Deep-Sky-Objekte im Juli 2022

~3 min

Im Juli werden vier Deep-Sky-Objekte in bester Position am Himmel stehen; drei von ihnen können mit bloßem Auge gesehen werden. Lassen Sie uns genauer hinschauen.

Inhalt

Hellste Sternhaufen im Juli

1. Juli: Messier 22 (M22)

Messier 22 (NGC 6656, der Schütze-Haufen) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze. Er wurde 1665 entdeckt und wurde einer der ersten jemals gefundenen Objekte seiner Art. Außerdem ist er einer der vier Kugelsternhaufen, der einen planetarischen Nebel beherbergt.

M22 hat eine visuelle Helligkeit von 5,1, daher erfordert er eine perfekte Sehkraft und idealerweise einen dunklen Himmel, um ihn mit bloßem Auge zu sehen. Optische Geräte helfen, ein besseres Bild zu bekommen. Der Haufen wird in den südlichen Himmel hoch steigen; Beobachter, die sich nördlich von 46°N befinden, können ihn nicht sehen.

2. Juli: Tweedledee-Cluster (IC 4756)

IC 4756 (der Graffs Cluster, der Secret Garden Cluster, der Tweedledee-Cluster) ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schlange. Zusammen mit NGC 6633 bilden sie ein Paar aus den Tweedledee- und Tweedledum-Clustern, benannt nach den Figuren aus Lewis Carrolls Buch „Durch den Spiegel und was Alice dort fand“.

IC 4756 hat eine visuelle Helligkeit von 4,6 und ist in Breitengraden zwischen 75°N und 64°S sichtbar. Er ist hell genug, um mit bloßem Auge gesehen zu werden (wenn der Himmel nicht lichtverschmutzt ist). Er ist ein gutes Ziel für Ferngläser und kleine Teleskope.

10. Juli: Der Kugelsternhaufen NGC 6752

NGC 6752 (Caldwell 93, Der Große Pfau Kugelsternhaufen) ist der dritthellste Kugelsternhaufen am Himmel (mag 5,4). Er ist im Sternbild Pfau zu finden.

NGC 6752 ist einer der wenigen Kugelsternhaufen, der mit bloßem Auge (abseits von lichtverschmutzten Großstädten) zu sehen ist. Mit einem Fernglas kann man sehen, dass er eine Fläche bedeckt, die drei Viertel der Größe des Vollmonds beträgt. Der Haufen ist am besten von der Südhalbkugel aus zu beobachten; Sterngucker, die sich nördlich von 10°N befinden, können ihn nicht sehen.

17. Juli: Sommerrosenstern (M55)

Messier 55 (NGC 6809, der Sommerrosenstern) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze. Der Haufen, der mit einer Helligkeit von 6,3 leuchtet, ist ein gutes binokulares Ziel. Mittelgroße Teleskope ermöglichen den Blick auf einzelne Sterne.

Der Haufen wird hoch in den Himmel über der Südhalbkugel aufsteigen und wird von Breitengraden nördlich von 39°N aus nicht zu beobachten sein.

Deep-Sky-Objekte und der Mond

Im Juli 2022 werden zwei Deep-Sky-Objekte in der Nähe des Mondes vorbeiziehen.

1. Juli: der Mond trifft Praesepe

Am 1. Juli um 15:21 Uhr CEST (13:21 Uhr GMT) nähert sich der Mond dem Sternhaufen M44 oder dem Praesepe-Sternhaufen. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 3,9°. Der Sternhaufen wird im Sternbild Krebs mit einer Helligkeit von 3,1 leuchten, und die zu 5 % beleuchtete zunehmende Mondsichel wird kaum sichtbar sein; Suchen Sie danach im Sternbild Stier.

23. Juli: der Mond trifft die Plejaden

Am 23. Juli um 05:29 Uhr CEST (03:29 Uhr GMT) wird der Mond die Plejaden in einem Abstand von 3,7° passieren, während er das Sternbild Stier besucht. Der Sternhaufen (mag 3,1) wird in der Nähe der abnehmenden Mondsichel (mag -11,06) leuchten. Beobachten Sie die Szene einige Stunden vor Sonnenaufgang mit einem Fernglas.

Jetzt wissen Sie alles Wichtige über die Deep-Sky-Objekte, die im Juli 2022 am besten zu sehen sind. Beachten Sie, dass die oben genannten Daten nicht die einzigen Tage sind, an denen die Objekte gesehen werden können: sie sind normalerweise etwa einen Monat lang am besten sichtbar. Lesen Sie unseren Artikel über die 15 besten Sternhaufen, die mit bloßem Auge zu sehen sind – einige von ihnen sind möglicherweise gerade in Ihrer Region sichtbar. Teilen Sie diesen Artikel auch mit Ihren Freunden über Messenger oder soziale Medien und genießen Sie es, gemeinsam die Sterne zu beobachten!

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und fröhliche Beobachtungen!

Trustpilot