Alpha-Centauriden: Der nächste Meteorschauer im Februar 2023

~2 min

Erleben Sie Anfang Februar 2023 den Meteorstrom der Alpha-Centauriden! Er erreicht seinen Höhepunkt gegen den 8. Februar und bringt bis zu 6 Meteore pro Stunde. Hier finden Sie wichtige Informationen zum Meteorschauer.

Inhalt

Alpha-Centauriden Informationen

  • Meteore/Stunde: 6
  • Aktiv: 28. Jan - 21. Feb
  • Höhepunkt: 8. Feb
  • Radiant-Ort: Zentaur
  • Ursprungskörper: nicht bekannt
  • Sichtbar von: Südhalbkugel
  • Beobachtungsbedingungen im 2023: nicht günstig (96 % Mondbeleuchtung)

Die Alpha-Centauriden werden von der American Meteor Society als Meteorstrom der Klasse II klassifiziert. Solche Meteorschauer zeigen in der Spitze 2 bis 10 Meteore pro Stunde. In diesem Jahr finden die Alpha-Centauriden kurz nach dem Vollmond statt, dessen Licht die meisten Meteore überstrahlen wird. Deshalb ist es besser, bis zum 15. Februar nach Meteoren Ausschau zu halten, wenn die Alpha-Centauriden noch hoch am Himmel stehen und der Mond abnimmt.

Sind Sie bereit für die Meteorjagd? Unser lustiges Quiz hilft Ihnen dabei, die meisten Sternschnuppen zu fangen.

Meteor Showers Quiz
Denken Sie, Sie sind ein Meteor-Experte? Machen Sie bei unserem Quiz mit und entdecken Sie, ob Sie wirklich nach den Sternen greifen können oder ob die Sterne nur vor Ihren Augen tanzen. 🌠 👀 Bonus: Holen Sie sich einige Profi-Tipps, um die schwer fassbaren Sternschnuppen tatsächlich einzufangen!
Quiz starten!

Wann ist der Meteorstrom der Alpha-Centauriden zu sehen?

Die Alpha-Centauriden beginnen am 28. Januar, erreichen ihren Höhepunkt um den 8. Februar herum und enden am 21. Februar. Beobachten Sie den Meteorschauer gegen 05:00 Uhr Ortszeit, wenn der Radiant (im Sternbild Zentaur) hoch über dem Horizont steht.

In welcher Himmelsrichtung sind die Alpha-Centauriden zu sehen?

Die Alpha-Centauriden scheinen aus dem Sternbild Zentaur zu stammen. Es ist das neuntgrößte Sternbild am Himmel und bekannt für Alpha Centauri, den nächsten Stern des Sonnensystems. Die genaue Position des Radianten liegt 4° nordwestlich des Sterns Hadar (Beta Centauri). Der Meteorschauer ist am besten in der Südhalbkugel zu beobachten, sichtbar bis zu 32°N.

Der einfachste Weg, den Radianten der Alpha-Centauriden zu lokalisieren, ist mit einer Sternenhimmel-App. Hier erfahren Sie, wie das mit Sky Tonight geht:

  • Öffnen Sie die App und tippen Sie auf das Lupensymbol.
  • Geben Sie in der Suchleiste den Namen des Meteorstroms „Alpha-Centauriden“ ein.
  • Wählen Sie das gewünschte Ergebnis aus und tippen Sie auf den blauen Ziel-Button. Die App zeigt Ihnen den Radianten des Meteorschauers auf der Himmelskarte.
  • Um die Alpha-Centauriden am Himmel über Ihnen zu finden, tippen Sie auf den blauen Kompass-Button oder richten Sie Ihr Gerät auf den Himmel. Sie sehen den weißen Pfeil, der Sie zum Radianten führt. Folgen Sie dem Pfeil, bis Sie den Radianten der Alpha-Centauriden auf dem Bildschirm sehen. Das Bild entspricht dem tatsächlichen Himmel an Ihrem Standort.

Seien Sie nicht enttäuscht, wenn die Alpha-Centauriden von Ihrem Standort aus nicht sichtbar sind: in unserem Meteorschauer-Kalender 2023 finden Sie sicher einen anderen produktiven Meteorstrom, den Sie beobachten können.

Zum Abschluss: Der Meteorschauer der Alpha-Centauriden ist auf der Südhalbkugel gut sichtbar. Im Jahr 2023 wird er seinen Höhepunkt um den 8. Februar erreichen, aber der Fast-Vollmond wird die Sicht behindern. Um weitere Meteore zu entdecken, sollten Sie die Aktivität des Meteorschauers bis zum 15. Februar im Auge behalten.

Trustpilot