Betelgeuse leuchtet schwächer, aber keine Panik
Betelgeuse, einer der hellsten Sterne des Nachthimmels, verhielt sich in letzter Zeit eigenartig. Die plötzliche und dramatische Abnahme seiner Helligkeit lässt Astronomen vermuten, dass der Stern möglicherweise bald in eine Supernova übergeht. Wird Betelgeuse schließlich explodieren und welche Bedeutung würde diese Explosion für die Erde haben? Sehen wir uns die Sache näher an.
Was ist Betelgeuse?
Betelgeuse ist ein roter Überriese, der elfhellste Stern im Nachthimmel und der zweithellste Stern im Sternbild Orion. Das gegenwärtige Alter von Betelgeuse beträgt zwischen 8,0 und 8,5 Millionen Jahre. Der rote Überriese ist Berechnungen zufolge etwa 700 Lichtjahre von der Sonne entfernt und hat eine absolute Größe von circa - 6. Betelgeuse ist einer der größten Sterne, die mit dem bloßen Auge erkennbar sind.
Warum taucht Betelgeuse in den Nachrichten auf?
Ende 2019 bemerkten Astronomen weltweit eine plötzliche Abnahme der Helligkeit des roten Sterns. Im Dezember 2019 war seine Leuchtkraft dramatisch zurückgegangen und er fiel vom elfhellsten Stern des Nachthimmels auf den 21. Platz zurück. Diese unerwartete Abnahme der Helligkeit löste viele Spekulationen in den sozialen Medien aus. Obwohl Betelgeuse für Veränderungen bekannt ist und sein Leuchten in periodischen Abständen schwankt, strahlt er nun seit über einem Jahrhundert so schwach wie nie zuvor.
Wird der helle Stern Betelgeuse letztendlich explodieren? Stellt dies ein Risiko für die Erde dar?
Es ist seit langem bekannt, dass Betelgeuse eines Tages explodieren und zu einer Supernova wird, aber der Lichtschwund der jüngsten Zeit ist für den Stern nicht ungewöhnlich und lässt viele Astronomen denken, dass er viel früher als erwartet zur Supernova werden könnte. Gleichzeitig glauben zahlreiche Astronomen nicht an eine unmittelbar bevorstehende Explosion von Betelgeuse und erklären die Helligkeitsabnahme des Sterns mit Veränderungen im Leuchtschwund-Zyklus. Betelgeuse wird immer trüber, die Wissenschaftler sind noch zu keiner einheitlichen Erklärung gelangt und untersuchen weiterhin das ungewöhnliche Verhalten des roten Überriesen. Eines ist sicher – Betelgeuse zu weit von uns entfernt, um bei einer tatsächlichen Explosion Auswirkungen auf die Erde zu haben. Wenn die Explosion stattfindet, dann wird es allerdings ein spektakuläres Ereignis sein.
Wie findet man Betelgeuse am Nachthimmel?
Betelgeuse ist nach Rigel der zweithellste Stern im Sternbild Orion. Er ist der Schulterstern auf der rechten Schulter des Jägers Orion. Verwenden Sie die App Star Walk 2 zur Sternenbeobachtung. Geben Sie in das Such-Menü der App Betelgeuse' ein, tippen Sie auf den Namen des Sterns, halten Sie das Gerät in Richtung Himmel und folgen Sie einfach dem speziellen Zeiger.
Viel Vergnügen beim Sternebeobachten!