C/2024 G3 (ATLAS): Der hellste Komet des Jahres 2025?

~3 min

Im Januar 2025 wird der Komet C/2024 G3 (ATLAS) der Sonne am nächsten kommen und möglicherweise mit bloßem Auge sichtbar sein. Nach einigen Schätzungen könnte er sogar tagsüber zu sehen sein! Aber machen Sie sich noch keine allzu großen Hoffnungen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Sie den Kometen sehen können.

Inhalt

Der Komet C/2024 G3 (ATLAS): Allgemeine Informationen

  • Typ: nicht-periodischer Komet
  • Umlaufzeit:: unbekannt
  • Perihel: 13. Januar 2025
  • Annäherung an die Erde: 13. Januar 2025
  • Vorhergesagte maximale Helligkeit: 0,6 mag
  • Am besten sichtbar von: Südhalbkugel

Der Komet C/2024 G3 (ATLAS) wurde am 5. April 2024 vom ATLAS-Satelliten entdeckt. Aufgrund seiner Umlaufbahn könnte es sich um einen dynamisch neuen Kometen handeln, was bedeutet, dass er zum ersten Mal in das innere Sonnensystem eintritt.

C/2024 G3 (ATLAS) orbit
Die Bahn des Kometen C/2024 G3 (ATLAS).

Der Kometenname enthält Informationen über den Kometentyp, das Entdeckungsdatum und den Entdecker:

  • Der Buchstabe „C“ steht für einen nicht-periodischen Kometen. Solche Kometen durchqueren das Sonnensystem entweder nur einmal oder brauchen mehr als 200 Jahre, um die Sonne zu umrunden.

  • Die Bezeichnung „2024 G3“ bedeutet, dass der Komet in der ersten Aprilhälfte 2024 entdeckt wurde und der dritte in diesem Zeitraum ist.

  • „ATLAS“ bedeutet, dass die Entdeckung durch das Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) erfolgte.

Möchten Sie mehr über andere kommende helle Kometen erfahren? Lesen Sie unseren Artikel

Wann und wie kann man C/2024 G3 (ATLAS) beobachten?

Gewöhnlich sind Kometen im Perihel am hellsten, wenn sie der Sonne am nächsten sind. Der Komet C/2024 G3 erreicht sein Perihel am 13. Januar 2025 (er befindet sich dann im Sternbild Schütze). Zu diesem Zeitpunkt wird er die Sonne in einer Entfernung von nur 0,094 AE passieren und könnte eine Helligkeit von 0,6 mag erreichen. Das bedeutet, dass er mit bloßem Auge sichtbar werden könnte, ähnlich wie der berühmte Komet NEOWISE im Jahr 2020, aber die Astronomen sind derzeit noch skeptisch.

Path of Comet C/2024 G3 (ATLAS)
Die Bahn von C/2024 G3 (ATLAS) am Himmel.

Wird der Komet C/2024 G3 (ATLAS) zu sehen sein?

Hier sind einige Faktoren, die uns daran hindern könnten, den Kometen zu beobachten.

  • Der Komet überlebt das Perihel möglicherweise nicht. Erstens ist C/2024 G3 ein Sonnenstreifenkomet: Er wird im Perihel extrem nahe an der Sonne vorbeifliegen und könnte dabei zerbrechen oder vollständig verdampfen. Zweitens liegt seine absolute Helligkeit (etwa 9,0) unter der Bortle-Grenze für das Überleben eines Kometen nach der Annäherung an die Sonne. Drittens könnte C/2024 G3 (ATLAS), wie bereits erwähnt, das innere Sonnensystem zum ersten Mal besuchen, und solche Kometen haben normalerweise ein höheres Risiko, zu zerbrechen.
  • Selbst wenn C/2024 G3 das Perihel überlebt, wird er zu diesem Zeitpunkt eine Sonnenelongation von nur etwa 5 Grad aufweisen. Das bedeutet, dass der Komet sehr sonnennah am Himmel stehen wird und schwer zu beobachten sein wird.
Elongation of C/2024 G3 (ATLAS)
Die Elongation des Kometen C/2024 G3 (ATLAS) am Perihel. Quelle: Astronomie-App Sky Tonight.
  • C/2024 G3 (ATLAS) wird von der Nordhalbkugel aus nur sehr schwer zu beobachten sein, und auf der Südhalbkugel wird er erst etwa eine Woche nach dem Perihel am dunklen Himmel sichtbar sein – bis dahin ist der Komet wahrscheinlich deutlich dunkler geworden. Bleibt zu hoffen, dass der Komet hell genug ist, um auch am Tag sichtbar zu sein!
Visibility of C/2024 G3 (ATLAS)
Die Sichtbarkeit von C/2024 G3 (ATLAS) auf der Nord- und Südhalbkugel.

Dennoch ist C/2024 G3 (ATLAS) ein interessantes Objekt, das wir auf jeden Fall im Auge behalten werden. In der Zwischenzeit können Sie an unserem Quiz über die hellsten Kometen der Geschichte teilnehmen.

Was haben Kometen mit Cognac und dem Sezessionskrieg zu tun? Viel mehr, als Sie denken! Unser Quiz steckt voller lustiger Fakten über die Großen Kometen. Machen Sie sich bereit für eine unterhaltsame Zeitreise mit diesen auffälligen Raumfahrern! ☄️
Quiz starten!

Ist der Komet C/2024 G3 (ATLAS) jetzt schon zu sehen?

Derzeit ist der Komet C/2024 G3 (ATLAS) sehr lichtschwach – mit einer Helligkeit von etwa 18 mag ist er wahrscheinlich nur mit großen professionellen Teleskopen zu sehen. Mit der Anwendung Sky Tonight können Sie jedoch herausfinden, wo sich der Komet derzeit befindet und wo er sich in Zukunft befinden wird. Geben Sie den Namen des Kometen in die Suchleiste ein, tippen Sie auf das Zielsymbol neben dem Ergebnis und Sie sehen die Position des Kometen auf der Himmelskarte. Verwenden Sie den Time Machine-Schieberegler am oberen Bildschirmrand, um zu sehen, wie sich die Position des Kometen von Monat zu Monat ändert.

Der Komet C/2024 G3 (ATLAS): Fazit

Obwohl der Komet C/2024 G3 (ATLAS) im Januar 2025 ein spektakuläres Beobachtungsobjekt sein könnte, ist sein Schicksal ungewiss. Die Annäherung an die Sonne könnte dazu führen, dass der Komet hell genug wird, um mit bloßem Auge sichtbar zu sein, oder dass er vollständig zerfällt. Unabhängig vom endgültigen Ergebnis bietet C/2024 G3 Astronomen und Sternfreunden eine spannende Gelegenheit, einen neuen Kometen auf seiner ersten Reise durch das innere Sonnensystem zu beobachten. Wir werden Sie über die neuesten Beobachtungen und Vorhersagen auf dem Laufenden halten, während sich der Komet der Sonne nähert – bleiben Sie also dran!

Trustpilot