Asteroid 2024 YR4:Wird er den Mond treffen?

~9 min

Vor einiger Zeit machte die Nachricht über einen Asteroiden 2024 YR4, der voraussichtlich die Erde treffen würde, im Internet die Runde. Er galt als eines der gefährlichsten erdnahen Objekte der letzten 20 Jahre. Doch als Astronomen seine Umlaufbahn genauer berechneten, sanken die beunruhigenden Einschlagswahrscheinlichkeiten für die Erde schnell – nur um unerwartet die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem Mond steigen zu lassen. Sehen wir uns an, was bisher über diesen Asteroiden bekannt ist, warum er uns so nervös gemacht hat und wie wahrscheinlich es wirklich ist, dass er den Mond trifft. Übrigens können Sie mit der Sky Tonight-App ganz einfach herausfinden, wo er sich aktuell befindet.

Inhalt

Was ist der Asteroid 2024 YR4?

Der Asteroid 2024 YR4 wurde am 27. Dezember 2024 mit dem ATLAS-Teleskop entdeckt – unmittelbar nach seiner Annäherung an die Erde: Zwei Tage zuvor war er in einer Entfernung von 830.000 Kilometern (etwa 2,15-facher Mondentfernung) an unserem Planeten vorbeigeflogen. Für eine vollständige Sonnenumrundung benötigt er etwa vier Jahre.

2024 YR4
Bild des berühmten Asteroiden 2024 YR4, aufgenommen am 7. Februar mit dem 8,1-Meter-Teleskop Gemini South. Der kleine Punkt in der Mitte ist der Asteroid. Die umliegenden Objekte erscheinen unscharf, da das Teleskop den Asteroiden mit einer Geschwindigkeit von 0,26 Bogensekunden pro Minute verfolgt hat.

Erste Berechnungen haben ergeben, dass der Asteroid 2024 YR4 bei seiner Annäherung am 22. Dezember 2032 eine ungewöhnlich hohe Wahrscheinlichkeit hat, die Erde zu treffen. Diese beunruhigende Möglichkeit erregte rasch die Aufmerksamkeit der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft.

Wie groß ist der Asteroid 2024 YR4?

Basierend auf Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA wird der Asteroid 2024 YR4 derzeit auf einen Durchmesser von 53–67 Metern geschätzt – vergleichbar mit der Schiefen Turm von Pisa. Er lässt sich auch mit dem Tunguska-Impaktor vergleichen – einem etwa 50 Meter großen Asteroiden, der 1908 rund 2.000 Quadratkilometer sibirischen Wald zerstörte.

Asteroid 2024 YR4: Wie groß ist die Gefahr?

Bei seiner Entdeckung erreichte der Asteroid 2024 YR4 3 von 10 Punkten auf der Turiner Skala, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass er die Erde in weniger als 10 Jahren trifft und lokale Schäden verursacht, bei 1 % (oder höher) liegt. Dies ist ein neuer Rekord seit Apophis, der 2004 4 Punkte erreicht hatte. Aufgrund des hohen Risikos gab Internationale Asteroidenwarnnetzwerk (IAWN) eine Warnung vor einem möglichen Asteroideneinschlag heraus, um die Öffentlichkeit und die Raumfahrtbehörden vor der Gefahr eines Asteroideneinschlags auf der Erde zu warnen.

Durch zusätzliche Bahnverfolgung konnte die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde deutlich auf unter 1 zu 1.000 gesenkt werden. Dies ist das Kriterium für die Herabstufung von Objekten, die kleiner als 100 Meter sind, auf Stufe 0 der Turiner Skala, was „keine Gefahr“ bedeutet. Dies bedeutet, dass nach heutigen Berechnungen das vierte Jahr 2024 keine Bedrohung für die Erde darstellt und keine weiteren Bedenken hinsichtlich der Verteidigung des Planeten bestehen.

Schlimm, aber noch nicht „potenziell gefährlich“

Es mag überraschen, dass der Asteroid 2024 YR4, der lange Zeit auf der Liste der gefährlichsten Asteroiden stand, nie als „potenziell gefährlicher Asteroid“ eingestuft wurde. Wie kann das sein? Nun, er ist einfach zu klein, um als gefährlich eingestuft zu werden!

Ein „potenziell gefährlicher Asteroid“ (potentially hazardous Asteroid – PHA) ist eine offizielle Bezeichnung für einen Asteroiden, der

  • eine absolute Helligkeit von 22,0 oder weniger hat (was bedeutet, dass sein Durchmesser größer als 100–150 Meter ist, abhängig von seinem Rückstrahlvermögen),
  • und der sich der Erde bis auf 0,05 astronomische Einheiten nähert (was etwa dem 19,5-fachen Abstand zum Mond entspricht).

Der Asteroid 2024 YR4 hat eine absolute Helligkeit von 23,95, was einer Größe von weniger als 100 Metern entspricht. Dies wird als zu klein angesehen, um Anlass zur Besorgnis zu geben. (Interessanterweise könnte ein Asteroid dieser Größe leicht eine ganze Stadt auslöschen – aber anscheinend haben Wissenschaftler seltsame Vorstellungen von „potenziell gefährlich“).

Asteroid 2024 YR4 trifft den Mond: Wahrscheinlichkeit & mögliche Auswirkungen

Während die Erde praktisch sicher ist, besteht eine kleine, aber nicht zu vernachlässigende Wahrscheinlichkeit für einen einzigartigen Einschlag auf dem Mond am 22. Dezember 2032. Sehen wir uns an, wie hoch die Chancen sind und welche Gefahren für den Mond und unseren Planeten bestehen.

Wie hoch sind die Chancen, dass der Asteroid den Mond trifft?

Nach seiner Beobachtungskampagne im Jahr 2025 schätzte die NASA diese Wahrscheinlichkeit auf 4,3 %. Die unabhängige Berechnung der ESA ergibt einen ähnlichen Wert von etwa 4 %. Diese Zahlen bleiben unverändert, bis der Asteroid Mitte 2028 wieder beobachtbar ist und neue Daten das Unsicherheitsfenster verkleinern.

Was passiert, wenn der Asteroid den Mond trifft?

  • Die Mondbahn bleibt unverändert. Manche Menschen befürchten, dass ein solcher Einschlag die Umlaufbahn des Mondes verändern könnte. In Wirklichkeit ist dieses Risiko null – ein Aufprall eines Asteroiden dieser Größe hätte keinen messbaren Einfluss auf die Bahn des Mondes um die Erde.
  • Der Mond erhält einen neuen Krater. Der Einschlag könnte Energie freisetzen, die 5–6,5 Megatonnen TNT entspricht, und einen Krater von etwa 1 Kilometer Durchmesser erzeugen – ein winziges „Schlagloch“ im Vergleich zum größten Krater des Mondes, dem Südpol-Aitken-Becken mit über 2.400 Kilometern Durchmesser.
  • Beobachter auf der Erde sehen etwas Ungewöhnliches. Der Einschlag wäre wahrscheinlich von der Erde aus sichtbar, ähnlich wie die Kollision von Shoemaker–Levy 9 mit Jupiter im Jahr 1994. Außerdem würden bis zu 99 Millionen Kilogramm Mondstaub ins All geschleudert. Bis zu 10 % dieses Materials könnten innerhalb weniger Tage die Erde erreichen und möglicherweise einen kurzen, aber optisch beeindruckenden „Mond-Meteorschauer“ erzeugen. Sehen Sie sich unsere Infografik zu Meteorströmen an, um zu erfahren, wie Sie dieses einmalige Ereignis festhalten können.
Meteor Showers: All You Need to Know
Sehen Sie sich diese Infografik an, um interessante Fakten über Meteorschauer zu erfahren. Holen Sie sich Tipps zum Beobachten und Fotografieren von „Sternschnuppen“.
Siehe Infografik

Einschlag eines Asteroiden auf dem Mond: Ist das gefährlich für die Erde?

  • Wie oben erwähnt, würde ein Einschlag auf dem Mond wahrscheinlich zahlreiche Trümmerteile ins All schleudern. Keines davon wäre groß genug, um auf der Erde Schaden anzurichten – die meisten würden beim Eintritt in die Atmosphäre verglühen –, doch Wissenschaftler warnen, dass solche Trümmer eine erhebliche Gefahr für Satelliten im niedrigen Erdorbit darstellen könnten, da die Meteoroidenbelastung über Monate nach dem Einschlag deutlich ansteigen würde.
  • Die Kollision würde kein Leben auf der Erde gefährden, könnte jedoch eine Bedrohung für Personen auf dem Mond darstellen. Da die NASA plant, 2027 Astronauten auf dem Mond zu landen und weitere Missionen zum Aufbau einer Mondbasis zu starten, ist dies ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko. Da der Mond keine Atmosphäre hat, die ankommende Objekte abbremst oder verglühen lässt, könnten selbst Fragmente mit nur wenigen Dezimetern Durchmesser eine ernste Gefahr für Astronauten, Habitate und andere Mondinfrastruktur darstellen.

Die Überwachung von Himmelskörpern, die den Mond treffen könnten, ist daher von großer Bedeutung – insbesondere, da die Menschheit aus vielen Gründen eine dauerhafte Präsenz dort aufbauen will. Diese werden ausführlich in unserem Spezialartikel darüber, warum wir zum Mond zurückkehren müssen, erläutert.

Asteroid 2024 YR4 schlägt auf der Erde ein: Wahrscheinlichkeit & mögliche Auswirkungen

Weltraumagenturen haben jegliches Risiko ausgeschlossen, dass Asteroid 2024 YR4 im Jahr 2032 die Erde trifft, weisen jedoch darauf hin, dass es im Jahr 2047 eine Begegnung mit extrem geringer Wahrscheinlichkeit geben könnte. Doch was wäre, wenn 2024 YR4 tatsächlich mit unserem Planeten kollidieren würde? Schauen wir uns die möglichen Folgen eines Asteroideneinschlags dieser Größe an.

Was passiert, wenn 2024 YR4 tatsächlich auf der Erde einschlägt?

Die Auswirkungen eines Einschlags hängen von drei Hauptfaktoren ab:

  • Größe des Asteroiden
  • Zusammensetzung (Gestein oder Eisen)
  • Einschlagsort (Ozean oder Land)

Größe: Wie stark könnte die Explosion sein?

Nach aktuellen Messungen hat Asteroid 2024 YR4 einen Durchmesser von 53–67 Metern; nimmt man den Mittelwert (~55 m) an, läge die Aufprallenergie bei rund 8 Megatonnen TNT. Die daraus resultierende Explosion könnte 16-mal stärker als das Tscheljabinsk-Ereignis sein, bei dem die Druckwelle Fenster in 7.000 Gebäuden zerbrach und 1.500 Menschen verletzt wurden. Sehen Sie sich unsere Infografiken zu gefährlichen Asteroiden an, um mehr über den Zusammenhang zwischen Asteroidengröße und möglichen Einschlagsfolgen zu erfahren.

Dangerous Asteroids 101
Ist ein Asteroid im Anflug auf die Erde? Wie groß muss ein Asteroid sein, um eine Stadt zu zerstören? Schauen Sie sich diese Infografik an, um tolle Fakten über gefährliche Asteroiden zu erfahren.
Siehe Infografik

Zusammensetzung: Explosion oder Krater?

  • Ein Asteroid aus Gestein könnte im Himmel explodieren und eine große Explosion und einen Feuerball verursachen, der auf die Erde trifft (ein sogenannter Airburst).
  • Wenn der Asteroid aus Eisen bestünde, würde er leicht die Atmosphäre durchdringen und auf der Erde einschlagen, wobei er einen Krater von bis zu 20 Mal seiner Größe hinterlassen könnte. Da der Asteroid auf etwa 55 Meter geschätzt wird, könnte er einen Krater mit einem Kilometer Durchmesser erzeugen.

Einschlagsort: Welche Gefahren gibt es?

  • Eines der wahrscheinlichsten Einschlagsszenarien ist, dass der Asteroid ins Meer fällt (Pazifik, Atlantik oder Arabisches Meer). Ein Einschlag in flachem Wasser könnte einen mehrere Dutzend Meter hohen Tsunami auslösen, der Küstenstädte schwer treffen würde. Ein Einschlag in der Tiefsee würde kleinere Wellen erzeugen, könnte aber den weltweiten Schiffsverkehr beeinträchtigen.
  • Trifft der Einschlag ein städtisches Gebiet (eine Großstadt wie Mumbai, Lagos oder Bogota), würde die Druckwelle wahrscheinlich Gebäude in einem Umkreis von 10 bis 30 Kilometern zerstören, was in dicht besiedelten Regionen Hunderttausende bis Millionen von Opfern zur Folge hätte.
  • Auch bei einem Einschlag weit entfernt von großen Städten wären die Auswirkungen auf die Umwelt erheblich. Die Explosion könnte Waldbrände auslösen, und die Druckwellen wären noch in Hunderten von Kilometern Entfernung zu spüren.

Egal welches Szenario eintritt: Es handelt sich nicht um ein Ereignis mit globalem Ausmaß, aber die lokalen Schäden wären enorm.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 die Erde trifft?

In den ersten zwei Monaten nach seiner Entdeckung stieg das Risiko eines Einschlags des Asteroiden 2024 YR4 auf der Erde kontinuierlich von 0,99 % auf beeindruckende 3 %. Das klingt nicht viel, aber normalerweise sind die Risiken viel geringer: Die meisten erdnahen Asteroiden haben eine Einschlagswahrscheinlichkeit von 0,00001 % oder weniger. Tatsächlich hatte 2024 YR4 für kurze Zeit die höchste Einschlagwahrscheinlichkeit, die jemals für einen Asteroiden dieser Größe oder größer gemessen wurde.

Glücklicherweise haben aktualisierte Berechnungen das Risiko erheblich verringert. Die Risikolisten von NASA und ESA führen keine Einschlagsgefahr für 2032 auf, zeigen jedoch eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit einer Begegnung am 22. Dezember 2047. Die maximale Kollisionswahrscheinlichkeit liegt nun bei 0,00081 %, während die kumulative Wahrscheinlichkeit bei 0,000008 % liegt – ein drastischer Rückgang gegenüber früheren Schätzungen.

Doch was bedeuten diese Zahlen? Die maximale Wahrscheinlichkeit bezieht sich auf die höchste Einschlagswahrscheinlichkeit bei einer einzelnen vorhergesagten Annäherung, d.h. an einem bestimmten Datum beträgt das Risiko nicht mehr als 0,00081 %. Im Gegensatz dazu berücksichtigt die kumulative Wahrscheinlichkeit alle möglichen zukünftigen Begegnungen und addiert deren Einzelrisiken. Mit anderen Worten, selbst wenn man jede einzelne nahe Kollision berücksichtigt, die YR4 im Jahr 2024 haben könnte, ist die Gesamtwahrscheinlichkeit einer Kollision nicht größer als 0,000008 %.

Da die Beobachtungen noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden, ist es noch zu früh, um endgültige Schlüsse zu ziehen. Vielleicht erweist sich der Asteroid 2024 YR4 im Nachhinein als ungefährlich für die Erde, wie es bei vielen Asteroiden der Fall war, die in der Vergangenheit auf die Erde zugeflogen sind – wir berichten darüber ausführlich in unserem Artikel über gefährliche Asteroiden. Dort berechnen wir auch die Wahrscheinlichkeit, durch einen Asteroideneinschlag zu sterben, und analysieren die Möglichkeiten, die Erde vor Asteroiden zu schützen – eine sehr relevante und aufschlussreiche Lektüre.

Wie könnten wir uns vor dem Asteroiden 2024 YR4 schützen?

Auch wenn das Risiko einer Kollision des Asteroiden 2024 YR4 mit der Erde gering ist, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie wir in Zukunft einen Asteroideneinschlag verhindern könnten. Von kinetischen Impaktoren bis hin zu nuklearen Vorrichtungen wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen – aber wie realistisch sind sie? Untersuchen wir, ob wir 2024 YR4 ablenken oder zerstören könnten, falls er zu einer echten Bedrohung werden sollte.

Wie lässt sich ein Einschlag von 2024 YR4 abwenden?

Seit Jahren wird versucht, die Flugbahn gefährlicher Asteroiden zu ändern. Im Jahr 2022 testete die NASA erfolgreich ein planetares Abwehrsystem namens Double Asteroid Redirection Test (DART), das die Umlaufbahn des Asteroiden Dimorphos veränderte. Eine ähnliche Mission könnte gestartet werden, um 2024 YR4 umzulenken, aber Experten warnen, dass wir nicht wissen, woraus der Asteroid besteht. Wenn er aus losem Geröll besteht, könnte er bei einer Kollision in viele kleinere Teile zerbrechen. Statt eines 50–60 Meter großen Brockens könnten wir am Ende viele unkontrollierbare Bruchstücke haben, was es schwieriger machen würde, eine Katastrophe zu verhindern.

Kann man den Asteroiden 2024 YR4 zerstören?

Eine Idee, die häufig in Filmen auftaucht, ist der Einsatz von Atombomben, um die Flugbahn des Asteroiden zu ändern. Experten halten dies jedoch für unpraktisch und riskant. Nuklearwaffen wurden im Weltraum noch nie zur Planetenverteidigung getestet, daher wissen wir nicht, wie effektiv sie wären. Sollte die Mission scheitern und die Rakete in der Erdatmosphäre explodieren, könnte dies eine noch größere Bedrohung darstellen. Im Gegensatz zu einer Ablenkungsmission könnte eine fehlgeschlagene Atombombe zu weltweiten diplomatischen Problemen und unbeabsichtigten Folgen führen.

Asteroid 2024 YR4: Was kommt als Nächstes?

Obwohl 2024 YR4 keine Gefahr für die Erde darstellt, werden seine nächsten Annäherungen in den Jahren 2028 und 2032 für die Wissenschaftler von großem Interesse sein. Am 17. Dezember 2028 wird sich der Asteroid unserem Planeten bis auf 8 Millionen Kilometer nähern, was im kosmischen Maßstab relativ nahe ist. Noch bemerkenswerter ist, dass er am 22. Dezember 2032 in einer Entfernung von nur 270.000 Kilometern an uns vorbeifliegen wird und damit näher als der Mond, der die Erde in einer durchschnittlichen Entfernung von 384.400 Kilometern umkreist. Obwohl dies kein Grund zur Beunruhigung ist, nutzen Astronomen gerne die Gelegenheit, 2024 YR4 genau zu beobachten. Diese Vorbeiflüge werden es den Forschern ermöglichen, die physikalischen Eigenschaften, die Bewegung und die Zusammensetzung des Asteroiden zu untersuchen und so zu unserem Verständnis erdnaher Objekte beizutragen.

Asteroid 2024 YR4: Zusammenfassung

Einst galt der Asteroid 2024 YR4 als große Sorge, doch inzwischen besteht keine unmittelbare Bedrohung für die Erde – aktuelle Berechnungen schließen einen Einschlag im Jahr 2032 aus. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende: Es gibt weiterhin eine kleine Wahrscheinlichkeit von wenigen Prozent, dass er im Dezember 2032 den Mond treffen könnte. Ein solcher Einschlag könnte einen sichtbaren Lichtblitz, einen neuen Krater und sogar Gefahren für Satelliten sowie zukünftige Mondbesatzungen verursachen. Und weit über dieses Datum hinaus zeigen Bahnberechnungen eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit einer Begegnung mit der Erde am 22. Dezember 2047.

Die Reise von 2024 YR4 erinnert uns daran, dass unsere Schutzmaßnahmen über den eigenen Planeten hinausreichen müssen. Da die Menschheit eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond anstrebt, werden sowohl der planetare als auch der lunare Schutz entscheidend. Auch wenn wir noch nicht in der Lage sind, jede Bedrohung abzuwenden, stellt die Verbesserung unserer Fähigkeiten zur frühzeitigen Entdeckung und Verfolgung sicher, dass wir handeln können, wenn die Chancen einmal nicht zu unseren Gunsten stehen.

Bis heute wurden übrigens mehr als 2.000 gefährliche Asteroiden entdeckt. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir sie beobachten? Lesen Sie unseren Artikel über gefährliche Asteroiden, um mehr über frühere Bedrohungen, Einschlagsrisiken und die Wissenschaft hinter der Sicherheit der Erde zu erfahren.

Trustpilot