Vollmond im Dezember 2021
Der Vollmond im Dezember – der letzte Vollmond im Jahr 2021 – wird am 19. Dezember sein. Traditionell ist er bekannt als Kalter Mond, wird aber auch Julmond oder Lange-Nacht-Mond genannt. Im heutigen Artikel schreiben wir über den Namen und die Besonderheiten dieses Vollmonds.
Wenn Sie ein Mondfan sind oder wenn Sie sich einfach für spannende Fakten über Astronomie interessieren, werfen Sie einen Blick auf unsere neue Infografik!

Was ist ein Kalter Mond?
Im traditionellen Sinne repräsentiert jeder Vollmondname Besonderheiten des Mondmonats, in dem dieser Mond erscheint. Der Kalte Mond stellt keine Ausnahme dar. Sein Name bezieht sich eindeutig auf die rauen Wetterbedingungen im Dezember, wenn die Temperaturen beträchtlich sinken.
Alternative Namen für den Dezember-Vollmond
Die Vollmondnamen, die wir heutzutage benutzen, stammen von frühen Kulturen, zum Beispiel von Ureinwohnern Amerikas. Insbesondere der Name „Kalter Mond“ kommt von den Mohikanern – einem Volk von Ureinwohnern in Nordamerika. Die Vollmonde tauchen jedoch in anderen Kulturen mit verschiedenen Bezeichnungen auf. Hier sind einige Beispiele für andere Namensgebungen in unterschiedlichen Kulturen für den Vollmond im Dezember:
- China: Bitterer Mond
- Englisches Mittelalter: Eichenmond
- Cherokee: Schneemond
- Koloniales Amerika: Christmond
- Südliche Hemisphäre: Erdbeermond, Honigmond, Rosenmond
Wann ist Vollmond im Dezember?
Zuerst müssen wir den Begriff „Vollmond“ klären. Man nennt den Mond Vollmond, wenn er entlang der Himmelslänge in Opposition zur Sonne liegt, also wenn der Winkel zwischen Sonne und Mond einer Streckung von 180° entspricht. Diesen Monat wird der Mond die Vollmondphase am 19. Dezember 2021 um 04:35 GMT erreichen.
Aber man braucht nicht wirklich die exakte Uhrzeit. Am spektakulärsten ist der Vollmond gleich nach Sonnenuntergang, wenn er größer und farblich in orange erscheint. Aber denken Sie daran, wenn Sie mit dem bloßen Auge in den Himmel schauen; der Vollmond scheint mehrere Nächte hintereinander. Warten Sie also am 19. - 20. Dezember auf den Mondaufgang (oder eine Nacht um diese Zeit herum), um den magisch aussehenden Vollmond zu bewundern!
Wann ist der nächste Vollmond?
Wenn der Himmel trübe an diesen Tagen sein sollte, können Sie auf den nächsten Vollmond am 17. Januar 2022, den Wolfsmond, warten. Wir werden Ihnen in einem der folgenden Artikel in Nähe zu diesem Datum erklären, was unser natürlicher Satellit mit den wilden, hundeähnlichen Jägern in Verbindung brachte.
Mond zur Sonnenwende
Diesen Monat ist der Vollmond nur zwei Tage vor der Wintersonnenwende, die auf den 21. Dezember 2021 fällt. Wenn diese astronomischen Ereignisse so nah zusammenfallen, nennen manche Menschen diesen Vollmond auch Sonnenwendenmond. Und da die Wintersonnenwende im Dezember in der Nordhemisphäre die kürzesten Tage und längsten Nächte mit sich bringt, wird dieser Vollmond dann auch manchmal Lange-Nacht-Mond genannt.
Hier gibt es eine weitere Information bezüglich der Wintersonnenwende: Der Vollmond im Dezember folgt sehr nah dem Sonnenpfad im Juni. Man kann das beobachten, indem man den Vollmond sieht, wie nah er hoch an der Spitze des Himmels in der Nordhemisphäre des Dezembers steht – wie es die Sonne sechs Monate zuvor während der Sommersonnenwende schaffte. Umgekehrt steht in der südlichen Hemisphäre der Mond sehr niedrig unten über dem Horizont – ähnlich wie die Sonne dort im Juni.
Nun kennen Sie den Hintergrund für den Namen des Vollmonds im Dezember und die beste Zeit, um die helle Mondscheibe im Himmel zu sehen. Teilen Sie diesen Artikel mit Freunden, wenn er Ihnen gefällt.
Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und schöne Beobachtungen!