Seltene Himmelsvorstellung im Löwen: Mond, Venus und Regulus am 19. September eng beieinander

Am 19. September 2025 findet ein seltener Himmels-Alignment statt: Mond, Venus und Regulus werden am Morgenhimmel dicht beieinander stehen, wobei eine Mondbedeckung (Mond-Okklusion) der Venus in manchen Regionen sichtbar ist. In diesem Leitfaden zeigen wir, was zu sehen ist, wo man hinschauen sollte und wie man den Moment festhält — mit Hilfe der Sky Tonight app zur Planung.

Inhalt

Was Sie am Himmel sehen werden

Am 19. September werden der Mond, die Venus (der hellste Planet am Himmel) und Regulus (der hellste Stern im Sternbild Löwe) im Morgendämmerungshimmel nahe beieinander erscheinen. In einigen Teilen der Welt wird der Mond Venus sogar kurz verdecken. Schauen wir genauer, was zu erwarten ist.

Weltweit sichtbar: Mond, Venus und Regulus dicht beieinander

Mond-Venus-Regulus — 19. September 2025
Ansichten von Mond, Venus und Regulus am Morgen des 19. September von verschiedenen Orten. Je nach Zeitpunkt und Ihrem Standort auf der Erde kann das Trio als Dreieck erscheinen oder nahezu in einer Linie stehen. Nutzen Sie Sky Tonight, um eine Vorschau zu sehen, wie das Ereignis an Ihrem genauen Standort aussehen wird.

Am Morgenhimmel des 19. September werden Mond, Venus und Regulus nahe beieinanderstehen und ein kompaktes Trio bilden:

  • Der Mond ist eine schmale Sichel, nur zu 5% beleuchtet. Da er sich nur drei Tage vor Neumond befindet, dürfte seine dunkle Seite sanft vom Earthshine (Erdlicht) beleuchtet sein — Sonnenlicht, das von der Erde reflektiert wird und vom Mond aus fast vollständig beleuchtet erscheint.
  • Direkt daneben wird der Planet Venus sehr hell leuchten (mag -3.9) und ist damit deutlich das auffälligste Objekt in der Gruppe.
  • Etwas weiter entfernt ist der helle Stern Regulus als schwächerer Lichtpunkt sichtbar (mag 1.4).

Die genaue Anordnung der drei Objekte variiert je nach Ihrem Standort, da sich die scheinbare Position des Mondes von verschiedenen Punkten der Erde geringfügig verschiebt. Beobachter in New York, USA, sehen beispielsweise alle drei Objekte dicht gruppiert innerhalb eines Sichtfelds von 1 Grad — so nahe, dass man sie mit ausgestrecktem Arm mit dem Finger bedecken könnte. In Sydney, Australien, erscheinen sie dagegen weiter auseinander und erreichen eine Trennung von etwa 4 Grad.

Measuring Distances In Space
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was es bedeutet, wenn ein Planet „5 Grad“ vom Mond entfernt ist? Diese Infografik erklärt, wie wir Entfernungen am Himmel messen.
Siehe Infografik

An bestimmten Orten sichtbar: die Mondbedeckung der Venus

In einigen Regionen werden Mond und Venus nicht nur nahe beieinanderstehen — sie werden so genau ausgerichtet sein, dass der Mond direkt vor Venus vorbeizieht und eine Mondbedeckung (Okklusion) entsteht. Während dieses Ereignisses verschwindet Venus vorübergehend hinter der hellen Mondkante und taucht dann wieder an der dunklen Seite auf.

Visibility map of the lunar occultation of Venus on September 19, 2025.
Sichtbarkeitskarte der Bedeckung der Venus durch den Mond am 19. September 2025.

Diese Okklusion ist von bestimmten Regionen aus sichtbar, darunter Afrika, Europa, Asien und Nordamerika. Außerhalb dieser Gebiete erscheinen Venus und Mond nur dicht beieinander. Falls Sie sich in der Sichtbarkeitszone befinden, lohnt es sich, zuzusehen — die nächste breit sichtbare Mondbedeckung der Venus findet erst am 18. Juni 2026 statt, dann über dem zentralen Nordamerika und Teilen des nördlichen Südamerika.

Wann und wo hinschauen

Die beste Zeit, um die dreifache Begegnung zu beobachten, ist frühmorgens am 19. September, 1–2 Stunden vor Ihrem lokalen Sonnenaufgang. Blicken Sie nach Osten, wo das Trio im Sternbild Löwe aufsteigen wird. Da Mond, Venus und Regulus relativ tief über dem Horizont stehen, sollten Sie eine freie Sicht nach Osten haben.

Wie Sie Sichtbarkeit und Zeiten für Ihren Standort prüfen

Ereigniskalender in Sky Tonight
Verwenden Sie den Ereigniskalender in Sky Tonight, um Ihre Beobachtung zu planen. Die App zeigt bevorstehende Himmelsereignisse mit lokalen Zeiten und ermöglicht eine Vorschau, wie sie von Ihrem Standort aussehen.

Um genau zu sehen, wann und wo Mond, Venus und Regulus von Ihrem Standort sichtbar sind, folgen Sie diesen Schritten in der Sky Tonight App:

  • Öffnen Sie die App auf Ihrem Gerät und tippen Sie auf das Kalender-Symbol unten auf dem Bildschirm, um den Veranstaltungskalender zu öffnen.
  • Wählen Sie im Kalenderfenster den 19. September aus. Sie sehen eine Liste der Ereignisse dieses Tages, jeweils mit einem blauen Zeitstempel in Ihrer lokalen Zeitzone.
  • Öffnen Sie eine Ereigniskarte, um weitere Details zu lesen, oder tippen Sie auf das Ziel-Symbol, um eine Vorschau zu sehen, wie die Objekte zu diesem Zeitpunkt am Himmel angeordnet sind.

Wenn Sie eine visuelle Anleitung zu diesen Schritten bevorzugen, haben wir ein hilfreiches Video-Tutorial, das die Kalenderfunktionen in Aktion zeigt.

Wie man es beobachtet

Sicht mit Fernglas, Teleskop und mit bloßem Auge
Ein freier östlicher Horizont ist alles, was Sie brauchen — Fernglas oder Teleskop verbessern die Sicht, besonders während der Okklusion.
  • Alle drei Objekte — Venus, der Mond und Regulus — sind hell genug, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Sie heben sich deutlich im Morgendämmerungslicht ab.
  • Ein Fernglas ist eine hervorragende Wahl, um die Sicht zu verbessern. Damit lassen sich die schmale Monde Sichel und Venus näher betrachten, und Regulus wird leichter zu finden.
  • Ein Teleskop bietet die detaillierteste Sicht auf die Okklusion und zeigt die genauen Momente, in denen Venus am Mondrand verschwindet und wieder erscheint.

Wie man es fotografiert

Die enge Anordnung von Mond, Venus und Regulus ist eine großartige Gelegenheit für Einsteiger in die Astrofotografie. Sie können diese schöne Himmelszene selbst mit einer DSLR, einer spiegellosen Kamera oder einem Mobilgerät einfangen. Siehe unseren Einsteigerleitfaden zur Astrofotografie für Einstellungen, Ausrüstung und Techniken im Detail. Hier einige schnelle Tipps:

  • Verwenden Sie ein Weitwinkelobjektiv, um alle drei Objekte zusammen zu erfassen.
  • Scharfstellen: Fokussieren Sie Ihre Kamera vor Sonnenaufgang auf den Mond oder Venus für beste Schärfe.
  • Beziehen Sie Vordergrundobjekte ein (Bäume, Gebäude, Skyline), um dem Bild Ort und Maßstab zu geben.
  • Benutzen Sie ein Stativ, um die Kamera stabil zu halten, besonders bei längeren Belichtungszeiten.
  • Fotografieren Sie idealerweise während der Blue Hour (die Zeit kurz vor Sonnenaufgang) für satte Farben und ausgewogene Belichtung.
Twilight and Magic Hours Explained
Wann ist Dämmerung? Welche Dämmerungsphasen gibt es? Was sind „magische Stunden“? Sehen Sie sich unsere Infografik an, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten.
Siehe Infografik

Aufschlüsselung der Dreifach-Begegnung: 7 Ereignisse in einer Morgenstunde

Die enge Gruppierung, die wir am 19. September sehen werden, ist das Ergebnis einer Reihe von Konjunktionen und engen Annäherungen zwischen Mond, Venus und Regulus, die sich innerhalb einer einzigen Morgenperiode ereignen.

Was sind Konjunktionen und enge Annäherungen?

  • Eine Konjunktion tritt auf, wenn zwei Himmelsobjekte dieselbe Rektaszension teilen — eine astronomische Koordinate, ähnlich der geografischen Länge am Himmel — wodurch sie von der Erde aus nahe beieinander zu sehen sind.
  • Eine enge Annäherung bezeichnet den Moment, in dem zwei Objekte ihre minimale Winkeltrennung erreichen, was sich zeitlich leicht von der Konjunktion unterscheiden kann.

Der Mond begegnet regelmäßig Planeten in Konjunktionen und engen Annäherungen und schafft so das ganze Jahr über eindrucksvolle Szenen. Lesen Sie unseren separaten Artikel, um zu sehen, welche Planeten die Mond diesen Monat trifft.

Zeitliche Abfolge der Begegnung Mond-Venus-Regulus

  • Venus und Regulus stehen in Konjunktion um 08:59 GMT, mit einem Abstand von 0°30′. Ihre engste Annäherung erfolgt später um 15:58 GMT, mit einer leicht geringeren Trennung von 0°28′.
  • Mond und Regulus sind in Konjunktion um 11:11 GMT, mit einem Winkelabstand von 1°24′. Sie kommen dem nächsten um 12:55 GMT, nur 1°10′ auseinander.
  • Mond und Venus haben ihre Konjunktion um 11:46 GMT, mit einer Trennung von 0°48′. Ihre engste Annäherung ist um 12:30 GMT, wenn sie nur 0°43′ auseinander stehen.
  • Außerdem findet für einige Regionen eine Mondbedeckung von Venus statt. Sie beginnt um 10:34 GMT und endet um 14:26 GMT, während der Mond aus der Perspektive bestimmter Erdregionen direkt vor Venus vorbeizieht.

Diese ineinander greifenden Begegnungen ergeben zusammen eine eindrucksvolle, dynamische Ansicht am Morgenhimmel.

Fazit: Mond-Venus-Regulus Dreifach-Begegnung

Der frühe Morgen des 19. September 2025 bietet eine schöne Himmelsvorstellung, wenn Mond, Venus und Regulus sich im Sternbild Löwe versammeln. In einigen Regionen werden Beobachter zudem eine Mondbedeckung der Venus erleben, bei der der Mond den Planeten kurz verdeckt. Dieses astronomische Ereignis ist mit bloßem Auge leicht zu genießen. Die beste Zeit zur Beobachtung ist 1–2 Stunden vor Sonnenaufgang, wenn das Trio tief im östlichen Horizont steht. Zur Überprüfung von genauen Zeiten und Sichtbarkeiten für Ihren Standort verwenden Sie Sky Tonight.

Was als Nächstes kommt: zwei große Ereignisse am 21. September

Nur zwei Tage nach diesem eleganten Alignment folgen zwei bedeutende Himmelsereignisse:

  • Am 21. September steht Saturn in Opposition — der Punkt, an dem er auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne steht. Damit erscheint er in diesem Jahr am größten und hellsten — ideal für Beobachtungen. Lesen Sie unseren Artikel über Oppositionen, um mehr zu erfahren.

  • Ebenfalls am 21. September gibt es eine partielle Sonnenfinsternis, sichtbar von Neuseeland, Australien und der Antarktis. Auch wenn sie in den meisten Teilen der Welt nicht sichtbar ist, bleibt sie ein seltenes und faszinierendes Ereignis, das sich gut per Livestreams und Finsternis-Tracking verfolgen lässt. Siehe unseren separaten Artikel für Sichtbarkeitskarten, Zeiten und Sicherheitshinweise.

Trustpilot