Sternschnuppen im Oktober 2023: Orioniden, Draconiden & andere Meteorschauer 2023

~5 min

Der Oktober ist ein meteorreicher Monat: Sie können sich selbst davon überzeugen, wenn Sie den Sky Tonight Kalender aufrufen und die Registerkarte Meteore öffnen. Die produktiven Orioniden, die hellen Draconiden und fünf weitere Meteorschauer erreichen in diesem Monat ihr Höhepunkt. Im heutigen Artikel erklären wir, wann und wo man nach Sternschnuppen suchen muss.

Inhalt

Wann sind die großen Meteorschauer im Oktober 2023?

Draconiden am 9. Oktober

  • ZHR: 10
  • Mondbeleuchtung: 28 %
  • Aktiv: 6.–10. Oktober
  • Radiantenstandort: Sternbild Drache
  • Sichtbar von: Nordhalbkugel
  • Sichtbarkeitsprognose: Die Beobachtungsbedingungen für die Draconiden im Jahr 2023 sind günstig. Die abnehmende Mondsichel wird die Beobachtung nicht beeinträchtigen. Der Radiant des Meteorschauers erreicht seinen höchsten Punkt am Abendhimmel, sobald es dunkel wird, und der Mond geht später in der Nacht auf, so dass es genügend Zeit für die Beobachtung der Meteore bleibt. Die Nordhalbkugel ist von den Draconiden am meisten begünstigt, aber auch Beobachter auf der Südhalbkugel können auch einige Meteore sehen. Um diese und andere Meteorschauer im Oktober am besten zu genießen, werfen Sie einen Blick auf unsere farbige Infografik mit Tipps zur Meteorjagd. – Beschreibung: Der Draconiden-Meteorschauer ist seltsam und unberechenbar. Im Gegensatz zu den anderen Meteorschauern, die am besten vor der Morgendämmerung sichtbar sind, bieten die Draconiden die beste Sicht in den Abendstunden. In den meisten Jahren produzieren sie nicht mehr als zehn Meteore unter dunklem Himmel, aber es gab Zeiten, in denen sie Sterngucker mit mehreren hundert Meteoren in einer einzigen Stunde unterhielten. Das nächste Mal ist ein solches Schauspiel für 2062 vorhergesagt. Der Mutterkörper der Draconiden ist der Komet 21P/Giacobini-Zinner, weshalb sie manchmal auch als Giacobiniden bezeichnet werden.

Orioniden am 22. Oktober

  • ZHR: 20
  • Mondbeleuchtung: 53 %
  • Aktiv: 2. Oktober – 7. November
  • Radiantenstandort: Sternbild Orion
  • Sichtbar von: überall
  • Sichtbarkeitsprognose: Die Orioniden werden der spektakulärste Meteorschauer im Oktober 2023 sein. Der Mond des ersten Viertels geht gegen Mitternacht unter, genau dann, wenn der Radiant der Orioniden aufgeht. Der Radiant des Meteorschauers erreicht seinen höchsten Punkt gegen 2 Uhr morgens Ortszeit auf beiden Erdhalbkugeln. Die Orioniden können bis zum Morgengrauen beobachtet werden. – Beschreibung: Die Orioniden sind für ihre schnellen Meteore und gelegentlichen hellen Feuerkugeln bekannt. Sie treten mit einer Geschwindigkeit von 66 km/s in die Erdatmosphäre ein! Diese schnellen Meteore erzeugen auch Spuren von ionisiertem Gas, die mehrere Sekunden andauern. Im Allgemeinen gehören die Orioniden zu den schönsten Meteorschauern des Jahres. Erfahren Sie mehr über den Meteorschauer in unserem Spezialartikel.

Wann sind die kleinen Meteorschauer im Oktober 2023?

Oktober-Camelopardaliden am 6. Oktober

  • ZHR: 5
  • Mondbeleuchtung: 57 %
  • Aktiv: 5.–6. Oktober
  • Radiantenstandort: Sternbild Giraffe
  • Sichtbar von: Nordhalbkugel
  • Sichtbarkeitsprognose: Im Jahr 2023 sind die Bedingungen gut genug, um die Oktober-Camelopardaliden zu beobachten. Der abnehmende Halbmond wird die Beobachtungen nicht allzu sehr beeinträchtigen. Der Radiant des Meteorschauer ist auf der Nordhalbkugel zirkumpolar, d.h. er ist die ganze Nacht sichtbar. Auf der Südhalbkugel wird der Schauer nicht sichtbar sein.
  • Beschreibung: Die Herkunft der Oktober-Camelopardaliden ist ein Rätsel. Die Umlaufbahn der Meteore deutet darauf hin, dass sie wahrscheinlich von einem langperiodischen Kometen vom Typ Halley stammen. Es ist jedoch kein Komet bekannt, der als Quelle der Camelopardaliden identifiziert wurde. Das bedeutet entweder, dass wir ihn noch nicht entdeckt haben, oder dass der Komet bereits zerfallen oder mit einem anderen Objekt kollidiert ist.

Delta-Aurigiden am 11. Oktober

  • ZHR: 2
  • Mondbeleuchtung: 13 %
  • Aktiv: 10.–18. Oktober
  • Radiantenstandort: Sternbild Fuhrmann
  • Sichtbar von: Nordhalbkugel Sichtbarkeitsprognose: Im Jahr 2023 sind die Beobachtungsbedingungen für die Delta-Aurigiden günstig. Die abnehmende Mondsichel wird die Beobachtung nicht behindern. Der Meteorschauer wird gegen 4 Uhr morgens Ortszeit seinen Höhepunkt am Himmel erreichen. Der Meteorschauer selbst ist allerdings nur etwas für passionierte Sternschnuppenjäger, da er maximal 2 Meteore pro Stunde produziert. Beschreibung: Nach Angaben der International Meteor Organization (IMO) werden die δ-Aurigiden (Delta-Aurigiden) nicht umfassend untersucht. Aktuelle Informationen zu diesem Strom basieren auf IMO-Videodaten seit Ende der 1990er Jahre, daher könnten alle Beobachtungen unser Wissen darüber verfeinern.

Früher Höhepunkt der Südlichen Tauriden am 13. Oktober

  • ZHR: 5
  • Mondbeleuchtung: 3 %
  • Aktiv: 10. September – 20. November
  • Radiantenstandort: Sternbild Stier
  • Sichtbar von: überall
  • Sichtbarkeitsprognose: In diesem Jahr sind die Bedingungen für die Beobachtung der Südlichen Tauriden perfekt. Der Meteorschauer erreicht seinen Höhepunkt einige Tage vor Neumond, sodass das Mondlicht die Sicht nicht beeinträchtigt. Die Südlichen Tauriden sind zwei Monate lang aktiv und erreichen ihren Höhepunkt mit 5 bis 10 Meteoren pro Stunde am 5. November. Dies ist eine weitere Gelegenheit, sie zu beobachten.
  • Beschreibung: Dieser Meteorschauer ist perfekt für Einsteiger in die Meteorfotografie. Die hellen und relativ langsamen Meteore der Südlichen Tauriden sind ideale Beobachtungsziele. Dieser Strom hat auch eine stabile und niedrige Meteorrate, die es ermöglicht, visuelle Planungstechniken zu üben. Der Mutterkörper der Südlichen Tauriden ist der Komet 2P/Encke. Der Meteorschauer hat einen „Bruder“, die Nördlichen Tauriden, die vom 20. Oktober bis zum 10. Dezember aktiv sind und am 12. November ihren Höhepunkt erreichen.

Epsilon-Geminiden am 18. Oktober

  • ZHR: 3
  • Mondbeleuchtung: 12 %
  • Aktiv: 14.–27. Oktober
  • Radiantenstandort: Sternbild Zwillinge
  • Sichtbar von: überall
  • Sichtbarkeitsprognose: Im Jahr 2023 sind die Bedingungen für die Beobachtung der Epsilon-Geminiden gut. Die zunehmende Mondsichel wird die Beobachtung nicht beeinträchtigen. Der Meteorschauer ist nach Mitternacht am aktivsten und sein Radiant steigt kurz vor der Morgendämmerung am höchsten.
  • Beschreibung: Im Vergleich zu den Geminiden im Dezember sind die ε-Geminiden (Epsilon-Geminiden) deutlich weniger unterhaltsam. Da nur ein paar Meteore pro Stunde sichtbar sind, sind sie es nicht wert, nachts nach draußen zu gehen, besonders wenn es dort kalt ist. Die ε-Geminiden sind jedoch eine schöne Ergänzung zu den Orioniden-Meteoren im Allgemeinen, da sie ungefähr zur gleichen Zeit ihren Höhepunkt erreichen.

Leo-Minoriden am 24. Oktober

  • ZHR: 2
  • Mondbeleuchtung: 76 %
  • Aktiv: 19.–27. Oktober
  • Radiantenstandort: Sternbild Kleiner Löwe
  • Sichtbar von: Nordhalbkugel
  • Sichtbarkeitsprognose: Die Bedingungen für die Beobachtung der Leonis-Minoriden sind in diesem Jahr gut. Der zunehmende Mond wird kurz nach Mitternacht untergehen, wenn der Radiant des Meteorschauer zu steigen beginnt. Der Meteorschauer ist am besten kurz vor der Morgendämmerung zu beobachten.
  • Beschreibung: Der Leo-Minoriden-Meteorschauer wurde erstmals in Video-Meteordaten gefunden. Unter einem dunklen Himmel kann dieser Meteorschauer mit bloßem Auge sichtbar sein, aber er ist zu schwach, um ein interessantes Ziel für Amateur-Sterngucker zu sein.

Wie kann ich Sternschnuppen im Oktober 2023 sehen?

Mit der Astronomie-App Sky Tonight können Sie sich auf die erfolgreichsten Beobachtungen von Meteorschauern vorbereiten. Hier sind einige wichtige Dinge zu beachten:

  • Finden Sie heraus, wann der Meteorschauer seinen Höhepunkt erreicht.

Öffnen Sie den Kalender von Sky Tonight und gehen Sie zum Abschnitt Meteore. Jeder Meteorschauer ist im Kalender mit einer farbigen Linie gekennzeichnet und die Höhepunkte sind mit Punkten markiert. Wählen Sie den Meteorschauer, den Sie beobachten möchten, und tippen Sie auf das Ereignis, um weitere Informationen zu erhalten.

  • Finden Sie heraus, wann der Radiant hoch am Himmel steht.

Um herauszufinden, wann der Radiant am höchsten ist, tippen Sie auf den Namen des Meteorschauers (er ist blau markiert im Bereich „Infos“ auf der Ereignisseite des Meteorschauers), gehen Sie dann zum Bereich „Ereignisse“ und schauen Sie sich die sichtbaren Erscheinungen an . Die mittlere Uhrzeit ist die Uhrzeit, zu der der Radiant des Meteorschauers für Ihren Standort am höchsten am Himmel steht. Tippen Sie darauf, um die Position des Radianten auf der Himmelskarte zu diesem Zeitpunkt zu sehen.

  • Prüfen Sie die Wettervorhersage und die Phase des Mondes.

In Sky Tonight finden Sie die Mondphase, die Wettervorhersage und weitere Details zur Sternenbeobachtung für ein bestimmtes Datum im Bereich Heute Sichtbar (das Teleskopsymbol auf dem Hauptbildschirm).

Weitere Tipps zum Beobachten von Meteorschauern finden Sie in unserem Artikel. Und wenn Sie glauben, dass Sie gut vorbereitet sind, testen Sie Ihre Meteorjagdfähigkeiten mit dem Sternschnuppen-Fangquiz.

Meteor Showers Quiz
Denken Sie, Sie sind ein Meteor-Experte? Machen Sie bei unserem Quiz mit und entdecken Sie, ob Sie wirklich nach den Sternen greifen können oder ob die Sterne nur vor Ihren Augen tanzen. 🌠 👀 Bonus: Holen Sie sich einige Profi-Tipps, um die schwer fassbaren Sternschnuppen tatsächlich einzufangen!
Quiz starten!

Meteorschauer im Oktober 2023: Fazit

Zwei große Meteorschauer (Draconiden und Orioniden) werden im Oktober 2023 ihren Höhepunkt erreichen. Für eifrige Meteorjäger gibt es auch eine Reihe kleinerer Meteorschauer zu beobachten. Bereiten Sie sich mit unserer Sternenbeobachtungs-App Sky Tonight auf die Nacht der Sternschnuppen vor und verpassen Sie keines der größten Himmelsereignisse in diesem Monat.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und schöne Beobachtungen!

Trustpilot