Sichtbare Kometen 2025: Wann kommt der nächste Komet?

~3 min

Wollten Sie schon immer einmal einen Kometen sehen? Jetzt ist die Gelegenheit dazu! Im Jahr 2025 könnten zwei Kometen mit einem Fernglas sichtbar sein. Mit unserer App Sky Tonight können Sie ganz einfach jeden Kometen am Himmel für Ihren Standort finden. Mal sehen, was der Himmel für uns bereithält!

Inhalt

C/2025 A6 (Lemmon)

  • Perihel: 8. November 2025 (~8 mag)
  • Größte Annäherung an die Erde: 21. Oktober 2025 (~8 mag)
  • Beobachtungsort: Nordhalbkugel
  • Sichtbarkeitsprognose: Ende Oktober 2025 wird sich der Komet Lemmon der Erde in einer Entfernung von nur 0,6 AE nähern, günstig am Abendhimmel für Beobachter auf der nördlichen Hemisphäre. Im Oktober und November könnte der Komet eine Helligkeit von etwa 8 mag erreichen und mit einem Fernglas sichtbar werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass C/2025 A6 (Lemmon) noch heller wird (etwa 3. Größenklasse), da solche Kometen dazu neigen, in der Nähe des Perihels deutlich heller zu werden. Drücken wir die Daumen!
  • Beschreibung: C/2025 A6 (Lemmon) ist ein dynamisch alter Komet, was bedeutet, dass er mehrmals nahe an der Sonne vorbeigeflogen ist. Er wurde am 3. Januar 2025 von Astronomen des Mount Lemmon Observatoriums in Arizona, USA, entdeckt. Zunächst erhielt das Objekt die Bezeichnung CCNG6P2, anderthalb Monate später wurde bestätigt, dass es sich um einen Kometen handelt, und er erhielt den Namen C/2025 A6 (Lemmon).

210P/Christensen

  • Perihel: 22. November 2025 (8,3 mag)
  • Größte Annäherung an die Erde: 8. November 2025 (8,1 mag)
  • Wo zu sehen: Nordhalbkugel
  • Sichtbarkeitsprognose: Im November 2025 könnte Komet Christensen mit einem Fernglas sichtbar sein.
  • Beschreibung: 210P/Christensen ist ein periodischer Komet der Jupiterfamilie, der am 26. Mai 2003 von Eric Christensen auf Bildern des Catalina Sky Survey entdeckt wurde. Der Komet hat eine Umlaufzeit von 5,7 Jahren. Sein Kern hat einen Durchmesser von etwa 1,7 km.

24P/Schaumasse

  • Perihel: 8. Januar 2026 (8,5 mag)
  • Größte Annäherung an die Erde: 4. Januar 2026 (8,5 mag)
  • Wo zu sehen: beide Hemisphären
  • Sichtbarkeitsprognose: Komet Schaumasse erreicht seine größte Helligkeit Anfang 2026 und könnte mit Ferngläsern sichtbar sein. Zuvor, vom 8. bis 11. November 2025, wird der Komet in der Nähe des berühmten Bienenstockhaufens (M44) am Himmel vorbeiziehen und eine gute Fotogelegenheit bieten.
  • Beschreibung: Komet 24/P Schaumasse ist ein periodischer Komet, der am 1. Dezember 1911 von dem französischen Astronomen Alexandre Schaumasse in Nizza entdeckt wurde. Seine Umlaufzeit beträgt 8,18 Jahre. Der Durchmesser des Kometenkerns wird auf 2,6 km geschätzt.

C/2024 E1 (Wierzchos)

  • Perihel: 20. Januar 2026 (5,2 mag)
  • Größte Annäherung an die Erde: 17. Februar 2026 (6,2 mag)
  • Beobachtungsorte: Nordhalbkugel (vor Perihel), Südhalbkugel (nach Perihel).
  • Sichtbarkeitsprognose: Im Herbst 2025 kann der Komet für Beobachter auf der Nordhalbkugel durch ein kleines Teleskop oder sogar ein Fernglas sichtbar werden. Wenn sich der Komet dann in Richtung Perihel bewegt, wird er der Sonne zu nahe sein, um beobachtet werden zu können. Nach dem Perihel ist er am besten von der Südhalbkugel aus zu beobachten und könnte mit Ferngläsern sichtbar sein.
  • Beschreibung: Der Komet C/2024 E1 Wierzchos wurde am 3. März 2024 vom polnischen Astronomen Kacper Wierzchos auf Aufnahmen des Mount Lemmon Survey entdeckt. Die Umlaufdauer des Kometen muss noch bestimmt werden.

Wie kann man einen Kometen mit Sky Tonight finden?

Kometen sind lichtschwache und dunstige Objekte, die schwer zu erkennen sind, daher ist es am besten, ihren Standort genau zu kennen. Die Sky Tonight-App hilft Ihnen, jeden hellen Kometen am Himmel schnell zu finden. Folgendes müssen Sie tun:

  • Tippen Sie auf das Lupensymbol im unteren Teil des Bildschirms;
  • Geben Sie im Suchfeld den Namen des Kometen ein;
  • Suchen Sie den Kometen in den Suchergebnissen und tippen Sie auf das blaue Zielsymbol neben seinem Namen;
  • Die App wird die aktuelle Position des Kometen am Himmel anzeigen;
  • Richten Sie Ihr Gerät auf den Himmel und folgen Sie dem weißen Pfeil, um den Kometen zu finden.

Sie können auch in den Suchergebnissen den Namen des Kometen antippen und dann zur Registerkarte Ereignisse gehen, um die Ereignisse für den Kometen anzuzeigen: das Perihel und größte Annäherung an die Erde. Tippen Sie auf das blaue Zielsymbol neben dem Ereignis, um die Position des Kometen zum Zeitpunkt des Perihels oder der größten Annäherung anzuzeigen.

Nächster von der Erde sichtbarer Komet: Fazit

Der nächste Komet, der sein Perihel erreicht, ist C/2025 A6 (Lemmon), der im Oktober-November 2025 mit einem Fernglas sichtbar werden könnte. Wir halten Sie über die nächsten Kometen auf dem Laufenden.

Für diesen Artikel haben wir Daten der Comet Observation Database, der Webseite TheSkyLive und der Astronomen Gideon van Buitenen und Seiichi Yoshida verwendet.

Trustpilot