“ und unterstreicht die tiefere Bedeutung des Festes. Die Rakhis werden nicht nur zwischen Geschwistern, sondern auch zwischen Freunden und Nachbarn ausgetauscht.
Das Fest wird am Vollmond von Shravana gefeiert, dem fünften Monat des hinduistischen Mondkalenders, der zwischen Mitte Juli und Ende August liegt.
Erntemond: Bedeutung
Im deutschsprachigen Raum wird der Vollmond im August oft als Erntemond bezeichnet. Der Name rührt von seinem hellen Licht her, mit dem früher nach Einbruch der Dunkelheit die Ernte eingebracht wurde. Der Grund dafür ist, dass der Mond zu dieser Zeit in der Nähe der Tagundnachtgleiche steht. In einigen Dialekten wurde der August auch Ernting genannt. Interessanterweise war „Erntemond“ in Norddeutschland auch eine traditionelle Bezeichnung für den Vollmond im September.
Alternative August-Vollmondnamen
Der Vollmond im August markierte auch den Beginn einer Erntesaison auf der Nordhalbkugel. Der traditionelle deutsche Name für den August-Vollmond ist Erntemond, der in manchen Dialekten auch als Ernting bezeichnet ist.
Bei den Cree-Volk war der Vollmond im August als auffliegender Mond bekannt, weil die jungen Vögel zu dieser Zeit herumfliegen lernen. Viele Kulturen nennen ihn auch den Roten Mond wegen der rötlichen Schattierung, die der Mond im Spätsommerdunst annimmt.
Die anderen alternativen Namen für den Vollmond im August sind:
- Chinesisch: Erntemond
- Keltisch: Streitmond
- Wicca: Wyrtmond
- Cherokee: Fruchtmond
- Südhalbkugel: Schneemond, Störmond, Hungermond, Wolfsmond
Vollmond im August 2026: Fazit
Der August-Vollmond findet am 28. August 2026 um 06:18 Uhr MESZ (04:18 Uhr GMT) statt. Er ist als Störmond bekannt, benannt nach den Indianerstämmen, die im Spätsommer Seestöre fischten. In diesem Jahr fällt der Vollmond mit einer partiellen Mondfinsternis zusammen, bei der 96 % der Mondoberfläche vom Erdschatten verdunkelt werden. Mit der kostenlosen Star Walk 2 App erfahren Sie, wann die Mondfinsternis an Ihrem Standort am besten zu beobachten ist.
Klare Sicht und viel Freude beim Sternegucken!
