Die Ursiden 2025: Der letzte Dezember-Meteorschauer
Die Ursiden sind der letzte Meteorschauer des Jahres. Mit der App Sky Tonight erhalten Sie einen regelmäßig aktualisierten Meteorschauerkalender und werden über die besten Zeiten informiert, um die „Sternschnuppen“ am Himmel zu sehen. Und hier finden Sie alles, was Sie über die Beobachtung von Sternschnuppen in diesem Jahr wissen müssen.
Inhalt
- Meteorschauer Ursiden 2025: Uhrzeit & Sichtbarkeit
- In welcher Himmelsrichtung sind die Ursiden zu sehen?
- Was verursacht den Ursiden-Meteorschauer?
- Die Ursiden 2025: Fazit
Meteorschauer Ursiden 2025: Uhrzeit & Sichtbarkeit
- Meteore/Stunde: 10
- Mondbeleuchtung: 6 %
- Aktiv: 17.-26. Dezember
- Höhepunkt: 21.-22. Dezember
- Radiant-Ort: Sternbild Kleiner Bär
- Ursprungskörper: Komet 8P/Tuttle
- Sichtbar von: Nordhalbkugel
- Beschreibung: Die Ursiden sind ein mäßiger Meteorstrom, der immer um die Sonnenwende im Dezember seinen Höhepunkt erreicht. Während des Maximums produzieren die Ursiden bis zu 10 Meteore pro Stunde; es wurden jedoch auch unerwartete Ausbrüche der Aktivität gemeldet.
Ursiden 2025: Sichtbarkeitsprognose
Im Jahr 2025 wird der Höhepunkt der Ursiden nur zwei Tage nach Neumond erreicht, sodass der Himmel dunkel sein wird. Der Radiant der Ursiden sinkt auf der Nordhalbkugel nie unter den Horizont, sodass Sie die ganze Nacht Meteore beobachten können.
Die Ursiden-Meteore können an jeder Stelle des Himmels erscheinen. Um die meisten „Sternschnuppen“ zu sehen, suchen Sie sich einen Platz abseits des lichtverschmutzten Himmels und schauen Sie einfach nach oben. Wenn der Himmel in der Hauptnacht bewölkt ist, versuchen Sie es in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember. Wünschen Sie weitere Tipps zur Meteorbeobachtung? Schauen Sie sich unsere Infografik an.

In welcher Himmelsrichtung sind die Ursiden zu sehen?
Die Ursiden sind von der Nordhalbkugel aus sichtbar. Der Radiant des Meteorschauers liegt in der Nähe des Asterismus Kleiner Wagen im Kleinen Bären, nicht weit vom Polarstern entfernt. Das bedeutet, dass der Radiant für nördliche Standorte zirkumpolar ist, d.h. er geht nie unter den Horizont. Das bedeutet, dass man die Ursiden die ganze Nacht beobachten kann.
Je höher der Radiant am Himmel steht, desto mehr Meteore kann man sehen. Mit der Astronomie-App Sky Tonight können Sie ganz einfach die Position des Ursiden-Radianten in der Spitzennacht bestimmen:
- Öffnen Sie die Anwendung und tippen Sie auf das Lupensymbol;
- Geben Sie „Ursiden“ in die Suchleiste ein;
- Tippen Sie auf das blaue Zielsymbol neben der Bezeichnung „Höhepunkt“;
- Öffnen Sie die Zeitmaschine im oberen Teil des Bildschirms. Tippen Sie auf die Uhrzeit und bewegen Sie den Schieberegler, um zu sehen, wie sich die Position des Meteorschauer-Radianten ändert, und bestimmen Sie, wann er in der Spitzennacht den höchsten Punkt am Himmel erreicht.
Was verursacht den Ursiden-Meteorschauer?
Die meisten Meteorschauer werden von Kometen verursacht. Die Ursiden sind keine Ausnahme: Ihr Mutterkörper ist der periodische Komet 8P/Tuttle. Wir können den Ursiden-Meteorschauer immer dann sehen, wenn die Erde die Trümmerspur passiert, die dieser Komet hinterlassen hat. Der Komet 8P/Tuttle wurde zuletzt im Jahr 2021 im inneren Sonnensystem gesehen und wird das nächste Mal im Jahr 2035 wiederkehren.
Die Ursiden 2025: Fazit
Im Jahr 2025 erreicht der Ursiden-Meteorschauer in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember mit maximal 10 Meteoren pro Stunde seinen Höhepunkt. Die Beobachtungsbedingungen werden gut sein, da der Mond nicht stören wird. Wenn Sie mehr über andere Meteorschauer erfahren möchten, die im Dezember ihren Höhepunkt erreichen, lesen Sie unseren Artikel.