Sternenhimmel heute: Februar 2025
Im Februar 2025 können Sie eine beeindruckende 7-Planeten-Konstellation, Venus in maximaler Helligkeit und andere spannende astronomische Ereignisse beobachten. Um die Namen der hellen Punkte am Himmel in Echtzeit zu erfahren, nutzen Sie die kostenlose App Sky Tonight. Entdecken wir gemeinsam, was der Februar zu bieten hat!
Inhalt
- Alle astronomischen Ereignisse im Februar 2025
- Mondphasen im Februar 2025
- Planeten im Februar 2025
- Sternbilder im Februar
- 🌟 Astronomie mit dem Fernglas im Februar – Mond bedeckt die Plejaden am 6. Februar
- Alpha-Centauriden – der einzige Meteorstrom im Februar
- Kometen im Februar 2025
- Was ist heute Nacht von meinem Standort aus am Himmel sichtbar?
- Fazit: Der Nachthimmel im Februar 2025
Alle astronomischen Ereignisse im Februar 2025
Bitte beachten Sie, dass wir die Ereignisdaten in GMT (Greenwich Mean Time) angeben. Je nach Ihrem Standort können die genauen Daten variieren. Um die Zeit und das Datum des Ereignisses für Ihre Stadt herauszufinden, nutzen Sie die Astronomie-App Sky Tonight.
- 1. Februar: Bedeckung von Saturn (1,1 mag) durch den Mond; Mond passiert 2°04' von Venus (-4,7 mag), 1°15' von Neptun (7,8 mag).
- 3. Februar: Venus (-4,8 mag) passiert 3°58' von Neptun (7,9 mag).
- 4. Februar: Jupiter beendet die rückläufige Bewegung.
- 5. Februar: Mond im ersten Viertel; Mond passiert 4°29' von Uranus (5,7 mag).
- 6. Februar: Bedeckung der Plejaden (1,2 mag) durch den Mond 🌟
- 7. Februar: Mond passiert 2° von Jupiter (-2,4 mag).
- 8. Februar: Alpha-Centauriden-Meteorstrom-Höhepunkt (ZHR = 6).
- 9. Februar: Bedeckung von Mars (-0,8 mag) durch den Mond 🌟; Merkur in oberer Konjunktion mit der Sonne.
- 10. Februar: Mond passiert 2° von Pollux (1,2 mag).
- 11. Februar: Mond passiert 2°41' vom Bienenstock-Sternhaufen (3,1 mag).
- 12. Februar: Vollmond 🌟
- 13. Februar: Mond passiert 1°55' von Regulus (1,4 mag).
- 16. Februar: Venus im größten Glanz (-4,9 mag) 🌟
- 17. Februar: Mond passiert 0°18' von Spica (1,2 mag).
- 20. Februar: [Mond im letzten Viertel.
- 21. Februar: Mond passiert 0°25' von Antares (1,0 mag).
- 24. Februar: Mars beendet die rückläufige Bewegung.
- 25. Februar: Saturn (1,1 mag) passiert 1°26' von Merkur (-1,2 mag) 🌟
- 28. Februar: 7-Planeten-Konstellation 🌟; Neumond; Mond passiert 1°17' von Saturn (1,1 mag); Venus beginnt rückläufige Bewegung.
*Die hervorgehobenen Ereignisse sind die herausragenden des Monats.
Über Helligkeit: Die schwächste Helligkeit für Sterne und Planeten, die mit bloßem Auge in Städten mit mäßiger Lichtverschmutzung sichtbar sind, liegt bei etwa 4. Die Grenzhelligkeit eines optischen Geräts hängt von dessen Spezifikationen ab, überschreitet jedoch selten 11.
Mondphasen im Februar 2025

Hier sind die genauen Daten und Zeiten für die Mondphasen im Februar 2025:
- Erstes Viertel: 5. Februar, 09:02 MEZ (08:02 GMT)
- Vollmond: 12. Februar, 14:53 MEZ (13:53 GMT)
- Letztes Viertel: 20. Februar, 18:32 MEZ (17:32 GMT)
- Neumond: 28. Februar, 01:45 MEZ (00:45 GMT)
🌟 Vollmond „Schneemond“ am 12. Februar

Der Februar-Vollmond, auch als Schneemond bekannt, wird am 12. Februar um 14:53 MEZ (13:53 GMT) stattfinden. Dieser Vollmond verdankt seinen Namen den typischen starken Schneefällen im Februar auf der Nordhalbkugel. Dieses Jahr erscheint der Schneemond im Sternbild Löwe und leuchtet in der Nähe seines hellsten Sterns, Regulus.
Der Vollmond im Februar ist übrigens der letzte „normale“ Vollmond bis Juni. In den kommenden Monaten werden wir drei aufeinanderfolgende Mikromonde erleben! Die komplette Liste der Vollmonde, Mikromonde und Supermonde im Jahr 2025 finden Sie in unserer bunten Infografik.
Planeten im Februar 2025
Nördliche Hemisphäre
Merkur (Steinbock, Wassermann, Fische, Helligkeit -1,5): Steht am 9. Februar in oberer Konjunktion zur Sonne und taucht gegen Ende des Monats tief am westlichen Abendhorizont auf.
Venus (Fische, Helligkeit -4,8): Leuchtet hell und prominent am südwestlichen Himmel nach Sonnenuntergang. Am 28. Februar wechselt Venus von direkter in rückläufige Bewegung.
Mars (Zwillinge, Helligkeit -0,7): Sichtbar die ganze Nacht in den frühen und mittleren Februarwochen. Gegen Ende des Monats leuchtet Mars hell am Abend- und Nachthimmel.
Jupiter (Stier, Helligkeit -2,4): Leicht sichtbar am Abend- und Nachthimmel im Sternbild Stier. Bewegt sich im Laufe des Monats allmählich näher zur Sonne.
Saturn (Wassermann, Helligkeit 1,1): Sichtbar für maximal eine Stunde tief am südwestlichen Horizont nach Sonnenuntergang. Bewegt sich allmählich näher zur Sonne und wird später im Monat schwieriger zu sehen.
Uranus (Widder, Helligkeit 5,7): Sichtbar am Abend- und Nachthimmel mit einem Fernglas.
Neptun (Fische, Helligkeit 7,9): Tief im südwestlichen Abendhimmel nahe dem Stern Lambda Piscium (4,5 mag), der als hilfreicher Orientierungspunkt dient. Sichtbar mit einem Fernglas oder Teleskop.

Südliche Hemisphäre
Merkur (Steinbock, Wassermann, Fische, Helligkeit -1,5): Steht am 9. Februar in oberer Konjunktion zur Sonne und taucht gegen Ende des Monats tief am westlichen Abendhorizont auf.
Venus (Fische, Helligkeit -4,8): Leuchtet den ganzen Februar leicht sichtbar am südwestlichen Abendhimmel. Am 28. Februar beginnt sie ihre rückläufige Bewegung.
Mars (Zwillinge, Helligkeit -0,7): Gut positioniert für Beobachtungen während des gesamten Februars, sichtbar am Abend- und Nachthimmel.
Jupiter (Stier, Helligkeit -2,4): Gut sichtbar am Abendhimmel im Nordwesten. Verringert allmählich seinen Abstand zur Sonne, bleibt aber ein spektakulärer Anblick am Abend- und Nachthimmel.
Saturn (Wassermann, Helligkeit 1,1): Sichtbar tief am westlichen Horizont nach Sonnenuntergang. Aufgrund der Annäherung zur Sonne wird es im Verlauf des Monats schwieriger, Saturn zu sehen.
Uranus (Widder, Helligkeit 5,7): Sichtbar am nordwestlichen Abendhimmel mit einem Fernglas.
Neptun (Fische, Helligkeit 7,9): Tief im südwestlichen Abendhimmel, in der Nähe des Sterns Lambda Piscium (Helligkeit 4,5), sichtbar mit Fernglas oder Teleskop.

🌟 Bester Planet im Februar — Venus im größten Glanz
Am 16. Februar erreicht Venus ihre maximale Helligkeit und leuchtet mit einer Magnitude von -4,9 als das hellste Objekt am Nachthimmel, abgesehen vom Mond. Venus wird erst im April 2026 wieder so hell sein, doch dann wird sie am Morgenhimmel sichtbar sein – weniger ideal für Beobachtungen. Diesen Februar dominiert Venus den westlichen Himmel nach Sonnenuntergang.
Als Göttin der Liebe bietet Venus dieses spektakuläre Schauspiel nur wenige Tage nach dem Valentinstag – ein perfekter Anlass für eine romantische Nacht der Sternbeobachtung!
🌟 7-Planeten-Konstellation um den 28. Februar
Haben Sie die in aller Munde befindliche Planetenkonstellation im Januar verpasst? Keine Sorge – um den 28. Februar! haben Sie noch einmal die Chance. Diesmal werden sieben Planeten – Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Uranus, Jupiter und Mars – nach Sonnenuntergang am Himmel stehen. Lesen Sie unseren Artikel über Planetenkonstellationen, um Tipps zur Beobachtung dieses Ereignisses zu erhalten und mehr über die Wissenschaft hinter diesen faszinierenden „Planetenparaden“ zu erfahren.

Sternbilder im Februar
Im Februar sind die Tierkreissternbilder Krebs, Zwillinge, Löwe und Stier in beiden Hemisphären gut sichtbar. Auf der Nordhalbkugel sind zusätzlich die Sternbilder Fuhrmann, Einhorn und Orion gut für Beobachtungen positioniert. Auf der Südhalbkugel können Sie Großer Hund, Hase und Schwertfisch hoch am Himmel sehen. Lesen Sie mehr über die besten Sternbilder im Februar in unserem speziellen Artikel.

🌟 Astronomie mit dem Fernglas im Februar – Mond bedeckt die Plejaden am 6. Februar
Der Sternhaufen der Plejaden ist sogar mit bloßem Auge sichtbar, aber in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar benötigen Sie ein Fernglas, um ein besonderes Ereignis zu genießen. In dieser Nacht werden die Plejaden hinter dem hellsten Objekt am Nachthimmel verschwinden – dem Mond. Unser natürlicher Satellit wird kurz nach seinem ersten Viertel hell genug sein, um einige der schwächeren Sterne des Sternhaufens zu überstrahlen. Mit einem Fernglas kann man diese nahe Begegnung im Detail beobachten.
Das Ereignis findet um 08:05 MEZ (07:05 GMT) statt und ist in Gebieten sichtbar, in denen die Plejaden zu diesem Zeitpunkt über dem Horizont stehen. Je höher sie am Himmel stehen, desto besser ist die Sicht. Die Bedeckung der Plejaden durch den Mond wird für Beobachter zwischen den Längengraden 100° und 150° sichtbar sein. Um zu überprüfen, ob Sie die Bedeckung der Plejaden von Ihrem Standort aus beobachten können, öffnen Sie den Kalenderabschnitt der Sky Tonight-App. Finden Sie einfach das Ereignis, tippen Sie darauf, und Sie sehen die lokale Sichtbarkeitszeit oder eine Notiz, falls es in Ihrer Region nicht sichtbar ist.

Alpha-Centauriden – der einzige Meteorstrom im Februar
Keine größeren Meteorströme sind diesen Februar auf der Nordhalbkugel sichtbar, aber das sollte Sie nicht davon abhalten, nach draußen zu gehen! Sporadische Meteore, die nicht mit einem bestimmten Strom verbunden sind, können jederzeit auftauchen, insbesondere unter dunklem Himmel rund um den Neumond.
Auf der Südhalbkugel könnten Himmelsbeobachter einige Meteore von den Alpha-Centauriden sehen. Dieser kleinere Strom erzeugt bis zu sechs Meteore pro Stunde während seines Höhepunkts am 8. Februar. Leider fällt der Höhepunkt 2025 mit einem hellen zunehmenden Mond zusammen, was die Bedingungen ungünstig macht. Die besten Chancen auf Sternschnuppen hat man in den frühen Morgenstunden, wenn der Mond untergegangen und der Himmel dunkler ist.
Kometen im Februar 2025
Nach wahrscheinlich dem besten Kometen des Jahres 2025, C/2024 G3 (ATLAS), bleiben nur schwächere Kometen zur Beobachtung übrig.
Ein interessanter Komet ist C/2022 E2 (ATLAS), der in mittleren nördlichen Breiten zirkumpolar ist. Dieser Komet kann die ganze Nacht im Sternbild Kassiopeia mit einer Helligkeit von etwa 13 mag gesehen werden. Er erfordert ein Teleskop mit 8 Zoll oder größerem Durchmesser zur Beobachtung.
Eine weitere Option ist Komet 29P/Schwassmann-Wachmann, ein Zentaur-Klasse-Objekt, das zwischen Jupiter und Neptun kreist. Auch dieser Komet hat eine Helligkeit von etwa 13 mag und ist die ganze Nacht über von beiden Hemisphären aus sichtbar.
Kometen sind unberechenbar. Wer weiß, vielleicht erscheinen diesen Monat noch hellere am Himmel! Wir halten Sie auf dem Laufenden. In der Zwischenzeit können Sie Ihr Wissen über berühmte Kometen mit unserem unterhaltsamen Quiz testen.
Was ist heute Nacht von meinem Standort aus am Himmel sichtbar?
Möchten Sie wissen, ob die Himmelsereignisse im Februar von Ihrem Standort aus zu sehen sind? Probieren Sie die Sky Tonight-App aus! Sie bietet Ihnen eine Echtzeit-Ansicht von Planeten, Sternen, Sternbildern und sogar Deep-Sky-Objekten, die an Ihren Standort angepasst ist. Außerdem werden bevorstehende Himmelsereignisse mit genauen Zeiten für Ihre Region angezeigt. Ob Sie eine Sternbeobachtungsnacht planen oder einfach nur wissen wollen, was da oben ist, Sky Tonight macht die Erkundung des Nachthimmels einfach und spannend. Probieren Sie es aus und sehen Sie, was heute Nacht zu sehen ist!

Fazit: Der Nachthimmel im Februar 2025
Im Februar 2025 wird Venus in ihrer größten Helligkeit leuchten, und am Monatsende wird eine spektakuläre 7-Planeten-Konstellation stattfinden. Außerdem können Sie einige beeindruckende enge Begegnungen zwischen dem Mond, Sternen und Planeten beobachten. Nutzen Sie die Sky Tonight-App, um Himmelsobjekte einfach zu finden und das Beste aus dem Nachthimmel in diesem kurzen Monat zu machen. Vergessen Sie nicht, sich unsere Infografik zu den astronomischen Highlights 2025 anzusehen, um sich auf noch mehr erstaunliche Ereignisse dieses Jahr vorzubereiten!