Totale Mondfinsternis am 13./14. März 2025: Sichtbarkeit & Uhrzeit

~5 min
Themen:Mond

Machen Sie sich bereit für die erste totale Mondfinsternis seit 2,5 Jahren! In der Nacht vom 13. auf den 14. März 2025 wird der Wurm-Vollmond für 65 Minuten blutrot! Dieses seltene Ereignis ist im gesamten westlichen Teil der Erde sichtbar, einschließlich Europa, USA, Kanada, Mexiko und mehr – und das ganz ohne spezielle Ausrüstung! Möchten Sie wissen, wann es an Ihrem Standort passiert? Die kostenlose Sky Tonight App liefert alle zeitlichen Details. Lesen Sie weiter für die besten Tipps und Orte zur Beobachtung dieser Finsternis!

Inhalt

Sichtbarkeit der Mondfinsternis im März 2025

Die totale Phase der Mondfinsternis am 13.-14. März 2025 dauert von 07:26 bis 08:32 MEZ (06:26 GMT bis 07:32 GMT). Wenn diese Zeit in Ihre Nacht fällt, können Sie die Blutmondfinsternis sehen. Rechnen Sie dies in Ihre Ortszeit um, um zu sehen, ob die totale Finsternis von Ihrem Standort aus sichtbar ist. Lesen Sie weiter für einen detaillierten Zeitplan der Mondfinsternis.

Einige Orte werden die gesamte totale Finsternis sehen, während andere nur einen Teil davon sehen, da der Mond dort später aufgeht oder früher untergeht:

  • Die gesamte Finsternis wird in Nord- und Südamerika, Westeuropa und Westafrika sichtbar sein.
  • Zumindest ein Teil der Finsternis wird in Europa, großen Teilen Asiens, Australien und Afrika sowie über dem gesamten Nord- und Südamerika, dem Pazifik, dem Atlantik, der Arktis und der Antarktis sichtbar sein.
Map of the lunar eclipse (March 2025)
Sichtbarkeitskarte der totalen Mondfinsternis am 13.-14. März 2025. Weitere Details in der Sky Tonight App.

Kann man die Mondfinsternis in Deutschland, der Schweiz und Österreich sehen?

Leider wird die Mondfinsternis im März 2025 in Deutschland, der Schweiz und Österreich nur als partielle Finsternis zu sehen sein. Während der Totalität wird der Mond bereits unter dem Horizont verschwinden, d.h. es wird keinen Blutmond geben. Es wird aber sichtbar sein, wie ein „Biss“ vom Mond verdunkelt wird. Hier sind einige Städte mit der Zeit des Maximums (MEZ) und der größten sichtbaren Magnitude (wie weit der Mond in den Erdschatten eintaucht):

  • Genf, Schweiz (06:52, 0,599 Magnitude)
  • Düsseldorf, Deutschland (06:51, 0,593 Magnitude)
  • Lausanne, Schweiz (06:50, 0,575 Magnitude)
  • Bern, Schweiz (06:47, 0,532 Magnitude)
  • Frankfurt am Main, Deutschland (06:43, 0,480 Magnitude)
  • Zürich, Schweiz (06:43, 0,475 Magnitude)
  • München, Deutschland (06:28, 0,273 Magnitude)
  • Berlin, Deutschland (06:25, 0,233 Magnitude)
  • Salzburg, Österreich (06:24, 0,222 Magnitude)
  • Linz, Österreich (06:19, 0,140 Magnitude)
  • Wien, Österreich (06:10, 0,006 Magnitude)

Kann ich die Finsternis an meinem Standort sehen?

Um schnell herauszufinden, ob die Finsternis von Ihrem Standort aus sichtbar ist, nutzen Sie die kostenlose Astronomie-App Sky Tonight.

Geben Sie „Mondfinsternis“ in das Suchfeld ein, tippen Sie auf das passende Ergebnis, und Sie sehen die Sichtbarkeitszeiten für Ihren Standort unter dem Bild. Falls das Ereignis dort nicht sichtbar ist, erscheint eine Notiz unter den „Globale Sichtbarkeit“-Zeiten.

Für eine detaillierte Sichtbarkeitskarte wischen Sie das obere Bild nach links (oder tippen Sie auf das blaue Karten-Symbol in der oberen rechten Ecke). Zoomen Sie in die Karte hinein, bis Ihr Standort sichtbar wird. Tippen Sie auf die "i"-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke, um die Farberklärungen der Karte zu sehen.

Lunar eclipse map in Sky Tonight (March 2025)
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die detaillierte Mondfinsterniskarte in der Sky Tonight App anzeigen können.

Um zu sehen, wo der verfinsterte Mond auf der Sternenkarte erscheint, tippen Sie auf die Ziel-Schaltfläche. Um das Bild auf Ihrem Handy mit dem echten Himmel abzugleichen, tippen Sie auf die Kompass-Schaltfläche und folgen Sie dem weißen Pfeil, bis der Mond auf Ihrem Bildschirm erscheint. Notieren Sie sich seine Position und planen Sie Ihre Beobachtung rechtzeitig!

Moon in Sky Tonight during lunar eclipse (March 2025)
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um zu sehen, wie der verfinsterte Mond von Ihrem genauen Standort aus aussehen wird, mit der Sky Tonight App.

Uhrzeit der Mondfinsternis im März 2025

Diese totale Mondfinsternis ist perfekt für Nachtschwärmer – sie passiert in der tiefsten Nacht!

Die rote Linie auf der untenstehenden Karte zeigt an, wo die Finsternis um Mitternacht ihren Höhepunkt erreicht (die Linie markiert den Mond im Meridian zur größten Finsternis).

Red line (lunar eclipse, March 2025)
Die rote Linie markiert die Orte, an denen die totale Mondfinsternis am 13.-14. März 2025 gegen Mitternacht ihren Höhepunkt erreichen wird.

Hier ist der detaillierte Zeitplan für die totale Mondfinsternis am 13.-14. März 2025. Die genaue Zeit hängt von Ihrer Zeitzone ab, also vergessen Sie nicht, den Zeitplan in Ihre Ortszeit umzurechnen. Um zu verstehen, was während jeder Phase passiert, sehen Sie sich den nächsten Abschnitt an.

  • Beginn der Halbschattenfinsternis um 04:57 Uhr MEZ (03:57 Uhr GMT);
  • Beginn der partiellen Finsternis um 06:09 Uhr MEZ (05:09 Uhr GMT);
  • Beginn der Totalität um 07:26 Uhr MEZ (06:26 Uhr GMT);
  • Maximale Finsternis um 07:58 Uhr MEZ (06:58 Uhr GMT);
  • Ende der Totalität um 08:31 Uhr MEZ (07:31 Uhr GMT);
  • Ende der partiellen Finsternis um 09:47 Uhr MEZ (08:47 Uhr GMT);
  • Ende der Halbschattenfinsternis um 11:00 Uhr MEZ (10:00 Uhr GMT).

Die gesamte Finsternis dauert 6 Stunden und 3 Minuten, während die totale Phase (wenn der Mond in den dunkelsten Erdschatten tritt und rot erscheint) nur 1 Stunde und 5 Minuten dauert.

Schedule of lunar eclipse (March 2025)
Der Zeitplan der totalen Mondfinsternis am 13.-14. März 2025.

Was passiert während der totalen Mondfinsternis?

  1. Beginn der Halbschattenfinsternis: Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde ein. Eine leichte Verdunkelung ist zu erkennen, aber schwer wahrnehmbar.
  2. Beginn der partiellen Finsternis: Der Mond beginnt in den Kernschatten der Erde einzutreten, und ein dunkler „Biss“ wird sichtbar.
  3. Beginn der Totalität: Der gesamte Mond ist im Kernschatten und erscheint kupferrot.
  4. Ende der Totalität: Der Mond verlässt langsam den Kernschatten, die rote Färbung verblasst.
  5. Ende der partiellen Finsternis: Der Mond ist nur noch im Halbschatten, leichte Verdunkelung.
  6. Ende der Halbschattenfinsternis: Der Mond verlässt den Erdschatten, die Finsternis ist vorbei.

Wie wird die Mondfinsternis aussehen?

Bei der totalen Mondfinsternis im März 2025 wird der Mond rot – aber nicht so dunkel wie bei anderen Finsternissen. Das liegt daran, dass er nicht durch den tiefsten Teil des Erdschattens (Mitte des inneren Kreises im Bild unten) läuft. Stattdessen wird erwartet, dass der Mond eine hellere rote oder kupferfarbene Tönung annimmt.

Bei dieser Finsternis wird es auch einen Mikromond geben, das heißt, der Mond wird etwas weiter von der Erde entfernt sein und etwas kleiner als gewöhnlich erscheinen – obwohl der Unterschied so subtil ist, dass man ihn vielleicht gar nicht bemerkt!

Earth shadow (lunar eclipse, March 2025)
Das Bild zeigt den Mond, während er während der Mondfinsternis am 13.-14. März 2025 durch den Erdschatten wandert.

Wie wird die Mondfinsternis von meinem Standort aus aussehen?

Möchten Sie sehen, wie die Finsternis von Ihrem Standort aus aussehen wird? Nutzen Sie die App Eclipse Guide! Mit den interaktiven Karten können Sie sich das gesamte Ereignis von Anfang bis Ende ansehen, wobei die Ausrichtung des Mondes an Ihren Standort angepasst wird.

Die App bietet Ihnen auch genaue Finsterniszeiten in Ihrer Zeitzone, die besten Beobachtungspunkte und vieles mehr. Sie können sogar Alarme und Benachrichtigungen einstellen, damit Sie den großen Moment nicht verpassen!

Im Jahr 2025 wird es eine Serie von vier Mond- und Sonnenfinsternissen geben. Die Mondfinsternis im März ist die erste, gefolgt von einer partiellen Sonnenfinsternis am 29. März 2025, zwei Wochen später. Holen Sie sich jetzt die App Eclipse Guide, um sich vorzubereiten!

Wann ist die nächste Mondfinsternis?

Falls Sie den Blutmond im März 2025 verpassen, keine Sorge – die nächste totale Mondfinsternis folgt bald!

In der Nacht vom 7. auf den 8. September 2025 wird der Mond erneut in den dunkelsten Erdschatten eintreten und für 1 Stunde und 22 Minuten rot erscheinen. Diese Finsternis wird in Europa, Russland, Asien, Australien, Afrika und der Antarktis sichtbar sein.

Mehr Details zu kommenden Finsternissen finden Sie in unserer regelmäßig aktualisierten Infografik!

5 Upcoming Eclipses Infographics preview
Liste der 5 kommenden Mond- und Sonnenfinsternisse, ihre Daten, Zeitachsen und Sichtbarkeitskarten. Überprüfen Sie, ob Sie sie von Ihrem Standort aus sehen können!
Siehe Infografik

Mondfinsternis im März 2025: Fazit

Die erste totale Mondfinsternis seit 2,5 Jahren findet in der Nacht vom 13. auf den 14. März 2025 statt. Wer in Nord- oder Südamerika, Westeuropa oder Westafrika lebt, kann den Mond blutrot erstrahlen sehen! Nutzen Sie die kostenlose Sky Tonight App, um den Zeitplan der Finsternis und die Position des Mondes an Ihrem Standort zu prüfen.

Während Sie darauf warten, können Sie Ihr Wissen über Sonnen- und Mondfinsternisse mit unserem unterhaltsamen Quiz auf die Probe stellen.

Man for eclipses quiz
Kann man eine Sonnenfinsternis vom Mond aus sehen? Wann wurde eine Sonnenfinsternis zum ersten Mal auf Video aufgenommen? Testen Sie mit diesem Quiz Ihr Wissen über Sonnen- und Mondfinsternisse.
Quiz starten!
Themen:Mond
Trustpilot