Partielle Sonnenfinsternis 2025: Wann & wo man die „Eklipse des Äquinoktiums“ sehen kann

~4 min
Themen:SonneMond

Am 21. September 2025 werden Himmelsbeobachter in Neuseeland, Teilen Australiens und der Antarktis eine tiefe partielle Sonnenfinsternis erleben. Dieses Ereignis fällt mit dem September-Äquinoktium zusammen und macht es besonders bemerkenswert. In diesem Artikel erfährst du, wann und wo die Finsternis zu sehen ist und was sie einzigartig macht. Um Finsterniskarten und Zeitangaben, die auf deinen Standort zugeschnitten sind, zu erkunden, nutze die App Sky Tonight.

Inhalt

Wann ist die partielle Sonnenfinsternis im September 2025?

Die Finsternis beginnt am 21. September um 17:29 GMT und endet um 21:53 GMT und dauert damit über vier Stunden.

Der Zeitpunkt der größten Finsternis liegt bei 19:41 GMT, wenn der Mond nahezu 80% der Sonnenscheibe über dem entlegenen Südpazifik bedeckt, auf halbem Weg zwischen Neuseeland und der Antarktis. Dort wird die Finsternis am tiefsten sein und die Sonne als schmale Sichel erscheinen.

Die genauen Zeiten der Finsternis variieren je nach Standort. Um herauszufinden, wann die Finsternis an deinem Standort beginnt, ihr Maximum erreicht und endet, lade die App Eclipse Guide oder Sky Tonight herunter.

Wo sieht man die partielle Sonnenfinsternis im September 2025?

Visibility map
Sichtbarkeitskarte der partiellen Sonnenfinsternis vom 21. September 2025.

Leider wird der Großteil der Welt dieses Ereignis verpassen — der Finsternispfad liegt in abgelegenen Regionen der Südhalbkugel. Die besten Beobachtungsmöglichkeiten bietet die Süd-Pazifik-Region, wo der Mond den größten Teil der Sonnenscheibe verdeckt. Die südlichsten Punkte Neuseelands, Stewart Island und Teile der Küste der Antarktis sind die Top-Standorte, um die Finsternis in ihrer größten Tiefe zu erleben.

Beobachter in ganz Neuseeland sehen eine eindrucksvolle Finsternis während des Sonnenaufgangs am 22. September. Der Bedeckungsgrad hängt vom Ort ab und liegt ungefähr zwischen 60% und 73%. In Australien ist die beste Sicht von Macquarie Island zu erwarten, dort werden fast 80% der Sonne im Maximum bedeckt sein. Das australische Festland liegt größtenteils außerhalb des Pfads: Sydney erlebt beispielsweise nur eine sehr schwache Finsternis von etwa 1%, und Melbourne sieht die Finsternis gar nicht.

Beste Orte mit Beobachtungszeiten

Best locations
Beste Beobachtungsorte für die partielle Sonnenfinsternis vom 21. September 2025.

Neuseeland (22. September)

  • Oban (Stewart Island): Finsternis beginnt um 06:37 NZST, Maximum um 07:14 (mit 73% der Sonne bedeckt) und Ende um 08:23.
  • Christchurch: Finsternis beginnt um 06:19 NZST, Maximum um 07:08 (mit 69% der Sonne bedeckt) und Ende um 08:18.
  • Wellington: Finsternis beginnt um 06:10 NZST, Maximum um 07:04, Ende um 08:15, mit 66% der Sonne bedeckt.
  • Auckland: Finsternis beginnt um 06:10 NZST, Maximum um 06:55 (mit 61% der Sonne bedeckt) und Ende um 08:04.

Australien (22. September)

  • Macquarie Island: Finsternis beginnt um 05:13 MIST, Maximum um 05:28 (mit 78% der Sonne bedeckt) und Ende um 06:36.
  • Lord Howe Island: Finsternis beginnt um 05:43 LHST, Maximum um 05:46 (mit 27% der Sonne bedeckt) und Ende um 06:16.

Antarktis (22. September)

  • Zucchelli Station: Finsternis beginnt um 07:05 NZST, Maximum um 08:10 (mit 72% der Sonne bedeckt) und Ende um 09:17.
  • McMurdo Station: Finsternis beginnt um 07:11 NZST, Maximum um 08:16 (mit 69% der Sonne bedeckt) und Ende um 09:23.

Warum ist die September-2025-Finsternis besonders?

Diese Finsternis sticht aus mehreren Gründen hervor:

  1. Tiefe partielle Finsternis — mit bis zu 80% der Sonnenscheibe verdeckt ist sie eine der dramatischsten partiellen Finsternisse des Jahrzehnts.
  2. „Eklipse des Äquinoktiums“ — die Finsternis fällt kurz vor dem September-Äquinoktium, wenn Tag und Nacht nahezu gleich sind, was ihr eine zusätzliche symbolische Bedeutung verleiht.
  3. Einzigartige Gelegenheit für Neuseeland — anders als viele Finsternisse auf der Südhalbkugel, die über entlegene Ozeane oder die Antarktis stattfinden, bringt diese eine tiefe Finsternis in bewohnte Gebiete Neuseelands. Noch besonderer: Sie folgt nur zwei Wochen nach einer totalen Mondfinsternis am 7. September, die ebenfalls in dieser Region sichtbar war.

Möchtest du mehr über Finsternisse auf unterhaltsame Weise lernen? Mach unser Finsternis-Quiz, teste dein Wissen und entdecke viele kuriose Fakten!

Man for eclipses quiz
Kann man eine Sonnenfinsternis vom Mond aus sehen? Wann wurde eine Sonnenfinsternis zum ersten Mal auf Video aufgenommen? Testen Sie mit diesem Quiz Ihr Wissen über Sonnen- und Mondfinsternisse.
Quiz starten!

Was ist eine partielle Sonnenfinsternis?

Eine partielle Sonnenfinsternis tritt auf, wenn der Mond nur einen Teil der Sonnenscheibe bedeckt. Im Gegensatz zu einer totalen oder ringförmigen Finsternis wird die Sonne nie vollständig verdeckt. Dennoch kann bei einer tiefen partiellen Finsternis wie der vom 21. September das Tageslicht merklich abnehmen und eine fast surreale Stimmung entstehen. Lies unseren ausführlichen Artikel, um mehr über die verschiedenen Arten von Sonnenfinsternissen zu erfahren.

Merke: Schaue niemals ohne geeigneten Augenschutz direkt in die Sonne. Verwende zertifizierte Finsternisbrillen oder Sonnenfilter — normale Sonnenbrillen sind nicht sicher.

Wann ist die nächste Sonnenfinsternis?

Nach September 2025 findet die nächste Sonnenfinsternis am 17. Februar 2026 statt. Es wird eine ringförmige (annulare) Finsternis sein, die als „Feuer-Ring“ nur von der Antarktis aus sichtbar ist.

Am 12. August 2026 folgt dann eine totale Sonnenfinsternis, sichtbar in Teilen Russlands, Grönlands, Islands und Spaniens. Eine partielle Finsternis wird über weiten Teilen Europas, Afrikas und Nordamerikas zu sehen sein.

Sieh dir unsere Finsternis-Infografik an, um mehr über kommende Sonnen- und Mondfinsternisse zu erfahren.

5 Upcoming Eclipses Infographics preview
Liste der 5 kommenden Mond- und Sonnenfinsternisse, ihre Daten, Zeitachsen und Sichtbarkeitskarten. Überprüfen Sie, ob Sie sie von Ihrem Standort aus sehen können!
Siehe Infografik

Partielle Sonnenfinsternis im September 2025: Fazit

Die partielle Sonnenfinsternis am 21. September 2025 wird eine tiefe Finsternis sein, am besten sichtbar von Neuseeland und Teilen der Antarktis, wobei der Mond bis zu 80% der Sonnenscheibe bedecken kann. Die Gleichzeitigkeit mit dem September-Äquinoktium macht das Ereignis zusätzlich bemerkenswert. Um deine Beobachtung zu planen und die genauen Zeiten für deinen Standort zu finden, nutze die Apps Eclipse Guide oder Sky Tonight. Und vergiss nicht deine Finsternisbrille!

Themen:SonneMond
Trustpilot