Wolfsmond: Wann ist der Vollmond im Januar 2023?

~4 min
Themen:Mond

Der erste von 13 Vollmonden in diesem Jahr findet am 7. Januar statt. Er ist weithin als Wolfsmond bekannt – lesen Sie weiter, um zu erfahren, was diese wilden Tiere mit unserem Erdtrabanten zu tun haben. Sie werden auch die beste Beobachtungszeit und das beste Datum erfahren. Fangen wir an!

Inhalt

Wann ist der Vollmond im Januar 2023?

Der genaue Zeitpunkt des Wolfsvollmonds ist der 7. Januar 2023, 00:08 Uhr MEZ (6. Januar, 23:08 Uhr GMT). Zu diesem Zeitpunkt wird der Mond seine maximale Helligkeit erreichen und mit einer Helligkeit von -12,35 leuchten. Unser natürlicher Satellit ist das intelligenteste Objekt am Nachthimmel und auch ohne spezielle Ausrüstung sehr gut zu beobachten. Die Mondscheibe wird ab dem 16. Januar mehrere Tage lang mit bloßem Auge vollständig zu sehen sein.

Um weitere Details auf der Mondoberfläche zu sehen, nehmen Sie ein Fernglas zur Hand. Ein Fernglas mit 12-facher optischer Vergrößerung ist die beste Wahl für die Mondbeobachtung, aber wenn die Mondscheibe vollständig beleuchtet ist, ist jede Option geeignet. Ein leichtes und spektakuläres Beobachtungsziel ist der markante Krater Tycho. Um ihn schnell auf der Mondoberfläche zu finden, verwenden Sie unsere App Star Walk 2 - suchen Sie dort den Mond und wählen Sie die Registerkarte "Atlas".

Mikro-Vollmond

Der Vollmond im Januar ist der erste von zwei Mikromonden in diesem Jahr. Für Beobachter bedeutet dies, dass der Mond etwas kleiner und lichtschwacher erscheint als ein gewöhnlicher Vollmond.

Ein Mikromond findet in der Nähe des Apogäums statt, dem von der Erde am weitesten entfernten Punkt auf der Mondbahn. Der Vollmond im Januar wird ungefähr 405.789 km von der Erde entfernt sein. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie weit der Mond entfernt sein wird, vergleichen Sie ihn mit dem größten Vollmond im Jahr 2023, der nur 357.344 km von unserem Planeten entfernt sein wird.

Supermoons & Micromoons
Was ist ein Supermond und ein Mikromond? Wann ist unser Erdtrabant am größten und hellsten? Werfen Sie einen Blick auf diese Infografik, um es herauszufinden!
Siehe Infografik

Ehrlich gesagt, sind Mikromonde und Supermonde vor allem ein Medienhype. Ein durchschnittlicher Beobachter kann keinen wirklichen Unterschied zwischen ihnen erkennen. Aber hier ist eine Herausforderung für Sie dieses Jahr! Machen Sie ein Foto von jedem Vollmond im Jahr 2023 und vergleichen Sie alle Bilder am Ende des Jahres. Um zu lernen, wie man den Mond mit einer Kamera oder einem Handy fotografiert, lesen Sie unseren Leitfaden.

Sichtbare Planeten und Sterne neben dem Vollmond im Januar

Der Vollmond an sich ist ja schon sehr prachtvoll, aber wenn Sie der hellen Sterne daneben erblicken werden, wird Ihre Sternenbeobachtungsnacht noch besser.

Nach der Mond-Mars-Konjunktion am 3. Januar bleiben der Planet und unser Erdtrabant noch ein paar Tage relativ nahe am Himmel. Sie werden den Mars mit keinem anderen Himmelsobjekt verwechseln – er hat kürzlich eine Opposition erreicht und leuchtet jetzt als markanter rötlicher Punkt, der mit den hellsten Sternen konkurrieren kann. Unterhalb des Mars (oder oberhalb, wenn Sie sich näher an den südlichen Breitengraden befinden) finden Sie einen weiteren roten Punkt – es ist Aldebaran, das „Auge“ des Stiers.

Mars at opposition 2022 Infographics preview
Sehen Sie sich gerne den Mars an? Dann sehen Sie ihn sich im Dezember 2022 bei der Opposition an. Erfahren Sie, warum dies die beste Zeit bis 2033 ist, um den Roten Planeten zu beobachten.
Siehe Infografik

Wenn Sie diese Tage den Mond beobachten, können Sie vielleicht auch einige „Sternschnuppen“ bemerken – höchstwahrscheinlich sind das die Quadrantiden-Meteore. Dieser starke Meteorstrom erreicht am 4. Januar seine maximale Aktivität. Leider werden im Jahr 2023 die meisten Meteore vom hellen Mondlicht überstrahlt.

Um Himmelsobjekte zu identifizieren, verwenden Sie die Sternenkarte für Smartphones — die Sky Tonight-App. Starten Sie die App und richten Sie sie in den Himmel. Sky Tonight zeigt Ihnen die Namen aller Sterne, Planeten, Galaxien und anderer Himmelskörper. Tippen Sie auf eine große blaue Schaltfläche im unteren Teil Ihres Bildschirms, um den AR-Modus einzuschalten.

Was ist ein Wolfsmond?

Völker aus verschiedenen Kulturen gaben den Vollmonden Namen, die für die Besonderheiten des Mondmonats standen, in dem sie auftreten. In den kalten Januarnächten konnte man in Europa und Amerika das Heulen der Wölfe in den Dörfern hören, und so wurde der Januar-Vollmond allgemein als Wolfsmond bekannt.

Früher glaubte man, dass Wölfe aufgrund des Hungers im Winter heulen, doch heute weiß man, dass Wölfe ihre Laute im Allgemeinen zur Verständigung, zur Festigung sozialer Bindungen und zur Abstimmung der Jagd einsetzen.

Januar-Vollmond Alternative Bezeichnungen

Vollmonde werden in anderen Kulturen anders genannt. Einige Leute haben die Wölfe nicht in den Vordergrund gestellt und die anderen Besonderheiten des Monats hervorgehoben. Hier sind einige Beispiele:

  • Chinesisch: Ferienmond
  • Keltisch: Stiller Mond
  • Nordamerikanisch: Alter Mond
  • Cherokee: Kalter Mond
  • Südliche Hemisphäre: Heumond, Bockmond, Donnermond, Met-Mond

Wann findet der nächste Vollmond statt?

Der nächste Vollmond, der auch als Schneemond bekannt ist, wird am 5. Februar 2023 stattfinden. Weitere Informationen werden wir in einem Artikel kurz vor dem Termin bekannt geben.

Um den Zeitplan für alle Vollmonde im Jahr 2023 und ihre Namen zu erfahren, sehen Sie sich unsere neue Infografik an (die Supermonde sind enthalten)! Teilen Sie die Infografik in Ihren Social Media, wenn sie Ihnen gefällt.

Full Moons 2023
Wann ist der nächste Vollmond im 2023? Wann ist der Super-Blau-Vollmond dieses Jahr? In unserem Vollmondkalender finden Sie alle Daten, Uhrzeiten, Namen, Supermonde und mehr für dieses Jahr.
Siehe Infografik

Jetzt wissen Sie, wann Sie 2023 den ersten Vollmond sehen können und was er mit Wölfen zu tun hat. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns diese über die Social Media zu stellen.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und viel Spaß bei der Sternenbeobachtung!

Themen:Mond
Trustpilot