Deep-Sky-Objekte im Februar 2023
Finden Sie heraus, welche sehenswerten Deep-Sky-Objekte diesen Februar günstig für Beobachtungen stehen! Verwenden Sie die Sky Tonight-App, um zu erfahren, wann ein Objekt von Ihrem Standort aus sichtbar ist.
Inhalt
Beachten Sie, dass die Objekte gegen Mitternacht Ortszeit kulminieren (zum höchsten Punkt am Himmel aufsteigen).
Was sind Deep-Sky-Objekte?
Der Begriff „Deep-Sky-Objekt“ bezeichnet drei Arten von Himmelsobjekten, die außerhalb unseres Sonnensystems existieren: Galaxien, Nebel und Sternhaufen. Sie sind in Dutzenden von Deep-Sky-Katalogen aufgeführt, wobei der Messier-Katalog (110 Einträge) und der NGC-Katalog (7.850 Einträge) bei Amateurastronomen am beliebtesten sind. Astronomen verwenden auch andere Kataloge, die verschiedene Arten von Deep-Sky-Objekten auflisten:
- Caldwell (Sternhaufen, Nebel, Galaxien);
- Collinder (offene Sternhaufen);
- Melotte (offene und kugelförmige Haufen);
- IC (Sternhaufen, Nebel, Galaxien);
- Barnard (Dunkelnebel);
und mehr.
Sie können diese Kataloge in der Astronomie-App Sky Tonight erkunden, die mehr als 90.000 Deep-Sky-Objekte enthält. Alle sind kostenlos verfügbar! Um ein Objekt zu finden, das Sie interessiert, tippen Sie auf das Lupensymbol, geben den Namen oder die Katalogbezeichnung des Objekts in das Suchfeld ein und wählen es aus der Liste aus. Die App zeigt Ihnen detaillierte Informationen dazu an. Um dieses Objekt am Himmel zu lokalisieren, tippen Sie auf das Zielsymbol.
NGC 2808
- Datum: 8. Februar 2023
- Helligkeit: 6,2 mag
- Sternbild: Kiel des Schiffs
- Mondbeleuchtung: 95 %
- Am besten beobachtbar von: Breitengraden südlich von 5°N
- Beobachtungstipps: Man kann nicht NGC 2808 mit bloßem Auge sehen; Er ist nur durch ein Fernglas oder ein kleines Fernrohr sichtbar. Wenn dieser Sternhaufen in den südlichen Breiten am höchsten am Nachthimmel aufsteigen wird, wird der abnehmende Halbmond in der Nähe des Horizonts stehen und die Beobachtungen nicht stören.
- Beschreibung: NGC 2808 ist einer der massereichsten Kugelsternhaufen der Milchstraße – er enthält Millionen von Sternen. Er wird auf 12,5 Milliarden Jahre geschätzt.
Bodes Galaxie (M81, NGC 3031) 🌟
- Datum: 19. Februar 2023
- Helligkeit: 6,9 mag
- Sternbild: Großer Bär
- Mondbeleuchtung: 3 %
- Am besten beobachtbar von: Breitengraden nördlich von 0°
- Beobachtungstipps: Beobachten Sie M81 mit einem Fernglas oder einem beliebigen Teleskop (das mit einer Öffnung von 8 Zoll oder mehr zeigt unter dunklem Himmel mehr Details). Diese Galaxie ist hell genug, um unter dem lichtverschmutzten Himmel erblickt zu werden. Der Fast-Neumond wird die Aussicht nicht behindern. Entdecken Sie die Bodes Galaxie etwa 10° nordwestlich von Dubhe, der Stern am hinteren Ende des Großen Wagens.
- Beschreibung: M81 ist eine große und helle Spiralgalaxie, die auch als „Grand-Design“-Spiralgalaxie bekannt ist. Das bedeutet, dass die Form der Galaxie klar definiert ist und sie eine gut organisierte Spiralstruktur aufweist. M81 wurde erstmals 1774 von Johann Elert Bode entdeckt und wird manchmal als „Bodes Galaxie“ bezeichnet. Sie ist eine der hellsten Galaxien an unserem Nachthimmel!
NGC 3114
- Datum: 21. Februar 2023
- Helligkeit: 4,2 mag
- Sternbild: Kiel des Schiffs
- Mondbeleuchtung: 1 %
- Am besten beobachtbar von: Breitengraden südlich von 9°N
- Beobachtungstipps: Sie können versuchen, NGC 3114 mit bloßem Auge zu sehen. Sie benötigen jedoch ein sehr scharfes Auge und einen dunklen, klaren Himmel, um ihn zu sehen, sodass es einfacher ist, den Sternhaufen mit einem Fernglas oder einem Teleskop zu beobachten. Glücklicherweise stört die fast unsichtbare zunehmende Mondsichel die Beobachtungen nicht.
- Beschreibung: NGC 3114 ist aufgrund der großen Anzahl von Feldsternen auf der Scheibe der Milchstraße ein recht schwierig zu untersuchendes Objekt. Dieser Sternhaufen ist 35 Fuß im Durchmesser, was etwa 30 % größer als die Größe des Vollmonds am Himmel ist.
IC 2581
- Datum: 27. Februar 2023
- Helligkeit: 4,3 mag
- Sternbild: Kiel des Schiffs
- Mondbeleuchtung: 52 %
- Am besten beobachtbar von: Breitengraden südlich von 12°N
- Beobachtungstipps: Ähnlich wie das vorherige Mitglied der Liste kann IC2581 mit bloßem Auge unter dem klaren Himmel mit scharfem Blick gesehen werden. Wenn Sie ihn im Detail sehen möchten, verwenden Sie ein Fernglas oder ein kleines Teleskop. Der Mond im ersten Viertel geht um Mitternacht unter, sodass Sie die Möglichkeit haben, den Sternhaufen ungehindert zu sehen.
- Beschreibung: IC2581 ist der offene Sternhaufen, der dem vorherigen Mitglied unserer Liste, NGC 3114, sehr ähnlich ist. Er nimmt eine Region von etwa 30 Fuß am Himmel ein, was etwas größer ist als die Größe des Vollmonds.
Jetzt wissen Sie, welche Deep-Sky-Objekte im Februar am besten zu sehen sind. Wenn es Ihnen gelingt, einen von ihnen am Himmel zu sehen, zögern Sie nicht, Ihre Beobachtungserfahrung mit uns in den sozialen Medien zu teilen. Um noch mehr Wissen über Deep-Sky-Objekte zu erhalten, nehmen Sie an unserem lustigen Quiz „Erraten Sie den Nebel!“ teil.

Was es dieses Jahr sonst noch am Himmel zu sehen gibt, erfahren Sie in unserem vollständigen Astronomie-Kalender 2023. Alle bemerkenswerten Meteorschauer, Planetenkonjunktionen und Finsternisse sind enthalten.
Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und erfolgreiche Beobachtungen!