Venus erreicht ihre größte Helligkeit: Wie man sie sieht
Im April 2025 werden Himmelsbeobachter die Gelegenheit haben, den bekanntesten Planeten – die Venus – in seiner schönsten und hellsten Form zu bewundern. Das nächste Mal wird sie erst wieder im November 2026 so hell sein. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann und wie Sie den schillernden Planeten beobachten können. Um die Venus leicht am Himmel zu finden, laden Sie die kostenlose Sternenbeobachtungs-App Star Walk 2 herunter.
Inhalt
- 25. April: Venus und Mond vor Sonnenaufgang
- 27. April: Der Morgenstern am hellsten
- Maximale Helligkeit der Venus im April 2025: Fazit
25. April: Venus und Mond vor Sonnenaufgang
Am Freitag, dem 25. April 2025, treffen sich der helle Planet Venus (-4,8 mag) und der Mond (11 % beleuchtet) am Morgenhimmel. Unabhängig von Ihrem Standort werden Sie die beiden hellsten Objekte vor Sonnenaufgang gemeinsam am Osthimmel sehen. Venus und Mond stehen im Sternbild Fische.
Das Paar bietet einen auffälligen Anblick und eine hervorragende Fotogelegenheit. Verwenden Sie die Sternenbeobachtungs-App Star Walk 2, um zu sehen, wann Mond und Venus über Ihrem Standort auf- und untergehen. In der Nähe können Sie auch Saturn, Merkur und Neptun beobachten, was eine Planetenkonstellation ergibt. Dieses Himmelsereignis ist am besten von der Südhalbkugel aus zu sehen – lesen Sie unseren Artikel für alle Details.

27. April: Der Morgenstern am hellsten
Am Sonntag, den 27. April erreicht der strahlende Morgenstern seine größte Helligkeit. Die Venus startete diesen Monat mit einer Helligkeit von -4,3 mag und erreicht ihr Helligkeitsmaximum mit spektakulären -4,8 mag (kleinere Zahlen bedeuten hellere Objekte). Unser Schwesterplanet wird so hell leuchten, dass er mit bloßem Auge kaum zu verpassen ist, selbst wenn die Sonne aufgeht. Mit scharfen Augen kann man ihn sogar tagsüber sehen. Nach Sonne und Mond ist die Venus das dritthellste Objekt am Nachthimmel. Bei maximaler Helligkeit überstrahlt sie auch den hellsten Stern am Nachthimmel – Sirius.
Sie müssen nicht bis zum 27. April warten, um die Venus zu beobachten – sie wird den ganzen späten April über hell leuchten. Danach wird sie allmählich schwächer und erreicht diese Helligkeit erst wieder im November 2026.
Die maximale Helligkeit der Venus wird auch als größte beleuchtete Fläche bezeichnet. Ein solcher Titel beschreibt einen Kompromiss zwischen der zunehmenden scheinbaren Größe des Planeten und dem abnehmenden beleuchteten Teil seines Scheibchens (beleuchtete Phase). Interessanterweise erscheint die Venus in ihrer Sichelphase (etwa 25% beleuchtet) am hellsten am Himmel.

Maximale Helligkeit der Venus im April 2025: Fazit
Ende April 2025 ist die beste Zeit für Venusbeobachtungen! Mit einer beeindruckenden Helligkeit von -4,8 mag erhellt der Planet neben Mond, Saturn, Merkur und Neptun den Morgenhimmel. Halten Sie kurz vor Sonnenaufgang Ausschau nach der Venus – sie erscheint als heller „Morgenstern“ am östlichen Horizont. Mit der kostenlosen Astronomie-App Star Walk 2 können Sie die Venus und andere Objekte in ihrer Umgebung leichter finden.
Möchten Sie mehr über die Venus wissen?
- Lesen Sie den Artikel: Venus, der hellste Planet
- Machen Sie das Quiz: Wissenswertes über den heißen und giftigen Zwillingsplaneten der Erde
