Komet heute: C/2022 E3 (ZTF) ist immer noch am Himmel zu sehen!

~7 min

C/2022 E3 (ZTF) wurde vor weniger als einem Jahr entdeckt und ist seitdem richtig beeindruckend geworden. Manche nennen es ein einmaliges Erlebnis, andere sagen, es sei den Hype nicht wert. Hier sagen wir Ihnen, wann und wie Sie ihn sehen können, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.

Inhalt

Wann ist der Komet aktuell zu sehen?

Der Komet ist schon am Himmel sichtbar. Er hat eine Helligkeit von 6 mag erreicht, das der Sichtbarkeitsgrenze fürs bloße Auge entspricht. Unter dunklem Himmel sieht er wie ein schwacher, verschwommener Lichtfleck aus. Mit einem Teleskop oder Fernrohr kann man sogar den Kometenschweif erkennen. Am 12. Januar erreichte der Komet sein Perihel und bewegt sich derzeit aus dem Sonnensystem heraus, wobei er fortlaufend heller wird. Am 1. Februar 2023 wird er die Erde in einem Abstand von 0,28 AE passieren und seine größte Helligkeit (von etwa 5 mag) erreichen.

Wo ist der Komet heute zu sehen?

Derzeit ist der Komet nur von der Nordhalbkugel aus zu sehen. In diesen Breiten ist sie immer über dem Horizont (oder zirkumpolar). Der Komet bewegt sich über den Himmel und besucht verschiedene Sternbilder – lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann und wo er auf helle Sterne und Planeten treffen wird. In den nördlichen Breiten steigt er kurz vor Sonnenaufgang am höchsten in den Himmel. Beobachter der Südhalbkugel werden den Kometen erst Anfang Februar 2023 erblicken können.

Ist der Komet C/2022 E3 (ZTF) heute über Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen?

Die Beobachter aus der Nordhalbkugel, also auch aus den deutschsprachigen Ländern, können den Kometen C/2022 E3 (ZTF) schon jetzt erblicken. Verwenden Sie die App Sky Tonight, um die genaue Position des Kometen für Ihren Standort zu erfahren.

Wie findet man den Kometen C/2022 E3 (ZTF) am Himmel?

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) befindet sich gerade noch knapp innerhalb der Sichtbarkeitsgrenze fürs bloße Auge. Es ist schwierig, ihn selbst zu finden, insbesondere am lichtverschmutzten Stadthimmel. Bereiten Sie sich besser vor und nutzen Sie Hilfsmittel.

Astronomische Apps verwenden

Am einfachsten findet man den Kometen mithilfe der Sternenhimmel-Apps wie etwa Star Walk 2 und Sky Tonight. Zum Beispiel, wenn Sie Sky Tonight verwenden, tippen Sie auf das Lupensymbol im unteren Teil des Bildschirms. Geben Sie dann „C/2022 E3 (ZTF)“ in die Suchleiste ein und suchen Sie den Kometennamen, der in den Suchergebnissen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Zielsymbol gegenüber dem Namen, und die App zeigt die aktuelle Position des Kometen an. Richten Sie Ihr Gerät auf den Himmel und folgen Sie dem weißen Pfeil, um es zu finden.

Himmelskarten mit den Kometen 2023 verwenden

Kometenjäger der alten Schule ziehen es vielleicht vor, vor der Beobachtung die themenbezogenen Websites durchzugehen. Zum Beispiel stellen theskylive.com und astro.vanbuitenen.nl Finderkarten zur Verfügung und zeigen den aktuellen Standort und die Flugbahn des Kometen im Weltraum an. Auf aerith.net finden Sie auch wöchentliche Updates zu den hellsten Kometen, einschließlich Ephemeriden und Beobachtungsbedingungen in verschiedenen Hemisphären. Die Bahn des Kometen C/2022 E3 (ZTF) ist auch im Titelbild dieses Artikels dargestellt.

Achten Sie beim Betrachten der Himmelskarten nicht nur auf den Kometen selbst, sondern auch auf die ihn umgebenden Sterne und Planeten. Sie sind viel markanter, daher ist es einfacher, sie zuerst zu finden und dann einen Kometen in der Nähe zu entdecken.

Wo ist der Komet im Januar und danach zu sehen?

Hier ist die Liste der Himmelsobjekte, an denen C/2022 E3 (ZTF) vorbeifliegen wird. Verwenden Sie sie als Wegweiser zum Kometen.

23.-24. Januar: Edasich

In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 1° vom Stern Edasich (3,3 mag) entfernt im Sternbild Drache vorbeiziehen.

25.-26. Januar: RR Ursae Minoris

In der Nacht vom 25. auf den 26. Januar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 1° vom 4,7 mag Stern RR Ursae Minoris (HIP 73199, HR 5589) entfernt vorbeiziehen. Finden Sie beide Objekte im Sternbild Kleiner Bär.

26.-28. Januar: Kochab

In den Nächten vom 26. auf den 27. und vom 27. auf den 28. Januar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 5° vom Stern Kochab (2,1 mag) entfernt im Sternbild Kleiner Bär sich drehen.

29.-30. Januar: Polarstern

In der Nacht vom 29. auf den 30. Januar wird sich der Komet C/2022 E3 (ZTF) 10° vom Polarstern (2 mag) entfernt im Sternbild Kleiner Bär befinden.

⭐ 1.-2. Februar: Der Komet nähert sich der Erde im Sternbild Giraffe

In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) das Sternbild Giraffe passieren, das keine Sterne heller als 4 mag hat. In derselben Nacht wird der Komet der Erde am nächsten kommen und seine maximale Helligkeit (von etwa 5 mag) erreichen.

5.-6. Februar: Capella

In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 1°30' vom Stern Capella (0,1 mag) entfernt im Sternbild Fuhrmann vorbeiziehen.

6.-7. Februar: Saclateni

In der Nacht vom 6. auf den 7. Februar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 10' vom Stern Saclateni (3,7 mag) entfernt im Sternbild Fuhrmann vorbeiziehen.

8.-9. Februar: Hassaleh

In der Nacht vom 8. auf den 9. Februar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 1° vom Stern Hassaleh (2,7 mag) entfernt im Sternbild Fuhrmann vorbeiziehen.

10.-12. Februar: Der Komet ZTF neben dem Mars

Vom 10. bis 12. Februar wird C/2022 E3 (ZTF) dem Mars sehr nahe kommen, der mit einer Helligkeit von 0 mag rot leuchten wird. Beide Objekte werden sich im Sternbild Stier befinden.

14.-15. Februar: Aldebaran, Hyaden

In der Nacht vom 14. auf den 15. Februar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 1°30' vom Stern Aldebaran (2,7 mag) entfernt im Sternbild Stier vorbeiziehen. Es wird sich auch dem Sternhaufen der Hyaden nähern.

21.-22. Februar: Tabit

In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar wird der Komet C/2022 E3 (ZTF) 2°30' vom Stern Tabit (2,7 mag) entfernt im Sternbild Orion vorbeiziehen.

Wie kann man den Kometen sehen?

Die Beobachtungsregeln für Kometen sind im Allgemeinen die gleichen wie für Deep-Sky-Objekte: Versuchen Sie, den dunkelsten Himmel zu finden und bringen Sie ein Teleskop oder ein Fernglas mit, um ein besseres Bild zu erhalten. Ein paar Tricks machen es Ihnen jedoch leichter, den Kometen zu erkennen.

Passen Sie Ihre Augen an die Dunkelheit an

Warten Sie darauf, dass ihre Augen sich an die Dunkelheit gewöhnen (Sie benötigen mindestens 15 Minuten). Es erhöht die Sehempfindlichkeit und macht es einfacher, den lichtschwachen Kometen zu sehen. Vermeiden Sie den Blick in helle Lichter, einschließlich Handy-Displays, um den Effekt zu erhalten. Wenn Sie Sky Tonight verwenden, können Sie in den roten Nachtsichtmodus wechseln. Tippen Sie auf das Bedienfeld ganz unten im Hauptbildschirm, um die Schnelleinstellungen zu öffnen, und tippen Sie dann auf das Symbol mit einem Halbmond und Sternen.

Wenden Sie das indirekte Sehen an

Aufgrund der Struktur unserer Augen ist es für uns leichter, dunkle Objekte zu erkennen, wenn wir nicht direkt auf sie schauen, sondern ein wenig von ihnen weg. Astronomen verwenden das indirekte Sehen sowohl bei der Beobachtung mit bloßem Auge als auch mit optischen Geräten. Beachten Sie, dass es Übung braucht, um diese Technik erfolgreich anzuwenden. Trainieren Sie besser im Voraus, nachdem Sie unseren Leitfaden zum indirekten Sehen gelesen haben.

Fotografieren Sie den Kometen

Ein Kameraobjektiv kann mehr aufnehmen als das menschliche Auge. Finden Sie zuerst den Kometen am Himmel mit der App Sky Tonight. Richten Sie dann Ihre Kamera in die angezeigte Richtung und versuchen Sie, eine Aufnahme mit der Langzeitbelichtung zu machen. Auch wenn Sie den Kometen am echten Nachthimmel nicht sehen können, kann er auf dem Bild erscheinen.

F.A.Q.

Was ist ein Komet?

Ein Komet ist ein kleiner Himmelskörper aus Eis und Staub, der bei der Entstehung des Sonnensystems übrig geblieben ist. Kometen haben einen gefrorenen Kern (Nukleus), der von einer riesigen, verschwommenen Wolke aus Gas und Staub (Koma) umgeben ist, die entsteht, wenn sich der Komet der Sonne nähert und sich dabei erwärmt. Ein Schweif entsteht, wenn der Sonnenwind Gas von der Koma wegdrückt. Übrigens hat ein Komet normalerweise zwei Schweife. Der Staubschweif ist breit, weiß und besteht natürlich aus Staub. Der Ionenschweif ist bläulich und zeigt immer direkt von der Sonne weg.

Wann und wie wurde der Komet C/2022 E3 (ZTF) entdeckt?

Am 2. März 2022 wurde ein neuer Komet im Sternbild Adler, in einer Entfernung von 4 AE von der Sonne entdeckt. Damals sah er wie ein lichtschwacher Punkt aus, dessen Helligkeit nur 17 mag betrug. Drei Gruppen der Astronomen haben die Bilder des Objektes gemacht, um zu bestätigen, dass er ein Koma hat und daher ein Komet ist, nicht ein Asteroid.

Warum wurde der Komet C/2022 E3 (ZTF) so benannt?

Die Bezeichnung des Kometen enthält die Daten über die Zeit und den Ort seiner Entdeckung:

  • Der Buchstabe C bedeutet, dass er kein periodischer Komet ist (also wird er nur einmal durch das Sonnensystem wandern, bzw. wird er mehr als 200 Jahre brauchen, um die Sonne zu umkreisen);
  • 2022 E3 bedeutet, dass der Komet Anfang März 2022 gesichtet wurde (was mit dem Buchstaben E gemäß dem von der IAU genehmigten Komet-Bennungssystem korreliert) und er war das Dritte ähnlicher Objekte, welche im selben Zeitraum entdeckt wurden;
  • ZTF bedeutet, dass das Objekt durch ein Teleskop mit der Zwicky Transient Facility gesichtet wurde.

Warum ist der Komet C/2022 E3 (ZTF) so seltsam?

Das letzte Mal näherte sich der Komet C/2022 E3 (ZTF) der Erde vor 50.000 Jahren – damals wandelten noch die Neandertaler auf unserem Planeten. Das nächste Mal wird es jedoch möglicherweise nie geben – laut einigen Forschungsdaten folgt der Komet eine offene, hyperbolische Flugbahn und wird möglicherweise nie in das innere Sonnensystem zurückkehren.

Eine weitere Besonderheit dieses Kometen ist, dass er einen grünlichen Farbton ausstrahlt - einige Medien nannten ihn deshalb sogar den „Grünen Kometen“. Beachten Sie, dass dieser Effekt hauptsächlich auf Fotos sichtbar ist, die mit moderner Ausrüstung aufgenommen und anschließend bearbeitet wurden. Beobachter mit bloßem Auge (oder sogar mit einem Fernglas) werden die grüne Farbe wahrscheinlich nicht bemerken.

Zum Abschluss

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist am besten in den frühen Morgenstunden auf der Nordhalbkugel zu sehen. Beobachter auf der Südhalbkugel können ihn Anfang Februar sehen. Der Komet hat die Sichtbarkeitsgrenze fürs bloße Auge erreicht und wird seine größte Helligkeit bis zum 1. Februar erreichen.

Trustpilot