Super Vollmond im Juli 2023: Ein besonders großer Mond?
Am 3. Juli um 13:39 Uhr MESZ (11:39 Uhr GMT) erreicht der Mond seine Vollmondphase. Einige Stunden vorher erreicht er auch seinen erdnächsten Punkt. Er erscheint dann 5,8 % größer und leuchtet 12,8 % heller als ein durchschnittlicher Vollmond.
Inhalt
- Wann geht der Vollmond auf?
- Super-Vollmond Juli 2023
- Vollmond im Juli 2023 – Bedeutung
- Wann ist der nächste Vollmond 2023?
- Zum Abschluss
Wann geht der Vollmond auf?
Ein Vollmond tritt auf, wenn Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, wobei die Erde in der Mitte steht. Der Mond geht also gegen Sonnenuntergang auf und kurz vor Sonnenaufgang unter, sodass wir den genauen Zeitpunkt der Vollmondphase in der Regel nur im Nachtteil der Erde sehen können. Am 3. Juli erreicht der Mond die Vollmondphase um 13:39 Uhr MESZ (11:39 Uhr GMT); überprüfen Sie mit Sky Tonight, ob er zu diesem Zeitpunkt an Ihrem Standort über dem Horizont steht.
In welchem Sternbild befindet sich der Vollmond im Juli 2023?
Der Vollmond im Juli 2023 steht im Sternbild Schütze, das zur Familie der Tierkreissternbilder gehört. Im Laufe der Nacht bewegt sich die Mondscheibe um den Teekann-Asterismus. Benutzen Sie Sky Tonight, um die genaue Position des Vollmonds am Himmel zu finden.
Wie lange dauert ein Vollmond?
Astronomisch gesehen ist der genaue Zeitpunkt des Vollmonds kurz. Vollmond ist, wenn der Mond vollständig von der Sonne beschienen wird. Aber auch am Tag davor oder danach erscheint der Mond den Beobachtern als Vollmond; die Mondscheibe ist zu mehr als 98 % beleuchtet. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie den genauen Zeitpunkt der Vollmondphase verpassen - Sie können den Vollmond am Himmel trotzdem genießen!
Super-Vollmond Juli 2023
Der Vollmond im Juli 2023 wird ein Supermond sein. Nach den Berechnungen des ehemaligen NASA-Astrophysikers Fred Espenak ist es der erste Super-Vollmond in diesem Jahr. Der Vollmond wird 361.934 km von der Erde entfernt sein (zum Vergleich: der durchschnittliche Abstand zwischen Mond und Erde beträgt 384.400 km). Je näher unser Trabant der Erde kommt, desto größer und heller erscheint er am Himmel.
Was ist ein Supermond?
Ein „Supermond“ ist ein Neumond oder Vollmond an oder nahe (innerhalb von 90 %) seiner nächsten Annäherung an die Erde in einer bestimmten Umlaufbahn. Da wir keinen Neumond am Himmel sehen können, dreht sich der Hype um Super-Vollmonde. In unserer Infografik erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

Die Anzahl der Supermonde in einem Jahr kann variieren, je nachdem, ob man sie astrologisch oder astronomisch definiert. Im ersten Fall verwenden Sie die Tabelle des Erfinders des Begriffs Supermond, des amerikanischen Astrologen Richard Nolle. Im zweiten Fall verwenden Sie die Version des ehemaligen NASA-Astrophysikers Fred Espenak. Die Daten der Supermonde in den beiden Kalendern stimmen nicht immer überein: Derselbe Vollmond kann von Nolle als Supermond angesehen werden und von Espenak nicht und umgekehrt. In unserem Artikel über Supermonde haben wir ausführlich erklärt, warum das passiert.
WWie kann man den Supermond im Juli 2023 beobachten?
Der Super-Vollmond ist die ganze Nacht über sichtbar, wenn das Wetter gut ist und keine Hindernisse die Sicht behindern. Sie können ihn leicht mit bloßem Auge beobachten oder ein Fernglas oder ein kleines Teleskop benutzen, um seine Krater zu erkunden. Wenn Sie sich für ein Teleskop entscheiden, sollten Sie einen Filter verwenden, da der Mond sehr hell sein wird - das wird Ihren Augen nicht schaden, aber die Schatten auf der Mondoberfläche werden schwächer. Sie können auch die App Sky Tonight verwenden, um die genaue Zeit und die Merkmale des Vollmonds für Ihren Standort herauszufinden. Wenn Sie ein atemberaubendes Foto vom Supermond dieses Monats machen möchten, hilft Ihnen die App Ephemeris bei der Komposition, indem sie Ihnen zeigt, wie die Mondscheibe an einem bestimmten Standort aussehen wird.
Wird der Supermoon im Juli 2023 ein besonders großer Mond sein?
Der Supermond im Juli 2023 wird 5,8 % größer und 12,8 % heller sein als ein typischer Vollmond. Der nächste Supermond am 1. August 2023 wird mit einer Größenzunahme von 7,1 % und einer Helligkeitszunahme von 15,6 % noch größer und heller sein.
Wenn man zwei Bilder des Vollmondes am erdnächsten und am erdfernsten Punkt mit den gleichen Kameraeinstellungen macht, sieht man den Größenunterschied. Aber am Himmel haben wir keinen zweiten Mond zum Vergleich, daher ist es schwer zu erkennen, dass der Mond größer ist als gewöhnlich. Es macht trotzdem Spaß, ihn zu beobachten, aber machen Sie sich keine Hoffnungen, die riesige Mondscheibe zu sehen.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, einen größeren Vollmond zu sehen, auch wenn er nicht in Erdnähe steht. Durch einen Trick unseres Gehirns, die sogenannte „Mondtäuschung“, erscheint die Mondscheibe größer, wenn sie sich nahe am Horizont befindet. In den Sommermonaten steht der Mond tief am Himmel, sodass die Mondscheibe auf der Nordhalbkugel im Juli größer erscheint. Genießen Sie auch den großen Vollmond, wenn er auf- und untergeht - kurz nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang.
Wird der Vollmond im Juli ein oranger Mond?
Der Juli-Supermond wird auf der Nordhalbkugel näher am Horizont stehen, wodurch er nicht nur größer erscheint, sondern auch seine Farbe ändern kann. Wenn der Mond tief steht, dringt sein Licht durch mehr Luft und kann orange, rosa oder rot erscheinen – der gleiche Effekt, der unsere wunderschönen Sonnenuntergänge verursacht. Am besten sieht man die intensiven Farben bei Mondaufgang oder -untergang.
Wann ist der nächste Supermond 2023 (Uhrzeit)?
Der nächste Supermond findet am 1. August 2023 um 20:31 Uhr MESZ (18:31 Uhr GMT) statt. Er ist sowohl im astrologischen als auch im astronomischen Supermondkalender eingetragen.
Vollmond im Juli 2023 – Bedeutung
In verschiedenen Kulturen erhalten Vollmonde oft Namen, die die Besonderheiten einer bestimmten Jahreszeit widerspiegeln. So wird der Juli-Vollmond manchmal Heumond genannt, weil in diesem Monat die Heuernte stattfindet. Ein anderer gebräuchlicher Name ist Donnermond wegen der häufigen Gewitter im Juli.
Bockmond
Nach dem Old Farmer's Almanac ist Bockmond einer der traditionellen Namen der Ureinwohner Amerikas für den Vollmond im Juli. Zu dieser Jahreszeit wachsen den jungen männlichen Rehen (Böcken) neue Geweihe. Ende Juli sind die Geweihe der meisten Rehböcke voll ausgebildet und der Aushärtungsprozess beginnt.
Andere Juli-Vollmondnamen
Hier sind einige andere Namen für den Juli-Vollmond aus verschiedenen Kulturen:
- Chinesisch: Hungriger Geistermond;
- Keltisch: Mond der Behauptung;
- Wicca: Metmond;
- Cherokee: Reifer Maismond;
- Südhalbkugel: Wolfsmond, Alter Mond, Eismond.
Wann ist der nächste Bockmond?
Der Bockmond ist die traditionelle Bezeichnung für den Vollmond im Juli. Der nächste Bockmond findet am 21. Juli 2024 um 12:17 Uhr MESZ (10:17 Uhr GMT) statt.
Wann ist der nächste Vollmond 2023?
Der nächste Vollmond findet am 1. August 2023 um 20:31 Uhr MESZ (18:31 Uhr GMT) statt. Es wird auch ein Supermond sein. Die vollständige Liste der Vollmonde im Jahr 2023 mit ihren traditionellen Namen finden Sie in unserer Infografik.

Zum Abschluss
Der Vollmond findet am 3. Juli um 13:39 Uhr MESZ (11:39 Uhr GMT) statt. Die amerikanischen Ureinwohner nennen ihn den Bockmond, weil den jungen männlichen Hirschen (Böcken) im Juli ein neues Geweih wächst. In diesem Jahr ist der Vollmond im Juli auch ein Supermond, d.h. er ist größer und heller als ein normaler Vollmond. Wann der nächste Vollmond ist, erfahren Sie in unserem Vollmondkalender 2023.