Was ist der Internationale Astronomietag: Termine, internationale Events & Ideen zum Mitfeiern

~5 min

Früher musste man weite Wege zu abgelegenen Sternwarten zurücklegen, um an einer astronomischen Veranstaltung teilzunehmen. Heute finden Sternbeobachtungen oft mitten in der Stadt statt – offen für alle, die zufällig vorbeikommen! Dies ist dem Tag der Astronomie zu verdanken. Tauchen Sie ein in die Geschichte dieses besonderen Ereignisses – und lesen Sie weiter, um sich einen Rabatt auf Sky Tonight zu sichern und Ihre eigene Reise zu den Sternen zu starten.

Inhalt

Was ist der Internationale Tag der Astronomie?

Der Internationale Tag der Astronomie ist eine Veranstaltung mit dem Ziel, „die Astronomie zu den Menschen zu bringen“ und die Freude an der Beobachtung der Sterne und der Weltraumwissenschaft allen zugänglich zu machen. An diesem Tag organisieren Astronomieclubs, Wissenschaftsmuseen, Sternwarten, Planetarien und andere Einrichtungen öffentliche Veranstaltungen, um die Wunder des Universums zu zeigen. Tausende von Menschen, die vielleicht noch nie durch ein Teleskop geblickt haben, werden die Gelegenheit haben, Planeten aus nächster Nähe zu sehen, die hellsten Galaxien und Nebel zu entdecken und unseren natürlichen Satelliten, den Mond, zu erforschen.

Wann wird der Internationale Tag der Astronomie gefeiert?

Der Internationale Tag der Astronomie wird zweimal im Jahr gefeiert - einmal zwischen April und Mai und einmal zwischen September und Oktober. Jedes Mal fällt der Tag auf einen Samstag, der in der Nähe der Mondphase des ersten Viertels liegt, was ihn zu einer idealen Zeit für Himmelsbeobachtungen macht. Der Himmel ist dann dunkel genug, und der Mond selbst ist ein beeindruckendes Ziel, das mit einem Teleskop erforscht werden kann – seine Krater und Mare sind während der Viertelphase am besten zu sehen. Im Jahr 2025 wird der erste Internationale Tag der Astronomie am 3. Mai stattfinden, der zweite am 27. September.

So können Sie den Internationalen Tag der Astronomie feiern (und ein besonderes Geschenk von Sky Tonight bekommen! 🌟)

Die beste Art, den Internationalen Tag der Astronomie zu feiern, ist, nach draußen zu gehen und nach oben zu schauen! Der Nachthimmel bietet immer schöne Objekte zum Beobachten und oft auch besondere Himmelsereignisse. Am kommenden Internationalen Tag der Astronomie, dem 3. Mai, können Sie zum Beispiel Mond, Mars und 1000 Sterne des Bienenstockhaufens im Sternbild Krebs zusammen in einem Blick mit dem Fernglas beobachten. Ein perfekter Moment, um die Sterne zu beobachten und ein tolles Himmelsfoto zu schießen!

Möchten Sie mehr wissen? Entdecken Sie, was sich diesen Monat am Himmel tut: Nachthimmel im Mai 2025

Und hier ist noch etwas, das Ihren Internationalen Tag der Astronomie noch spezieller macht: Tippen Sie auf diesen Link, um bis zu 50 % Rabatt auf ein lebenslanges Abonnement von Sky Tonight zu erhalten! Zögern Sie nicht: Der Rabatt gilt nur vom 3. bis 8. Mai 2025.

Die Sky Tonight App hilft Ihnen, jedes Objekt am Himmel zu finden, astronomische Ereignisse zu verfolgen, die Mondphasen zu lernen, Sternbeobachtungen anhand von Himmelsbedingungen und Dämmerungszeiten zu planen und vieles mehr. Mit leistungsstarken Werkzeugen für den täglichen Gebrauch und erweiterten Funktionen wie einem Fotoeditor und einem Analemma-Plotter haben Sie alles, was Sie für ein lebenslanges Sternguckerlebnis brauchen!

Sky Tonight Offer
Sky Tonight ist Ihre App für die Sternenbeobachtung – egal ob Sie einen Stern oder Planeten am Himmel orten oder Ihre Beobachtungssession vorplanen möchten. Bis zum 8. Mai 2025 können Sie sich ein lebenslanges Abo mit bis zu 50 % Rabatt sichern!

Feiern Sie den Internationalen Tag der Astronomie und machen Sie die Erforschung des Himmels zu einem Teil Ihres Alltags!

Sichern Sie sich Ihren Rabatt für ein lebenslanges Sky Tonight-Abonnement!

Geschichte des Internationalen Tags der Astronomie

Der Internationale Tag der Astronomie wurde 1973 in Kalifornien eingeführt. Er wurde von Doug Berger, dem damaligen Präsidenten der Astronomical Association of Northern California, ins Leben gerufen. Bergers Idee war einfach, aber revolutionär: Anstatt die Menschen zu weit entfernten Observatorien reisen zu lassen, wollte er die Teleskope dorthin bringen, wo die Menschen sind. Am ersten Internationalen Tag der Astronomie wurden Teleskope in belebten städtischen Gebieten wie Einkaufszentren und Parks aufgestellt, sodass Passanten im Vorbeigehen stehen bleiben und den Mond, die Planeten oder die Sterne beobachten konnten.

Die Öffentlichkeit war begeistert. Viele Menschen, die zum ersten Mal einen Blick durch ein Teleskop geworfen hatten, wurden neugierig und wollten mehr darüber erfahren. Lokale Astronomievereine berichteten, dass nach diesen Beobachtungen an der Straßenecke viele Besucher zu ihren nächsten offenen Abenden strömten. Mit zunehmender Begeisterung wuchs der Internationale Tag der Astronomie. Mitte der 2000er Jahre erkannten die Organisatoren, dass ein Tag im Jahr nicht genug war, und 2007 wurde ein Herbsttag der Astronomie hinzugefügt, um die traditionelle Frühlingsveranstaltung zu ergänzen.

Die Feier wurde von den wichtigsten astronomischen Organisationen offiziell unterstützt und verbreitete sich schnell über die USA hinaus zu einem globalen Ereignis. Heute wird der Internationale Tag der Astronomie von mindestens 14 nationalen und internationalen Organisationen unterstützt und setzt stolz seine Mission fort, „die Astronomie zu den Menschen zu bringen“ und neue Generationen zu inspirieren, den Himmel zu beobachten.

Astronomietag: Feiern weltweit

Ursprünglich als Nationaler Astronomietag in den USA ins Leben gerufen, hat sich dieser Feiertag zu einem weltweiten Ereignis entwickelt. In England, Kanada, Neuseeland, Finnland, Schweden, auf den Philippinen, in Argentinien, Malaysia, Iran, Irland, Neuguinea und vielen anderen Ländern rund um den Globus wurden bereits Veranstaltungen zum Tag der Astronomie durchgeführt, sodass er zum Internationalen Astronomietag wurde. Einige Länder feiern ihn an anderen Tagen, oft im Zusammenhang mit besonderen Beobachtungsereignissen – aber das Ziel ist überall dasselbe: Astronomie für alle zugänglich zu machen.

Im deutschsprachigen Raum wird der Astronomietag von lokalen Vereinen wie der Vereinigung der Sternfreunde e.V. in Deutschland organisiert. Jedes Jahr wird ein Datum gewählt, das mit einem besonderen Himmelsereignis zusammenfällt. Im Jahr 2025 fand der Tag der Astronomie am 29. März statt – passend zur partiellen Sonnenfinsternis.

In Frankreich findet jedes Jahr die beliebte Veranstaltung Les Nuits des Étoiles („Nächte der Sterne“) statt, die von der Association Française d’Astronomie und Planète Sciences organisiert wird. Die Veranstaltung dauert in der Regel drei Tage (Freitag bis Sonntag) Anfang August um das Maximum der Perseiden. Im Jahr 2025 finden die Nächte der Sterne vom 1. bis 3. August statt – rund um die Mondphase des ersten Viertels, die die Beobachtung einiger Perseiden-Meteore ermöglicht.

Im Vereinigten Königreich wird nicht nur ein paar Tage lang gefeiert – hier findet die National Astronomy Week statt, eine ganze Reihe von Veranstaltungen zur Förderung des öffentlichen Interesses an der Astronomie. Sie wird unter anderem von der Royal Astronomical Society, der British Astronomical Association, der Federation of Astronomical Societies und der Society for Popular Astronomy unterstützt. Die National Astronomy Week (Nationale Astronomiewoche) findet nicht jedes Jahr statt, sondern wird um wichtige astronomische Ereignisse herum organisiert. Im Jahr 2025 fand sie vom 1. bis 9. Februar unter dem Motto „Chasing the Moon“ statt.

Überall auf der Welt finden astronomische Veranstaltungen statt! Informieren Sie sich bei den Sternwarten und Planetarien in Ihrer Nähe und nehmen Sie an den Feierlichkeiten teil.

Fazit: Astronomietag

Der nächste Tag der Astronomie findet am Samstag, den 3. Mai 2025 statt – neben der Mondphase des ersten Viertels, ideal für Himmelsbeobachtungen. Ob Sie an einer lokalen Veranstaltung teilnehmen oder einfach nur in den Garten gehen und den Himmel beobachten – nutzen Sie die Gelegenheit, sich wieder mit dem Kosmos zu verbinden. Und damit es noch schöner wird, bieten wir Ihnen bis zu 50 % Rabatt auf ein lebenslanges Abonnement von Sky Tonight – hier Angebot sichern, gültig nur vom 3. bis 8. Mai 2025.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel und eine sternenreiche Nacht zum Tag der Astronomie!

Trustpilot