Die März-Tagundnachtgleiche 2021: Die neue astronomische Jahreszeit beginnt

~3 min

Die neue astronomische Jahreszeit kommt. Was genau passiert mit der Erde am Tag der Tagundnachtgleiche? Was ist der Unterschied zwischen den beiden Hemisphären? Wir werden es Ihnen im heutigen Artikel erklären.

Was passiert während einer Tagundnachtgleiche?

Obwohl wir den Begriff „Äquinoktium“ bereits in unseren vorherigen Artikeln erläutert haben, gehen wir ihn noch einmal kurz durch. Es gibt zwei imaginäre Linien – den Himmelsäquator und die Ekliptik. Der Himmelsäquator teilt die Himmelskugel der Erde in die nördliche und die südliche Hemisphäre, und die Ekliptik markiert den jährlichen Weg der Sonne. Die Momente, in denen diese Linien zusammenfallen, werden Äquinoktien genannt.

Mit anderen Worten, die Tagundnachtgleiche markiert den Moment, in dem die Sonne den Himmelsäquator überquert und die Länge von Tag und Nacht nahezu gleich ist. An diesem Tag geht die Sonne genau nach Osten auf und geht genau nach Westen unter, unabhängig von Ihrem Standort.

Wie viele Tagundnachtgleichen gibt es in einem Jahr?

Es gibt eine verbreitete Täuschung, dass es vier Tagundnachtgleichen pro Jahr gibt, aber tatsächlich gibt es nur zwei davon. Was üblicherweise mit der Tagundnachtgleiche verwechselt wird, wird Sonnenwende genannt. Die Sonnenwende bringt die längsten und kürzesten Tage eines Jahres, während an einem Äquinoktium die Menge an Tageslicht und Nacht ungefähr gleich ist. Um zu sehen, ob Sie eine Tagundnachtgleiche von einer Sonnenwende unterscheiden können, nehmen Sie an unserem astronomischen Quiz teil.

Equinoxes & solstices quiz intro#2
Nur 10 % der Menschen schaffen es, bei diesem kniffligen Quiz über Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden die höchste Punktzahl zu erreichen!🌝🌏 Testen Sie Ihr Wissen und versuchen Sie, zu den wenigen Auserwählten zu gehören!
Quiz starten!

Was sind die Daten der Tagundnachtgleichen?

Die erste Tagundnachtgleiche von 2021 findet am 20. März 2021 um 09:37 GMT statt. Das Datum kann übrigens von Jahr zu Jahr variieren: Die März-Tagundnachtgleiche kann am 19., 20. oder 21. März stattfinden. Erinnern Sie sich beispielsweise an das letzte Mal, als sie am 21. März stattfand? Das ist ziemlich herausfordernd, da dies das letzte Mal im Jahr 2007 war und das nächste Mal im Jahr 2102 stattfinden wird!

Tagundnachtgleichen in verschiedenen Hemisphären

In astronomischer Hinsicht markiert die März-Tagundnachtgleiche den ersten Frühlingstag für diejenigen, die auf der Nordhalbkugel leben, und den ersten Herbsttag für Menschen auf der Südhalbkugel. Aus diesem Grund wird sie in den nördlichen Breiten als Frühlingsäquinoktium bezeichnet. Umgekehrt betrachtet sie die südliche Hemisphäre als das herbstliche Äquinoktium. Gleiches gilt für die September-Tagundnachtgleiche.

Es gibt viele Unterschiede für Sterngucker aus der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Wussten Sie, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Himmel sehen? Hier ist ein recht informativer Artikel über die Beobachtung des Nachthimmels von der nördlichen und südlichen Hemisphäre.

Das Mittagsschattenexperiment

Möchten Sie etwas erleben, das Sie nur zweimal im Jahr sehen können? Sie benötigen einen geraden Stock oder ein langes Holzlineal, einen Winkelmesser und die App Star Walk 2.

Suchen Sie sich einen offenen Platz, zum Beispiel einen Park oder einen Parkplatz. Öffnen Sie Star Walk 2, gehen Sie zum Menü, öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie die Koordinaten Ihres aktuellen Standorts – Sie benötigen nur die erste Nummer vor dem „°“-Zeichen. Subtrahieren Sie diese Zahl von 90 – dies ist der Winkel, in dem Sie den Stock in den Boden legen müssen.

Kehren Sie dann zum Hauptbildschirm der App zurück. Sehen Sie sich das Kompasssymbol in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms an und drehen Sie Ihr Gerät nach Süden, wenn Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden. Richten Sie dann den Stock in diese Richtung. Wenn Sie sich auf der südlichen Hemisphäre befinden, machen Sie dasselbe im Norden. Verwenden Sie den Winkelmesser, um den Stock in dem Winkel im Boden zu befestigen, den Sie gerade berechnet haben.

Warten Sie bis Mittag und sehen Sie, wie der Schatten des Stocks verschwindet – am Mittag hat der Stock überhaupt keinen Schatten! Sie können dieses Experiment nur zweimal im Jahr durchführen – am März-Äquinoktium und am September-Äquinoktium.

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden, wenn er Ihnen gefallen hat!

Trustpilot