Was ist ein Komet? Alles rund um den Kometen – vom Schweif bis zum Kern

Wenn Sie nur einen Kometen entdecken möchten, können Sie diesen Artikel überspringen und stattdessen Star Walk 2 herunterladen. Mit dieser App können Sie jeden Kometen am Himmel finden, einschließlich C/2024 G3 (ATLAS). Klicken Sie einfach auf diesen Link, um sie herunterzuladen. Aber wenn Sie hier sind, um mehr zu lesen, freuen wir uns, dass Sie geblieben sind! Es wartet noch viel Interessantes auf Sie. Und wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, Star Walk 2 auszuprobieren - wir würden uns sehr darüber freuen.

Inhalt

Was ist ein Komet?

Ein Komet ist ein aus Eis und Staub bestehender Weltraumkörper, der die Sonne umkreist. Wenn sich ein Komet im inneren Sonnensystem befindet, ist er am Himmel als unscharfer Fleck mit einem Schweif sichtbar.

Wie sieht ein Komet aus?

Kometen werden manchmal als „schmutzige Schneebälle“ bezeichnet, da sie hauptsächlich aus Eis, Gestein, Gas und Staub bestehen, die von den Anfängen unseres Sonnensystems übrig geblieben sind.

Comet Structure
Die Anatomie eines Kometen.

Kern

Im Inneren eines jeden Kometen befindet sich ein fester Kern, der in der Regel aus Eis, Staub und Gesteinsmaterial besteht. Sein Durchmesser kann von einigen hundert Metern bis zu mehreren zehn Kilometern reichen. Wenn sich ein Komet der Sonne nähert, führt die Hitze dazu, dass der Kern sublimiert und Gase und Staub freisetzt.

Koma

Um den Kern herum befindet sich die Koma, eine unscharfe, leuchtende Hülle aus Gas und Staub, die sich bildet, wenn sich der Komet der Sonne nähert. Die Koma kann Tausende von Kilometern breit sein und lässt Kometen am Nachthimmel hell erscheinen.

Wasserstoffhülle

Hinter der Koma befindet sich die Wasserstoffhülle, die aus neutralen Wasserstoffatomen besteht, die der Komet ausstößt. Diese Schicht kann sich bis zu 10 Millionen Kilometer weit ins All erstrecken. Je näher der Komet der Sonne kommt, desto größer wird die Wasserstoffhülle.

Schwänze

Comet tails

Kometen sind für ihre spektakulären Schweife bekannt, die sich über Millionen von Kilometern erstrecken können. Typischerweise gibt es zwei Arten von Schweifen, die durch den Aufprall des Sonnenwindes auf den Kometen entstehen:

  • Der Staubschweif besteht aus kleinen Staubpartikeln, die das Sonnenlicht reflektieren. Er ist breit und oft leicht gekrümmt. Der Staubschweif zeigt im Allgemeinen (aber nicht genau) von der Sonne weg.

  • Der Ionenschweif besteht aus geladenen Gasteilchen. Er ist dünn und geradlinig und zeigt immer direkt von der Sonne weg.

Wenn das vom Kometen ausgestoßene Gas abkühlt, wird es unsichtbar. Währenddessen treiben die verbliebenen Staubteilchen weiter auf der Kometenbahn um die Sonne. Wenn die Erde die Bahn des Kometen kreuzt, wird ein Teil dieses Staubs vom Sonnenlicht wieder angestrahlt, sodass wir einen Anti-Schweif sehen können – einen hellen Streifen, der entgegengesetzt zu den beiden anderen Schweifen auf die Sonne gerichtet zu sein scheint. Er gehört nicht wirklich zu einem Kometen, sondern ist eine optische Täuschung. Die meisten Kometen entwickeln sich nicht so weit, dass der Anti-Schweif sichtbar wird.

Kurios: Der Große Komet von 1744 hatte bis zu sechs Schweife. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass der Komet in der Nähe der Sonne zu zerbrechen begann und mindestens drei aktive Kerne besaß. Eine andere Theorie besagt, dass seine Schweife ein Beispiel für „Staubstreifen“ waren, Linien, die manchmal in Kometenschweifen zu sehen sind.

Wie entstehen Kometen?

Astronomen gehen davon aus, dass sich Kometen vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren in der gleichen Scheibe aus Gas und Staub entwickelt haben wie die Planeten des Sonnensystems. Da sie sich in kalten, sonnenfernen Regionen gebildet haben, enthalten sie viel mehr Eis. Diese eisigen Körper kann man sich als kosmische Zeitkapseln vorstellen: Sie bestehen aus Material und Eis, das bis in die Frühzeit des Sonnensystems zurückreicht. Das heißt, sie enthalten Hinweise darauf, wie unsere Planeten entstanden sind und welche Bedingungen damals herrschten.

Typen von Kometen

Kometen werden im Allgemeinen nach ihrer Umlaufdauer klassifiziert.

Kurzperiodische Kometen

  • Beschreibung: haben relativ kleine Umlaufbahnen und kehren häufig in das innere Sonnensystem zurück.
  • Umlaufzeit: Normalerweise kleiner als 200 Jahre
  • Beispiel: Halleyscher Komet (mit einer Umlaufzeit von 75 Jahren)

Langperiodische Kometen

  • Beschreibung: folgen elliptischen Bahnen, die länger als die der kurzperiodischen Kometen, aber kürzer als die der aperiodischen Kometen sind.
  • Umlaufzeit: Im Allgemeinen zwischen 200 und 1000 Jahren
  • Beispiel: C/1983 H1 (mit einer Umlaufzeit von 960 Jahren)

Aperiodische Kometen

  • Beschreibung: haben entweder extrem lange Umlaufzeiten oder folgen hyperbolischen oder parabolischen Bahnen, die keine geschlossenen Bahnen sind.
  • Umlaufzeit: Über 1000 Jahre/keine Periode (kommt nur einmal im Sonnensystem vor)
  • Beispiel: C/1811 F1, oder der Große Komet von 1811 (mit einer Umlaufzeit von 2.974 Jahren)

Weitere Kometenarten, die man kennen sollte

Sonnenstreifer (oder Sonnenkratzer)

Sonnenstreifer sind eine spezielle Art von Kometen, die extrem nahe an der Sonne vorbeiziehen und dabei intensiver Sonnenstrahlung und starken Gravitationskräften ausgesetzt sind. Kleinere Sonnenstreifer verglühen vollständig, wenn sie sich der Sonne nähern, während größere (mit einem Kernradius von mehr als 2–3 km) viele Periheldurchgänge überleben können.

Wenn diese Kometen nahe an die Sonne gelangen, sorgt die Hitze dafür, dass ihre Eise verdampfen, was oft zu spektakulären Ausbrüchen von Gas und Staub führt. Viele Sonnenstreifer werden sogar zu großen Kometen, die mit bloßem Auge sichtbar sind.

Eine der bekanntesten Gruppen von sonnenstreifenden Kometen ist die Kreutz-Familie, von der angenommen wird, dass sie aus einem einzigen großen Kometen entstanden ist, der vor über einem Jahrtausend zerbrach. Der berühmte Komet Ikeya-Seki (C/1965 S1), der manchmal als Großer Komet von 1965 bezeichnet wird, gehörte zu dieser Gruppe.

Tote Kometen

Tote Kometen, oft als „erloschene Kometen“ oder „ruhende Kometen“ bezeichnet, sind Kometen, die die meisten oder alle ihrer flüchtigen Materialien, wie Wassereis und Gase, verloren haben. Während tote Kometen keine sichtbare Koma oder Schweif mehr produzieren, können sie immer noch als feste Himmelskörper im Weltraum nachgewiesen werden. Zum Beispiel ist der erdnahe Asteroid 3552 Don Quixote tatsächlich ein toter Komet: der schwache Kometenschweif wurde auf Infrarotbildern entdeckt.

Woher kommen Kometen?

Where do comets come from
Der Kuipergürtel liegt jenseits der Neptunbahn, etwa 30 bis 55 AE von der Sonne entfernt. Die Oortsche Wolke hingegen ist eine theoretische Wolke aus eisigen Objekten, die die Sonne in einer viel größeren Entfernung umkreist, nämlich 2.000 bis 100.000 AE oder mehr.

Kurzperiodische Kometen stammen normalerweise aus dem Kuipergürtel, einer Region jenseits von Neptun, die voller eisiger Körper ist. Langperiodische Kometen stammen normalerweise aus der Oortschen Wolke, einer fernen kugelförmigen Hülle, die das Sonnensystem umgibt. Kürzlich wurden einige Kometen im Hauptasteroidengürtel entdeckt. Außerdem wurden Exokometen außerhalb des Sonnensystems gesichtet.

Was treibt Kometen in Erdnähe?

Die Schwerkraft eines Planeten oder Sterns kann Kometen aus dem Kuipergürtel oder der Oortschen Wolke herausziehen. Diese Anziehungskraft lenkt den Kometen in Richtung Sonne. Mit zunehmender Beschleunigung verlängert sich seine Bahn und ähnelt einem langen Oval. Manche Kometen stürzen direkt in die Sonne und werden nie wieder gesehen.

Kometen-Beobachtung: Anleitung für alle Fälle

Wann sind Kometen sichtbar?

Kometen sind am besten sichtbar, wenn sie sich im inneren Sonnensystem befinden. Wenn ein Komet an der Sonne vorbeifliegt, heizt er sich auf und beginnt, Gase freizusetzen (dieser Vorgang wird als Ausgasen bezeichnet). Dabei wird aus einem kleinen, dunklen Brocken eine große, flockige Wolke aus Gas und Staub, die durch Teleskope oder sogar mit bloßem Auge viel besser sichtbar ist. Die Helligkeit von Kometen hängt von ihrer Entfernung zur Erde und zur Sonne ab.

Wie oft sieht man einen Kometen?

Helle, mit bloßem Auge sichtbare Kometen sind relativ selten – sie erscheinen in unregelmäßigen Abständen, im Durchschnitt etwa einmal pro Jahrzehnt. Das letzte Mal, dass Beobachter auf der ganzen Welt einen wirklich hellen Kometen sehen konnten, war im Jahr 2024, als C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) den Himmel erhellte.

Die lichtschwächeren Kometen können mehrmals im Jahr mit Ferngläsern und Teleskopen beobachtet werden. Besuchen Sie unsere Liste der kommenden Kometen, um zu erfahren, welche Kometen demnächst am Himmel zu sehen sein werden!

Komet, mit bloßem Auge sichtbar: Wie hell sollte er sein?

Wenn wir über Kometen sprechen, ist ihre visuelle Helligkeit, die sogenannte scheinbare Helligkeit, ein wichtiger Aspekt. Sie bestimmt, wie gut wir sie ohne Teleskop sehen können.

Unter idealen Bedingungen kann das durchschnittliche menschliche Auge Objekte bis zu einer Helligkeit von etwa 6 erkennen. Kometen sind jedoch keine punktförmigen Lichtquellen (wie Sterne), sondern eher diffuse Flecken (wie Galaxien oder Nebel). Das bedeutet, dass sie das Licht nicht auf einen einzigen Punkt konzentrieren und daher weniger hell erscheinen als ein Stern gleicher Helligkeit. Daher müssen Kometen heller sein (etwa 4 Größenklassen), um am Nachthimmel aufzufallen und mit bloßem Auge gut sichtbar zu sein.

Dunklere Kometen können aufgrund eines Phänomens namens Vorwärtsstreuung heller erscheinen. Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sonnenlicht von winzigen Partikeln in der Koma und im Schweif des Kometen reflektiert und in Richtung des Beobachters gestreut wird. Die Vorwärtsstreuung verbessert die Sichtbarkeit des Kometen und macht ihn vor dem Hintergrund des Weltalls auffälliger.

Wie kann man einen Kometen sehen?

  1. Achten Sie auf bevorstehende Kometen: Achten Sie auf Ankündigungen von astronomischen Organisationen oder Websites, die Kometenbeobachtungen verfolgen. Die Comet Observation database, die Website TheSkyLive und die Astronomen Gideon van Buitenen und Seiichi Yoshida bieten regelmäßige Updates. Sie können auch Artikel auf unserer Website lesen.

  2. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt: Kometen lassen sich am besten zu bestimmten Zeiten beobachten, wenn sie sich im Perigäum (der Erde am nächsten im Raum) oder im Perihel (der Sonne am nächsten im Raum) befinden. Es ist am besten, die beste Beobachtungszeit für jeden einzelnen Kometen, den man beobachten möchte, herauszufinden. Wenn sich ein Komet z.B. im Perihel nahe der Sonne befindet, ist es am besten, vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang mit der Beobachtung zu beginnen, damit der Komet nicht vom Sonnenlicht überstrahlt wird.

  3. Suchen Sie sich einen dunklen Ort: Lichtverschmutzung kann Ihre Sicht beeinträchtigen, suchen Sie sich also einen Ort abseits der Lichter der Stadt. Parks, ländliche Gegenden oder erhöhte Orte können eine gute Wahl sein.

  4. Benutzen Sie ein Fernglas oder Teleskop: Obwohl einige Kometen mit bloßem Auge sichtbar sind, kann ein Fernglas oder Teleskop das Seherlebnis verbessern und Ihnen helfen, mehr Details zu erkennen.

  5. Prüfen Sie das Wetter: Ein klarer Himmel ist die Voraussetzung für gute Sicht. Prüfen Sie die Wettervorhersage, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.

  6. Wissen, wo man suchen muss: Finden Sie den Kometen am Nachthimmel mithilfe von Sternkarten oder Sternenbeobachtungs-Apps wie Star Walk 2. Sie können genaue Koordinaten, Sternbilder oder Himmelsobjekte (Planeten, Sterne usw.) als Referenzpunkte verwenden.

  7. Haben Sie Geduld: Es dauert eine Weile, einen Kometen zu entdecken, besonders wenn er schwach ist. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um den Himmel abzusuchen.

Berühmte Kometen

1P/Halley

Battle of Hastings
Szene aus dem Teppich von Bayeux aus dem 11. Jahrhundert, die den Schauplatz der Schlacht von Hastings mit einem Kometen am Himmel zeigt.

Der Halleysche Komet ist wohl der bekannteste Komet, der etwa alle 76 Jahre von der Erde aus zu sehen ist. Der Halleysche Komet wurde seit 240 v. Chr. von verschiedenen Kulturen im Laufe der Geschichte beobachtet und oft als Omen oder Vorbote wichtiger Ereignisse angesehen. Im Jahr 1066 erschien der Komet, bevor König Harold II. von England in der Schlacht von Hastings besiegt wurde. Im Jahr 1910 entdeckten Wissenschaftler im Schweif des Halleyschen Kometen das giftige Gas Cyanid, was eine öffentliche Panik auslöste, in deren Verlauf die Menschen Gasmasken, gefälschte „Anti-Kometen-Pillen“ und „Anti-Kometen-Regenschirme“ kauften. Der Komet erschien 1986 zum letzten Mal und wird im Jahr 2061 wieder erscheinen. Wir freuen uns darauf!

Shoemaker-Levy 9

Shoemaker-Levy 9 and Jupiter
Shoemaker-Levy 9 hinterlässt Narben auf dem Jupiter.

Shoemaker-Levy 9 machte 1994 Schlagzeilen, als er mit Jupiter kollidierte und eine Reihe spektakulärer Explosionen auslöste, die von der Erde aus beobachtet werden konnten. Die Kollision demonstrierte die potentielle Zerstörungskraft von Kometen und erweiterte unser Verständnis von Einschlagsereignissen und deren Auswirkungen auf planetare Körper erheblich.

67P/Tschurjumow-Gerasimenko

67P/Churyumov-Gerasimenko
Der Komet hat die typische Form einer „Gummiente“ mit zwei Lappen, die durch einen schmalen Hals verbunden sind.

67P/Churyumov-Gerasimenko wurde durch die Rosetta-Mission der Europäischen Weltraumorganisation bekannt, die 2014 eine Sonde (Philae) erfolgreich in eine Umlaufbahn um den Kometen brachte und auf ihm landete. Die gesammelten Daten haben Einblicke in die Entstehung von Kometen und ihre Rolle in der Geschichte des Sonnensystems gegeben. 67P zeichnet sich besonders durch seine charakteristische entenartige Form und seine aktiven Gas- und Staubjets aus, die ihn zu einem faszinierenden Objekt für die laufende Forschung machen.

Die Liste ließe sich fortsetzen: Uns fallen noch ein Dutzend weitere Kometen ein, die aus dem einen oder anderen Grund berühmt geworden sind. Am bekanntesten sind die sogenannten Großen Kometen, die besonders hell werden und mit bloßem Auge sichtbar sind. Lesen Sie unseren speziellen Artikel, um mehr über diese besonderen Kometen zu erfahren.

Fakten über Kometen

„Komet“ bedeutet „haariger Stern“

Das Wort „Komet“ stammt vom griechischen Wort „comētēs“, was „langhaariger Stern“ bedeutet. Die Griechen nannten Kometen auch „bärtige Sterne“.

Kometen sind die Quelle von „Sternschnuppen“

„Sternschnuppen“ oder Meteore werden oft mit Kometen in Verbindung gebracht. Wenn ein Komet durch das Sonnensystem fliegt, hinterlässt er eine Spur aus Staub und Trümmern. Wenn die Erde durch dieses Trümmerfeld fliegt, dringen winzige Partikel mit hoher Geschwindigkeit in unsere Atmosphäre ein, verglühen und erzeugen die hellen Streifen, die wir als Meteore sehen.

Meteor Showers: All You Need to Know
Sehen Sie sich diese Infografik an, um interessante Fakten über Meteorschauer zu erfahren. Holen Sie sich Tipps zum Beobachten und Fotografieren von „Sternschnuppen“.
Siehe Infografik

Kometen könnten Leben auf die Erde gebracht haben

Wissenschaftler spekulieren, dass Kometen, die aus Eis, organischen Verbindungen und anderen lebenswichtigen Elementen bestehen, vor Milliarden von Jahren mit unserem Planeten kollidiert sein könnten und dabei Aminosäuren mitbrachten, aus denen Proteine – die Bausteine des Lebens – bestehen. Diese Hypothese legt nahe, dass Kometen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Lebens gespielt haben könnten.

Kometen gelten oft als böses Vorzeichen

Früher glaubten die Menschen, dass Kometen schlimme Ereignisse wie den Tod von Königen oder große Katastrophen ankündigten. Der Große Komet von 1811 war einer der hellsten je beobachteten Kometen und wurde mit verschiedenen Katastrophen in Verbindung gebracht, darunter die Napoleonischen Kriege und Naturkatastrophen. Der Komet Biela soll mehrere große Brände verursacht haben, die im Oktober 1871 gleichzeitig in Amerika auftraten, darunter der Große Brand von Chicago, der Große Brand von Michigan und der Brand von Peshtigo. Die Ankunft des Kometen Hale-Bopp im Jahr 1997 löste auch den Massenselbstmord von Heaven's Gate aus, dessen Anhänger glaubten, der Komet sei ein Zeichen, die Erde zu verlassen.

Es gibt noch viele weitere interessante Fakten über Kometen. Welcher Komet war 18 Monate lang mit bloßem Auge sichtbar? Was hat der Große Komet von 1811 mit Cognac zu tun? Machen Sie unser Quiz über die großen Kometen und erfahren Sie mehr über diese außergewöhnlichen Weltraumobjekte!

Great Comets
Was haben Kometen mit Cognac und dem Sezessionskrieg zu tun? Viel mehr, als Sie denken! Unser Quiz steckt voller lustiger Fakten über die Großen Kometen. Machen Sie sich bereit für eine unterhaltsame Zeitreise mit diesen auffälligen Raumfahrern! ☄️
Quiz starten!

Kometen F.A.Q.

Wie viele Kometen gibt es?

Mit Stand September 2024 wurden etwa 4.000 Kometen entdeckt. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil der gesamten potenziellen Kometenpopulation, da das Reservoir an kometenähnlichen Körpern im äußeren Sonnensystem (innerhalb der Oortschen Wolke) auf etwa eine Billion geschätzt wird.

Wann ist der nächste helle Komet?

Im Moment kann man mit einem Fernglas (oder vielleicht sogar mit bloßem Auge) den hellen C/2024 G3 (ATLAS) sehen. Der Komet hat das Perihel erfolgreich passiert und leuchtet nun kurz nach Sonnenuntergang am Abendhimmel.

Nachdem der Komet ATLAS aus unserem Blickfeld verschwunden ist, müssen wir etwa 6 Monate auf den nächsten sichtbaren Kometen – 210P/Christensen – warten. Im November 2025 könnte der Komet Christensen mit einem großen Fernglas sichtbar werden und eine Helligkeit von etwa 8 mag erreichen.

Mehr über kommende helle Kometen in unserem Spezialartikel.

Wie erhalten Kometen ihre Namen?

Kometen werden oft nach ihren Entdeckern benannt; der Komet McNaught, auch bekannt als der Große Komet 2007, ist beispielsweise nach dem britisch-australischen Astronomen Robert H. McNaught benannt. Auch bodengebundene und weltraumgestützte Teleskope und Observatorien sind gut darin, Kometen aufzuspüren, weshalb viele Kometen nach ihnen benannt wurden, z. B. ISON oder Tsuchinshan (Purple Mountain Observatory).

Einige Kometen erhalten einen Namen, der das Jahr ihrer Entdeckung und einen Buchstaben oder eine Zahl enthält, die die Reihenfolge angeben, in der sie in diesem Jahr entdeckt wurden. Zum Beispiel gibt der Name C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) an, dass es sich um einen nicht-periodischen Kometen handelt (mit einem „C“ gekennzeichnet), der 2023 in der ersten Januarhälfte entdeckt wurde (dies entspricht dem Buchstaben A im Kometen-Namenssystem der IAU), und dass es der dritte Komet ist, der in diesem Zeitraum entdeckt wurde (daher die Zahl 3). Tsuchinshan-ATLAS bedeutet, dass die Entdeckung mit Hilfe der Teleskope des Purple Mountain Observatory (Zijinshan Astronomical Observatory) und des Asteroid Terrestrial Impact Last Alert System (ATLAS) gemacht wurde.

Was verursacht den Schweif eines Kometen?

Wenn sich ein Komet im inneren Sonnensystem befindet, wird er von der Sonne aufgeheizt, wodurch sein Eis verdampft und Staub- und Gasteilchen freigesetzt werden. Der Sonnenwind bläst diese Partikel vom Kometen weg und wir sehen den Staub und die Ionenschweife.

Wie lange halten sich Kometen?

Kometen können Tausende bis Millionen von Jahren überleben, aber ihre Kerne werden bei jedem Vorbeiflug an der Sonne allmählich erodiert. Schließlich können sie zerbrechen oder alle ihre flüchtigen Bestandteile verlieren.

Kann ein Komet die Erde treffen?

Obwohl es theoretisch möglich ist, dass ein Komet mit der Erde kollidiert, sind solche Ereignisse extrem selten. Studien schätzen, dass Kometen mit einem Durchmesser von 0,3 Kilometern die Erde etwa alle 500 Jahre treffen, Kometen mit einem Durchmesser von 1,6 Kilometern etwa alle 6000 Jahre. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Komet der Größe von Shoemaker-Levy 9 (1,5 bis 2 Kilometer) mit der Erde kollidiert, wird auf einmal in 10 Millionen Jahren geschätzt. Wäre dieser Komet auf der Erde statt auf dem Jupiter eingeschlagen, hätte er möglicherweise das Leben, wie wir es kennen, ausgelöscht. Wissenschaftler beobachten aktiv erdnahe Objekte, um mögliche Bedrohungen abzuschätzen.

Was sind Kometen: Zusammenfassung

Ein Komet ist ein Weltraumobjekt, das hauptsächlich aus Eis, Staub und Gestein besteht. Kometen umkreisen die Sonne und werden oft nach ihrer Umlaufdauer klassifiziert: Kurzperiodische Kometen benötigen weniger als 200 Jahre für einen Umlauf um die Sonne, langperiodische Kometen mehr als 200 Jahre. Sie gelten als Überbleibsel des frühen Sonnensystems und können wertvolle Einblicke in dessen Entstehung und Entwicklung liefern. Laden Sie Star Walk 2 herunter und verfolgen Sie Kometen am Himmel!

Trustpilot