Blumenmond im Mai 2026: Der erste von zwei Mai-Vollmonden

~5 min

Der Mai 2026 ist der Monat der zwei Vollmonde! Den ersten, den sogenannten „Blumenmond”, können Sie am 1. Mai erleben. Suchen Sie sich einfach einen freien Platz und beobachten Sie, wie er über den Horizont steigt. Dann erscheint er am größten und nimmt einen goldenen Farbton an. Mit der kostenlosen Astronomie-App Sky Tonight können Sie die genaue Uhrzeit für Ihren Standort ermitteln.

Inhalt

Monddaten und -zeit im Mai 2026

Mondphasen im Mai 2026

  • Vollmond: 1. Mai, 19:23 Uhr MESZ (17:23 Uhr GMT)
  • Letztes Viertel: 9. Mai, 23:11 Uhr MESZ (21:11 Uhr GMT)
  • Neumond: 16. Mai, 22:01 Uhr MESZ (20:01 Uhr GMT)
  • Erstes Viertel: 23. Mai, 13:11 Uhr MESZ (11:11 Uhr GMT)
  • Vollmond (Blauer Mond): 31. Mai, 10:45 Uhr MESZ (08:45 Uhr GMT)

Wussten Sie schon? Obwohl der Vollmond an sich schon ein atemberaubender Anblick ist, ist die beste Zeit, den Mond durch ein Teleskop oder Fernglas zu beobachten, während seiner Viertelphase. Dann ist der Mond nicht so hell und die Schatten auf der Mondoberfläche zeigen mehr Details.

Wann ist der Vollmond im Mai 2026?

Der Mond erreicht seine Vollmondphase am 1. Mai um 19:23 Uhr MESZ (17:23 Uhr GMT). Zu diesem Zeitpunkt wird sich unser natürlicher Satellit im Sternbild Waage befinden. Um die Schönheit unseres Erdtrabanten zu genießen, muss man sich übrigens nicht strikt an den Kalender halten: Mit bloßem Auge erscheint der Mond am Tag vor und nach Vollmond rund und hell. Wie der Mond an einem bestimmten Tag am Himmel aussehen wird, können Sie in der App Sky Tonight sehen: Tippen Sie auf das Kalendersymbol, öffnen Sie die Registerkarte „Mond“ und wählen Sie ein beliebiges Datum aus. Sie sehen ein genaues 3D-Bild des Mondes, das die Winkelgröße und Ausrichtung des echten Mondes von Ihrem Standort aus widerspiegelt.

Wann ist der Neumond im Mai 2026?

Der Neumond im Mai 2026 tritt am 16. Mai um 22:01 Uhr MESZ (20:01 Uhr GMT) ein. Während dieser Phase ist der Mond am Nachthimmel nicht zu sehen, was perfekte Bedingungen für die Sternenbeobachtung schafft. Ohne das störende Mondlicht erscheinen schwächere Himmelsobjekte deutlich sichtbarer. Wenn Sie Beobachtungen planen, ist dies die ideale Zeit, um Sternhaufen, Nebel und Galaxien mit Fernglas oder Teleskop zu erkunden.

Vollmond im Mai im Sternbild Waage

Der Mai-Vollmond kann je nach Jahr entweder im Skorpion oder in der Waage erscheinen. Im Jahr 2026 wird er im Sternbild Waage leuchten.

Astrologen behaupten, dass der Vollmond am 1. Mai im Zeichen des Skorpions steht, aber Tierkreiszeichen und Tierkreissternbilder stimmen nicht immer überein. Neugierig warum? Schauen Sie sich unsere Infografik zum Tierkreis an, um den Unterschied besser zu verstehen.

Zodiac Constellations
Entdecken Sie, wie das Konzept des astrologischen Tierkreises mit seinen 12 Zeichen mit den heutigen 13 Sternbildern der Ekliptik übereinstimmt – und warum das Sternbild Schlangenträger weggelassen wurde. Sehen Sie sich jetzt unsere Infografik an!
Siehe Infografik

Heller Stern neben dem Mai-Vollmond

Am Tag vor dem Mai-Vollmond, am 30. April, wird der Mond nahe an Spica, dem hellsten Stern im Sternbild Jungfrau, vorbeiziehen. Die größte Annäherung erfolgt um 10:17 Uhr MESZ (08:17 Uhr GMT) in einem Abstand von 2°. Sie können Spica leicht an seinem bläulichen Schimmer erkennen. Beide Objekte sind mit bloßem Auge sichtbar.

Zum Zeitpunkt des Vollmondes befindet sich der Mond im Sternbild Waage, das keine hellen Sterne erster Größe beherbergt. Sie können jedoch Zubenelgenubi, einen Stern zweiter Größe und den hellsten in der Waage, in der Nähe leuchten sehen.

Bis zum 3. Mai zieht der Mond in den Skorpion, wo er nahe an dem rötlichen Stern Antares (Mag 1,1) vorbeigeht, der oft als „Herz des Skorpions“ bezeichnet wird. Die größte Annäherung erfolgt am 4. Mai um 04:20 Uhr MESZ (02:20 Uhr GMT).

Um Antares leicht am Himmel zu finden, nutzen Sie die Sky Tonight-App. Außerdem können Sie in unserem Sonderartikel nachlesen, welche Planeten sich in der Nähe des Mondes befinden.

Blumenmond: Spirituelle Bedeutung

Der „Blumenmond“ ist einer der beliebtesten Namen für den Vollmond im Mai. Warum heißt er so? Die Antwort ist nicht schwer zu erraten: Auf der Nordhalbkugel ist der Mai die Blütezeit vieler Blumen. Begeistert von der Schönheit der blühenden Natur benannten die Ureinwohner Amerikas einen Vollmond nach ihm. Wenn Sie sich alle Vollmondnamen anschauen, werden Sie feststellen, dass sie auf die eine oder andere Weise mit den charakteristischen Merkmalen der Natur eines bestimmten Monats verbunden sind.

Die Astrologen sind der Meinung, dass der Vollmond eine ideale Zeit ist, um die tiefsten Gefühle nach außen zu tragen und verletzlicher zu werden. Sie glauben auch, dass der Vollmond im Mai vom Sternzeichen Skorpion beeinflusst wird. Im Jahr 2026 wird der Vollmond im Mai jedoch im Sternbild Waage stehen. Sie können die Position des Mondes mit Sky Tonight oder Star Walk 2 selbst überprüfen.

Vollmond in der Waage
Identifizieren Sie schnell das Sternbild, in dem sich der Mond befindet, und die umliegenden Sterne mit der App Star Walk 2!

Wonnemond Bedeutung

Im deutschsprachigen Raum wird der Vollmond im Mai manchmal auch als Wonnemond bezeichnet. Dieser Name stammt vom althochdeutschen Wort „wunni“ für Freude ab – möglicherweise wegen des nahenden Sommers. Daher kommt auch der heute noch gebräuchliche Begriff des „Wonnemonats“ Mai.

Alternative Mai-Vollmondnamen

Menschen in verschiedenen Teilen der Welt erfanden in der Vergangenheit verschiedene Namen für den Mai-Vollmond. Werfen wir einen Blick auf einige davon:

  • Chinesisch: Drachenmond;
  • Keltisch: Strahlender Mond;
  • Wicca: Hasenmond;
  • Cherokee: Pflanzmond;
  • Südhalbkugel: Bibermond, Frostmond.
Der Mai-Vollmond in verschiedenen Kulturen
Der Mai-Vollmond in verschiedenen Kulturen.

Mai-Mikromond

Der Vollmond im Mai befindet sich in der Nähe seines erdfernsten Punktes, dem sogenannten Apogäum. Aus diesem Grund erscheint er etwa 5% kleiner und 10% dunkler als ein durchschnittlicher Vollmond, was ihn zu einem Mikromond macht – das Gegenteil eines Supermondes. Möchten Sie wissen, wie Mikromonde im Vergleich zu Supermonden aussehen? Schauen Sie sich unsere Infografik zu diesen besonderen Mondereignissen an

Supermoons & Micromoons
Was ist ein Supermond und ein Mikromond? Wann ist unser Erdtrabant am größten und hellsten? Werfen Sie einen Blick auf diese Infografik, um es herauszufinden!
Siehe Infografik

Wann ist der nächste Vollmond?

Der nächste Vollmond nach dem Blumenmond findet am 31. Mai 2026 um 10:45 Uhr MESZ (08:45 Uhr GMT) statt. Es wird der zweite Vollmond in einem einzelnen Monat sein – ein relativ seltenes Ereignis, das als Blauer Mond bekannt ist. Dies geschieht, weil der Mondzyklus von 29,5 Tagen etwas kürzer ist als ein Kalendermonat. Neugierig, wie oft Blaumonde auftreten? Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel über Blaue Monde.

Bleiben Sie mit Benachrichtigungen in der Sky Tonight-App auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Social Media, damit Sie den nächsten Vollmond nicht verpassen!

Wann ist der nächste Blumenmond?

Der Blumenmond ist der Vollmond, der im Mai auftritt. Der zweite Vollmond im Mai trägt jedoch nicht diesen Titel – er wird als Blaumond bezeichnet. Der nächste Blumenmond nach dem 1. Mai 2026 findet daher im nächsten Jahr statt — am 20. Mai 2027 um 12:59 Uhr MESZ (10:59 Uhr GMT).

Vollmond im Mai 2026: Wichtigste Fakten

Der Mai-Vollmond findet am 1. Mai 2026 um 19:23 Uhr MESZ (17:23 Uhr GMT) statt. Er wird Blumenmond genannt, nach den Blumen, die in diesem Monat blühen. Doch es bleibt nicht bei nur einem Vollmond: Der zweite, der sogenannte Blaue Mond, tritt am 31. Mai um 10:45 Uhr MESZ (08:45 Uhr GMT) auf. Nutzen Sie die Sky Tonight- oder Star Walk 2-App, um die aktuelle Mondphase und Position am Himmel zu erfahren.

Wir wünschen Ihnen klaren Himmel und viel Freude beim Mondbeobachten!

Trustpilot