Ende Juli 2025: Meteore der Südlichen Delta-Aquariden sowie weitere Sternschnuppen

~7 min

Machen Sie sich bereit für ein doppeltes Meteorspektakel am Nachthimmel! Ende Juli erreichen die Südlichen Delta-Aquariden und die Alpha-Capricorniden, zwei Meteorschauer, ihren Höhepunkt in derselben Nacht. Damit bieten sie ein besonders eindrucksvolles Schauspiel an Sternschnuppen. Insgesamt erreichen vier Meteorschauer Ende Juli ihr Maximum, doch dieser überlappende Höhepunkt ist das eigentliche Highlight. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wann und wo Sie Meteore beobachten können und wie Sie möglichst viele Sternschnuppen sehen. Möchten Sie einen vollständigen Sternschnuppen-Kalender immer griffbereit haben? Laden Sie die Sky Tonight App herunter und verpassen Sie nie wieder einen Meteorschauer!

Südliche Delta-Aquariden 2025

Southern Delta Aquariids’ radiant
Der Radiant der Südlichen Delta-Aquariden liegt nahe dem lichtschwachen Stern Skat (δ Aquarii). Nutzen Sie den hellen Stern Fomalhaut und das Große Pegasusquadrat zur Orientierung. Auf der Nordhalbkugel erscheint der Radiant am südlichen Himmel; auf der Südhalbkugel steht er näher am Zenit. Die linke Seite des Bildes zeigt die Ansicht von Springfield, Illinois, USA; die rechte Seite zeigt den Blick von Sydney, Australien.

Die Südlichen Delta-Aquariden (oft auch einfach Delta-Aquariden oder δ-Aquariden genannt) gehören zu den verlässlichsten und langlebigsten Meteorschauern des Jahres. Obwohl sie keinen dramatischen Höhepunkt haben, bleibt ihre Aktivität über mehrere Wochen – von Ende Juli bis Anfang August – konstant. Im Jahr 2025 wird dieser Schauer besonders spannend, da er in derselben Nacht wie die Alpha-Capricorniden seinen Höhepunkt erreicht und somit ein doppeltes Sternschnuppenspektakel entsteht.

– Höhepunkt: 30.–31. Juli – Meteore pro Stunde: 25 – Mondbeleuchtung: 42 % – Aktiv: 12. Juli – 23. August – Sternbild: Wassermann – Am besten sichtbar von: Südhalbkugel – Mutterkörper: Komet 96P/Machholz

Wann ist der Meteorschauer der Südlichen Delta-Aquariden im Jahr 2025?

Die Delta-Aquariden werden voraussichtlich um 23:00 Uhr MESZ (21:00 Uhr GMT) am 30. Juli 2025 ihre maximale Aktivität erreichen. Dieser Meteorschauer ist jedoch dafür bekannt, keinen ausgeprägten Höhepunkt zu haben. Stattdessen zeigt er über mehrere Nächte hinweg ein konstantes Aktivitätsniveau, was es Beobachtern erleichtert, Sternschnuppen zu sehen – selbst wenn sie das vorhergesagte Maximum verpassen. Der Schauer findet offiziell vom 12. Juli bis zum 23. August statt, wobei das beste Beobachtungsfenster in den letzten Julitagen und den ersten Augusttagen liegt.

Wenn Sie ein Wochenendabenteuer oder einen Campingausflug planen, haben Sie Glück: Die Wochenenden vom 26.–27. Juli und 2.–3. August bieten ebenfalls gute Beobachtungsmöglichkeiten, besonders in den frühen Morgenstunden nach Mitternacht. Unter dunklem Himmel und mit etwas Geduld können Sie auch außerhalb der offiziellen Höhepunktnacht zahlreiche Delta-Aquariden erspähen.

Wann ist die beste Zeit, um die Delta-Aquariden im Jahr 2025 zu beobachten?

Die beste Zeit, um die Südlichen Delta-Aquariden zu beobachten, ist zwischen Mitternacht und den frühen Morgenstunden. Dann steht der Radiant – also der Punkt am Himmel, aus dem die Meteore scheinbar stammen – am höchsten, was Ihre Chancen erhöht, mehr Sternschnuppen zu sehen. Obwohl der Schauer technisch gesehen um 23:00 Uhr MESZ (21:00 Uhr GMT) am 30. Juli seinen Höhepunkt erreicht, bedeutet das nicht unbedingt, dass dies die beste lokale Beobachtungszeit ist. Stattdessen sollten Sie Ihre Beobachtung für die Nächte vom 29. bis 31. Juli planen – idealerweise gegen 3 Uhr morgens Ortszeit, wenn der Radiant hoch steht, der Mond untergegangen ist und der Himmel dunkel ist.

Wo kann man die Delta-Aquariden im Jahr 2025 am besten sehen?

Die Südlichen Delta-Aquariden sind am besten von der Südhalbkugel aus sichtbar, wo der Radiant (im Sternbild Wassermann) höher steigt und länger über dem Horizont bleibt. Aber Sie müssen nicht weit südlich reisen, um das Schauspiel zu genießen. Auch Beobachter in niedrigeren nördlichen Breiten – wie dem Süden der USA, Mexiko, Südeuropa und Teilen Asiens – können viele Meteore sehen, besonders wenn sie sich einen Ort abseits der Stadtlichter suchen.

Wie beobachtet man die Delta-Aquariden im Jahr 2025?

Um Ihre Chancen zu erhöhen, mehr Sternschnuppen zu sehen, suchen Sie sich einen dunklen Ort mit freier, weiter Sicht auf den Himmel. Auf der Nordhalbkugel erscheint der Radiant des Schauers tief im Süden, daher blicken Sie am besten in südliche Richtung. Auf der Südhalbkugel steigt der Radiant deutlich höher und zieht oft fast über den Zenit – hier genügt es, einfach nach oben zu schauen und den Himmel in alle Richtungen zu beobachten.

Delta-Aquariden-Meteore können überall am Himmel auftauchen, daher ist es wichtig, sich bequem hinzulegen, den Augen 20–30 Minuten Zeit zur Anpassung an die Dunkelheit zu geben und möglichst viel Himmel im Blick zu behalten. Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung – nur einen klaren Himmel, etwas Geduld und einen guten Platz zum Entspannen.

Neugierig, wie Sie noch mehr Sternschnuppen entdecken können? Sehen Sie sich unsere Beobachtungstipps für Meteore an – in diesem speziellen Artikel.

Wie unterscheidet man die Delta-Aquariden von den Perseiden?

Da sowohl die Delta-Aquariden als auch die Perseiden Ende Juli aktiv sind, ist es auf der Nordhalbkugel üblich, in derselben Nacht Meteore aus beiden Schauern zu sehen. Sie können sie anhand ihrer Herkunftsrichtung unterscheiden: Die Delta-Aquariden strahlen aus dem Sternbild Wassermann, also eher aus dem südlichen Himmel, während die Perseiden aus dem Nordosten, aus dem Sternbild Perseus, stammen. Wenn Sie gegen Mitternacht oder später beobachten und Meteore aus verschiedenen Richtungen sehen, haben Sie vielleicht Glück und erleben Meteore beider Schauer gleichzeitig am Nachthimmel!

Alpha Capricorniden 2025

Alpha Capricornids' radiant
Der Radiant der Alpha-Capricorniden liegt im Sternbild Steinbock, nahe dem Stern Algedi (α Capricorni). Zur Orientierung hilft der helle Stern Altair im Adler. Auf der Nordhalbkugel erscheint der Radiant tief im südöstlichen Himmel, während er auf der Südhalbkugel höher steigt und leichter zu erkennen ist. Die linke Seite des Bildes zeigt die Ansicht von Raleigh, North Carolina, USA; die rechte Seite zeigt den Blick von Melbourne, Australien.

Die Alpha-Capricorniden (α-Capricorniden) sind ein eher unauffälliger Meteorschauer, was die Anzahl der Meteore betrifft, doch sie sind berühmt für ihre hellen, langsam fliegenden Feuerkugeln. Im Jahr 2025 fällt ihr Höhepunkt mit dem Höhepunkt der Südlichen Delta-Aquariden zusammen – was die Nacht vom 30. auf den 31. Juli zu einem besonders lohnenden Erlebnis für Himmelsbeobachter in Australien und generell auf der Südhalbkugel macht.

  • Höhepunkt: 30.–31. Juli
  • Meteore pro Stunde: 5
  • Mondbeleuchtung: 42 %
  • Aktiv: 3. Juli – 15. August
  • Sternbild: Steinbock
  • Am besten sichtbar von: Südliche Hemisphäre
  • Mutterkörper: Komet 169P/NEAT

Wann ist der Meteorschauer der Alpha-Capricorniden im Jahr 2025?

Die Alpha-Capricorniden erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 2025 – und überlappen sich damit perfekt mit dem Höhepunkt der Südlichen Delta-Aquariden. Das bietet die seltene Gelegenheit, zwei unterschiedliche Meteorschauer gleichzeitig zu beobachten! Die Alpha-Capricorniden sind von Anfang Juli bis Mitte August aktiv, aber die besten Chancen, die hellsten Feuerkugeln zu sehen, bestehen in den letzten Nächten des Julis.

Übrigens: Ende Juli ist nicht die einzige Zeit, um Sternschnuppen zu beobachten – lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu Meteorschauern von Juni bis September, um Ihre nächste Himmelsbeobachtung zu planen.

Wann ist die beste Zeit, um die Alpha-Capricorniden im Jahr 2025 zu beobachten?

Die Alpha-Capricorniden lassen sich am besten am Abend und in den frühen Nachtstunden beobachten, da ihr Radiant früher aufgeht als der der Delta-Aquariden. Nach 22:00 Uhr Ortszeit beginnen die Meteore sichtbar zu werden, mit anhaltender Aktivität bis in die frühen Morgenstunden. Ihre langsame Geschwindigkeit und die Neigung, große, lang anhaltende Feuerkugeln zu erzeugen, machen sie besonders leicht zu beobachten – sogar in lichtverschmutzten Gebieten. Zwar ist der Mond zum Höhepunkt 2025 zu 42 % beleuchtet, aber er geht am Abend unter und stört die Beobachtung nicht.

Wo kann man die Alpha-Capricorniden im Jahr 2025 am besten sehen?

Die Alpha-Capricorniden lassen sich ideal von Australien aus beobachten, wo der Radiant im Sternbild Steinbock hoch über den Himmel zieht. Von Sydney bis Melbourne sowie in Queensland, South Australia und Western Australia herrschen hervorragende Beobachtungsbedingungen – achten Sie lediglich darauf, weit genug von Stadtlichtern entfernt zu sein, um das volle Erlebnis zu genießen.

Obwohl der Schauer die Südhalbkugel bevorzugt, ist er auch von weiten Teilen der Nordhalbkugel sichtbar. Beobachter in mittleren Breitengraden – etwa im Süden der USA, in Südeuropa, Nordafrika und Teilen Südasiens – können das Schauspiel ebenfalls genießen, insbesondere wenn der Radiant später in der Nacht höher steigt.

Wie beobachtet man die Alpha-Capricorniden im Jahr 2025?

Um die Alpha-Capricorniden zu erleben, suchen Sie sich einen dunklen Ort mit freier Rundumsicht und machen Sie es sich für einen entspannten Beobachtungsabend bequem. Da die Meteore in allen Bereichen des Himmels auftauchen können, ist es am besten, sich zurückzulehnen, nach oben zu schauen und das gesamte Himmelszelt abzusuchen. Es ist nicht nötig, direkt in Richtung des Sternbilds Steinbock zu blicken – die Meteore ziehen durch verschiedene Bereiche des Himmels, besonders nachdem der Radiant über den Horizont gestiegen ist.

Auch wenn die Anzahl der Meteore gering ist, liegt die Besonderheit dieses Schauers in der Qualität statt Quantität. Die hellen Feuerkugeln können wirklich spektakulär sein – und zusammen mit den zahlreicheren Delta-Aquariden entsteht eine unvergessliche Sternschnuppennacht.

Bereit für die Meteorschauer im Juli? Machen Sie unser unterhaltsames und lehrreiches Quiz und testen Sie Ihr Wissen über Sternschnuppen!

Meteor Showers Quiz
Denken Sie, Sie sind ein Meteor-Experte? Machen Sie bei unserem Quiz mit und entdecken Sie, ob Sie wirklich nach den Sternen greifen können oder ob die Sterne nur vor Ihren Augen tanzen. 🌠 👀 Bonus: Holen Sie sich einige Profi-Tipps, um die schwer fassbaren Sternschnuppen tatsächlich einzufangen!
Quiz starten!

Kleinere Meteorschauer Ende Juli 2025

Piscis-Austriniden 2025: ein kleines Himmelsereignis am Südhimmel

Die Piscis-Austriniden sind ein lichtschwacher Meteorschauer, der Ende Juli aktiv ist. Zwar sind sie nicht besonders ergiebig, doch sie tragen ein paar zusätzliche Meteore zum Himmel bei – und das während einer ohnehin schon aktiven Meteorwoche. Am besten sind sie von der Südhalbkugel aus zu sehen, werden jedoch oft von den helleren Delta-Aquariden und Alpha-Capricorniden überstrahlt.

  • Höhepunkt: 28. Juli
  • Meteore pro Stunde: 5
  • Mondbeleuchtung: 15 %
  • Aktiv: 15. Juli – 10. August
  • Sternbild: Südlicher Fisch
  • Visible from: Südliche Hemisphäre
  • Mutterkörper: Unbekannt

Juli-Gamma-Draconiden 2025: ein seltener Schauer auf der Nordhalbkugel (mit möglichem Ausbruch!)

Die Juli-Gamma-Draconiden (γ-Draconiden) sind ein selten beobachteter und äußerst unvorhersehbarer Meteorschauer, der Ende Juli auftritt und auf der Nordhalbkugel sichtbar ist. In der Regel sind die Gamma-Draconiden lichtschwach und nur von kurzer Dauer, weshalb sie oft unbemerkt bleiben – außer in seltenen Jahren, in denen es zu unerwarteten Aktivitätsausbrüchen kommt. So überraschten die Gamma-Draconiden im Jahr 2016 die Beobachter mit einem kurzen, aber intensiven Ausbruch. Im Jahr 2025 wird die Erde erneut durch denselben Bereich im All ziehen, in dem sich der Ausbruch ereignete – dies macht 2025 zu einem besonders vielversprechenden Jahr, um die Gamma-Draconiden im Auge zu behalten.

  • Höhepunkt: 28. Juli
  • Meteore pro Stunde: 5
  • Mondbeleuchtung: 15 %
  • Aktiv: 25.–31. Juli
  • Sternbild: Drache
  • Visible from: Nördliche Hemisphäre
  • Mutterkörper: Unbekannt

Leitfaden für die Meteorschauer am 30. Juli: Was Sie sehen können und wo Sie hinschauen sollten

Die letzten Nächte im Juli bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit für Meteorbegeisterte, denn gleich mehrere Meteorschauer erreichen gleichzeitig ihren Höhepunkt. In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kommt es zu einem doppelten Meteorschauer: Sowohl die Südlichen Delta-Aquariden als auch die Alpha-Capricorniden erreichen ihren Höhepunkt und bieten eine Mischung aus schnellen Meteoren und langsamen, hellen Feuerkugeln. Auch die Piscis-Austriniden sind zur selben Zeit aktiv und sorgen für ein paar zusätzliche Meteore für Beobachter auf der Südhalbkugel. Gleichzeitig könnten die schwer fassbaren Juli-Gamma-Draconiden auf der Nordhalbkugel mit einem überraschenden Aktivitätsausbruch aufwarten – ein weiterer Grund, die Nacht über wach zu bleiben. Und als Bonus sind die ersten Perseiden-Meteore bereits gegen Ende Juli aktiv und bieten einen frühen Vorgeschmack auf den berühmtesten Meteorschauer des Augusts!

Um die besten Beobachtungszeiten und Radiant-Orten für Ihren Standort zu finden, laden Sie die Sky Tonight App herunter. Sie ist Ihr personalisierter Echtzeit-Guide für die Himmelsbeobachtung. Wenn Sie sich auffrischen möchten, wie Meteorschauer funktionieren und wie man sie beobachtet, sehen Sie sich unsere anschauliche Infografik an.

Meteor Showers: All You Need to Know
Sehen Sie sich diese Infografik an, um interessante Fakten über Meteorschauer zu erfahren. Holen Sie sich Tipps zum Beobachten und Fotografieren von „Sternschnuppen“.
Siehe Infografik
Trustpilot