Totale Mondfinsternis im September 2025: Wann sich der Mond rot färbt

~8 min
Themen:Mond

Am 7.–8. September 2025 ereignet sich eine beeindruckende totale Mondfinsternis, bei der sich der Mond für 82 unvergessliche Minuten rot färbt. Milliarden von Menschen in Australien, Europa, Indien, China, Russland, Afrika und Asien werden das Ereignis ganz oder teilweise sehen können. Nutze die kostenlose App Sky Tonight, um die Finsterniszeiten an deinem Standort zu prüfen – und verpasse nicht eines der spektakulärsten Himmelsereignisse des Jahres!

Inhalt

Wo ist die totale Mondfinsternis im September 2025 sichtbar?

Die Blutmondfinsternis am 7.–8. September 2025 wird von 17:30 GMT bis 18:52 GMT andauern und in Regionen sichtbar sein, in denen diese Zeitspanne mit der Nacht zusammenfällt (denke daran, diese Zeit in deine Ortszeit umzurechnen). Die Karte unten zeigt die Sichtbarkeitszonen.

Sichtbarkeitskarte des Blutmonds im September 2025

Lunar eclipse Sept 2025 Map
Weltkarte der totalen Mondfinsternis am 7.–8. September 2025.

Die totale Mondfinsternis wird in einigen Regionen vollständig sichtbar sein, während sie in anderen nur teilweise zu sehen ist, da der Mond dort später aufgeht oder früher untergeht:

  • Die gesamte Finsternis ist in Teilen von Australien, Indien, Zentralasien, einigen Regionen Russlands, Japan und Ostafrika sichtbar.
  • Mindestens ein Teil der totalen Finsternis ist in Europa, Asien, Ost-Australien, Afrika und Neuseeland sichtbar.
  • In Nord- und Südamerika ist die totale Finsternis nicht sichtbar.

Dies wird ein wahrhaft globales Ereignis. Etwa 7,03 Milliarden Menschen (88 % der Weltbevölkerung) werden zumindest einen Teil der Totalität sehen, und rund 6,27 Milliarden Menschen (77 % der Weltbevölkerung) können die gesamte Totalität von Anfang bis Ende verfolgen!

Lunar eclipse Sept 2025 Sky Tonight - Calendar
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anzeigen der detaillierten Mondfinsterniskarte in der Sky Tonight App.

Erkunde die vollständige interaktive Karte in der kostenlosen Sky Tonight App. Öffne das Ereignis über den Kalender unten im Bildschirm. Wische das Bild nach links, um die Karte zu sehen. Tippe auf das blaue Quadrat oben rechts, um die Karte zu vergrößern und die Sichtbarkeit für deinen genauen Standort zu prüfen.

Sichtbarkeit des Blutmondes in Deutschland

Lunar eclipse Sept 2025 map for different locations
Totale Mondfinsternis am 7.–8. September 2025 in Berlin.

In Deutschland geht der Mond auf, nachdem die totale Phase bereits begonnen hat. In Berlin zum Beispiel erfolgt der Mondaufgang um 19:37 CEST, während die Totalität schon um 19:30 CEST beginnt. Dadurch sehen Beobachter zwar weniger als die vollen 82 Minuten des Blutmonds, aber dennoch wird der Mond für etwa eine Stunde rot am Himmel erscheinen. Die totale Mondfinsternis dauert bis 20:52 CEST. Danach geht die partielle Finsternis weiter und endet um 21:56 CEST.

Kann ich die Finsternis an meinem Standort sehen?

Mit der kostenlosen Astronomie-App Sky Tonight findest du ganz einfach heraus, ob die Finsternis an deinem Standort sichtbar ist.

Lunar eclipse Sept 2025 Sky Tonight - Search
Finde heraus, wann die Finsternis an deinem Standort sichtbar ist – mit der Sky Tonight App.
  1. Gib „Mondfinsternis“ ins Suchfeld ein.

  2. Tippe auf das passende Ergebnis.

  3. Unter dem Bild findest du die Sichtbarkeitszeiten für deinen Standort.

Lunar eclipse Sept 2025 Sky Tonight - Sky Map
Verwende die Sky Tonight App, um zu sehen, wo der verfinsterte Mond am Himmel erscheinen wird und wie er von deinem Standort aus ausgerichtet ist.

Die App zeigt dir auch, wo der verfinsterte Mond am Himmel erscheinen wird:

  • Tippe auf den Ziel-Button.
  • Dann auf den Kompass-Button, um das Bild auf deinem Bildschirm mit dem echten Himmel abzugleichen.
  • Folge dem weißen Pfeil, bis der Mond auf deinem Bildschirm erscheint.

So kannst du deine Beobachtung perfekt planen. Um die Finsternis zu genießen, brauchst du nur die richtige Uhrzeit (siehe nächsten Abschnitt oder die Sky Tonight App) und den Blick zum Himmel zu richten. Mondfinsternisse sind völlig ungefährlich mit bloßem Auge zu beobachten. Du brauchst keine spezielle Ausrüstung – aber ein Fernglas oder Teleskop kann dir mehr Details zeigen und das Erlebnis noch unvergesslicher machen.

Heller Stern nahe dem Blutmond im September 2025

Während der totalen Mondfinsternis am 7.–8. September 2025 wirst du möglicherweise einen hellen, gelblichen „Stern“ in der Nähe des Blutmondes entdecken. Dabei handelt es sich nicht um einen Stern, sondern um Saturn. Der Planet wird dem Mond am 8. September um 17:10 GMT am nächsten stehen, mit einem Abstand von etwa 3°30′.

Du musst nicht bis zu dieser genauen Uhrzeit warten, um ihn zu sehen. Saturn wird die ganze Finsternisnacht über in der Nähe des Mondes stehen und das Schauspiel noch beeindruckender machen. Um sicherzugehen, was du da siehst, öffne die Sky Tonight App und richte dein Gerät auf das helle Objekt. Die App identifiziert Saturn und andere nahe Himmelskörper sofort.

In unserem passenden Artikel erfährst du mehr über kommende Mond-Planeten-Konjunktionen.

Uhrzeit der Mondfinsternis im September 2025

Lunar eclipse Sept 2025 - Schedule
Zeitplan der totalen Mondfinsternis am 7.–8. September 2025.

Mondfinsternisse sind globale Ereignisse. Sie finden für alle Menschen auf der Erde zum selben Moment statt, aber die Uhrzeit auf der Uhr hängt von der jeweiligen Zeitzone ab. Die Mondfinsternis im September 2025 wird am Sonntag, dem 7. September 2025, stattfinden und dauert von 15:28 GMT bis 22:55 GMT.

Hier ist der detaillierte Zeitplan in GMT und CEST:

  • Beginn der Halbschattenfinsternis — 15:28:25 GMT / 17:28:25 CEST
  • Beginn der partiellen Finsternis — 16:27:09 GMT / 18:27:09 CEST
  • Beginn der totalen Finsternis — 17:30:48 GMT / 19:30:48 CEST
  • Maximale Finsternis — 18:11:47 GMT / 20:11:47 CEST
  • Ende der totalen Finsternis — 18:52:51 GMT / 20:52:51 CEST
  • Ende der partiellen Finsternis — 19:56:31 GMT / 21:56:31 CEST
  • Ende der Halbschattenfinsternis — 20:55:08 GMT / 22:55:08 CEST

Die gesamte Finsternis wird 5 Stunden und 27 Minuten dauern.

Die totale Phase, in der sich der Mond im dunkelsten Erdschatten befindet und rot erscheint, dauert 1 Stunde und 22 Minuten.

Wann erscheint der Blutmond? (Ortszeiten)

Der eindrucksvollste Teil der totalen Mondfinsternis ist die „Blutmond“-Phase, in der der Mond tiefrot erscheint. Im September 2025 dauert diese Phase von 17:30 bis 18:52 GMT am Sonntag, dem 7. September – insgesamt 82 Minuten.

Hier sind die Ortszeiten für ausgewählte Städte, in denen der komplette Blutmond sichtbar ist:

  • Bangkok — 00:30 bis 01:52 Uhr ICT, Montag, 8. Sept.
  • Peking — 01:30 bis 02:52 Uhr CST, Montag, 8. Sept.
  • Hongkong — 01:30 bis 02:52 Uhr HKT, Montag, 8. Sept.
  • Perth, Australien — 01:30 bis 02:52 Uhr AWST, Montag, 8. Sept.
  • Tokio — 02:30 bis 03:52 Uhr JST, Montag, 8. Sept.
  • Sydney — 03:30 bis 04:52 Uhr AEST, Montag, 8. Sept.
  • Mumbai, Indien — 23:00 Uhr Sonntag, 7. Sept. bis 00:22 Uhr IST, Montag, 8. Sept.
  • Teheran, Iran — 21:00 bis 22:22 Uhr IRST, Sonntag, 7. Sept.
  • Kairo — 20:30 bis 21:52 Uhr EEST, Sonntag, 7. Sept.
  • Istanbul — 20:30 bis 21:52 Uhr EEST, Sonntag, 7. Sept.
  • Nairobi, Kenia — 20:30 bis 21:52 Uhr EAT, Sonntag, 7. Sept.
  • Kapstadt, Südafrika — 19:30 bis 20:52 Uhr SAST, Sonntag, 7. Sept.

In Europa wird an vielen Orten die totale Phase nicht vollständig sichtbar sein, da der Mond erst aufgeht, wenn sie bereits begonnen hat. Hier sind die Zeiten der Totalität und die lokalen Mondaufgangszeiten für ausgewählte Städte:

  • London — Totalität: 18:30 – 19:52 BST. Mondaufgang um 19:30 BST.
  • Paris — Totalität: 19:30 – 20:52 CEST. Mondaufgang um 20:17 CEST.
  • Berlin — Totalität: 19:30 – 20:52 CEST. Mondaufgang um 19:37 CEST.
  • Madrid — Totalität: 19:30 – 20:52 CEST. Mondaufgang um 20:34 CEST.
  • Rom — Totalität: 19:30 – 20:52 CEST. Mondaufgang um 19:30 CEST.
  • Warschau — Totalität: 19:30 – 20:52 CEST. Mondaufgang um 19:06 CEST.
  • Athen — Totalität: 20:30 – 21:52 EEST. Mondaufgang um 19:41 EEST.
  • Helsinki — Totalität: 20:30 – 21:52 EEST. Mondaufgang um 20:02 EEST.
  • Kiew — Totalität: 20:30 – 21:52 EEST. Mondaufgang um 19:25 EEST.
  • Moskau — Totalität: 20:30 – 21:52 MSK. Mondaufgang um 19:03 MSK.

Was passiert während der totalen Mondfinsternis?

Earth shadow (lunar eclipse, Sept 2025)
Der Mond wandert durch den Erdschatten während der Mondfinsternis am 7.–8. September 2025.

In der Nacht vom 7. auf den 8. September 2025 wird der volle Kornmond in den dunklen Kernschatten der Erde eintreten. Dabei beginnt seine helle Oberfläche allmählich zu verblassen, und die Farbe verändert sich von Silber zu rötlich-orange. Wenn der Mond vollständig im Schatten liegt, nimmt er eine tiefrote Färbung an. Diese totale Phase dauert 1 Stunde und 22 Minuten.

Wie der Mond aussieht, hängt davon ab, wie tief er in den Erdschatten eintaucht. Astronom*innen messen dies mit der sogenannten Finsternismagnitude. Im September wird die Magnitude 1,362 betragen – etwas mehr als die 1,180 bei der Mondfinsternis im März 2025. Das bedeutet, dass die Finsternis im September dunkler erscheinen wird. Zum Vergleich: Die dunkelste totale Mondfinsternis des Jahrzehnts findet im Juni 2029 statt, mit einer Magnitude von 1,845.

Diese totale Mondfinsternis wird etwa 2,7 Tage vor dem Perigäum stattfinden – dem erdnächsten Punkt der Mondbahn. Daher erscheint der Mond etwas größer als gewöhnlich. Dennoch wird der Blutmond im September 2025 kein Supermond sein – der nächste Supermond findet am 21. Oktober 2025 statt und ist der erste des Jahres.

Supermoons & Micromoons
Was ist ein Supermond und ein Mikromond? Wann ist unser Erdtrabant am größten und hellsten? Werfen Sie einen Blick auf diese Infografik, um es herauszufinden!
Siehe Infografik

Was passiert in den einzelnen Phasen der Mondfinsternis?

  • Beginn der Halbschattenfinsternis: Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde ein – den schwachen äußeren Schattenbereich. Die Mondoberfläche wird leicht dunkler, was jedoch kaum zu erkennen ist.

  • Beginn der partiellen Finsternis: Der Mond bewegt sich in den dunkleren Kernschatten der Erde. Ein dunkler Schatten bedeckt langsam den Mond und sieht aus, als würde jemand ein „Stück herausbeißen“.

  • Beginn der Totalität: Der gesamte Mond befindet sich nun im Kernschatten der Erde und färbt sich kupferrot – ein Phänomen, das als Blutmond bezeichnet wird. Ein Fernglas oder Teleskop kann den Anblick noch verbessern. Auch mit einer Smartphone-Kamera lässt sich die rote Färbung gut einfangen.

  • Ende der Totalität: Der Mond beginnt, den Kernschatten zu verlassen. Die rote Farbe verblasst, und ein dunkler Schatten erscheint auf der gegenüberliegenden Seite.

  • Ende der partiellen Finsternis: Der Mond verlässt vollständig den Kernschatten und befindet sich nur noch im Halbschatten. Die leichte Verdunkelung ist erneut kaum wahrnehmbar.

  • Ende der Halbschattenfinsternis: Der Mond verlässt auch den Halbschatten – die Finsternis ist beendet.

Wie wird die Finsternis an deinem Standort aussehen?

Du kannst im Voraus prüfen, wie die Mondfinsternis im September 2025 von deinem Standort aus aussehen wird. Mond- und Sonnenfinsternisse sind gut erforscht, und ihre Abläufe lassen sich mit hoher Genauigkeit berechnen und simulieren. Heutzutage bieten viele Apps und Websites diese Informationen an.

Ein Beispiel ist die Eclipse Guide App. Ihre interaktiven Karten zeigen die gesamte Finsternis von Anfang bis Ende – inklusive der Orientierung des Mondes entsprechend deinem Standort.

Die App bietet außerdem exakte Uhrzeiten für deine Zeitzone, schlägt die besten Beobachtungsorte vor und erinnert dich rechtzeitig, damit du das Ereignis nicht verpasst. Da Finsternisse regelmäßig stattfinden, hilft dir Eclipse Guide auch bei der Planung zukünftiger Beobachtungen.

Häufige Fragen zum Blutmond im September 2025

Wird es heute Nacht einen Blutmond geben?

Der nächste Blutmond wird in der Nacht vom 7. auf den 8. September 2025 (Sonntag auf Montag) zu sehen sein. Es wird die zweite und letzte totale Mondfinsternis des Jahres 2025 sein. Lies unseren ausführlichen Artikel, um mehr über Mondfinsternisse und ihre Entstehung zu erfahren.

Wann ist die nächste Mondfinsternis?

Nach September 2025 findet die nächste Mondfinsternis am 2.–3. März 2026 statt. Auch sie wird eine totale Mondfinsternis sein – ein weiterer Blutmond. Sie wird etwas weniger spektakulär als das Ereignis im September, aber vollständig sichtbar sein über Nordostasien, Nordwestamerika und dem zentralen Pazifik.

Für weitere Informationen zu kommenden Finsternissen empfehlen wir unsere regelmäßig aktualisierte Infografik.

5 Upcoming Eclipses Infographics preview
Liste der 5 kommenden Mond- und Sonnenfinsternisse, ihre Daten, Zeitachsen und Sichtbarkeitskarten. Überprüfen Sie, ob Sie sie von Ihrem Standort aus sehen können!
Siehe Infografik

Wann ist die nächste totale Mondfinsternis?

Die totale Mondfinsternis am 2.–3. März 2026 ist die nächste nach der im September 2025. Bemerkenswert: Damit gibt es drei totale Mondfinsternisse in Folge. Danach wird die nächste totale Finsternis erst am 31. Dezember 2028 stattfinden. Dieses Ereignis ist besonders: Es fällt mit einem Blauen Mond zusammen und wird die erste totale Mondfinsternis überhaupt sein, die an Silvester und Neujahr stattfindet.

Blood Moon 2028
Die totale Mondfinsternis 2028 fällt mit Neujahr zusammen.

Wann kann man eine Mondfinsternis sehen?

Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn sich die Erde direkt zwischen Sonne und Vollmond befindet. Während der Mond durch den Kernschatten der Erde zieht – den zentralen, dunkelsten Teil des Schattens – erscheint er dunkler und färbt sich häufig rot.

Mondfinsternis im September 2025: Fazit

Der Blutmond am 7.–8. September 2025 wird eine der am weitesten sichtbaren Finsternisse des Jahrzehnts sein. Über sechs Milliarden Menschen können die vollständige Totalität beobachten – ein rekordverdächtiges Himmelsereignis, das man nicht verpassen sollte! Nutze die kostenlose Sky Tonight App, um die Sichtbarkeitszeit für deinen Standort zu ermitteln und deine Beobachtung im Voraus zu planen.

Während du auf dieses spektakuläre Ereignis wartest, probiere unser interaktives Quiz aus und teste dein Wissen über Sonnen- und Mondfinsternisse. Beweise, dass du besser abschneidest als 95 % der Nutzer!

Man for eclipses quiz
Kann man eine Sonnenfinsternis vom Mond aus sehen? Wann wurde eine Sonnenfinsternis zum ersten Mal auf Video aufgenommen? Testen Sie mit diesem Quiz Ihr Wissen über Sonnen- und Mondfinsternisse.
Quiz starten!
Themen:Mond
Trustpilot