Die Quadrantiden: Der erste von drei großen Meteorschauern von 2021
Willkommen im Jahr 2021! Hoffentlich haben Sie es geschafft, einige Neujahrsvorsätze zu fassen und Ihren astronomischen Kalender für das Jahr zu planen. Falls nicht, können Sie unseren letzten Artikel über die bemerkenswertesten weltraumbezogenen Ereignisse von 2021 verwenden. Und das erste Sternbeobachtungsereignis des Jahres sind die spektakulären Quadrantiden! Oder sind sie nicht so spektakulär im Jahr 2021? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Was ist der Quadrantiden-Meteorschauer?
Die nicht so bekannten Quadrantiden sind tatsächlich einer der drei großen Meteoritenschauer auf dem Planeten Erde. Die anderen beiden kennen Sie höchstwahrscheinlich – die Perseiden und die Geminiden. Im Vergleich dazu beträgt der Stundensatz der Meteore für die Perseiden 100. Die Quadrantiden produzieren jedoch etwa 120 Meteore pro Stunde. Warum sind die beiden anderen jedes Jahr beliebt und die Quadrantiden nicht?
Die Aktivitätsperiode der Quadrantiden dauert vom 27. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 mit einem Höhepunkt am 3. Januar. Deshalb ist auf der Nordhalbkugel, wo der Meteorschauer gut zu beobachten ist, das Wetter kalt und unangenehm für eine „Sternschnuppen“-Jagd. In der südlichen Hemisphäre sind die Quadrantiden einfach schwer zu erkennen, da die maximale Höhe des Radianten im Dunkeln 20 ° unter dem Horizont liegt.
Meteore dieses Stroms sind im Vergleich zu den Perseiden oder Geminiden auch viel schwächer. Trotz des hohen Meteoritenstundensatzes sind sie weniger beeindruckend.
Wann findet der Quadrantiden-Meteorschauer statt?
Anders als bei anderen Meteorschauern müssen Sie bei den Quadrantiden pünktlich sein. Alle Meteorschauer haben einen Höhepunkt. Es sind Staub- und Trümmerströme im Weltraum, in die die Erdumlaufbahn ein- und austritt, und wenn sie sich im dichtesten Teil eines Stroms befindet, findet der „Höhepunkt“ der Sternschnuppenaktivität statt. Der Quadrantidenstrom ist dicht und dennoch schmal, so dass sein Höhepunkt kurz ist – nur etwa sechs Stunden. Laut IMO wird der Höhepunkt im Jahr 2021 am 3. Januar um 14:51 Uhr GMT erwartet. Beobachten Sie drei Stunden vor und nach der genauen Zeit die Meteoren, um den gesamten Höhepunkt zu erleben.
Wo kann ich die Quadrantiden sehen?
Die Quadrantiden sind am besten von der Nordhalbkugel aus zu beobachten. Beobachter aus der südlichen Hemisphäre werden aufgrund der strahlenden Position der Quadrantiden wahrscheinlich nur wenige Meteore sehen.
Wenn die Vorhersagen über den Gipfel korrekt sind, hat der Westen Nordamerikas während der Morgenstunden am 3. Januar eine hervorragende Beobachtungsmöglichkeit. Jeder Ort in den mittleren nördlichen und hohen nördlichen Breiten könnte geeignet sein, die Quadrantiden im Jahr 2021 zu beobachten, obwohl der helle 84-%-Vollmond sicherlich viele Meteore überstrahlen wird. Aber geben Sie nicht auf – dieser Meteorschauer kann helle Feuerbälle erzeugen und dennoch eine aufregende Show am Himmel bieten.
Woher stammt der Quadrantiden-Meteorschauer?
Die Quelle der Quadrantiden ist unbekannt. Im Jahr 2003 kam der Astronom Peter Jenniskens zu dem Schluss, dass der Mutterkörper dieses Meteoritenschauers der Asteroid 2003 EH1 ist. Andererseits könnte 2003 EH1 dasselbe Objekt sein wie der Komet C/1490 Y1, der vor 500 Jahren von chinesischen, japanischen und koreanischen Astronomen beobachtet wurde. Wenn der Asteroid tatsächlich der Mutterkörper der Quadrantiden ist, dann ist dieser Strom zusammen mit den Geminiden der zweite Hauptstrom, der von einem felsigen Körper stammt, aber nicht von einem eisigen Kometen.
Was bedeutet Quadrantid?
Alle Meteorschauer werden nach der Konstellation benannt, in der sich ihr Radiant befindet. Die Quadrantiden scheinen jedoch die Ausnahme zu sein, da sich ihr Radiant im Sternbild Bärenhüter in der Nähe des Asterismus des Großen Wagens befindet. Woher kommt dieser Name?
Dieser große Meteorschauer im Januar ist nach einer alten und heute unbenutzten Konstellation namens Quadrans Muralis benannt. Es war eine Konstellation, die 1795 vom französischen Astronomen Jerome Lalande geschaffen wurde. Zusammen mit einigen anderen Konstellationen wurde Quadrans Muralis 1922 von der Liste der modernen Konstellationen gestrichen. Der Großteil von Quadrans Muralis landete im Bärenhüter, aber die Quadrantiden behielten ihren Namen, höchstwahrscheinlich weil im Januar bereits ein kleiner Schauer von Boötes ausgeht – die Bootiden.
Dies war unser erster Sternbeobachtungsvorschlag im Jahr 2021. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen gefallen haben. Wenn ja, teilen Sie sie in den sozialen Medien und vergessen Sie nicht, uns Ihr Feedback zu senden – wir freuen uns darüber!
Ich wünsche Ihnen einen klaren Himmel und viel Spaß bei der Sternbeobachtung!