Blauer Mond: Bedeutung & Wann ist der nächste Blaumond?
Am 31. Mai 2026, wird ein saisonaler Blauer Mond stattfinden. Um ihn am Himmel zu verfolgen, verwenden Sie die Sky Tonight Astronomie-App. Lesen Sie weiter, um die Bedeutung eines Blauen Mondes zu verstehen!
Inhalt
- Blaumond-Zeitplan: Die kommenden Blaue Monde im Überblick
- Was ist ein Blauer Mond?
- Saisonaler Blauer Mond
- Monatlicher Blauer Mond
- Blaue Mond: Häufig gestellte Fragen
- Blauer Mond Bedeutung: Fazit
Blaumond-Zeitplan: Die kommenden Blaue Monde im Überblick
Sie sind neugierig, wann der nächste Blaue Mond aufgeht? In diesem Kalender finden Sie die Termine für die kommenden Blauen Monde bis 2032. Tragen Sie sie in Ihren persönlichen Kalender ein!

- Monatlicher Blauer Mond: 31. Mai 2026, 10:45 Uhr MESZ (08:45 Uhr GMT)
- Saisonaler Blauer Mond: 20. Mai 2027, 12:59 Uhr MESZ (10:59 Uhr GMT)
- Monatlicher Blauer Mond: 31. Dezember 2028, 17:48 Uhr MEZ (16:48 Uhr GMT)
- Saisonaler Blauer Mond: 24. August 2029, 03:51 Uhr MESZ (01:51 Uhr GMT)
- Monatlicher Blauer Mond: 30. September 2031, 20:58 Uhr MESZ (18:58 Uhr GMT)
- Saisonaler Blauer Mond: 21. August 2032, 03:46 Uhr MESZ (01:46 Uhr GMT)
Lassen Sie uns die zwei Arten des Blauen Mondes – saisonaler und kalendarischer – näher betrachten und entdecken, warum Menschen überhaupt begonnen haben, sie zu verfolgen.
Was ist ein Blauer Mond?
Die Herkunft des Namens ist unklar. Er wird schon seit langer Zeit verwendet; manche gehen davon aus, dass er schon vor 400 Jahren verwendet wurde, als er etwas bedeutete, das niemals passieren konnte (daher die englische Redewendung „Once in a Blue Moon“, wörtlich „Alle blauen Monde einmal“).
Ein Blauer Mond kann jahreszeitlich oder monatlich sein. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jede Definition werfen. Schauen wir uns jede Definition genauer an.
Saisonaler Blauer Mond
Der saisonale Blaumond ist der dritte Vollmond in einer astronomischen Jahreszeit mit vier Vollmonden. Normalerweise hat jede Jahreszeit (definiert durch Sonnenwende und Tagundnachtgleiche) drei Monate und drei Vollmonde, manchmal aber auch einen vierten Vollmond.

Wie oft gibt es einen saisonalen Blaumond?
Saisonale Blaumonde sind relativ selten. Normalerweise haben wir 12 Vollmonde in einem astronomischen Jahr, da ein Mondzyklus ungefähr einen Monat dauert. Die genaue Dauer beträgt jedoch 29,5 Tage, was bedeutet, dass es 354 Tage dauert, um 12 Mondzyklen zu vollenden. Das sind weniger als 365/366 Tage pro Jahr. Wir erleben also alle 2,5 bis 3 Jahre einen „zusätzlichen“ Vollmond in einer Jahreszeit.
Wann ist der nächste saisonale Blaumond?
-
- Mai 2027, 12:59 Uhr MESZ (10:59 Uhr GMT)
-
- August 2029, 03:51 Uhr MESZ (01:51 Uhr GMT)
-
- August 2032, 03:46 Uhr MESZ (01:46 GMT)
Wie entstand der saisonale Blaumond?
Eine seltsame Sache am saisonalen Blaumond ist, dass er immer der dritte Vollmond in einer Jahreszeit mit vier Vollmonden ist. Warum nicht der vierte?
Möglicherweise war es in Übereinstimmung mit dem christlichen Kirchenjahr geordnet. Bei der Berechnung der Daten für die Fastenzeit und Ostern identifizierten die katholischen Geistlichen den Lenzmond (den letzten Vollmond des Winters) und den Ostermond (den ersten Vollmond des Frühlings). Der dritte Vollmond der Jahreszeit kam zu früh und brachte die Ordnung der kirchlichen Feiertage durcheinander. Er wurde als „Verrätermond“ bezeichnet, um sicherzustellen, dass die Fastenzeit und Ostern mit den richtigen Vollmonden zusammenfielen und die anderen Feste noch auf ihre „richtigen“ Daten fielen.
Die andere Version geht davon aus, dass die Tradition bis in das 19. Jahrhundert zurück reicht. Der Maine Farmer’s Almanac, der heute nicht mehr existiert, berechnete und listete alle Vollmonde eines Jahres zusammen mit ihren traditionellen Namen, die zu den jeweiligen Monaten passen mussten. Die Autoren mussten also einen speziellen Namen für den „zusätzlichen“ Mond verwenden, damit alles funktionierte.
Wenn Sie mehr über die traditionellen Vollmondnamen erfahren möchten, besuchen Sie unseren bunten Vollmondkalender.

Monatlicher Blauer Mond
Der Mondzyklus dauert etwa 29,5 Tage. Die meisten Kalendermonate sind mit 30 oder 31 Tagen etwas länger. Das bedeutet, es gibt gelegentlich ein Zeitfenster, in dem zwei Vollmonde in einen einzigen Monat passen. Wenn ein Vollmond z. B. am ersten oder zweiten Tag des Monats stattfindet, bleibt gerade genug Zeit, damit der nächste Vollmond noch am Ende desselben Monats erscheint. In diesem Fall wird der zweite als kalendarischer Blauer Mond bezeichnet.

Wie oft gibt es einen monatlichen Blaumond?
Monatliche Blaue Vollmonde werden häufiger beobachtet als jahreszeitliche. Sie sind jedoch nicht überall gleich, da die genauen Vollmonddaten von den Zeitzonen abhängen. Zum Beispiel werden China, Japan, Korea, Australien, Neuseeland und viele andere Länder (mit Zeitzonen, die mindestens 8 Stunden vor Greenwich liegen) am 30. Januar und am 30. März 2029 einen monatlichen Blauen Mond erleben, während der Rest der Welt nur einen monatlichen Blauen Mond am 31. Dezember 2028 sehen wird.
Wann ist der nächste monatliche Blaumond?
-
- Mai 2026, 10:45 Uhr MESZ (08:45 Uhr GMT)
-
- Dezember 2028, 17:48 MEZ (16:48 Uhr GMT)
-
- September 2031, 20:58 Uhr MESZ (18:58 Uhr GMT)
Beachten Sie, dass das genaue Datum des Vollmonds von Ihrer Zeitzone abhängt. Verwenden Sie die Registerkarte Mond im Kalender Sky Tonight, um zu sehen, welcher Monat zwei Vollmonde für Ihre Ortszeit hat.
Wie entstand der monatliche Blaumond?
Die meisten von uns kennen den kalendarischen Blauen Mond – es ist die am weitesten verbreitete und bekannteste Definition. Tatsächlich geht sie jedoch auf einen Irrtum des Amateurastronomen James Hugh Pruett zurück. Im Jahr 1946 interpretierte er die saisonale Definition falsch, als er einen Artikel für das Magazin Sky & Telescope schrieb. Diese fehlerhafte Erklärung verbreitete sich rasant in den Medien und wurde schließlich sogar bekannter als die ursprüngliche, korrekte Definition.
Blaue Mond: Häufig gestellte Fragen
Wann ist der nächste Blaue Mond?
Der nächste Blaue Mond wird am 31. Mai 2026 um 08:45 GMT stattfinden; es wird ein kalendarischer Blauer Mond sein. Der nächste saisonale Blaue Mond findet erst am 20. Mai 2027 um 10:59 GMT statt.
Wie häufig tritt ein Blauer Mond auf?
Ein Blauer Mond tritt etwa alle 2,5 bis 3 Jahre auf. Kalendarische Blaue Monde kommen möglicherweise etwas häufiger vor als saisonale, doch beide Varianten sind seltene Himmelsereignisse.
Wie viele Blaue Monde gibt es in einem Jahr?
In der Regel gibt es nicht mehr als einen Blauen Mond pro Jahr. Allerdings können sich die Daten des Blauen Mondes je nach Zeitzone leicht verschieben, sodass einige Regionen tatsächlich zwei kalendarische Blaue Monde in einem Jahr erleben können. Prüfen Sie dazu am besten den Mondkalender für Ihren Standort, um zu sehen, ob bei Ihnen zwei Blaue Monde in einem Jahr möglich sind.
Ist der Blaue Mond wirklich blau?
Obwohl er „blau“ genannt wird und viele Bilder den Mond in bläulichen Tönen zeigen, hat der Mond selbst nichts mit dieser Farbe zu tun. Am Himmel erscheint er blassgrau oder weiß.
Manchmal kann der Mond blau erscheinen, aber dieses Phänomen lässt sich nicht vorhersagen und hängt hauptsächlich von den atmosphärischen Bedingungen ab. Zum Beispiel erschien der Mond 1883 nach dem Ausbruch des Vulkans Krakatau bläulich, weil Staub in der Luft war.
Tatsächlich hat die Mondoberfläche graue, hellblaue, braune und gelbe Flecken. Können Sie sagen, warum sie von der Erde aus gesehen rot, orange oder weiß erscheint? Machen Sie unser Quiz über die Farben des Mondes und testen Sie sich selbst!

Blauer Mond Bedeutung: Fazit
Ein Blauer Mond ist eine besondere Bezeichnung für den dritten von vier Vollmonden in einer astronomischen Jahreszeit oder den zweiten Vollmond in einem Kalendermonat. Er ist kein besonderes astronomisches Phänomen, sondern entsteht durch eine Abweichung des Kalenderjahres vom Mondjahr, genau wie ein Schwarzmond. Für einen Astronomen unterscheidet sich ein Blauer Mond nicht von einem anderen Vollmond. Überprüfen Sie die nächsten Vollmonddaten in Sky Tonight oder im entsprechenden Artikel.