Neuer Komet vielversprechend — C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

~4 min

Das ATLAS-Suchprogramm und das Purple Mountain Observatory haben kürzlich einen Kometen entdeckt, der bis Oktober 2024 eine Helligkeit von 0 erreichen könnte. Was bisher über diesen Kometen bekannt ist, erfahren Sie hier.

Inhalt

Was ist der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)?

Am 22. Februar 2023 entdeckte das ATLAS-Teleskop in Südafrika ein neues lichtschwaches Objekt, das sich als Komet herausstellte. Es wurde vorläufig als A10SVYR bezeichnet. Der Komet wurde am 9. Januar 2023 auch unabhängig von einem Teleskop am Purple Mountain Observatory (Zijinshan Astronomical Observatory) beobachtet. Er wurde in die Liste der Objekte aufgenommen, die auf eine Bestätigung warten, aber da keine weiteren Beobachtungen gemeldet wurden, wurde er am 30. Januar 2023 aus der Liste entfernt und galt als verloren. Basierend auf dem Kometenbenennungssystem erhielt der Komet die Namen beider Observatorien und wurde offiziell C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) genannt.

Kurz nach seiner Entdeckung wurden Beobachtungen bis Dezember 2022 in den Archiven des Minor Planet Center gefunden, die uns etwas mehr Informationen über den Kometen lieferten. Er sieht aus wie ein langperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 26.000 Jahren. Er scheint auch einen ziemlich großen Kern zu haben.

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist derzeit 7,3 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt und nähert sich ihr langsam, wobei er immer heller wird. Seine maximale Helligkeit wird er voraussichtlich Ende 2024 erreichen. Nach aktuellen Berechnungen des Minor Planet Center wird der Komet zwischen dem 5. und 7. Oktober 2024 eine Helligkeit von 0,3 mag erreichen. Zum Vergleich: Der kürzlich populär gewordene grüne Komet C/2022 E3 (ZTF) erreichte eine maximale Helligkeit von 5,4 mag und der berühmte NEOWISE (C/2020 F3) eine maximale Helligkeit von 0,9 mag.

Was bedeutet der Name des Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)?

Der Name des Kometen enthält Informationen darüber, wo und wann der Komet zum ersten Mal gesehen wurde:

  • Der Buchstabe C zeigt an, dass es sich um einen nicht-periodischen Kometen handelt (d.h. er durchquert das Sonnensystem nur einmal oder es kann mehr als 200 Jahre dauern, bis er die Sonne umrundet);
  • 2023 A3 bedeutet, dass der Komet 2023 in der ersten Januarhälfte entdeckt wurde (dies entspricht dem Buchstaben A nach dem von der IAU genehmigten Kometenbenennungssystem) und das dritte derartige Objekt ist, das in diesem Zeitraum entdeckt wurde;
  • Tsuchinshan-ATLAS bedeutet, dass die Entdeckung mit Teleskopen des Purple Mountain Observatory (Zijinshan Astronomical Observatory) und dem Asteroid Terrestrial-Impact Last Alert System (ATLAS) gemacht wurde.

Beste Beobachtungszeiten für C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) bevorzugt die Nordhalbkugel, wo er Mitte Oktober 2024 mit bloßem Auge sichtbar sein wird. Die genaue Helligkeit des Kometen ist schwer vorherzusagen – die meisten gehen von einer Helligkeit von etwa 0-1 Magnitude aus.

Am 10. Oktober wird der Komet der Sonne am nächsten kommen (0,39 AE), und es wird eine Chance geben, ihn tagsüber zu fangen. Aufgrund des Effekts der Vorwärtsstreuung könnte C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) bis zu einer negativen Helligkeit aufhellen.

Nach dem Perihel verschwindet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) für einen Tag und taucht am 12. Oktober 2024 wieder am Abendhimmel auf. Er bleibt ein Abendobjekt bis zum Ende des Monats. Am 13. Oktober 2024 wird er nahe an der Erde vorbeiziehen (0,48 AE) und sollte zu dieser Zeit gut sichtbar sein. Danach wird der Komet schnell verblassen und Mitte November mit bloßem Auge nicht mehr sichtbar sein. Beobachter werden ihn nur mit Ferngläsern und Teleskopen sehen können.

Ist der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) schon sichtbar?

Derzeit ist C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ein schwaches Objekt der 18. Größenklasse, das in der zweiten Nachthälfte im Sternbild Schlange zu sehen ist. In Zukunft werden sich die Beobachtungsbedingungen sukzessive verbessern.

Der Komet wird bis Mai 2023 immer früher aufgehen und dann eine Helligkeit von 17,5 mag erreichen. In hellen Nächten auf der Nordhalbkugel wird er jedoch schwer zu beobachten sein. Im Juni 2023 wird C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) eine Helligkeit von 17 mag erreichen und in das Sternbild Jungfrau wandern. Ab August 2023 wird der Komet bis Februar nächsten Jahres fast unsichtbar sein.

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) Sichtbarkeitsprognose für 2024

Hier sind einige Prognosen für 2024 monatliche Sichtbarkeit:

  • Januar: nicht sichtbar
  • Februar: 14 mag, sichtbar in der zweiten Nachthälfte;
  • März: 13 mag, sichtbar ab Mitternacht;
  • April: 12 mag, sichtbar am Abend;
  • Mai: 10-11 mag, sichtbar am Abend;
  • Juni: 9-10 mag, bevorzugt die Südhalbkugel. Aufgrund der hellen Sommernächte und der geringeren Entfernung zur Sonne sind die Beobachtungsbedingungen auf der Nordhalbkugel schlecht;
  • Juli: 8-9 mag, bevorzugt noch die Südhalbkugel, abends sichtbar;
  • August: 4 mag ab Ende des Monats, steht aber zu nahe an der Sonne;
  • September: 3-4 mag, entfernt sich von der Sonne und erscheint als Morgenobjekt auf der Südhalbkugel. Kurzes Beobachtungsfenster, gute Gelegenheit, den Kometenschweif einzufangen. Vom 27. September bis 2. Oktober erscheint er morgens auf der Nordhalbkugel.
  • Oktober: der beste Monat für Beobachtungen auf der Nordhalbkugel.

Nach Oktober verblasst der Komet allmählich.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei Kometen um sehr unberechenbare Objekte handelt, sodass sich die Informationen (insbesondere die visuelle Helligkeit) sehr schnell ändern können. Wir werden jedoch versuchen, Sie auf dem Laufenden zu halten.

Wie findet man C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Himmel?

Sie können C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) mit der Sky Tonight-App finden. Öffnen Sie die App und tippen Sie auf das Lupensymbol am unteren Bildschirmrand. Geben Sie dann „C/2023 A3“ ein und tippen Sie auf das Zielsymbol neben dem entsprechenden Suchergebnis. Die App zeigt Ihnen die aktuelle Position des Kometen am Himmel für Ihren Standort an. Richten Sie Ihr Gerät auf den Himmel und folgen Sie dem weißen Pfeil, um den Kometen zu finden. Bitte beachten Sie, dass C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) erst im Juli 2024 zu einem bemerkenswerten Objekt werden wird.

Zum Abschluss

Der neu entdeckte Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) hat großes Potenzial und könnte Mitte Oktober 2024 mit bloßem Auge sichtbar werden. Einigen Prognosen zufolge könnte er eine Helligkeit von 0 Magnituden oder mehr erreichen. Obwohl der Komet derzeit kein auffälliges Objekt ist und dies frühestens in einem Jahr sein wird, können Sie bereits jetzt die Sky Tonight App verwenden, um C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Himmel zu lokalisieren. Sie können auch die Zeit vorwärts drehen und die Position des Kometen in der Zukunft am Himmel sehen.

Trustpilot