Wann ist Vollmond im Juni 2026? Erdbeermond 2026 Bedeutung & Datum

~5 min
Themen:Mond

Am 29. Juni 2026 erhellt der Erdbeermond den Nachthimmel. Er ist der Vollmond, der der Juni-Sonnenwende am nächsten ist. Das bedeutet, dass er auf der Nordhalbkugel tief am Horizont steht, während er auf der Südhalbkugel höher steigt als gewöhnlich. Neugierig, wie er von Ihrem Standort aus am Himmel erscheint? Verfolgen Sie den Mond ganz einfach mit der kostenlosen App Sky Tonight. Finden Sie nun mit uns heraus, warum dieser Mond so tief hängt und was ihn sonst noch so besonders macht!

Inhalt

Monddaten und -zeit im Juni 2026

Mondphasen im Juni 2026

  • Letztes Viertel: 8. Juni, 12:00 Uhr MESZ (10:00 Uhr GMT)
  • Neumond: 15. Juni, 04:54 Uhr MESZ (02:54 Uhr GMT)
  • Erstes Viertel: 21. Juni, 23:55 Uhr MESZ (21:55 Uhr GMT)
  • Vollmond: 30. Juni, 01:57 MESZ (29. Juni, 23:57 Uhr GMT)

Wann ist Vollmond im Juni 2026? Datum & Uhrzeit

Am 30. Juni um 01:57 MESZ (29. Juni, 23:57 Uhr GMT) ist Vollmond. Er ist der erste Vollmond nach der Sonnenwende am 21. Juni, die den Beginn des astronomischen Sommers auf der Nordhalbkugel und des astronomischen Winters auf der Südhalbkugel markiert.

Wann ist Neumond im Juni 2026? Beste Beobachtungszeit

So beeindruckend der Vollmond auch ist, ist es die schlechteste Zeit, um Sterne zu beobachten! Sein helles Licht überstrahlt schwächere Himmelsobjekte. Die beste Zeit zum Sternegucken ist der Neumond, wenn der Himmel am dunkelsten ist.

Der Neumond im Juni findet am 15. Juni um 04:54 Uhr MESZ (02:54 Uhr GMT) statt. Der Juni ist eine besonders gute Zeit, um nach der Milchstraße zu suchen, da ihr helles, sternenreiches Zentrum gut am Himmel positioniert ist. Nutzen Sie also die mondlose Nacht und versuchen Sie, das galaktische Zentrum zu beobachten.

Möchten Sie wissen, was noch Sie in der Neumondnacht in Ihrer Umgebung sehen können? Nutzen Sie die Funktion „Heute sichtbar“ der App Sky Tonight für Ihren persönlichen Beobachtungsführer!

Vollmond-Kalender 2026: Wann ist der nächste Vollmond?

Der nächste Vollmond nach dem 29. Juni wird am 29. Juli um 16:36 Uhr MESZ (14:36 Uhr GMT) den Himmel erhellen. Erfahren Sie in unserem speziellen Artikel mehr über seinen Namen und seine einzigartigen Eigenschaften. Und verpassen Sie keine weiteren Himmelswunder – behalten Sie die Benachrichtigungen der Sky Tonight-App im Auge, um spannende astronomische Ereignisse zu entdecken!

Wann ist der nächste Erdbeermond nach dem 29. Juni 2026?

Der Erdbeermond ist der Vollmond im Juni. In diesem Jahr ist er am 30. Juni um 01:57 Uhr MESZ (29. Juni um 23:57 Uhr GMT) zu sehen. Der nächste Erdbeermond findet am 19. Juni 2027 statt. Er ist auch der Vollmond, der der Sonnenwende im Juni am nächsten liegt. Diese findet am 21. Juni 2027 statt.

In welchem Sternzeichen steht der Vollmond am 29. Juni 2026?

Der Juni-Vollmond kann im Skorpion, im Schlangenträger oder im Schützen stehen. Im Jahr 2026 wird er im Sternbild Schütze stehen. Astrologen behaupten, dass der Vollmond im Juni 2026 im Zeichen des Steinbocks steht, aber die Tierkreiszeichen stimmen nicht immer mit den tatsächlichen Konstellationen überein.

Erfahren Sie mehr über Tierkreissternbilder in unserem Spezialartikel – und testen Sie Ihr Wissen mit dem Quiz!

Zodiac - Person
Wie gut kennst du den Tierkreis aus astronomischer Sicht? Dieses Quiz wird dich überraschen! Entdecke faszinierende Fakten über die Reise der Sonne durch die Sternbilder. Mach dich bereit zu lernen!
Quiz starten!

Vollmond zur Sonnenwende: Warum ist der Vollmond im Juni 2026 so tief und orange

Der Juni-Vollmond liegt der Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel (21. Juni) am nächsten und ist damit der tiefste Vollmond des Jahres. Umgekehrt ist der Vollmond nach der Wintersonnenwende der höchste des Jahres.

Moon-Sun arc
Auf der Nordhalbkugel ähnelt die hohe Nachtbahn des Dezember-Vollmondes stark der Tagesbahn der Juni-Sonne. Ebenso ähnelt die niedrige Bahn der Dezember-Sonne stark der Bahn des Juni-Vollmonds.

Gibt es heute Nacht einen roten Mond? Sichtbarkeit & Bedeutung

Auf der Nordhalbkugel bleibt der Vollmond im Juni tief am Horizont. Wegen der dicken Luftschicht, durch die er scheint, wird er golden, orange oder sogar rötlich erscheinen. Durch den Effekt der Mondillusion erscheint er auch viel größer.

Wie heißt der Vollmond im Juni?

Erdbeermond 2026: Bedeutung

Der Erdbeermond ist einer der traditionellen Namen für den Juni-Vollmond, der von indigenen Völkern Nordamerikas verwendet wurde – für sie war der Juni die Zeit der Erdbeerernte. Auch wenn der Name Assoziationen mit pinken und roten Erdbeeren weckt, hat er nichts mit der Farbe des Juni-Vollmondes zu tun. Dieser erscheint höchstwahrscheinlich golden-orange oder weiß – genau wie jeder andere Vollmond. Er kann jedoch rötlich wirken, aus demselben Grund, warum die Sonne beim Auf- und Untergang rot aussieht.

Colors of the Moon
Testen Sie Ihr Wissen über die Mondfarben! 🌕🌈Nur 15% erreichen die perfekte Punktzahl in unserem Mond-Quiz. Haben Sie den Mut, einer zu werden?
Quiz starten!

Erdbeermond: Spirituelle Bedeutung

Manche Menschen sehen diesen Vollmond als eine Zeit, um innezuhalten, das Leben zu genießen und Dinge loszulassen, die nicht mehr wichtig sind. Es geht darum, die Schönheit wahrzunehmen, Fülle zu feiern und sich für neue Anfänge zu öffnen. Einige sagen, es sei auch ein guter Moment, auf das Herz zu hören und der inneren Stimme zu vertrauen. Diese Bedeutungen beruhen nicht auf Astronomie, sondern sind eher ein traditioneller oder symbolischer Zugang – vielleicht aber auch nur eine Erinnerung, die kleinen Freuden um Sie herum bewusst zu genießen.

Nicht nur Erdbeermond: Juni Vollmond alternative Namen

Obwohl der nordamerikanische Name „Erdbeermond“ am populärsten wurde, hieß der Juni-Vollmond in Europa oft Rosenmond – vielleicht, weil Rosen in diesem Monat blühen oder weil der Juni-Vollmond manchmal rosafarben erscheint.

In Sri Lanka wird das nationale Fest Poson Poya bei Vollmond im Juni gefeiert. An diesem Tag gedenken die Menschen in Sri Lanka der Einführung des Buddhismus auf der Insel. Es ist der zweite wichtige buddhistische Feiertag nach dem Vesakh (Buddha-Tag).

Auch das hinduistische Fest Vat Purnima wird während des Vollmondes im Juni gefeiert. An diesem Tag fasten verheiratete Frauen, binden Fäden um einen Banyanbaum und beten für das Wohlergehen ihrer Ehemänner.

Es gibt auch verschiedene Namen, die von anderen Kulturen erfunden wurden:

  • Chinesisch: Lotus-Mond;
  • Keltisch: Mond der Pferde;
  • Wicca: Dyadischer Mond;
  • Cherokee: Grüner Maismond;
  • Südhalbkugel: Mond der Eiche, Kalter Mond, Mond der langen Nacht.

Einige NASA-Angestellte haben ihren eigenen Namen für den Juni-Vollmond. Sie nennen ihn den LRO-Mond zu Ehren des im Juni 2009 gestarteten Lunar Reconnaissance Orbiter.

Das Honigmond-Phänomen

Der Met- oder Honigmond ist ein alter europäischer Name für den Juni-Vollmond, der mindestens bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Der Grund: Im Juni wurde traditionell Honig geerntet, weshalb dieser Vollmond als der „süßeste“ des Jahres galt. Auch der Begriff „honeymoon“ (Flitterwochen) ist damit verbunden, da der Juni seit Langem ein beliebter Monat für Hochzeiten ist.

Doch es steckt mehr dahinter als nur der Name. Auf der Nordhalbkugel steht der Juni-Vollmond tief am Horizont. Dadurch durchläuft sein Licht eine dickere Schicht der Erdatmosphäre, was den Mond golden oder rötlich erscheinen lässt.

Mit seinem goldenen Schimmer und historischen Wurzeln macht der Juni-Vollmond 2026 seinem Namen alle Ehre – ein perfekter Honigmond!

Oranger Vollmond
Der Vollmond im Juni wird in der nördlichen Hemisphäre sehr nah am Horizont stehen, was ihm einen orangen Farbton verleiht und ihn größer erscheinen lässt, als er tatsächlich ist. Ein Supermond wird es aber nicht sein. Lesen Sie unseren Artikel über Supermonde,um den Unterschied zu verstehen.

Juni-Vollmond 2026: Fazit

Der Vollmond im Juni 2026 wird am 30. Juni um 01:57 Uhr MESZ (29. Juni um 23:57 Uhr GMT) stattfinden. Traditionell erhielt er von nordamerikanischen Völkern den Namen Erdbeermond, in Europa dagegen oft den Namen Honigmond. Auf der Nordhalbkugel steht er tief am Horizont und nimmt einen goldenen Schimmer an – wie Honig. Auf der Südhalbkugel hingegen steigt der Mond hoch über den Himmel. Verpassen Sie dieses schöne Himmelsereignis nicht! Nutzen Sie die kostenlose Sky Tonight App, um die exakten Auf- und Untergangszeiten für Ihren Standort zu erfahren.

Viel Freude beim Mondbeobachten!

Themen:Mond
Trustpilot