Vollmond im Juni 2025: Erster großer Mondstillstand seit 18 Jahren

~7 min
Themen:Mond

Am 11. Juni 2025 erhellt der Juni-Vollmond, auch Erdbeermond genannt, den Nachthimmel – aber mit einer Besonderheit! Auf der Nordhalbkugel wird er der tiefste Vollmond bis 2043 sein und ungewöhnlich nah am Horizont stehen. Auf der Südhalbkugel wird er dagegen der höchste Vollmond bis 2043 sein. Neugierig, wie er von Ihrem Standort aus aussieht? Verfolgen Sie den Mond mit der kostenlosen App [Sky Tonight] (https://get.skytonight.app/fmjun_01). Jetzt wollen wir herausfinden, warum dieser Mond so tief steht und was ihn sonst noch so besonders macht!

Inhalt

Wann ist Vollmond im Juni 2025?

Der Mond wird am 11. Juni um 09:44 MESZ (07:44 GMT) voll sein. Es ist der letzte Vollmond vor der Sommersonnenwende am 21. Juni, die auf der Nordhalbkugel den Beginn des astronomischen Sommers und auf der Südhalbkugel den astronomischen Winter markiert.

Mondphasen im Juni 2025

Mondphasen, Juni 2025
So wird der Mond an jedem Tag im Juni 2025 auf der Nord- und Südhalbkugel aussehen. Erkunden Sie die Mondphasen genauer mit unserem interaktiven Mondkalender.
  • Erstes Viertel: 3. Juni, 05:41 MESZ (03:41 GMT)
  • Vollmond: 11. Juni, 09:44 MESZ (07:44 GMT)
  • Letztes Viertel: 18. Juni, 21:19 MESZ (19:19 GMT)
  • Neumond: 25. Juni, 12:31 MESZ (10:31 GMT)

Neumond im Juni 2025

So beeindruckend der Vollmond auch ist, er ist die schlechteste Zeit, um Sterne zu beobachten! Sein helles Licht überstrahlt schwächere Himmelsobjekte. Die beste Zeit zum Sternegucken ist der Neumond, wenn der Himmel am dunkelsten ist.

Der Juni-Neumond ist am 25. Juni um 12:31 MESZ (10:31 GMT). Zu dieser Zeit können Sie einige Juni-Bootiden-Meteore sehen. Möchten Sie wissen, was Sie in der Neumondnacht in Ihrer Umgebung sehen können? Nutzen Sie die Funktion „Heute sichtbar“ der App Sky Tonight für Ihren persönlichen Beobachtungsführer!

Juni-Vollmond im „13. Sternbild des Tierkreises“ Schlangenträger

Der Juni-Vollmond kann im Skorpion, im Schlangenträger oder im Schützen stehen. Im Jahr 2025 wird er im Sternbild Schlangenträger stehen, das manchmal als 13. Sternbild des Tierkreises bezeichnet wird, da es sich entlang der jährlichen Sonnenbahn befindet. Der Schlangenträger gehört jedoch nicht offiziell zur Tierkreisfamilie. Erfahren Sie mehr über Tierkreissternbilder in unserem Spezialartikel – und testen Sie Ihr Wissen mit dem Quiz!

Zodiac - Person
Wie gut kennst du den Tierkreis aus astronomischer Sicht? Dieses Quiz wird dich überraschen! Entdecke faszinierende Fakten über die Reise der Sonne durch die Sternbilder. Mach dich bereit zu lernen!
Quiz starten!

Heller Stern neben dem Juni-Vollmond

Am 10. Juni, einen Tag vor Vollmond, passiert der Mond Antares, den hellsten Stern im Sternbild Skorpion. Die engste Annäherung erfolgt um 13:01 MESZ (11:01 GMT) mit einem Abstand von 0°17'. In einigen Regionen wird der Mond Antares sogar bedecken – ein Ereignis, das als Bedeckung durch den Mond bekannt ist.

Wenn Sie das Ereignis am 10. Juni verpassen, machen Sie sich keine Sorgen! Mond und Antares werden auch in der Vollmondnacht nahe beieinander stehen.

June 10, 2025: Lunar occultation of Antares
Die Sichtbarkeitskarte der Bedeckung von Antares durch den Mond am 10. Juni 2025.

Sonnenwende und Mondwende: Der extremste Vollmond seit 18,6 Jahren!

Der Juni-Vollmond liegt der Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel (21. Juni) am nächsten und ist damit der tiefste Vollmond des Jahres. Umgekehrt ist der Vollmond nach der Wintersonnenwende der höchste des Jahres.

Moon-Sun arc
Auf der Nordhalbkugel ähnelt die hohe Nachtbahn des Dezember-Vollmondes stark der Tagesbahn der Juni-Sonne. Ebenso ähnelt die niedrige Bahn der Dezember-Sonne stark der Bahn des Juni-Vollmonds.

Aber dieses Jahr ist es noch besonderer! Der Juni-Vollmond 2025 wird der tiefste Vollmond seit 18,6 Jahren auf der Nordhalbkugel sein! Außerdem wird er am südöstlichsten und südwestlichsten Punkt des Himmels auf- und untergehen.

Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt. Dort wird der Vollmond im Juni der höchste und am 5. Dezember 2025 der tiefste Vollmond sein.

Warum passiert das? So wie die Sonne zur Sommersonnenwende ihren höchsten und zur Wintersonnenwende ihren niedrigsten Stand am Himmel hat, hat auch der Mond seine „Höhen und Tiefen“ – allerdings ist seine Bewegung komplexer. Die Mondbahn ist gegenüber der Ekliptik um 5,1° geneigt, und da die Ekliptik bereits 23,4° vom Himmelsäquator entfernt ist, kann der Mond am Himmel bis zu +28,7° Nord oder -28,7° Süd wandern. Das ist viel weiter, als die Sonne jemals erreichen kann.

Wenn Ihnen diese Himmelsmechanik schwer vorstellbar erscheint, werfen Sie einen Blick auf unsere Himmelskoordinaten-Infografik.

Celestial Coordinates
Entdecken Sie die Himmelskoordinaten mit unserer Infografik! Verstehen Sie das horizontale und das äquatoriale Koordinatensystem und lernen Sie, wie Sie damit Objekte finden können.
Siehe Infografik

Wenn der Mond seine Extrempositionen erreicht hat, bleiben seine Aufgangs- und Untergangspunkte für eine Weile stehen und ändern ihre Richtung – dies wird als Mondstillstand bezeichnet und tritt zweimal im Monat auf. Zusätzlich verschiebt die Sonnengravitation die Mondbahn langsam um etwa 19° pro Jahr nach Westen. Im Laufe von 18,6 Jahren vollendet diese Bewegung einen vollständigen Zyklus und beeinflusst, wie hoch oder niedrig der Mond erscheint. Die in diesem Zyklus erreichten Extreme werden als kleiner und großer Mondstillstand bezeichnet.

Derzeit befinden wir uns in der großen Mondstillstandssaison 2024–2025, was bedeutet, dass der Mond seine extremsten Punkte am Himmel erreicht. Aus diesem Grund wird der Vollmond im Juni 2025 der niedrigste Vollmond seit 18,6 Jahren auf der Nordhalbkugel sein. Er wird eine Deklination von bis zu -28°24.1' erreichen und sehr tief über dem Horizont bleiben. Wegen der dicken Luftschicht, durch die er scheint, wird er golden, orange oder sogar rötlich erscheinen. Durch den Effekt der Mondillusion erscheint er auch viel größer. Verpassen Sie es nicht, so tief steht der Vollmond erst wieder im Juni 2043!

Großer Mondstillstand 2025
Die Juni-Vollmonde 2015, 2025, 2034 und 2043 stehen von New York aus gesehen am höchsten Punkt am Himmel. Das Bild basiert auf den Daten der App Sky Tonight.

Außerdem wird der höchste Vollmond auf der Nordhalbkugel am 5. Dezember 2025 stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt wird der Mond bis zu +28°15,9' vom Himmelsäquator entfernt sein.

Wie heißt der Vollmond im Juni?

Erdbeermond: Bedeutung

„Erdbeermond“ ist einer der traditionellen Namen der amerikanischen Ureinwohner für den Vollmond im Juni – für sie war der Juni die Zeit der Erdbeerernte. Der Name bezieht sich also nicht auf das Aussehen des Mondes, sondern auf die Eigenschaften des Monats. Wenn Sie sich die Namen anderer Vollmonde anschauen, werden Sie feststellen, dass auch diese mit den natürlichen Eigenschaften eines bestimmten Monats zusammenhängen.

Full Moons 2025
Wann ist der nächste Vollmond im Jahr 2025? Wann ist dieses Jahr Blutmond? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für das ganze Jahr.
Siehe Infografik

Astrologen glauben, dass der Vollmond ein Symbol für Liebe, Reinheit und Wohlstand ist. Sie glauben auch, dass der Vollmond im Juni für den Wunsch nach Veränderung, Flexibilität und Erkundung steht, da er im Zeichen Schütze steht. Die Position des Vollmondes kann jedoch von Jahr zu Jahr variieren – im Jahr 2025 wird der Vollmond im Juni im Schlangenträger stehen. Sie können die Position des Mondes selbst mit Sky Tonight oder Star Walk 2 überprüfen.

Vollmond im Juni im Schlangenträger
Der Erdbeer-Vollmond vom 11. Juni 2025 befindet sich im Sternbild Schlangenträger. Das Bild basiert auf Daten der App Star Walk 2.

Obwohl der Name an rosa und rote Erdbeeren erinnert, hat er nichts mit der Farbe des Vollmondes im Juni zu tun. Er wird wahrscheinlich goldorange oder weiß sein, wie jeder andere Vollmond auch. Er kann aber auch rötlich erscheinen – aus dem gleichen Grund, aus dem die Sonne beim Auf- und Untergang rot erscheint.

Colors of the Moon
Testen Sie Ihr Wissen über die Mondfarben! 🌕🌈Nur 15% erreichen die perfekte Punktzahl in unserem Mond-Quiz. Haben Sie den Mut, einer zu werden?
Quiz starten!

Alternative Juni-Vollmondnamen

Obwohl der Name „Erdbeermond“ gängig wurde, wird in Europa der Juni-Vollmond auch Rosenmond genannt – vielleicht, weil Rosen in diesem Monat blühen oder weil der Juni-Vollmond manchmal rosa aussieht (wir beschreiben das Phänomen unten).

Ein anderer europäischer Name war Honigmond, da der Juni auch die Jahreszeit der Honigernte war. Vielleicht stammt die Tradition, den ersten Monat der Ehe „Honigmond“ zu nennen, von diesem Namen ab, da angenommen wurde, dass der Juni der beste Monat für eine Hochzeit ist.

In Sri Lanka wird das nationale Fest Poson Poya bei Vollmond im Juni gefeiert. An diesem Tag gedenken die Menschen in Sri Lanka der Einführung des Buddhismus auf der Insel. Es ist der zweite wichtige buddhistische Feiertag nach dem Vesakh (Buddha-Tag).

Auch das hinduistische Fest Vat Purnima wird während des Vollmondes im Juni gefeiert. An diesem Tag fasten verheiratete Frauen, binden Fäden um einen Banyanbaum und beten für das Wohlergehen ihrer Ehemänner.

Es gibt auch verschiedene Namen, die von anderen Kulturen erfunden wurden:

  • Chinesisch: Lotus-Mond;
  • Keltisch: Mond der Pferde;
  • Wicca: Dyadischer Mond;
  • Cherokee: Grüner Maismond;
  • Südhalbkugel: Mond der Eiche, Kalter Mond, Mond der langen Nacht.

Einige NASA-Angestellte haben ihren eigenen Namen für den Juni-Vollmond. Sie nennen ihn den LRO-Mond zu Ehren des im Juni 2009 gestarteten Lunar Reconnaissance Orbiter.

Brachmond

Im deutschsprachigen Raum werden für den Vollmond im Juni noch die traditionellen Bezeichnungen Brachmond oder Brachet verwendet. Diese Bezeichnungen leiten sich von der Dreifelderwirtschaft ab: Die landwirtschaftliche Fläche wurde in drei Teile aufgeteilt und im jährlichen Wechsel bearbeitet – im Juni wurde traditionell das Brachfeld bewirtschaftet.

Honigmond

Auf der Nordhalbkugel wird der Vollmond im Juni 2025 der niedrigste seit 18,6 Jahren sein! Da er nahe am Horizont stehen wird, wird er durch die Mondtäuschung größer als gewöhnlich erscheinen und durch die atmosphärische Lichtbrechung einen goldenen oder rötlichen Schimmer annehmen – ähnlich wie die Sonne bei Sonnenauf- oder -untergang.

Dieser warme Goldton macht den Namen Honigmond besonders passend. Doch es steckt mehr dahinter als sein Aussehen!

Der Metmond oder Honigmond ist eine alte europäische Bezeichnung für den Vollmond im Juni und lässt sich mindestens bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Grund dafür ist, dass der Juni die Zeit der Honigernte war, was diesen Vollmond zum „süßesten“ des Jahres machte. Der Begriff „Honigmond“ hängt auch damit zusammen, dass der Juni seit jeher ein traditioneller Hochzeitsmonat ist.

Mit seinem goldenen Glanz und seinen historischen Wurzeln macht der Juni-Vollmond 2025 seinem Namen alle Ehre – der perfekte Honigmond!

Oranger Vollmond
Der Vollmond im Juni wird in der nördlichen Hemisphäre sehr nah am Horizont stehen, was ihm einen orangen Farbton verleiht und ihn größer erscheinen lässt, als er tatsächlich ist. Ein Supermond wird es aber nicht sein. Lesen Sie unseren Artikel über Supermonde,um den Unterschied zu verstehen.

Wann ist der nächste Vollmond?

Der nächste Vollmond, Bockmond genannt, wird am 10. Juli 2025 am Himmel stehen. Erfahren Sie mehr über seinen Namen und seine einzigartigen Eigenschaften in unserem Spezialartikel. Entdecken Sie auch unsere farbenfrohe Infografik, die die Daten und Namen der nächsten Vollmonde im Jahr 2025 zeigt. Und verpassen Sie keine weiteren Himmelsschauspiele – behalten Sie die Benachrichtigungen der App Sky Tonight für spannende astronomische Ereignisse im Auge!

Full Moons 2025
Wann ist der nächste Vollmond im Jahr 2025? Wann ist dieses Jahr Blutmond? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für das ganze Jahr.
Siehe Infografik

Wann ist der nächste Erdbeermond?

Der Erdbeermond ist der Vollmond im Juni. Der diesjährige Erdbeermond findet am 11. Juni um 09:44 MESZ (07:44 GMT) statt. Der nächste Erdbeermond findet nächstes Jahr am 29. Juni 2026 statt. Es wird auch der Vollmond sein, der am nächsten an der Juni-Sonnenwende liegt, die am 21. Juni 2026 stattfindet.

Vollmond im Juni 2025: Fazit

Der Erdbeervollmond findet im Jahr 2025 am 11. Juni um 09:44 MESZ (07:44 GMT) statt. Dieser Mond, der von den Indianerstämmen traditionell nach der Erdbeerernte benannt wurde, trägt auch den alten europäischen Namen Honigmond. In diesem Jahr macht er seinem Namen alle Ehre – er ist der tiefste Vollmond seit 18,6 Jahren, steht auf der Nordhalbkugel sehr tief über dem Horizont und schimmert golden, wie Honig. Auf der Südhalbkugel wird er der höchste Vollmond seit 18,6 Jahren sein und hoch am Himmel schweben. Lassen Sie sich dieses seltene Himmelsereignis nicht entgehen! Alle Vollmonde des Jahres 2025 finden Sie in unserem Vollmondkalender. Viel Spaß beim Mondbeobachten!

Themen:Mond
Trustpilot