Nördliche und Südliche Tauriden im Oktober & November 2025

~5 min

Die Tauriden sind im November fast überall auf der Welt zu sehen – nutzen Sie Ihre Chance und gehen Sie auf Meteorjagd! Wenn Sie die Tauriden beobachten möchten, laden Sie die Sky Tonight App herunter. Sie zeigt Ihnen, wann der Mond untergeht und der Himmel dunkel genug wird, wann der Radiant am höchsten steht und wann die maximale Anzahl an Meteoren zu sehen ist.

Inhalt

Südliche und Nördliche Tauriden im Jahr 2025

Northern & Southern Taurids

Südliche Tauriden

  • Meteore pro Stunde: 5–10
  • Mondbeleuchtung: 99 %
  • Aktiv: 20. September - 20. November
  • Früher Höhepunkt: 12.–13. Oktober
  • Höhepunkt: 4.–5. November
  • Radiant-Ort: Sternbild Stier
  • Sichtbarkeit: beide Hemisphären
  • Beschreibung: Der lang andauernde, schwache Meteorstrom der Südlichen Tauriden stammt von Trümmern, die der periodische Komet 2P/Encke hinterlassen hat – dem zweiten Kometen, der jemals entdeckt wurde. Die überdurchschnittlich großen Partikelgrößen des Kometenstaubs führen häufig zu farbenfrohen Feuerkugeln. Laut der International Meteor Organization (IMO) wird 2025 ein „Tauriden-Schwarm“-Jahr erwartet – eine Zeit, in der die Anzahl heller Meteore und Feuerkugeln der Tauriden spürbar zunimmt. Diese erhöhte Aktivität sollte etwa eine Woche rund um den 3. November sichtbar sein.

Sichtbarkeitsprognose

Im Jahr 2025 erreichen die Südlichen Tauriden ihren Höhepunkt im November, zeitgleich mit dem Vollmond, dessen helles Licht die meisten Meteore überstrahlen wird. Da in diesem Jahr jedoch ein „Tauriden-Schwarm“ erwartet wird, können Himmelsbeobachter dennoch mit einer ungewöhnlich hohen Zahl heller Feuerkugeln rechnen – auch unter mondhellen Bedingungen.

Nördliche Tauriden

  • Meteore pro Stunde: 5
  • Mondbeleuchtung: 50 %
  • Aktiv: 20. Oktober – 10. Dezember
  • Höhepunkt: 11.–12. November
  • Radiant-Ort: Sternbild Stier
  • Sichtbarkeit: beide Hemisphären
  • Beschreibung: Die Nördlichen Tauriden sind Gruppen von Meteoren, die von Staubkörnern des Asteroiden 2004 TG10 stammen. Die kleinen Meteore (Staubteilchen) sind entlang der Bahn des Asteroiden verteilt, wobei sich eine größere Anzahl in der Nähe des Kerns konzentriert. Der Meteorschauer der Nördlichen Tauriden findet immer dann statt, wenn die Erde diesen Partikelstrom passiert. Während der höchsten Aktivität des Meteorschauers bewegt sich die Erde mitten durch die Staubspur, die der Asteroid 2004 TG10 hinterlassen hat.

Sichtbarkeitsprognose

Im Jahr 2025 liegt der Höhepunkt der nördlichen Tauriden während des letzten Viertelmonds, was die Beobachtungen erschweren könnte. Um das Mondlicht zu vermeiden, beobachten Sie die Meteore vor Mitternacht Ortszeit am 12. November, wenn der Mond noch nicht aufgegangen ist. Bei dunklem Himmel können bis zu 5 Meteore der Nördlichen Tauriden pro Stunde beobachtet werden. Da sich die Nördlichen Tauriden mit den Südlichen Tauriden überschneiden, kann man sogar mehr Meteore aus beiden Strömen sehen.

Was sind Tauriden?

Der Tauriden-Meteorschauer ist ein jährlicher Meteorschauer, der mit dem Encke-Komplex in Verbindung steht. Es wird angenommen, dass der Encke-Komplex einst ein großes Objekt war, das zerbrach und den Kometen 2P/Encke sowie mehrere Asteroiden und Meteorschauer hervorbrachte. Aus diesem Grund gibt es in den Tauriden zwei getrennte Ströme – die Nördlichen und die Südlichen Tauriden. Die Südlichen Tauriden stammen vom Kometen Encke selbst, die Nördlichen Tauriden von einem der übrig gebliebenen Asteroiden, dem Asteroiden 2004 TG10. Die Nördlichen und die Südlichen Tauriden sind also verwandt und stammen beide aus dem Sternbild Stier, haben aber unterschiedliche Mutterkörper.

Die Tauriden sind mit Ausnahme des Südpols überall auf der Erde zu sehen. Sie gehören zu den kleineren Meteorschauern (Meteorschauer mit bis zu 10 Meteoren pro Stunde). Tauridenmeteore sind langsam und erzeugen gelegentlich Feuerkugeln, was sie zu einem idealen Ziel für die Astrofotografie macht.

Tauriden-Gefahr: Bedroht der Tauriden-Asteroidenschwarm die Erde?

Der Mutterkomet der Tauriden, 2P/Encke, soll auch der Geburtsort des Tauriden-Schwarmkomplexes (IAU-Code: STS) sein – einer Population von Meteoroiden, durch die die Erde jedes Jahr langsam hindurchfliegt. Astronomen beobachten diese Region schon seit langem, da sie möglicherweise eine beträchtliche Anzahl kilometergroßer Asteroiden enthält. Einige Wissenschaftler glauben, dass der Tunguska-Meteorit, der die Explosion auslöste, die 1908 mehr als 2000 km sibirischen Waldes verwüstete, aus dem Tauridenschwarm stammte. Man beachte, dass der Meteorit relativ klein war, nur etwa 50 Meter im Durchmesser. Größere Objekte können regionale Zerstörungen verursachen, wenn sie auf die Erde treffen.

Dangerous Asteroids 101
Ist ein Asteroid im Anflug auf die Erde? Wie groß muss ein Asteroid sein, um eine Stadt zu zerstören? Schauen Sie sich diese Infografik an, um tolle Fakten über gefährliche Asteroiden zu erfahren.
Siehe Infografik

Lange Zeit konnten Forscher die Existenz solcher Gefahren weder bestätigen noch dementieren. Eine neuere Studie der University of Maryland hat unsere Wahrnehmung des Tauridenschwarms und seiner möglichen Bedrohung für die Erde grundlegend verändert. Dank dieser Studie wissen wir jetzt, dass das Risiko, von einem großen Asteroiden aus dem Tauridenschwarm getroffen zu werden, viel geringer ist als vorhergesagt: Der Schwarm besteht nur aus etwa 9 bis 14 großen Asteroiden (viel weniger als erwartet). Obwohl dies eine gute Nachricht für die Verteidigung unseres Planeten ist, betont das Forschungsteam die Bedeutung weiterer Studien und besserer Detektionsmöglichkeiten. Besuchen Sie unseren Spezialartikel, um zu erfahren, was wir jetzt tun können, um Asteroiden auf ihrem Weg zur Erde zu erkennen und abzulenken.

Wie kann man den Tauriden-Meteorschauer sehen?

Sie brauchen keine besondere Ausrüstung, um die Tauriden zu genießen. Hier sind ein paar Tipps, um die Meteorjagd zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen:

  • Prüfen Sie die Wettervorhersage und die Mondphase, um den optimalen Beobachtungstag für den Meteorschauer zu bestimmen.

  • Verwenden Sie Sternenhimmel-Apps als Leitfaden. Unsere Apps Sky Tonight und Star Walk 2 helfen Ihnen, den Radiant des Meteorschauer am Himmel zu lokalisieren und liefern wichtige Informationen über jeden Meteorschauer, den Sie beobachten möchten.

  • Halten Sie so viel Himmel wie möglich im Blickfeld. Suchen Sie sich einen Platz mit klarem Horizont und dunklem Himmel, lehnen Sie sich auf eine Decke oder einen Klappstuhl und bereiten Sie sich auf das himmlische Schauspiel vor. Schauen Sie von der Position des Radianten (im Sternbild Stier) leicht zur Seite, um Meteore mit markanteren, längeren Schweifen zu entdecken.

  • Schonen Sie Ihre Nachtsicht. Ihre Augen brauchen Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, damit Sie mehr Meteore sehen können. Benutzen Sie rote Taschenlampen und den Nachtmodus Ihres Handys, um Ihre Nachtsicht zu erhalten.

  • Ziehen Sie sich warm an und nehmen Sie warme Getränke mit. Da Sie die Meteore über einen längeren Zeitraum beobachten, kann es nachts kühl werden. Achten Sie also darauf, dass Sie sich wohlfühlen und gut vorbereitet sind.

Weitere Tipps zum Beobachten von Meteorschauern finden Sie in unserem Spezialartikel und testen Sie mit dem Sternschnuppenquiz, ob Sie schon gut vorbereitet sind.

Meteor Showers Quiz
Denken Sie, Sie sind ein Meteor-Experte? Machen Sie bei unserem Quiz mit und entdecken Sie, ob Sie wirklich nach den Sternen greifen können oder ob die Sterne nur vor Ihren Augen tanzen. 🌠 👀 Bonus: Holen Sie sich einige Profi-Tipps, um die schwer fassbaren Sternschnuppen tatsächlich einzufangen!
Quiz starten!

Südliche und Nördliche Tauriden Meteorschauer: Fazit

Im November werden zwei Tauridenströme den Nachthimmel zieren. Die Südlichen Tauriden erreichen ihren Höhepunkt am 4.–5. November, wobei rund um den 3. November eine erhöhte Anzahl heller Meteore aufgrund des „Tauriden-Schwarms“ erwartet wird. Die Nördlichen Tauriden folgen mit ihrem Maximum am 11.–12. November. Auch wenn der helle Mond in diesem Jahr schwächere Meteore überstrahlen könnte, könnten die berühmten Feuerkugeln der Tauriden dennoch durch das Mondlicht hindurchscheinen – und machen das Ereignis somit sehenswert.

Verwenden Sie eine Sternenhimmel-App wie Sky Tonight oder Star Walk 2, um den Meteorschauer am Himmel über Ihnen zu lokalisieren und sich auf die Beobachtung vorzubereiten. Und wenn Sie noch mehr Meteore sehen möchten, lesen Sie unseren Artikel über Meteorschauer im November.

Viel Spaß beim Sterngucken!

Trustpilot