Meteorschauer am Nachthimmel im November 2025: Leoniden im Fokus!

~4 min

Die Fünf Meteorschauer erreichen ihre maximale Aktivität im November 2025, wobei die Leoniden das Highlight des Monats sein werden. Nutzen Sie die astronomischen Kalender in den Apps Sky Tonight und Star Walk 2, um die Spitzenwerte der einzelnen Meteorschauer zu erfahren, ihre Radiantenposition am Himmel über Ihnen anzuzeigen und Benachrichtigungen einzurichten, damit Sie die beste Beobachtungszeit nicht verpassen. Lesen Sie auch diesen Artikel für die neuesten Nachrichten über Meteorschauer!

Inhalt

4.–5. November: Südliche Tauriden

  • ZHR: 5-10
  • Mondbeleuchtung: 99 %
  • Aktiv: 20. September – 20. November
  • Radiant-Ort: Sternbild Stier
  • Sichtbar von: überall
  • Beschreibung: Dieser Meteorschauer ist einer der beiden Zweige des großen Tauriden-Meteorstroms, der mit dem Kometen 2P/Encke in Verbindung steht. Tauridenmeteore bewegen sich normalerweise langsam, sind aber manchmal unglaublich hell. Das macht sie zu einem idealen Ziel für Anfänger der Meteorfotografie. Lesen Sie unseren speziellen Artikel über die Tauriden, um zu erfahren, wie Sie das Beste aus der Beobachtung dieser Meteore herausholen können.

Sichtbarkeitsprognose

Im Jahr 2025 erreichen die Südlichen Tauriden ihren Höhepunkt in der Vollmondnacht, so dass die Beobachtungsbedingungen schlecht sein werden. Sie können jedoch versuchen, den Mond zu verdecken, indem Sie sich hinter einen Baum oder ein Gebäude stellen – vielleicht können Sie dann einige Meteore beobachten.

11.–12. November: Nördliche Tauriden

  • ZHR: 5
  • Mondbeleuchtung: 49 %
  • Aktiv: 20. Oktober – 10. Dezember
  • Radiant-Ort: Sternbild Stier
  • Sichtbar von: überall
  • Beschreibung: Die Nördlichen Tauriden sind ebenfalls Teil des Großen Tauridenstroms. Wissenschaftler vermuten, dass die Quelle des Meteorschauers der Asteroid 2004 TG10 ist, der einst zu einem viel größeren Objekt gehörte, dem sogenannten Encke-Komplex. Die gängige Theorie geht davon aus, dass dieses große Objekt vor etwa 20.000 Jahren zerbrach und neben verschiedenen Asteroiden und Meteorschauern auch den Kometen Encke hervorbrachte.

Sichtbarkeitsprognose

Im Jahr 2025 fällt der Höhepunkt der Nördlichen Tauriden mit dem letzten Viertel des Mondes zusammen, so dass die Beobachtungsbedingungen ungünstig sein werden. Dennoch kann ein Standort, an dem ein Gebäude oder ein Baum das helle Mondlicht abschirmt, die Chancen auf einige Meteore erhöhen.

16.-17. November: Leoniden ⭐

  • ZHR: 15-20
  • Mondbeleuchtung: 7 %
  • Aktiv: 6.–30. November
  • Radiantenstandort: Sternbild Löwe
  • Sichtbar von: überall
  • Beschreibung: Die Leoniden, die mit dem Kometen Tempel-Tuttle in Verbindung gebracht werden, sind berühmt dafür, atemberaubende Meteorstürme hervorzubringen. Solche Stürme treten etwa alle 33 Jahre auf. Zum Beispiel konnten Beobachter in Nordamerika im Jahr 1966 Tausende von Meteoren pro Stunde sehen. Der letzte Leoniden-Meteorsturm ereignete sich im Jahr 2002. Die Leoniden-Meteore gehören mit einer Geschwindigkeit von 71 Kilometern pro Sekunde zu den schnellsten. Erfahren Sie mehr über den Leoniden-Meteorschauer und wie Sie ihn beobachten können in unserem Spezialartikel.

Sichtbarkeitsprognose

Im Jahr 2025 erreichen die Leoniden ihren Höhepunkt wenige Tage vor Neumond und bieten somit exzellente Beobachtungsbedingungen. Halten Sie vom späten Abend des 16. November bis zum Morgengrauen des 17. November Ausschau nach Meteoren. Der Radiant geht gegen Mitternacht auf und erreicht im Morgengrauen seinen höchsten Punkt am Himmel.

21.-22. November: Alpha-Monocerotiden

  • ZHR: variabel
  • Mondbeleuchtung: 5 %
  • Aktiv: 15.–25. November
  • Strahlender Ort: Sternbild Einhorn
  • Sichtbar von: überall
  • Beschreibung: Der Mutterkörper von Alpha Monocerotiden ist unbekannt, aber es ist wahrscheinlich ein Komet mit langer Periode und einer Umlaufzeit von etwa 500 Jahren. Es ist bekannt, dass die Alpha Monocerotiden Ausbrüche mit einer Zenitrate von mehr als 1.000 Meteoren pro Stunde zeigen. Der letzte Ausbruch dieser Art ereignete sich 1935, und 1995 erreichte der Meteorsturm eine ZHR von 400 Meteoren pro Stunde.

Sichtbarkeitsprognose

Die Alpha-Monocerotiden sind ein eher schwacher Meteorschauer und in diesem Jahr werden keine größeren Ausbrüche erwartet. Der Neumond am 20. November 2025 bietet uns jedoch perfekte Bedingungen, um diesen Meteorschauer zu beobachten. Der Radiant wird gegen Mitternacht Ortszeit eine geeignete Höhe über dem Horizont erreichen.

27.–28. November: November Orioniden

  • ZHR: 3
  • Mondbeleuchtung: 54 %
  • Aktiv: 14. November - 6. Dezember
  • Strahlender Ort: Sternbild Orion
  • Sichtbar von: überall
  • Beschreibung: November Orioniden, deren Mutterkörper noch nicht bestätigt ist, sind ein recht schwacher Meteorstrom mit einer Geschwindigkeit von nur drei Meteoren pro Stunde. Einigen Quellen zufolge ist der Ursprung dieses Meteorschauers unbekannt, da der Mutterkörper möglicherweise schon vor langer Zeit zerfallen ist. Andere Studien deuten darauf hin, dass er von einem großen Kometen namens C/1917 F1 (Mellish) stammt.

Sichtbarkeitsprognose

Im Jahr 2025 erreichen die November-Orioniden ihren Höhepunkt in der Nacht mit dem Mond in der Phase des ersten Viertels. Glücklicherweise geht der Mond am späten Abend unter, sodass der Himmel für den Rest der Nacht dunkel bleibt und gute Beobachtungsbedingungen bietet. Die beste Beobachtungszeit ist gegen 2 Uhr morgens Ortszeit, wenn der Radiant seinen höchsten Punkt am Himmel erreicht.

Sind Sie bereit, die Meteore zu sehen? Fordern Sie sich selbst heraus und nehmen Sie am Sternschnuppen-Quiz teil. Und wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, keine Sorge! Wir haben ein paar schnelle Tipps für Sie.

Meteor Showers Quiz
Denken Sie, Sie sind ein Meteor-Experte? Machen Sie bei unserem Quiz mit und entdecken Sie, ob Sie wirklich nach den Sternen greifen können oder ob die Sterne nur vor Ihren Augen tanzen. 🌠 👀 Bonus: Holen Sie sich einige Profi-Tipps, um die schwer fassbaren Sternschnuppen tatsächlich einzufangen!
Quiz starten!

Wie kann ich heute einen Meteorschauer beobachten?

Bereiten Sie sich mit der Astronomie-App Sky Tonight auf die besten Meteorschauerbeobachtungen vor, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

  • Bestimmen Sie die Spitzenzeit. Verwenden Sie die Kalenderfunktion der App, um den Meteorschauer zu finden, den Sie beobachten möchten. Die Spitzenzeiten sind mit Punkten gekennzeichnet. Tippen Sie auf das Ereignis, um weitere Informationen zu erhalten.

  • Identifizieren Sie die Position des Radianten. Prüfen Sie, wann der Radiant (der Punkt am Himmel, von dem die Meteore zu kommen scheinen) am höchsten ist. Finden Sie den Meteorschauer, den Sie suchen, tippen Sie ihn an, gehen Sie zu „Ereignisse“ und sehen Sie sich „Sichtbare Erscheinungen“ an. Die mittlere Zeit gibt an, wann der Radiant an Ihrem Himmel am höchsten ist. Sehen Sie sich Ihre aktuelle Position auf der Himmelskarte an.

  • Beachten Sie das Wetter und die Mondphase. Verwenden Sie den Abschnitt „Sichtbar heute“ (Teleskopsymbol), um die Mondphase, die Wettervorhersage und andere Details zur Sternbeobachtung für das ausgewählte Datum zu überprüfen.

November Meteorschauer in Sky Tonight
Erfahren Sie alles Wissenswerte über bevorstehende Meteorschauer mit der App Sky Tonight. Finden Sie mit der Kalenderfunktion das Spitzendatum heraus, ermitteln Sie mit der Rubrik „Sichtbare Erscheinungen“, wann der Radiant des Meteorschauers am höchsten am Himmel stehen, und halten Sie sich mit der Rubrik „Heute sichtbar“ über die Mondphase und die Wettervorhersage für ein Datum Ihrer Wahl auf dem Laufenden.

Weitere Tipps zur Meteorjagd finden Sie in unserem Spezialartikel oder in unserer bunten Infografik.

Meteor Showers: All You Need to Know
Sehen Sie sich diese Infografik an, um interessante Fakten über Meteorschauer zu erfahren. Holen Sie sich Tipps zum Beobachten und Fotografieren von „Sternschnuppen“.
Siehe Infografik

Sternschnuppen im November 2025: Fazit

Im November 2025 werden fünf Meteorschauer ihren Höhepunkt erreichen. Am vielversprechendsten sind die Leoniden, die um Neumond herum ihren Höhepunkt erreichen und bis zu 20 Meteore pro Stunde produzieren könnten. Verpassen Sie keine Sternschnuppe! Mit der Sternenhimmel-App Sky Tonight können Sie den Radianten eines Meteorschauers leicht lokalisieren und die Mondphase für bestimmte Daten überprüfen.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und viel Spaß beim Beobachten!

Trustpilot