Perseiden 2023: Wann kommen die Perseiden?

~4 min

Wenn Sie eines der bekanntesten astronomischen Ereignisse nicht verpassen wollen, sind Sie hier genau richtig. Im heutigen Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie die Perseiden beobachten können und wann die besten Zeiten für dieses spektakuläre Ereignis sind. Fangen wir an!

Inhalt

Was sind die Perseiden und warum treten sie auf?

Die Perseiden sind einer der auffälligsten Meteorschauer. Meteorschauer treten auf, wenn die Erde die Trümmerspur eines Kometen durchquert. Jeder Meteorschauer hat einen Mutterkörper; im Falle der Perseiden ist dies der große periodische Komet 109P/Swift-Tuttle. Obwohl er sich unserem Planeten nur alle 133 Jahre nähert, beobachten wir die Perseiden jedes Jahr, da die Erde jedes Jahr die Bahn des Kometen kreuzt.

Perseiden Himmelsrichtung

Wenn ein Meteorschauer aktiv ist, scheinen die „Sternschnuppen“ von einem bestimmten Punkt am Himmel auszugehen, der als Radiant bezeichnet wird. Der Radiant für den Perseiden-Meteorschauer befindet sich im Sternbild Perseus. Sie können ihn mit den Sternenhimmel-Apps Star Walk 2 und Sky Tonight am Himmel finden. Beide verfügen über benutzerfreundliche Suchsysteme, mit denen Sie den Namen des Meteorschauers eingeben und die aktuelle Position des Radianten am Himmel über sich sehen können. Schauen Sie sich unsere Video-Tutorials zu Star Walk 2 und Sky Tonight an, um mehr über ihre nützlichen Funktionen zu erfahren.

Wann sind die Perseiden?

Die Perseiden finden jedes Jahr zwischen Mitte Juli und Ende August statt. Im Jahr 2023 wird der Perseiden-Meteorschauer vom 14. Juli bis zum 24. August aktiv sein. In diesem Zeitraum kann er an jedem Tag beobachtet werden. Die meisten Meteore werden am 13. August zu sehen sein, wenn der Schauer seinen Höhepunkt erreicht. Im Jahr 2024 werden die Perseiden vom 17. Juli bis zum 24. August sichtbar sein; die maximale Aktivität wird am 12. August erwartet.

Perseiden 2023 Uhrzeit

Laut der International Meteor Organization werden die Perseiden am 13. August zwischen 7:00 und 14:00 Uhr GMT (9:00-16:00 Uhr MESZ) die meisten Meteore produzieren. Da am 16. August Neumond ist, eignet sich die Woche um dieses Datum hervorragend für Beobachtungen, da die Meteore am besten am dunklen, mondlosen Himmel zu sehen sind. Auf seinem Höhepunkt produziert der Schauer etwa 100 Meteore pro Stunde und gilt als [einer der produktivsten Meteorströme] (https://starwalk.space/news/meteor-shower-calendar).

Die IMO empfiehlt auch, die Perseiden am 14. August von 01:00 bis 02:45 Uhr GMT (03:00-04:45 Uhr MESZ) zu beobachten. Während dieser Zeit wird die Erde auf eine sehr alte Staubspur treffen, die der Komet 109P/Swift-Tuttle im Jahr 68 v. Chr. hinterlassen hat. Dies könnte einen Einfluss auf die Aktivität der Perseiden haben, ist aber schwer vorherzusagen.

Astronomische Apps helfen dabei, den besten Zeitpunkt für die Beobachtung der Perseiden nicht zu verpassen. So verfügt Sky Tonight über einen speziellen Kalender, der den Aktivitätszeitraum und den Höhepunkt jedes Meteorschauers anzeigt (in unserem Video erfahren Sie, wie Sie den Kalender verwenden und Erinnerungen einrichten). Star Walk 2 enthält eine nach Monaten sortierte Liste von Meteorschauern und kann Sie ebenfalls an bevorstehende Himmelsereignisse erinnern. Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an, wie Sie mit Star Walk 2 Ihre Meteorbeobachtungsnacht planen.

Perseiden 2023 Beobachtung

Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, den besten Blick zu bekommen. Mit der richtigen Vorbereitung werden die Perseiden 2023 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutzen Sie auch unsere Infografik zu Meteorschauern als Kurzreferenz: Dort finden Sie diese Tipps in Form von farbigen Illustrationen.

Meteor Showers: All You Need to Know
Sehen Sie sich diese Infografik an, um interessante Fakten über Meteorschauer zu erfahren. Holen Sie sich Tipps zum Beobachten und Fotografieren von „Sternschnuppen“.
Siehe Infografik

Was Sie tun sollten

  • Beginnen Sie mit der Meteorbeobachtung, wenn der Himmel dunkel wird, bevor der Mond aufgeht. Unter Berücksichtigung der Position des Mondes am Himmel ist die beste Zeit für Meteorbeobachtungen einige Tage nach dem Höchststand.
  • Finden Sie die Position des Radianten am Himmel heraus; je höher er steigt, desto mehr Meteore werden Sie wahrscheinlich sehen. Mithilfe der Apps Star Walk 2 und Sky Tonight ist der Radiant leicht zu finden.
  • Suchen Sie sich einen offenen Platz mit dunklem Himmel, weit weg von den Lichtern der Stadt: In der Stadt sind zehnmal weniger Meteore zu sehen. Noch besser ist es, in die Berge zu fahren, wo Nebel und Wolken unter dem Beobachter liegen.
  • Nehmen Sie sich mindestens eine Stunde Zeit, um so viele Meteore wie möglich zu sehen.
  • Bringen Sie einen Liegestuhl oder eine Campingliege mit. Sie können auch eine Matte benutzen, aber Ihr Kopf muss erhöht sein, damit das Blut nicht dorthin fließt. Sonst werden Sie schnell müde.

Was Sie nicht tun sollten

  • Nicht direkt in den Radianten schauen, da es sich hauptsächlich um kurze Meteore handeln wird.
  • Nicht über den Horizont schauen, dort könnte es Nebel oder Wolken geben.
  • Kein Feuer machen oder helle Taschenlampen einschalten. Durch das helle Licht können sich Ihre Augen nicht an die Dunkelheit anpassen, sodass Sie einen Großteil der Meteore nicht sehen werden. Besser ist es, eine Taschenlampe mit rotem Licht mitzubringen. Dieses Licht ist in der Nacht angenehmer.
  • Schauen Sie nicht 1 Stunde lang ununterbrochen nach oben, sondern machen Sie Pausen von 5 bis 10 Minuten. So bleiben Sie konzentriert und Ihre Augen können sich erholen.

Heute haben Sie viel über die Beobachtung von Meteorschauern gelernt. Festigen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz!

Meteor Showers Quiz
Denken Sie, Sie sind ein Meteor-Experte? Machen Sie bei unserem Quiz mit und entdecken Sie, ob Sie wirklich nach den Sternen greifen können oder ob die Sterne nur vor Ihren Augen tanzen. 🌠 👀 Bonus: Holen Sie sich einige Profi-Tipps, um die schwer fassbaren Sternschnuppen tatsächlich einzufangen!
Quiz starten!

Zum Abschluss

Die Perseiden sind einer der stärksten Meteorschauer des Jahres mit einer maximalen Aktivität von etwa 100 Meteoren pro Stunde. Im Jahr 2023 werden sie vom 14. Juli bis zum 24. August aktiv sein. Der Höhepunkt wird am 13. August erwartet, drei Tage vor Neumond, sodass der Himmel dunkel sein wird und das Mondlicht die Sicht nicht behindert.

Trustpilot