Meteorschauer der Perseiden 2025: Himmelsrichtung, Uhrzeit & Beobachtungtipps
Der Perseiden-Meteorschauer ist vom 17. Juli bis zum 24. August aktiv und erreicht sein Maximum am 12. August. Obwohl der Mond in dieser Nacht hell scheint, haben wir ein paar Tricks, um Ihnen den Spaß nicht verderben zu lassen. Verwenden Sie Sky Tonight, um zu sehen, wann der beste Beobachtungszeitpunkt an Ihrem Standort ist. Und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, am 10. August am Morgenhimmel eine seltene Konstellation von sechs Planeten zu beobachten — ein perfektes Warm-up für die Meteorshow! Lesen Sie außerdem diesen Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie die Perseiden im Jahr 2025 beobachten können.
Inhalt
- Perseiden Himmelsrichtung
- Wann sind die Perseiden 2025?
- Perseiden 2025 Beobachtung
- Was sind die Perseiden und warum treten sie auf?
- Die Legende hinter den Perseiden: feurige Tränen des Heiligen Laurentius
- Perseiden 2025: Alles, was Sie wissen müssen
Perseiden Himmelsrichtung

Auf der Nordhalbkugel können die Perseiden überall am Himmel erscheinen, ihre Bahn lässt sich jedoch auf das Sternbild Perseus zurückverfolgen – daher der Name Perseiden. In diesem Sternbild gibt es einen bestimmten Punkt, von dem aus die Meteore zu kommen scheinen. Dieser Punkt wird Radiant genannt. Je höher der Radiant steigt, desto mehr Meteore sind zu sehen. Um möglichst viele „Sternschnuppen“ zu sehen, sollte man seine Beobachtungen auf die Zeit legen, in der der Radiant hoch am Himmel steht.
Um herauszufinden, wie hoch der Radiant über Ihrem Standort steht, nutzen Sie die App Sky Tonight. Geben Sie einfach „Perseiden“ in die Suchleiste ein, tippen Sie auf das blaue Zielsymbol, und die App zeigt Ihnen die aktuelle Position des Radianten. Sie können auch die Zeitmaschine oben auf dem Bildschirm verwenden, um herauszufinden, wann der Radiant an Ihrem Standort am höchsten steht. Sehen Sie sich den Sky Tonight Video-Guide an, um mehr zu erfahren.
Sie können den Radianten der Perseiden auch mit Star Walk 2 lokalisieren. Diese App ist besonders benutzerfreundlich und bietet beeindruckende 3D-Grafiken. Erfahren Sie in unserem Star Walk 2-Tutorial, wie Sie die App richtig nutzen.
Der beste Ort zur Beobachtung des Meteorschauers der Perseiden heute

Die Perseiden können am besten in mittleren nördlichen Breiten beobachtet werden. Dort steigt der Radiant des Meteorschauers gegen 22:30 Uhr Ortszeit hoch in den Himmel. Leider kann der Perseiden-Meteorschauer von den meisten Teilen der Südhalbkugel aus nicht gut beobachtet werden.
Wann sind die Perseiden 2025?
Die Perseiden treten jedes Jahr zwischen Mitte Juli und Ende August auf. Im Jahr 2025 ist der Perseiden-Meteorschauer vom 17. Juli bis zum 24. August aktiv. Obwohl während dieses gesamten Zeitraums gelegentlich Meteore zu sehen sein können, ist die beste Beobachtungszeit rund um den 12. August, wenn der Schauer seinen Höhepunkt erreicht und die Zahl der Meteore am höchsten ist.
Perseiden 2025 Uhrzeit
Auf ihrem Höhepunkt produzieren die Perseiden etwa 100 Meteore pro Stunde und gelten als einer der produktivsten Meteorströme. Nach Angaben der International Meteor Organization werden die meisten Meteore im Jahr 2025 am 12. August um 15:15 Uhr MESZ (13:15 Uhr GMT) erwartet. Außerdem wird erwartet, dass die Erde am 12. August nach 06:00 Uhr MESZ (04:00 Uhr GMT) auf eine alte Staubspur trifft, was die Anzahl der Meteore erhöhen könnte.
Leider findet dieses Ereignis drei Tage nach Vollmond statt, sodass die zu 90 % beleuchtete Mondscheibe den gesamten Himmel erhellen und schwächere Meteore überstrahlen wird. Um diesen Effekt zu verringern, versuchen Sie, das Mondlicht abzuschirmen, indem Sie sich in den Schatten eines hohen Gebäudes, Baumes oder Berges stellen. Wenn möglich, planen Sie Ihre Beobachtungen für die Stunden vor der Morgendämmerung, da der Himmel dann dunkler sein kann. Sie können auch nach der Spitzennacht beobachten, wenn der Meteorschauer noch aktiv ist, aber das Mondlicht nicht mehr so intensiv ist.
Apps zur Beobachtung der Perseiden
Astronomie-Apps helfen Ihnen dabei, den besten Zeitpunkt für die Beobachtung der Perseiden nicht zu verpassen. Sky Tonight enthält einen speziellen Kalender, der den Aktivitätszeitraum und das Maximum jedes Meteorschauers anzeigt. Sehen Sie sich dieses Video-Tutorial an, um zu erfahren, wie Sie den Kalender in Sky Tonight verwenden.
Auch die App Star Walk 2 bietet eine Liste kommender Meteorschauer und kann Sie benachrichtigen, wenn ein Schauer kurz vor seinem Höhepunkt steht. Schauen Sie sich unser Video-Tutorial an, wie Sie Ihre Nacht zur Meteorbeobachtung planen – mit Star Walk 2.
Perseiden 2025 Beobachtung
Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, den besten Blick zu bekommen. Mit der richtigen Vorbereitung werden die Perseiden 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutzen Sie auch unsere Infografik zu Meteorschauern als Kurzreferenz: Dort finden Sie diese Tipps in Form von farbigen Illustrationen.

Was Sie tun sollten, um die Perseiden zu sehen
- Verstecken Sie sich vor dem Mond: Suchen Sie sich einen Ort mit hohen Hindernissen (Berge, Gebäude, Bäume usw.), um das Mondlicht abzuschirmen. Dadurch wird die Nacht dunkler und man kann mehr Meteore sehen.
- Beginnen Sie Ihre Beobachtungen, wenn der Radiant am höchsten am Himmel steht – dann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, viele Meteore zu sehen. Die App Sky Tonight hilft Ihnen, den Radianten zu finden und die beste Beobachtungszeit zu bestimmen.
- Suchen Sie einen Ort mit dunklem Himmel, fernab der Stadtlichter – in Städten sind etwa zehnmal weniger Meteore sichtbar.
- Nehmen Sie sich mindestens eine Stunde Zeit, um so viele Meteore wie möglich zu sehen.
- Bringen Sie einen Liegestuhl oder eine Campingliege mit. Sie können auch eine Matte benutzen, aber Ihr Kopf muss erhöht sein, damit das Blut nicht dorthin fließt. Sonst werden Sie schnell müde.
Was Sie nicht tun sollten, um die Perseiden zu sehen
- Nicht direkt in den Radianten schauen, da es sich hauptsächlich um kurze Meteore handeln wird.
- Nicht über den Horizont schauen, dort könnte es Nebel oder Wolken geben.
- Kein Feuer machen oder helle Taschenlampen einschalten. Durch das helle Licht können sich Ihre Augen nicht an die Dunkelheit anpassen, sodass Sie einen Großteil der Meteore nicht sehen werden. Besser ist es, eine Taschenlampe mit rotem Licht mitzubringen. Dieses Licht ist in der Nacht angenehmer. Vergessen Sie außerdem nicht, den Nachtmodus in Ihrer Sternenbeobachtungs-App zu aktivieren – er verwendet Rottöne, um Ihre Nachtsicht zu erhalten.
- Schauen Sie nicht 1 Stunde lang ununterbrochen nach oben, sondern machen Sie Pausen von 5 bis 10 Minuten. So bleiben Sie konzentriert und Ihre Augen können sich erholen.
Möchten Sie noch mehr nützliche Tipps für die Meteorjagd? Machen Sie unser Quiz und erfahren Sie, wie Sie Sternschnuppen wie ein Profi erblicken!

Was sind die Perseiden und warum treten sie auf?

Meteorschauer treten auf, wenn die Erde eine Spur von Trümmern durchquert, die von einem Kometen oder Asteroiden (in einigen Sonderfällen) hinterlassen wurde. Jeder Meteorschauer hat einen Mutterkörper; im Falle der Perseiden ist dies der große periodische Komet 109P/Swift-Tuttle. Obwohl er sich unserem Planeten nur alle 133 Jahre nähert, beobachten wir die Perseiden jedes Jahr, da die Erde jedes Jahr die Bahn des Kometen kreuzt.
Wird der Komet Swift-Tuttle die Erde treffen?
Der Komet 109P/Swift-Tuttle kam der Erde zuletzt 1992 sehr nahe und wird voraussichtlich im Jahr 2126 wiederkehren. Ein Astronom, der die Bahn des Kometen berechnet hatte, schlug vor, dass er im Jahr 2126 mit unserem Planeten kollidieren könnte. Spätere Verfeinerungen haben jedoch gezeigt, dass der Komet keine Bedrohung darstellen wird.
Treffen Perseiden-Meteore die Erde?
Die Meteore der Perseiden sind im Wesentlichen Kometentrümmer: winzige Staub- und Eispartikel. Sie sind zerbrechlich und zerfallen beim Eintritt in die Atmosphäre. Kaum einer von ihnen erreicht den Erdboden, aber wenn, dann nennt man ihn Meteorit. Möchten Sie wissen, was der Unterschied zwischen einem Meteoriten und einem Meteoroiden ist? Machen Sie unser Weltraumgesteins-Quiz!

Die Legende hinter den Perseiden: feurige Tränen des Heiligen Laurentius
Der Höhepunkt der Perseiden fällt mit dem Fest des Heiligen Laurentius zusammen, eines christlichen Märtyrers, der am 10. August 258 n. Chr. hingerichtet wurde. Laurentius soll bei lebendigem Leib auf einem Rost verbrannt worden sein, weshalb er in der Kunst oft mit einem Rost oder in Flammen dargestellt wird. Der Legende nach soll er während seiner Hinrichtung bemerkenswerten Mut und Gelassenheit gezeigt haben und seinen Henkern sogar befohlen haben, ihn umzudrehen, da er von einer Seite durchbohrt sei. Noch heute werden die Meteore der Perseiden in einigen katholischen Traditionen als „Tränen des Heiligen Laurentius“ bezeichnet.
Perseiden 2025: Alles, was Sie wissen müssen
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Details zum Perseiden-Meteorschauer 2025:
- Aktivitätszeitraum: 17. Juli - 24. August
- Höhepunkt: 12. August, 15:15 Uhr MESZ (13:15 Uhr GMT)
- Beste Beobachtungszeit: In der Nacht vom 11. auf den 12. August (für Zeitzonen westlich von GMT) und in der Nacht vom 12. auf den 13. August (für Zeitzonen östlich von GMT), in den Stunden vor der Morgendämmerung.
- Am besten sichtbar von: Mittlere nördliche Breiten
- Erwartete Meteore zum Höhepunkt: 100 Meteore pro Stunde (wegen des Mondlichts werden Sie aber viel weniger sehen)
- Mondphase: Dreiviertelmond abnehmend (90 % beleuchtet)
Laden Sie Sky Tonight herunter – für eine interaktive Himmelskarte und einen praktischen astronomischen Kalender in einer App. Besuchen Sie auch unsere Social Media für weitere Informationen zur Sternenbeobachtung. Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und eine erfolgreiche Meteorsuche!