Sternschnuppen im November 2022 — Leoniden und andere Meteorschauer
Normalerweise ist der November für keine produktiven Meteorschauer bekannt, aber dieses Jahr könnte er für Sterngucker eine Überraschung darstellen. Hier ist eine Liste von fünf Meteorschauern, die in diesem Monat ihre Aktivitätsspitzen erreichen.
Inhalt
- 4.–5. November: Südliche Tauriden
- 11.–12. November: Nördliche Tauriden
- 17.–18. November: Leoniden ⭐
- 20.–21. November: Alpha-Monocerotiden
- 27.–28. November: November Orioniden
Wir empfehlen Ihnen auch, unseren früheren Artikel zu lesen, wenn Sie nützliche Tipps zur Beobachtung von Meteoren erhalten möchten.
4.–5. November: Südliche Tauriden
- ZHR: 5
- Mondbeleuchtung: 87 %
- Aktiv: 10. September – 20. November
- Radiant-Ort: Sternbild Stier
- Sichtbar von: überall
Die Südlichen Tauriden haben bereits am 10. Oktober ihren Höhepunkt erreicht, und bald werden wir Zeugen eines weiteren Höhepunkts ihrer Aktivität. Dieser Meteorschauer ist einer der beiden Zweige des großen Tauriden-Meteorstroms, der mit dem Kometen Encke in Verbindung gebracht wird. Die südlichen Tauriden sind ein recht schwacher Meteorschauer, der selten mehr als fünf Meteore pro Stunde produziert. Außerdem wird der Mond dieses Jahr zu hell sein, deshalb wird es schwer, die Sternschnuppen zu genießen.
11.–12. November: Nördliche Tauriden
- ZHR: 5
- Mondbeleuchtung: 88 %
- Aktiv: 20. Oktober – 10. Dezember
- Radiant-Ort: Sternbild Stier
- Sichtbar von: überall
Die Nördlichen Tauriden sind auch ein Teil des breiten Tauridenstroms. Wie sein südliches Gegenstück ist dieser Meteorschauer ziemlich bescheiden und wird diesen November wahrscheinlich keine spektakuläre Show bieten. Zusätzlich wird der Mond, der kürzlich die Vollmondphase erreicht hat, zu hell am Himmel leuchten. Um das Beste aus den Nördlichen Tauriden herauszuholen, beginnen Sie Ihre Beobachtungen um Mitternacht, wenn das Sternbild Stier am höchsten am Himmel steht.
17.–18. November: Leoniden ⭐
- ZHR: 15 (wahrscheinlich 250)
- Mondbeleuchtung: 36 %
- Aktiv: 6.–30. November
- Radiantenstandort: Sternbild Löwe
- Sichtbar von: überall
Die Leoniden, die mit dem Kometen Tempel-Tuttle in Verbindung gebracht werden, sind berühmt dafür, atemberaubende Meteorstürme hervorzubringen. Solche Stürme treten etwa alle 33 Jahre auf. Zum Beispiel konnten Beobachter in Nordamerika im Jahr 1966 Tausende von Meteoren pro Stunde sehen! Obwohl die meisten Quellen für dieses Jahr eine übliche Aktivität der Leoniden prognostizieren, besteht es die Möglichkeit, dass wir eine weitere spannende Himmelsschau sehen werden! Zum Beispiel sagt das Meteoroid Environment Office (MEO) der NASA, dass dieser Strom im Jahr 2022 50 bis mehr als 200 Meteore pro Stunde produzieren könnte.
Die Daten und Zeiten für den Höhepunkt der Leoniden werden in verschiedenen Quellen unterschiedlich angegeben. MEO schreibt, dass der Höhepunkt am 10. November (was ein Tippfehler sein könnte) um 22:30 Uhr CET (21:30 Uhr GMT) auftreten wird. Der Astronom Mikhail Maslov sagt, dass es zwei Aktivitätsspitzen – am 17. und 19. November – geben wird. Gemäß seiner Prognose werden wir am 17. November eine übliche Anzahl von 10 bis 15 Meteoren sehen, und am 19. November um etwa 07:00 Uhr CET (06:00 Uhr GMT) produzieren die Leoniden 250-300 außergewöhnlich helle Meteore pro Stunde. Astronom Bill Cooke erwähnt auch einen weiteren Höhepunkt der Leoniden am 19. November (obwohl er nichts über einen ungewöhnlichen Aktivitätsausbruch sagt).
Ein produktiver Meteorschauer ist ein seltenes und schönes Ereignis. Um es nicht zu verpassen, empfehlen wir Ihnen, an allen angegebenen Daten – dem 10., 17. und 19. November – nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Und folgen Sie unseren Astronomische Neuigkeiten, um auf dem Laufenden zu bleiben!
20.–21. November: Alpha-Monocerotiden
- ZHR: variabel
- Mondbeleuchtung: 11 %
- Aktiv: 15.–25. November
- Strahlender Ort: Sternbild Einhorn
- Sichtbar von: überall
Der Mutterkörper von Alpha Monocerotiden ist unbekannt, aber es ist wahrscheinlich ein Komet mit langer Periode und einer Umlaufzeit von etwa 500 Jahren. Obwohl bekannt ist, dass Alpha-Monocerotiden Aktivitätsausbrüche mit einer zenitalen Stundenrate von mehr als 1.000 Meteoren zeigen, haben Astronomen für dieses Jahr keine solchen Vorhersagen gemacht. Höchstwahrscheinlich wird dieser Meteorschauer nur wenige Meteore pro Stunde produzieren. Aber der Mond wird kaum beleuchtet sein, also geben Sie den Alpha Monocerotiden eine Chance, da die Beobachtungsbedingungen günstig sind.
27.–28. November: November Orioniden
- ZHR: 3
- Mondbeleuchtung: 22 %
- Aktiv: 13. November - 6. Dezember
- Strahlender Ort: Sternbild Orion
- Sichtbar von: überall
November Orioniden, deren Mutterkörper noch nicht bestätigt ist, sind ein recht schwacher Meteorstrom mit einer Geschwindigkeit von nur drei Meteoren pro Stunde. Das Gute daran ist, dass sich der Mond während des Höhepunkts des Schauers in der zunehmenden Sichelphase befindet, sodass sein Licht kein großes Problem darstellt. Die höchste Rate wird vor Sonnenaufgang am 28. November erwartet.
Zum Abschluss: Fünf Meteorströme erreichen ihre Höhepunkte im November; wahrscheinlich werden wir sogar mehr als 200 Meteoren pro Stunde vom Leoniden-Meteorschauer sehen! Um leicht der Radiant eines Meteorschauers am Himmel zu finden oder die Mondphase für jedes Datum zu erfahren, verwenden Sie die Apps Star Walk 2 oder Sky Tonight.
Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und glückliche Beobachtungen!